MIAs 2k15 - Ihr habt gewählt: hier sind Eure Gewinner!
Liebe Movie-Infos Besucher,
vom 02. - 08. März 2015 hattet ihr die Chance zum elften Mal mit Euerer Stimme an unseren jährlichen Movie Infos-Awards (MIAs) teilzunehmen und dabei in insgesamt 25 Kategorien Eure jeweiligen Favoriten zu wählen. Die Auszählung ist vorüber und wir präsentieren Euch alle Gewinner. Zudem möchten wir uns im Rahmen der Veranstaltung bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich dafür bedanken und freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr wieder eine redliche Teilnahme verzeichnen können.
Anmerkung:
In unserer Liste sind nur Filme, DVDs, Serien usw., die im Zeitraum zwischen dem 01.01.- 31.12.2014 in Deutschland angelaufen bzw. auf DVD / Blu-ray erschienen sind. Wir können nur Filme bewerten, die wir schon gesehen haben; außerdem sind wir eine deutsche Webseite.
Die MIAs sind die deutschen Internet-Oscars der privaten Filmseite "Movie-Infos". Der Name MIA steht abkürzend für Movie-Infos Award.

Bester & Coolster Film, Blockbuster & Effekte: Marvel's bunte Beschützertruppe inklusive Baum und Waschbär.
Im vergangenen Jahr erschienen vor allem viele interessante Science-Fiction- und Fantasy-Filme. Mit Edge of Tomorrow, Guardians of the Galaxy, Interstellar und X-Men: Zukunft ist Vergangenheit standen sich vier ganz große Projekte in der Kategorie "Bester Film" als auch in der Kategorie "Bester Blockbuster" gegenüber. Mit The Return of the First Avenger schafften es dann sogar gleich drei Comicverfilmungen in die Endabstimmung in der Kategorie "Bester Blockbuster". Der Kinohit Guardians of the Galaxy war im letzten Jahr nicht nur in den Kinos die große Überraschung , sondern auch bei den MIAs: Der Film lieferte sich ein Kopf an Kopf - Rennen mit Christopher Nolans bildgewaltigen Blockbuster Intersteller bei dem die Comicverfilmung am Ende in den Kategorien "Bester Film" und "Bester Blockbuster" knapp die Nase vorne hatte. In der Kategorie "Beste Effekte" gab es allerdings eine Pattsituation: Interstellar und Guardians of the Galaxy erhielten beide gleich viele Stimmen und teilen sich daher die Trophäe in dieser Kategorie.

Beste Regie, Story, Effekte und Soundtrack : Interstellar
Nolans Interstellar ging aber ansonsten auch alles andere als leer aus. Für euch ist Christopher Nolan der beste Regisseur des letzten Jahres, dicht gefolgt von Martin Scorsese, der für seine tolle Regiearbeit bei The Wolf of Wall Street von euch nominiert wurde. The Wolf of Wall Street schaffte es dank eurer Hilfe ohnehin überraschend oft in die Endabstimmung - ingesammt in sechs Kategorien, von denen am Ende allerdings nur Leonardo DiCaprio für seine tolle Leistung als "Bester Darsteller" als strahlender Sieger ausgezeichnet wurde. Intersteller gewann dagegen noch in den Kategorien "Beste Story", "Beste Effekte" und "Bester Soundtrack" - über den sich sicherlich der deutsche Komponist Hans Zimmer ganz besonders freuen wird. Der Soundtrack ist überraschend anders und sorgt mit seinen Orgelmelodien für eine tolle und teilweise auch beklemmende Atmosphäre in einem ohnehin schon bildgewaltigen Film.

Mit 50% der Stimmen konnte sich die Fortsetzung Dead Snow 2: Red vs. Dead relativ eindeutig den MIA in der Kategorie "Bester Horrorfilm" sichern. Die Horrorkomödie von Regisseur Tommy Wirkola ("Dead Snow", "Hänsel und Gretel: Hexenjäger") ist ein wahres Fest für jeden Zombiefan und überzeugt mit frischen Ideen und derbst übertriebenen Splattereinlagen. Ein dritter Teil ist nur noch eine Frage der Zeit.

