Zitat von Evilution: „Zitat von Wuchter: „Ich denke man muss damit aufgewachsen sein.“
Das stimmt schon. Wobei ich finde, dass der Film relativ zeitlos ist.
(Versteckter Text)“
Ich hatte das auch nie verstanden, bis ich dann irgendwann in…
Ich denke man muss damit aufgewachsen sein. Der Film ist bei mir, mittlerweile über Jahrzehnte, immer mehr gereift. Ich habe den Eindruck ich genieße den jedes Jahr ein Stückchen mehr
Godzilla Minus One verteidigt in Amerika den 3. Platz
Am zweiten Wochenende und mit knapp 230 Kino mehr im Gepäck, verteidigt Godzilla Minus One den dritten Platz der US Kinocharts und platziert sich hinter Neustart The Boy and the Heron (12,83 Mio…
JANUAR - DEZEMBER
(Versteckter Text)
583 ... From Beyond the Grave - UK 1974 - Peter Cushing, David Warner, Donald Pleasence (7/10)
584 ... Dracula 3D - IT/FR/ESP 2012 - Thomas Kretschmann, Asia Argento / R: Dario Argento (7,5/10)
Punkte-Ø : 5,98…
Godzilla Minus One verteidigt in Amerika den 3. Platz
Am zweiten Wochenende und mit knapp 230 Kino mehr im Gepäck, verteidigt Godzilla Minus One den dritten Platz der US Kinocharts und platziert sich hinter Neustart The Boy and the Heron (12,83 Mio…
Wenn man das Spiel gesehen hat schon @mcclane
Du bist hast es nicht gecheckt da hilft es auch nicht das ganze so hinzustellen als ob du es gerafft hast.
@Wuchter hat es ja schon gesagt was das Problem mit Kimmich war
Vielleicht weniger Leute…
Zitat von Eva_Isabella: „@Evilution
Ging mir anfangs genauso , aber möglicherweise ist das hier eine Antwort drauf:
(Versteckter Text)“
Ja gut da war die Szene quasi schon im Drehbuch enthalten.
(Versteckter Text)
Zitat von Wuchter: „Kimmich war bis aufs Tor ne Katastrophe. Kann ja nur Sarkasmus gewesen sein ;)“
Das weis man bei unserem "Fußballexperten" hier im Forum nie
Vor zwei Jahren startete die selbsternannte "Fortschrittskoalition" aus SPD, Grünen und FDP. Doch die Aufbruchstimmung von damals ist passé, die Umfragewerte sind verheerend.
Wie ist euer Meinung zur Halbzeit - Bilanz der Ampel-Regierung?
Fast pünktlich zur Halbzeit, gab es die bisher größte Klatsche für die Regierung, ausgerechnet vom Bundesverfassungsgericht, das Teile der Haushaltsplanung für grundgesetzwidrig erklärt hat. Ein Urteil was eigentlich unausweichlich war und sich bereits lange vorher angekündigt hatte, hat die Regierung aber dennoch scheinbar überraschend getroffen und nun im Panik Modus agieren lassen.
Doch was genau hat die Ampel wirklich geleistet in bisher zwei Jahren?
Offiziell klopfen sich die drei Parteien auf die Schulter und geben in der offiziellen Regierungserklärung an, bereits mehr als die Hälfte geplanter Projekte erfolgreich umgesetzt zu haben.
Doch wie sehr haben die drei Parteien darunter gelitten?
Die Grünen waren angetreten mit dem besten Wahlergebnis aller Zeiten um die ökologische Wende einzuleiten. Doch dann kam der Ukraine-Krieg, die damit verbundene Energiekrise und Inflation.
Keine andere Partei musste durch die Folgen der Ereignisse so von ihren Prinzipien abweichen. Gegen der Natur Kriegsentscheidungen treffen, die geplanten Themen quais komplett zurück fahren und am Ende sogar für Umweltschädliche Vorhaben stimmen. Die Grünen mussten schnell erkennen, dass es in einer Koalition deutlich schwerer ist, als in der Opposition Politik zu machen.
Nach zwei Jahren Ampel, ist von Euphorie bei den Grünen wenig geblieben. Die eigene Basis zeigt sich enttäuscht und hat erst auf den jüngsten Parteitag der Führungsebene deutlich zu verstehen gegeben, was sie vom aktuellen Kurs hält.
Und beim Wähler sind die Grünen quasi zu der Partei verkommen, die an allen schuld sei (obwohl sie es nicht ist).
