Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Big Eyes - Seht den deutschen Trailer zur Biografie von Tim Burton mit Christoph Waltz

    patri-x Kommentieren

    Studionews.jpg
    Alle lieben Christoph Waltz! Ja, dem sympathischen Schauspieler stehen in Hollywood zurzeit alle Türen offen. Nach "Inglourious Basterds" und "Django Unchained" konnte Waltz für Big Eyes zwar keinen Golden Globe einheimsen, dafür aber wurde seine Kollegin Amy Adams ("American Hustle") für ihre Darbietung ausgezeichnet. Doch auch, wenn es für ihn diesmal nicht geklappt hat, überzeugt er dennoch als Walter Keane, der die Gemälde seiner Frau unter seinem Namen verkauft, weil er glaubt, dass so der Umsatz noch weiter gesteigert werden könnte. Damit ihr euch von der Biografie, die Tim Burton auf die Leinwand zaubert, selbst einen Eindruck verschaffen könnt, haben wir nun den ersten deutschen Trailer für euch. Bis zum Kinostart ist es allerdings noch ein wenig hin, denn 'StudioCanal' bringt den Film erst am 23. April 2015 in die deutschen Lichtspielhäuser.

    Regie führte Tim Burton nach einem Drehbuch von Scott Alexander und Larry Karaszewski. In den Hauptrollen sind Christoph Waltz und Amy Adams zu sehen, außerdem spielen noch Krysten Ritter ("Breaking Bad"), Jason Schwartzman ("Grand Budapest Hotel") und Danny Huston ("A Beautiful Mind") mit.



    Inhalt:
    San Francisco in den 60er Jahren: Margaret (Amy Adams), geschieden und alleinerziehend, lernt bei einer Kunstausstellung Walter Keane (Christoph Waltz) kennen und lieben. Mit dem charmanten, eloquenten Mann erhofft sie sich endlich das schöne Leben, von dem sie bislang nur geträumt hat. Überzeugt vom künstlerischen Talent seiner Frau, versucht Walter ihre Bilder zu Geld zu machen. Nur leider will keine Galerie die Gemälde von Kindern mit großen, traurigen Augen ausstellen. Kurzerhand verkauft Walter die Bilder selbst und gibt sich als Urheber der „Big Eyes“ aus. Schon bald macht der brillante Geschäftsmann mit dem Verkauf von Postkarten, Postern und Drucken Millionen – zu tausenden finden die „Big Eyes“ ihren Weg in die Wohnzimmer Amerikas. Unter der führenden Hand von Walter hütet auch Margaret das Geheimnis, wer die Bilder erschaffen hat. Doch bald kann sie nicht länger mit der Lüge leben…
zu den Kommentaren

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar schreiben …