Bester Animationsfilm: The Lego Movie
Spannender ging es dafür in der Kategorie "Bester Animationsfilm/ Zeichentrickfilm" zu. Drachenzähmen leicht gemacht 2 musste sich am Ende ganz knapp der Bauklötzeverfilmung The Lego Movie geschlagen geben. Dieser überraschte vor allem durch jede Menge lustige Szenen in denen auch viele bekannte Filme gekonnt auf die Schippe genommen werden.

Größte Überraschung und Bester Filmschurke: Jake Gyllenhaal als Lou Bloom in Nightcrawler
Für die "Größte Überraschung" sorgte der Film Nightcrawler bei euch. Dieser überzeugte vor allem auch durch die tolle schauspielerische Leistung von Jake Gyllenhaal als durchgeknallten Sensationsreporter Lou Bloom, der dafür auch von euch als "Bester Darsteller" nominiert, sich aber wie bereits erwähnt Leonardo DiCaprio geschlagen geben musste. Dafür konnte sich Gyllenhaal zu Recht den MIA in der Kategorie "Bester Filmschurke" sichern. Rosamund Pike sicherte sich übrigens mit großem Abstand den beliebten Award in der Kategorie "Beste Darstellerin", nachdem sie in David Finchers Gone Girl - Das perfekte Opfer eine klasse Leistung ablieferte. Das bleibt allerdings auch leider schon die einzige Auszeichnung für den Film. Gone Girl war außerdem noch in den Kategorien "Beste Regie", "Bester Filmschurke" und "Beste Story" nominiert.

Größte Enttäschung: Transcendence
Schauspieler Johnny Depp ist schon lange kein Publikumsmagnet und Garant für erfolgreiche Filme mehr! Kein Wunder auch wenn er die Hauptrolle in eher mittelmäßigen oder sogar schlechten Filmen Filmen wie Transcendence spielt. Nicht umsonst wurde letztgennanter Film von euch zur "Größten Enttäuschung" gewählt wurde. Viel schlimmer ergeht es allerdings Regisseur Michael Bay, dessen "Actionoverkill"-Fortsetzung Transformers - Ära des Untergangs zwar nicht an den Kinokassen floppte, bei euch aber ein absoluter Alptraum ist und daher mit großen Abstand in der Kategorie "Schlechtester Film" auf den ersten Platz rast, ähh knallt.

Bestes Sequel: Captain America und Black Widow blicken noch etwas verwundert auf die MIA-Auszeichnung.
Comicverfilmungen sind in diesem Jahr der große Renner und waren es auch schon im vergangenen Jahr. Daher ist es auch kaum verwunderlich, dass sich viele oder sogar alle großen Verfilmungen in der Endabstimmung wieder gefunden haben und teilweise auch gegeneinander angetreten sind. In der kategorie "Bestes Remake/ Sequel/ Prequel" traten z. B. die Mutanten aus X-Men: Zukunft ist Vergangenheit gegen den Supersoldaten Captain America aus The Return of the First Avenger an. Der Captain hatte bei euch wohl die schlagkräftigeren Argumente und konnte sich klar nach Punkten bzw. Stimmen durchsetzen. Der erste Rächer war außerdem noch in den Kategorien "Bester Blockbuster", "Coolster Film" und "Beste Effekte" nominiert.

Gleich gibts was auf die Mütze: The Raid 2 ist Bester nicht englischsprachiger Film
Action ist generell bei den Movie-Infos Usern hoch im Kurs. Auch in der Kategorie "Bester nicht englischsprachiger Film" konnte am Ende ein Film für sich entscheiden, in dem es ordentlich knallt und zur Sache geht. Die Rede ist natürlich von einem der besten Actionfilme aller Zeiten: The Raid 2. Regisseur Gareth Evans haben es sicherlich die wenigsten Filmfans zugetraut nach dem fulminanten "The Raid" mit der direkten Fortsetzung nochmal eine Schippe draufzulegen. Der Film überraschte mit einem eher unerwarteten Mix aus Gangster- und Actionfilm und einer verhältnismäßig guten Handlung. Diese tatsache sicherte dem Film weitere Nominierungen in den Kategorien "Bestes Remake/ Sequel/ Prequel" und "Coolster Film".

