Alien 5 - Regisseur Neill Blomkamp bestätigt: 'Hicks' soll zurückkehren
Lieber eine verspätete News als garkeine Info: Wie Neill Blomkamp ("District 9", "Elysium", "Chappie") vor am vergangenen Montag in einem Interview berichtete, möchte der Regisseur für Alien 5 tatsächlich den Charakter 'Hicks' und hiermit sicherlich auch den Schauspieler Michael Biehn zurückbringen. Biehn verkörperte in "Aliens - Die Rückkehr" 'Corporal Dwayne Hicks'. Damit dürften sich auch die Gerüchte und Spekulationen zu den Konzeptbildern, die Neill Blomkamp vor ein paar Wochen aus eigener Hand anfertigte, so langsam bewahrheiten. Auf diesen ist u. a. nämlich einer älterer 'Dwayne Hicks' (in "Aliens" gespielt von Michael Biehn) mit einer vernarbten Gesichtshälfte zu sehen. Die Bilder sind also keine "Was wäre wenn" Konzeptzeichnungen", sondern tatsächlich ernst gemeinte Konzepte für den Film.
Alien 5 wird Neill Blomkamps nächster Film. Der Film wird natürlich von '20th Century Fox' produziert, die von Anfang an die Rechte an dem Franchise besitzen. Die Hauptrolle soll erneut Sigourney Weaver übernehmen, die bereits ihr Interesse bekundete und den Film sofort machen würde. Während der Dreharbeiten zu "Chappie" hat Neill Blomkamp Sigourney Weaver immer wieder über "Alien" und "Aliens" befragt, an einer Story gearbeitet und weitaus mehr Konzeptbilder erstellt, als er letztendlich im Internet veröffentlicht wurden.
Die Rückkehr von 'Hicks' und die veröffentlichten Konzeptbilder liesen zuerst vermuten, dass man in Alien 5 die beiden letzten Filme "Alien³" und "Alien - Die Wiedergeburt" völlig ignoriert. Neill Blomkamp dementierte diese Gerüchte allerdings selbst mit folgendem Kommentar:
Jetzt bleibt die Frage offen, wie man sich eine "logische" Erklärung für das Überleben von 'Hicks' zusammenreimt, da dieser in Alien³ bekanntermaßen stirbt bzw. den Absturz nicht überlebt.
Eine mögliche Erklärung:
Damit wäre aber noch lange nicht geklärt bzw. aufgelöst, wie man Sigourney Weaver als 'Ellen Ripley' logisch in die Handlung integriert. Ripley opferte sich bekanntlich am Ende von "Alien³" und wurde zweihundert Jahre später in "Alien 4" als Klon wiedergeboren. Letztlich bleibt dann auch wenig Spielraum für Ideen, sofern man auf Zeitreisethemen verzichtet. Zeitreiseplots sind ja momentan stark in Mode in Hollywood um einem Franchise frischen Wind einzuhauchen, siehe z. B. "Star Trek" aus dem Jahr 2009 oder aktuell "Terminator: Genisys". Zeitreisen würden allerdings nicht ins "Alien" - Franchise passen und wir können nur hoffen, dass die Macher darauf verzichten werden und sich eine bessere und logische Erklärung einfallen lassen. Wir halten euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.
Alien 5 wird Neill Blomkamps nächster Film. Der Film wird natürlich von '20th Century Fox' produziert, die von Anfang an die Rechte an dem Franchise besitzen. Die Hauptrolle soll erneut Sigourney Weaver übernehmen, die bereits ihr Interesse bekundete und den Film sofort machen würde. Während der Dreharbeiten zu "Chappie" hat Neill Blomkamp Sigourney Weaver immer wieder über "Alien" und "Aliens" befragt, an einer Story gearbeitet und weitaus mehr Konzeptbilder erstellt, als er letztendlich im Internet veröffentlicht wurden.
Die Rückkehr von 'Hicks' und die veröffentlichten Konzeptbilder liesen zuerst vermuten, dass man in Alien 5 die beiden letzten Filme "Alien³" und "Alien - Die Wiedergeburt" völlig ignoriert. Neill Blomkamp dementierte diese Gerüchte allerdings selbst mit folgendem Kommentar:
"Ich versuche nicht Alien³ oder Alien 4 zu ingnorieren. Meine Favoriten sind die ersten beiden Filme. Ich möchte einen Film machen, der mit Alien und Aliens verbunden ist. Das ist mein Ziel."
Jetzt bleibt die Frage offen, wie man sich eine "logische" Erklärung für das Überleben von 'Hicks' zusammenreimt, da dieser in Alien³ bekanntermaßen stirbt bzw. den Absturz nicht überlebt.
Hicks und Newt haben den Absturz in Alien³ ebenfalls überlebt. Jemand in der Kolonie steckt mit der Firma Wayland-Yutani unter einer Decke (z. B. der Arzt). Dieser bekommt den Auftrag, die beiden Körper nach der Bergung zu konservieren, da sie ebenfalls infiziert sind. Hicks und Newt werden in Tiefschlaf versetzt, so dass keine Lebenszeichen mehr erklennbar sind, und den anderen gegenüber als verstorben verkauft. Später werden 2 Leichensäcke mit fake Inhalt in den Schmelzofen geworfen, während die echten Hicks und Newt in eine Kryokammer gelegt werden. Am Ende von Alien³ kommt das Raumschiff und nimmt (nach Ripleys Opferung) die wertvolle Fracht mit...
Damit wäre aber noch lange nicht geklärt bzw. aufgelöst, wie man Sigourney Weaver als 'Ellen Ripley' logisch in die Handlung integriert. Ripley opferte sich bekanntlich am Ende von "Alien³" und wurde zweihundert Jahre später in "Alien 4" als Klon wiedergeboren. Letztlich bleibt dann auch wenig Spielraum für Ideen, sofern man auf Zeitreisethemen verzichtet. Zeitreiseplots sind ja momentan stark in Mode in Hollywood um einem Franchise frischen Wind einzuhauchen, siehe z. B. "Star Trek" aus dem Jahr 2009 oder aktuell "Terminator: Genisys". Zeitreisen würden allerdings nicht ins "Alien" - Franchise passen und wir können nur hoffen, dass die Macher darauf verzichten werden und sich eine bessere und logische Erklärung einfallen lassen. Wir halten euch über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.
Quelle: comicbookmovie.com
Gordy -
Oh man das wird ja immer interessanter, allerdings würde ich die o. g. Erklärung als falsch interpretieren. Immerhin wurde ja an Newt eine Autopsie durchgeführt. Viel einfacher lässt es sich doch wirklich erklären, dass Teil3 einfach nur ein Traum war. So viel Verschleierung von einer Firma würde ich einfach zu kompliziert sehen. Man darf wohl echt gespannt sein, wie das aufgelöst und umgesetzt wird.