Heizungsgesetz, Energiekrise, Preissteigerung... In den Augen vieler Wähler sind daran einzig die Grünen Schuld. Und die Partei selbst schafft es nicht, das Gegenteil zu beweisen. Stattdessen sinken die Umfragewerte immer weiter und man hat das Gefühl, bei den Grünen hat sich Katerstimmung breit gemacht und man agiert nur noch stramm nach dem Motto, soviele Projekte wie möglich bis zu drohenden Absetzung, spätestens nach der kommenden Wahl durchzuboxen.
Robert Habeck, einst Vorzeige-Politiker mit Höchstwerten in den Umfragen, ist so tief gefallen, dass man ihm dies aktuell sogar im Gesicht ansieht.
Und ea droht bereits neuer Ärger, siehe LNG Klagen, die noch richtig teuer für die Regierung werden könnten.
Die SPD dagegen hat sich ihrem Kanzler angepasst und agiert in der Koalition weitestgehend unsichtbar. Mal stimmt man den Grünen zu, des öfteren der FDP.
Kanzler Olaf Scholz ist irgendwie da, aber hat keinerlei Strahlkraft. Bei wichtigen Reden ans Volk, liest er emotionslos seinen Text vor oder schickt wie letztens erst Robert Habeck vor die Kameras.
Die Umfragewerte von Scholz sind so schlecht wie nie und Krisen werden einfach weggelächelt und Scholz macht den Eindruck, als hätte er lieber heute als morgen gerne einen anderen Job.
Als quasi Gewinner geht die FDP aus zwei Jahren Ampel hervor. Christian Lindner konnte jede Diskussion gefühlt für sich gewinnen oder schaffte es, in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit die Schuld auf andere abzuschieben. Die FDP konnte quaso ihne große Probleme ihre Parteithemen durch alle Widerstände durchpeitschen, schafft es sogar EU Vorgaben zu blockieren und bedient ihr liebstes Wählerforum, die Wirtschaft weiterhin bestens. In den Umfragewerten nützt es der Partei bisher jedoch wenig.
Nach zwei Jahren Ampel, ist die AFD so stark wie nie und wird wohl im kommenden Jahr in einigen Bundesländern erstmals Regierungsverantwortung erhalten. Die Union, eigentlich bei der letzten Wahl vom Wähler abgestraft, freut sich über hohe Werte, auch dank immer weiter nach rechts gehenden Populismus.
Führende Politik-Experten beklagen, dass sowohl die Ampelpartner als auch die Union aktuell nur damit beschäftigt sind, bereits jetzt Wahlkampf zu betreiben, anstatt sich wirklich um dringend wichtige Themen zu kümmern.
Weiterhin ist der Gesundheitssektor eine Katastrophe und steuert in immer tiefere Krise. Gesundheitsminister Karl Lauterbach, beim Antritt gefeiert wie ein Popstar, hat es sich quasi mit der eigenen Belegschaft verscherzt, treibt unbeirrt die weitere verwirtschaftlichung der Krankenhäuser weiter, obwohl alle Experten dringend davon abraten. Apotheken gehen immer mehr die Medikamente aus und Lauterbach selbst übt sich seit Monaten in Schweigen.
Erst diese Woche gab es mit der neusten Pisa - Studie erneut eine Klatsche für das deutsche Bildungswesen. Nie haben deutsche Schüler schlechter abgeschnitten beim Lesen oder rechnen als aktuell. Die Schulen klagen über massiven Lehrermangel und arbeiten am Limit, das Bildungsministerium übt sich in Ausreden und feiert sich dafür, Quereinsteigern den Zutritt auf den Markt erleichtert zu haben.
Die Bundeswehr ist in einem Katastrophalen Zustand. Erst im Sommer sorgte der Bericht für Aufsehen, dass im Ernstfall die Bundeswehr das Land höchsten drei Tage verteidigen könnte. Trotz 100 Mrd sofort Finanzspritze ist davon bisher bei der Gruppe nichts angekommen. Dafür hat die Truppe innerhalb von zwei Jahren Ampel, nun bereits den zweiten Verteidigungsminister. Boris Pistorius macht seinen Job zwar gut, schlägt aber auch bereits seit Amtsantritt Alarm, wird aber konsequent ignoriert. Stattdessen holen einige Politiker, vor allem von der Union und AFD immer wieder die Wiedereinführung der Wehrpflicht aus der Schublade, wohlwissend, dass die Kapazitäten dafür aktuell überhaupt nicht gegeben sind.. Aber für nostalgische Gefühle bei manch Wählern reicht es.