Euer Most-Wanted 2015: Star Wars: Das Erwachen der Macht
Euer Most-Wanted 2015 ist eindeutig ausgefallen und eigentlich auch nicht wirklich unerwartet: Sicherlich hat jeder Padawan, Jedi oder Sith unter euch seine Stimme Star Wars: Das Erwachen der Macht gegeben. Das lässt sich eigentlich auch schon anhand der vielen Beiträge im Forum auslesen, eine Abstimmung hätten wir uns in diesem Jahr in dieser Kategorie fast sparen können.
Damit sind wir auch schon am Ende Filmkategorien angelangt und widmen uns jetzt den Serien zu. In der Katergorie "Beste Drama-Serie" habt ihr euch trotz hochkarätiger Titel ziemlich eindeutig für True Detective - Staffel 1 entschieden. Die Serie punktet mit einer tollen Handlung, düsterer Atmosphäre, mehreren Zeitabschnitten, einer astreinen Inszenierung und natürlich den beiden Hauptdarstellern Woody Harrelson und Matthew McConaughey, die sich beide verdientermaßen auch in der Kategorie "Bester Seriendarsteller" wie ein Team gegenüberstehen. McConaughey glänzte aber in seiner Rolle dermaßen, dass er sich letztendlich auch mit 33% der Stimmen den MIA in der Kategorie "Bester Seriendarsteller" mehr als verdient hat.

Ein wahrerer GoT: Game of Thrones ist die Beste SciFi/ Mystery/ Horror/ Fantasy-Serie
Der eiserne Thron sitzt steht auch in diesem Jahr bei euch ganz oben. Mit mehr als 50% konnte sich die Fantasy-Serie Game of Thrones mit der vierten Staffel auch in diesem Jahr den MIA in der Kategorie "Beste SciFi/ Mystery/ Horror/ Fantasy-Serie" sichern. Daran wird sich vermutlich auch in den nächsten Jahren nicht viel ändern, außer wir schaffen die Kategorie wieder ab. Game of Thrones konnte außerdem noch in der Kategorie "Beste Seriendarstellerin" Punkten. Über den MIA in dieser Kategorie darf sich Schauspielerin Lena Headey freuen, die euch als Cersei Lannister begeistert und gleichzeitig auch zur Weißglut gebracht hat. Nicht umsonst ist sie auch in der Kategorie "Bester Serienschurke" nominiert. Der Preis geht in diesem Jahr allerdings an Kevin Spacey, der euch in der Serie House of Cards als "Badass" Frank Underwood besonders in Erinnerung geblieben ist.

Da gibt's nix zu grübeln: Sherlock ist die Beste Action/ Thriller/ Crime-Serie
In der Kategorie "Beste Comedy-Serie" haben wir keinen eindeutigen Sieger, da es hier zu einem Patt gekommen ist. Die beiden Serien The Big Bang Theory (nominiert für Staffel 7) und Modern Family (nominiert für Staffel 4) erhielten von euch gleich viele Stimmen. In der Kategorie "Beste Action/Thriller/Crime-Serie" sieht es dagegen ganz anders aus. Dort konnte sich Sherlock souverän mit 43% der Stimmen behaupten. Kein Wunder, denn die britische Serie ist mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman prominent und professionell besetzt. Noch dazu überzeugt die Serie mit einer modernen Umsetzung des Klassikers, tollen Fällen zum miträtseln, pfiffigen Humor und gekonnten Wortwitz.
Jetzt sind wir auch schon am Ende der Bekanntgabe angelangt. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für Eure redliche Teilnahme bedanken. Wir sehen Euch im nächsten Jahr zur nächsten Wahl!
