Doctor Strange - Magie bleibt Magie: Keine wissenschaftlichen Erklärungen im Film
Basierend auf dem gleichnamigen Comic-Charakter, der seinen ersten Auftritt im Juli 1963 in den „Strange Tales“ #110 hatte, dreht sich auch die Kinoadaption Doctor Strange um den brillanten Neurochirurgen Dr. Stephen Strange. Dessen Leben wird völlig auf den Kopf gestellt, als er nach einem Autounfall Zugang zu einer geheimen Welt voller Magie und zahlloser alternativer Universen bekommt. Während es bei vielen Comicverfilmungen eine Art wissenschaftliche Erklärung für besondere Kräfte gibt oder zumindest in den Kinoadaptionen der Versuch unternommen wird, eine Erklärung zu präsentieren, so werde dies bei Doctor Strange jedoch nicht passieren, verriet nun Regisseur Scott Derrickson:
In der Hauptrolle des Doctor Strange, der über verschiedenste außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt und als der mächtigste Magier des Kosmos gilt, ist der Charakterdarsteller Benedict Cumberbatch ("Star Trek Into Darkness") zu sehen. Auch die Nebenrollen des neuen Marvel-Abenteuers sind hochkarätig besetzt:
An Cumberbatchs Seite spielen u.a. der Oscar-nominierte Chiwetel Ejiofor ("12 Years A Slave", "Der Marsianer – Rettet Mark Watney"), Rachel McAdams ("Sherlock Holmes", "A Most Wanted Man"), der Golden-Globe-nominierte Michael Stuhlbarg ("A Serious Man", "Steve Jobs") sowie der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen ("Casino Royale", "Hannibal") und Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton ("Grand Budapest Hotel", "Only Lovers Left Alive").
Hinter der Kamera steht Regisseur Scott Derrickson ein Marvel-erfahrenes Kreativteam zur Seite, darunter Kameramann Ben Davis ("Avengers: Age Of Ultron", "Guardians Of The Galaxy"), Set Designer Charles Wood, die Oscar-prämierte Kostümdesignerin Alexandra Byrne, Cutter Wyatt Smith und Visual Effects Supervisor Stephane Ceretti. Produzent ist Kevin Feige.
Deutscher Kinostart von Doctor Strange ist am 27. Oktober 2016.
Magie ist in diesem Film Magie. Es ist nichts, was wissenschaftlich erklärt wird. Es ist nichts, das einfach zu definieren ist. So, wie Magie sein sollte. Magie sollte mysteriös sein. Magie haftet etwas Geheimnisvolles an, und der Film wird auch einen geheimnisvollen Ton haben. Mysterien sind was gutes.
In der Hauptrolle des Doctor Strange, der über verschiedenste außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt und als der mächtigste Magier des Kosmos gilt, ist der Charakterdarsteller Benedict Cumberbatch ("Star Trek Into Darkness") zu sehen. Auch die Nebenrollen des neuen Marvel-Abenteuers sind hochkarätig besetzt:
An Cumberbatchs Seite spielen u.a. der Oscar-nominierte Chiwetel Ejiofor ("12 Years A Slave", "Der Marsianer – Rettet Mark Watney"), Rachel McAdams ("Sherlock Holmes", "A Most Wanted Man"), der Golden-Globe-nominierte Michael Stuhlbarg ("A Serious Man", "Steve Jobs") sowie der dänische Schauspieler Mads Mikkelsen ("Casino Royale", "Hannibal") und Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton ("Grand Budapest Hotel", "Only Lovers Left Alive").
Hinter der Kamera steht Regisseur Scott Derrickson ein Marvel-erfahrenes Kreativteam zur Seite, darunter Kameramann Ben Davis ("Avengers: Age Of Ultron", "Guardians Of The Galaxy"), Set Designer Charles Wood, die Oscar-prämierte Kostümdesignerin Alexandra Byrne, Cutter Wyatt Smith und Visual Effects Supervisor Stephane Ceretti. Produzent ist Kevin Feige.
Deutscher Kinostart von Doctor Strange ist am 27. Oktober 2016.