Und dann schwebt über allem immer noch das Thema Rente, welches seit Jahrzehnten von allen Regierungen konsequent immer wieder verschoben wurde, nun aber mit drohendem Beginn des Renteneintritts der Babyboomer-Generationen ab 2025 sich kaum noch aufschieben lässt.
Unliebsame Entscheidungen werden dort gefällt werden müssen und, laut meiner Meinungen vieler Politik-Experten, dürfte dies der AFD zu noch mehr Macht verhelfen.
Besinnung wie von vielen gefordert, scheint jedoch nicht einzukehren. Erneut streiten die Parteien und jeder gibt den anderen die Schuld, während die Union ungerührt weiter mit Populismus Stimmung macht und die AFD sich eigentlich entspannt zurück lehnen kann.
Wie der THR verrät, erhält Brie Larson für ihren Solo-Film nicht nur eine Gage von 5 Millionen US-Dollar (was viel höher ist als Marvels traditionelles Einstiegsgehalt), sondern dass Marvel Studios die Oscar-Preisträgerin zu einem Vertrag für sieben Filmen verpflichtet hat.
Obwohl es nichts offizielles über den Film ansich ist, dürfte ausser Frage stehen, dass ein Sequel kommen wird.
David Fincher ("Mank") und Drehbuchautor Andrew Kevin Walker ("Sieben") haben sich für einen brandneuen Thriller, mit dem Titel "The Killer" für Netflix zusammengetan.
In einem Deal, der sich noch im Entstehen befindet, würde Michael Fassbender die Hauptrolle eines Auftragskillers spielen, der psychisch zu zerbrechen beginnt, als er ein Gewissen entwickelt, auch wenn seine Auftraggeber weiterhin seine Fähigkeiten fordern. Die Graphic-Novel, die als "Hardboiled Noir" beschrieben wird, stammt von Autor Alexis Nolent, unter dem Pseudonym Matz, und Künstler Luc Jacamon. Repräsentanten für Fassbender antworteten nicht auf Anfragen für einen Kommentar, obwohl mehrere Quellen THR sagen, dass Gespräche im Gange sind.
Blumhouse und amazon tun sich mal wieder für einen Horrorfilm zusammen, einen ganz besonderen.
Eine Mutter bekommt es mit dem wiederauferstandenen Sweet Sixteen Killer zu tun, der in den 80ern eine Gruppe von Kids ermordet hat. Ihre Tochter reist nun ins Jahr 1987 zurück um zusammen mit der Teenie-Version ihrer Mutter den maskieren Schlächter ein für allemal zu erledigen.
Nahnatchka Khan ("Always Be My Maybe", "Young Rock", "Don Wong") inszeniert den Slasher, geschrieben wurde er von Jen D’Angelo.
Kiernan Shipka ("Chilling Adventures of Sabrina", "Mad Men"), Olivia Holt ("Cruel Summer"), Julie Bowen ("Modern Family", "Life of the Party") und Randall Park ("Always Be My Maybe", "Fresh off the Boat") sind in den Hauptrollen zu sehen. Lochlyn Munro ist ebenfalls mit von der Partie.
Eine Freigabe gibt es bereits und die kann bei einem Slasher nur R-Rating heißen: “Bloody violence, language, sexual material, and teen drug/alcohol use.”
Regisseur Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio haben womöglich ein neues gemeinsames Projekt gefunden, die Adaption von David Granns Sachbuch "Killers Of the Flower Moon." Lt. Deadline, ziehen beide eine Umsetzung "ernsthaft in Betracht."
Eric Roth ("Forrest Gump") zeichnet für Drehbuch verantwortlicht. Robert De Niro soll wohl ebenfalls involviert sein.
In the 1920s, the richest people per capita in the world were members of the Osage Indian nation in Oklahoma. After oil was discovered beneath their land, they rode in chauffeured automobiles, built mansions, and sent their children to study in Europe.
Then, one by one, the Osage began to be killed off. The family of an Osage woman, Mollie Burkhart, became a prime target. Her relatives were shot and poisoned. And it was just the beginning, as more and more members of the tribe began to die under mysterious circumstances.