Euer Movie-Infos-Team
Die Gewinner im Überblick:
Bester Film
Bester Blockbuster
Bester Horrorfilm
Bester Animationsfilm/ Zeichentrickfilm
Coolster Film
Größte Überraschung
Größte Enttäuschung
Schlechtester Film
Bestes Remake/ Sequel/ Prequel
Bester nicht englischsprachiger Film
Most Wanted 2015
Beste Regie
Bester Darsteller
Beste Darstellerin
Bester Filmschurke
Beste Story
Beste Effekte
Bester Original Soundtrack
Beste Drama-Serie
Beste SciFi/ Mystery/ Horror/ Fantasy-Serie
Beste Comedy-Serie
Beste Action/Thriller/Crime-Serie
Bester Serienschauspieler
Beste Seriendarstellerin
Bester Serienschurke
vom 02. - 08. März 2015 hattet ihr die Chance zum elften Mal mit Euerer Stimme an unseren jährlichen Movie Infos-Awards (MIAs) teilzunehmen und dabei in insgesamt 25 Kategorien Eure jeweiligen Favoriten zu wählen. Die Auszählung ist vorüber und wir präsentieren Euch alle Gewinner. Zudem möchten wir uns im Rahmen der Veranstaltung bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich dafür bedanken und freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr wieder eine redliche Teilnahme verzeichnen können.
Anmerkung:
In unserer Liste sind nur Filme, DVDs, Serien usw., die im Zeitraum zwischen dem 01.01.- 31.12.2014 in Deutschland angelaufen bzw. auf DVD / Blu-ray erschienen sind. Wir können nur Filme bewerten, die wir schon gesehen haben; außerdem sind wir eine deutsche Webseite.
Die MIAs sind die deutschen Internet-Oscars der privaten Filmseite "Movie-Infos". Der Name MIA steht abkürzend für Movie-Infos Award.
Bester & Coolster Film, Blockbuster & Effekte: Marvel's bunte Beschützertruppe inklusive Baum und Waschbär.
Im vergangenen Jahr erschienen vor allem viele interessante Science-Fiction- und Fantasy-Filme. Mit Edge of Tomorrow, Guardians of the Galaxy, Interstellar und X-Men: Zukunft ist Vergangenheit standen sich vier ganz große Projekte in der Kategorie "Bester Film" als auch in der Kategorie "Bester Blockbuster" gegenüber. Mit The Return of the First Avenger schafften es dann sogar gleich drei Comicverfilmungen in die Endabstimmung in der Kategorie "Bester Blockbuster". Der Kinohit Guardians of the Galaxy war im letzten Jahr nicht nur in den Kinos die große Überraschung , sondern auch bei den MIAs: Der Film lieferte sich ein Kopf an Kopf - Rennen mit Christopher Nolans bildgewaltigen Blockbuster Intersteller bei dem die Comicverfilmung am Ende in den Kategorien "Bester Film" und "Bester Blockbuster" knapp die Nase vorne hatte. In der Kategorie "Beste Effekte" gab es allerdings eine Pattsituation: Interstellar und Guardians of the Galaxy erhielten beide gleich viele Stimmen und teilen sich daher die Trophäe in dieser Kategorie.

Beste Regie, Story, Effekte und Soundtrack : Interstellar
Nolans Interstellar ging aber ansonsten auch alles andere als leer aus. Für euch ist Christopher Nolan der beste Regisseur des letzten Jahres, dicht gefolgt von Martin Scorsese, der für seine tolle Regiearbeit bei The Wolf of Wall Street von euch nominiert wurde. The Wolf of Wall Street schaffte es dank eurer Hilfe ohnehin überraschend oft in die Endabstimmung - ingesammt in sechs Kategorien, von denen am Ende allerdings nur Leonardo DiCaprio für seine tolle Leistung als "Bester Darsteller" als strahlender Sieger ausgezeichnet wurde. Intersteller gewann dagegen noch in den Kategorien "Beste Story", "Beste Effekte" und "Bester Soundtrack" - über den sich sicherlich der deutsche Komponist Hans Zimmer ganz besonders freuen wird. Der Soundtrack ist überraschend anders und sorgt mit seinen Orgelmelodien für eine tolle und teilweise auch beklemmende Atmosphäre in einem ohnehin schon bildgewaltigen Film.
Eindeutig beste Horrorfilm im letzten Jahr: Dead Snow 2: Red vs. Dead
Mit 50% der Stimmen konnte sich die Fortsetzung Dead Snow 2: Red vs. Dead relativ eindeutig den MIA in der Kategorie "Bester Horrorfilm" sichern. Die Horrorkomödie von Regisseur Tommy Wirkola ("Dead Snow", "Hänsel und Gretel: Hexenjäger") ist ein wahres Fest für jeden Zombiefan und überzeugt mit frischen Ideen und derbst übertriebenen Splattereinlagen. Ein dritter Teil ist nur noch eine Frage der Zeit.
Bester Animationsfilm: The Lego Movie
Spannender ging es dafür in der Kategorie "Bester Animationsfilm/ Zeichentrickfilm" zu. Drachenzähmen leicht gemacht 2 musste sich am Ende ganz knapp der Bauklötzeverfilmung The Lego Movie geschlagen geben. Dieser überraschte vor allem durch jede Menge lustige Szenen in denen auch viele bekannte Filme gekonnt auf die Schippe genommen werden.
Größte Überraschung und Bester Filmschurke: Jake Gyllenhaal als Lou Bloom in Nightcrawler
Für die "Größte Überraschung" sorgte der Film Nightcrawler bei euch. Dieser überzeugte vor allem auch durch die tolle schauspielerische Leistung von Jake Gyllenhaal als durchgeknallten Sensationsreporter Lou Bloom, der dafür auch von euch als "Bester Darsteller" nominiert, sich aber wie bereits erwähnt Leonardo DiCaprio geschlagen geben musste. Dafür konnte sich Gyllenhaal zu Recht den MIA in der Kategorie "Bester Filmschurke" sichern. Rosamund Pike sicherte sich übrigens mit großem Abstand den beliebten Award in der Kategorie "Beste Darstellerin", nachdem sie in David Finchers Gone Girl - Das perfekte Opfer eine klasse Leistung ablieferte. Das bleibt allerdings auch leider schon die einzige Auszeichnung für den Film. Gone Girl war außerdem noch in den Kategorien "Beste Regie", "Bester Filmschurke" und "Beste Story" nominiert.
Größte Enttäschung: Transcendence
Schauspieler Johnny Depp ist schon lange kein Publikumsmagnet und Garant für erfolgreiche Filme mehr! Kein Wunder auch wenn er die Hauptrolle in eher mittelmäßigen oder sogar schlechten Filmen Filmen wie Transcendence spielt. Nicht umsonst wurde letztgennanter Film von euch zur "Größten Enttäuschung" gewählt wurde. Viel schlimmer ergeht es allerdings Regisseur Michael Bay, dessen "Actionoverkill"-Fortsetzung Transformers - Ära des Untergangs zwar nicht an den Kinokassen floppte, bei euch aber ein absoluter Alptraum ist und daher mit großen Abstand in der Kategorie "Schlechtester Film" auf den ersten Platz rast, ähh knallt.
Bestes Sequel: Captain America und Black Widow blicken noch etwas verwundert auf die MIA-Auszeichnung.
Comicverfilmungen sind in diesem Jahr der große Renner und waren es auch schon im vergangenen Jahr. Daher ist es auch kaum verwunderlich, dass sich viele oder sogar alle großen Verfilmungen in der Endabstimmung wieder gefunden haben und teilweise auch gegeneinander angetreten sind. In der kategorie "Bestes Remake/ Sequel/ Prequel" traten z. B. die Mutanten aus X-Men: Zukunft ist Vergangenheit gegen den Supersoldaten Captain America aus The Return of the First Avenger an. Der Captain hatte bei euch wohl die schlagkräftigeren Argumente und konnte sich klar nach Punkten bzw. Stimmen durchsetzen. Der erste Rächer war außerdem noch in den Kategorien "Bester Blockbuster", "Coolster Film" und "Beste Effekte" nominiert.