Regisseur Gareth Edwards ("Rogue One") wird laut Variety nach einer 3-jährigen Pause wieder einen Sci-Fi-Film drehen. Darüber hinaus schrieb er auch das Drehbuch für das unbetitelte Projekt, basierend auf seiner eigenen Idee, das von New Regency produziert und finanziert. Obwohl Details zur Handlung derzeit nicht unbekannt sind, wird sie in der nahen Zukunft angesiedelt sein. Die Dreharbeiten werden im Sommer beginnen.
Für Terry Crews ist die Sache klar. Justin Bieber wird im vierten Ableger des beliebten und erfolgreichen Action-Franchises mit dabei sein. "The next one, I am telling you Justin Bieber is coming for 'The Expendables 4.' That is for real." Dies hat Crews gegenüber der New York Daily News behauptet. Bieber hatte zuletzt seine schauspielerischen Fähigkeiten in der Hit-Serie "CSI: Crime Scene Investigation" ~ unter Beweis gestellt.
Darsteller: Tom Hanks, Elizabeth Perkins, Jon Lovitz, Robert Loggia uvm.
Handlung:
Der zwölfjährige Josh hat es gründlich satt ein Dreikäsehoch zu sein. Nicht einmal mit der Achterbahn darf er fahren, weil ihm ein paar lächerliche Zentimenter fehlen. Zu allem Uberfluss wird er auch noch von einem Wunsch-Automaten reingelegt, denn nichts passiert, als er sich wünscht ′groß′ zu sein. Am nächsten Morgen wartet jedoch eine Überaschung auf ihn...Er wacht auf - im Körper eines Josh, der 35 Jahre alt ist. Zuerst ein Schock, denn so hatte er sich das eigentlich nicht vorgestellt. Doch jetzt lockt die faszinierende Welt der Erwachsenen - und ein Abenteuer jagt das Nächste...
Originaltitel: Misery
Filmlänge: ca.103 min
Herstellungsland: USA
Produktionsjahr: 1990
Genre: Thriller
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Regie: Rob Reiner
Darsteller: James Caan, Kathy Bates, Richard Farnsworth, Frances Sternhagen, Lauren Bacall, Graham Jarvis, Jerry Potter
Inhalt:
Paul Sheldon (James Caan) ist der Erfolgsautor der Misery-Reihe. Die letzten Seiten eines neuen Romans schreibt er immer in einer abgelegen Hütte. Auf dem Weg in die Stadt, um sein neuestes Werk zu präsentieren, kommt er in einen Schneesturm und verunglückt mit seinem Wagen. Annie (Kathy Bates) findet ihn und nimmt den Schwerverletzen mit in ihr abgelegenes Zuhause. Als Sheldon zu sich kommt, offenbart Annie ihm, daß sie sein treuester Fan sei. Nachdem sie das Manuskript zu Sheldons neuem Roman gelesen hat, ist sie alles andere als begeistert, denn Misery stirbt. Annie zwingt Paul den Roman neu zu schreiben ...
---
Bitte?! Es gab noch kein Thread zu diesem genialen Movie?! Wer kennt den film?
Ich find ihn echt super. Kathy Bates spielt echt genial. Und ich glaub jeder der an Misery denkt, denkt auch an die Fußszene...
bekommt von mit 10/10. einfach ein super film den ich mit endlich mal auf dvd besorgen sollte
Der Action-Regisseur Soi Cheang ("Motorway", "Accident" und "SPL II") aus Hong Kong kehrt in seinem neuen Film, dem Crime-Thriller "Limbo" mit seinem charakteristischen, brutalen Action-Stil zurück.
Aus der Feder des Drehbuchautors Au Kin Yee ("Running on Karma", "Mad Detective") folgt "Limbo" dem erfahrenen Cop Jin (Lam Ka Tung) und seinem neuen Partner (Mason Lee), die in den dunklen Gassen des stürmischen Hongkongs einen schwer fassbaren Serienmörder aufspüren.
Der Film wird von Sun Entertainment Culture, Erdong Pictures Group und Bona Film Group finanziert und vertrieben. Ein Kinostart in Hongkong, Europa und den USA wird für 2021 angestrebt. Shan Ding berät beim internationalen Vertrieb des Films.
Läuft gerade im Rahmen der Berlinale 2021. "Die Hongkong-Antwort auf "Sieben", sagt Filmstarts.
Olli86 -
Hat eine Antwort im Thema Schöne Bescherung (Chevy Chase) verfasst.
Beitrag