Gleich gibts was auf die Mütze: The Raid 2 ist Bester nicht englischsprachiger Film
Action ist generell bei den Movie-Infos Usern hoch im Kurs. Auch in der Kategorie "Bester nicht englischsprachiger Film" konnte am Ende ein Film für sich entscheiden, in dem es ordentlich knallt und zur Sache geht. Die Rede ist natürlich von einem der besten Actionfilme aller Zeiten: The Raid 2. Regisseur Gareth Evans haben es sicherlich die wenigsten Filmfans zugetraut nach dem fulminanten "The Raid" mit der direkten Fortsetzung nochmal eine Schippe draufzulegen. Der Film überraschte mit einem eher unerwarteten Mix aus Gangster- und Actionfilm und einer verhältnismäßig guten Handlung. Diese tatsache sicherte dem Film weitere Nominierungen in den Kategorien "Bestes Remake/ Sequel/ Prequel" und "Coolster Film".

Euer Most-Wanted 2015: Star Wars: Das Erwachen der Macht
Euer Most-Wanted 2015 ist eindeutig ausgefallen und eigentlich auch nicht wirklich unerwartet: Sicherlich hat jeder Padawan, Jedi oder Sith unter euch seine Stimme Star Wars: Das Erwachen der Macht gegeben. Das lässt sich eigentlich auch schon anhand der vielen Beiträge im Forum auslesen, eine Abstimmung hätten wir uns in diesem Jahr in dieser Kategorie fast sparen können.
Damit sind wir auch schon am Ende Filmkategorien angelangt und widmen uns jetzt den Serien zu. In der Katergorie "Beste Drama-Serie" habt ihr euch trotz hochkarätiger Titel ziemlich eindeutig für True Detective - Staffel 1 entschieden. Die Serie punktet mit einer tollen Handlung, düsterer Atmosphäre, mehreren Zeitabschnitten, einer astreinen Inszenierung und natürlich den beiden Hauptdarstellern Woody Harrelson und Matthew McConaughey, die sich beide verdientermaßen auch in der Kategorie "Bester Seriendarsteller" wie ein Team gegenüberstehen. McConaughey glänzte aber in seiner Rolle dermaßen, dass er sich letztendlich auch mit 33% der Stimmen den MIA in der Kategorie "Bester Seriendarsteller" mehr als verdient hat.
Ein wahrerer GoT: Game of Thrones ist die Beste SciFi/ Mystery/ Horror/ Fantasy-Serie
Der eiserne Thron sitzt steht auch in diesem Jahr bei euch ganz oben. Mit mehr als 50% konnte sich die Fantasy-Serie Game of Thrones mit der vierten Staffel auch in diesem Jahr den MIA in der Kategorie "Beste SciFi/ Mystery/ Horror/ Fantasy-Serie" sichern. Daran wird sich vermutlich auch in den nächsten Jahren nicht viel ändern, außer wir schaffen die Kategorie wieder ab. Game of Thrones konnte außerdem noch in der Kategorie "Beste Seriendarstellerin" Punkten. Über den MIA in dieser Kategorie darf sich Schauspielerin Lena Headey freuen, die euch als Cersei Lannister begeistert und gleichzeitig auch zur Weißglut gebracht hat. Nicht umsonst ist sie auch in der Kategorie "Bester Serienschurke" nominiert. Der Preis geht in diesem Jahr allerdings an Kevin Spacey, der euch in der Serie House of Cards als "Badass" Frank Underwood besonders in Erinnerung geblieben ist.
Da gibt's nix zu grübeln: Sherlock ist die Beste Action/ Thriller/ Crime-Serie
In der Kategorie "Beste Comedy-Serie" haben wir keinen eindeutigen Sieger, da es hier zu einem Patt gekommen ist. Die beiden Serien The Big Bang Theory (nominiert für Staffel 7) und Modern Family (nominiert für Staffel 4) erhielten von euch gleich viele Stimmen. In der Kategorie "Beste Action/Thriller/Crime-Serie" sieht es dagegen ganz anders aus. Dort konnte sich Sherlock souverän mit 43% der Stimmen behaupten. Kein Wunder, denn die britische Serie ist mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman prominent und professionell besetzt. Noch dazu überzeugt die Serie mit einer modernen Umsetzung des Klassikers, tollen Fällen zum miträtseln, pfiffigen Humor und gekonnten Wortwitz.
Jetzt sind wir auch schon am Ende der Bekanntgabe angelangt. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für Eure redliche Teilnahme bedanken. Wir sehen Euch im nächsten Jahr zur nächsten Wahl!
Euer Movie-Infos-Team
Die Gewinner im Überblick:
Guardians of the Galaxy
Edge of Tomorrow
Interstellar
The Wolf of Wall Street
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Edge of Tomorrow
Interstellar
The Wolf of Wall Street
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Guardians of the Galaxy
Edge of Tomorrow
Interstellar
The Return of the First Avenger
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Edge of Tomorrow
Interstellar
The Return of the First Avenger
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Dead Snow 2: Red vs. Dead
Erlöse uns von dem Bösen
The Purge: Anarchy
Erlöse uns von dem Bösen
The Purge: Anarchy
The Lego Movie
Drachenzähmen leicht gemacht 2
Die Pinguine aus Madagascar
Drachenzähmen leicht gemacht 2
Die Pinguine aus Madagascar
Guardians of the Galaxy
Edge of Tomorrow
The Raid 2
The Return of the First Avenger
The Wolf of Wall Street
Edge of Tomorrow
The Raid 2
The Return of the First Avenger
The Wolf of Wall Street
Nightcrawler
Grand Budapest Hotel
Her
Lone Survivor
Snowpiercer
Grand Budapest Hotel
Her
Lone Survivor
Snowpiercer
Transcendence
RoboCop
Sin City: A Dame to Kill for
Teenage Mutant Ninja Turtles
Transformers - Ära des Untergangs
RoboCop
Sin City: A Dame to Kill for
Teenage Mutant Ninja Turtles
Transformers - Ära des Untergangs
Transformers - Ära des Untergangs
A Million Ways to Die in the West
Die Pute von Panem - The Starving Games
I, Frankenstein
Pompeii
Sex Tape
A Million Ways to Die in the West
Die Pute von Panem - The Starving Games
I, Frankenstein
Pompeii
Sex Tape
The Return of the First Avenger
Dead Snow 2: Red vs. Dead
Planet der Affen: Revolution
The Raid 2
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
Dead Snow 2: Red vs. Dead
Planet der Affen: Revolution
The Raid 2
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit
The Raid 2
Das finstere Tal
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Monsieur Claude und seine Töchter
Who Am I - Kein System ist sicher
Das finstere Tal
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
Monsieur Claude und seine Töchter
Who Am I - Kein System ist sicher
Star Wars: Das Erwachen der Macht
Avengers: Age of Ultron
James Bond: Spectre
Jurassic World
Mad Max: Fury Road
Avengers: Age of Ultron
James Bond: Spectre
Jurassic World
Mad Max: Fury Road
Christopher Nolan - Interstellar
Wes Anderson - The Grand Budapest Hotel
David Fincher - Gone Girl - Das perfekte Opfer
Richard Linklater - Boyhood
Martin Scorsese - The Wolf of Wall Street
Wes Anderson - The Grand Budapest Hotel
David Fincher - Gone Girl - Das perfekte Opfer
Richard Linklater - Boyhood
Martin Scorsese - The Wolf of Wall Street
Leonardo DiCaprio - The Wolf of Wall Street
Michael Fassbender - 12 Years a Slave
Jake Gyllenhaal - Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis
Matthew McConaughey - Dalls Buyers Club
Joaquin Phoenix - Her
Michael Fassbender - 12 Years a Slave
Jake Gyllenhaal - Nightcrawler - Jede Nacht hat ihren Preis
Matthew McConaughey - Dalls Buyers Club
Joaquin Phoenix - Her
Rosamund Pike - Gone Girl - Das perfekte Opfer
Patricia Arquette - Boyhood
Jennifer Lawrence - Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
Lupita Nyong'o - 12 Years a Slave
Shailene Woodley - Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Patricia Arquette - Boyhood
Jennifer Lawrence - Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1
Lupita Nyong'o - 12 Years a Slave
Shailene Woodley - Das Schicksal ist ein mieser Verräter
Jake Gyllenhaal als Lou Bloom - Nightcrawler
Michael Fassbender als Edwin Epps - 12 Years A Slave
Mel Gibson als Conrad Stonebanks - The Expendables 3
Koba - Planet der Affen - Revolution
Der Bösewicht aus Gone Girl
Michael Fassbender als Edwin Epps - 12 Years A Slave
Mel Gibson als Conrad Stonebanks - The Expendables 3
Koba - Planet der Affen - Revolution
Der Bösewicht aus Gone Girl
Interstellar
Edge of Tomorrow
Gone Girl - Das perfekte Opfer
Her
The Wolf of Wall Street
Edge of Tomorrow
Gone Girl - Das perfekte Opfer
Her
The Wolf of Wall Street
Guardians of the Galaxy
Interstellar
Edge of Tomorrow
Planet der Affen - Revolution
The Return of the First Avenger
Interstellar
Edge of Tomorrow
Planet der Affen - Revolution
The Return of the First Avenger
Interstellar
Her
Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere
The Lego Movie
Planet der Affen - Revolution
The Wolf of Wall Street
Her
Der Hobbit - Die Schlacht der fünf Heere
The Lego Movie
Planet der Affen - Revolution
The Wolf of Wall Street
True Detective - Staffel 1
Boardwalk Empire - Staffel 5
Fargo - Staffel 1
House of Cards - Staffel 2
Shameless US - Staffel 4
Sons of Anarchy - Staffel 5
Boardwalk Empire - Staffel 5
Fargo - Staffel 1
House of Cards - Staffel 2
Shameless US - Staffel 4
Sons of Anarchy - Staffel 5
Game of Thrones - Staffel 4
The Leftovers - Staffel 1
Marvel Agents of Shield - Staffel 1
The Walking Dead - Staffel 4.2
The Walking Dead - Staffel 5.1
The Leftovers - Staffel 1
Marvel Agents of Shield - Staffel 1
The Walking Dead - Staffel 4.2
The Walking Dead - Staffel 5.1
The Big Bang Theory - Staffel 7
Modern Family - Staffel 4
How I Met Your Mother - Staffel 9
Modern Family - Staffel 4
How I Met Your Mother - Staffel 9
Sherlock - Staffel 3
24: Live Another Day
Arrow - Staffel 2
Hannibal - Staffel 2
Person of Interest - Staffel 3
24: Live Another Day
Arrow - Staffel 2
Hannibal - Staffel 2
Person of Interest - Staffel 3
Matthew McConaughey - True Detective
Benedict Cumberbatch - Sherlock
Peter Dinklage - Game Of Thrones
Woody Harrelson - True Detective
Kevin Spacey - House Of Cards
Benedict Cumberbatch - Sherlock
Peter Dinklage - Game Of Thrones
Woody Harrelson - True Detective
Kevin Spacey - House Of Cards
Lena Headey als Cersei Lannister - Game Of Thrones
Eva Green als Vanessa Ives - Penny Dreadful
Emmy Rossum als Fiona Gallagher - Shameless
Katheryn Winnick als Lagertha - Vikings
Robin Wright als Claire Underwood - House of Cards
Eva Green als Vanessa Ives - Penny Dreadful
Emmy Rossum als Fiona Gallagher - Shameless
Katheryn Winnick als Lagertha - Vikings
Robin Wright als Claire Underwood - House of Cards
Kevin Spacey als Frank Underwood - House Of Cards
Manu Bennett als Slade Wilson - Arrow
Lena Headey als Cersei Lannister - Game Of Thrones
Mads Mikkelsen als Hannibal Lecter - Hannibal
Billy Bob Thornton als Lorne Malvo - Fargo
Manu Bennett als Slade Wilson - Arrow
Lena Headey als Cersei Lannister - Game Of Thrones
Mads Mikkelsen als Hannibal Lecter - Hannibal
Billy Bob Thornton als Lorne Malvo - Fargo
Alexisonfire8 -
Vielen Dank für die Wahl. Ich bin auch mit den Ergebnissen ganz zufrieden. Nur bester Filmbösewicht hätte Mad Mel werden müssen. Ansonsten Top. Dankschön