Captain America 3: Civil War - Der Cast erweitert sich pausenlos und klingt schon fast nach Avengers 2.5
Liebe Fan-Gemeinde, merkt euch schon mal den 5. Mai 2016 vor! Es wird groß, sehr groß. Nächsten Monat steht zwar erst noch "Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron" auf dem Startplan, aber allzu lange muss auf einen weiteren Auftritt sämtlicher Stars gar nicht gewartet werden. Das Marvel Cinematic Universe nimmt immer größere Formen an und spendiert dem Captain seinen dritten Film. Das Hauptthema ist, wie der Titel bereits vermuten lässt - der "Civil War" und lässt dem einen oder anderen Kenner bereits jetzt das Höschen feucht werden. Und ganz ehrlich, der Cast erweiterert sich pausenlos um weitere Charaktere, die zuvor in den Avengers-und/oder Solo-Filmen zu sehen sind. Neben Chris Evans (Captain America) werden noch Robert Downey Jr. (Iron Man), Scarlett Johansson (Black Widow), Jeremy Renner (Hawkeye), Sebastian Stan (Winter Soldier), Frank Grillo (Crossbones) und Anthony Mackie (Falcon) zu sehen sein. Zusätzlich tauchen zwei weitere, "neue" Figuren auf: Daniel Brühl als Baron Zemo und Chadwick Boseman als Black Panther. Seit geraumer Zeit kursieren zudem Gerüchte darüber, dass auch Spider-Man seinen Weg in den Film finden könnte. Wer da den Überblick verliert, braucht sich also wahrlich nicht zu schämen. Wie bei "The Return of the First Avenger" werden auch diesmal wieder Anthony und Joe Russo Regie führen. Gedreht wird übrigens ab Frühjahr, unter anderem in Berlin.
Inhalt:
In Captain America 3: Civil War herrscht Uneinigkeit. Superhelden sollen sich nach einem Gesetzesbeschluss registrieren müssen, unterliegen somit der Kontrolle und den Befehlen der Regierung und stellen ihre Kräfte in den Dienst des Staates. Des Weiteren sollen die Superhelden ihre Identität preisgeben. Wer sich dagegen entscheidet, wird vom Staat verfolgt und zum Feind erklärt. Tony Stark erkennt, dass mitunter auch seine Heldentaten großen Schaden anrichten und unterstützt das Vorhaben der Regierung. Captain America hingegen lehnt es ab, denn er befürchtet einen Missbrauch des Machtapparats. Es entbrennt nicht nur ein Streit zwischen den Avengers, viel schlimmer noch: Es kommt zum Bürgerkrieg.
Inhalt:
In Captain America 3: Civil War herrscht Uneinigkeit. Superhelden sollen sich nach einem Gesetzesbeschluss registrieren müssen, unterliegen somit der Kontrolle und den Befehlen der Regierung und stellen ihre Kräfte in den Dienst des Staates. Des Weiteren sollen die Superhelden ihre Identität preisgeben. Wer sich dagegen entscheidet, wird vom Staat verfolgt und zum Feind erklärt. Tony Stark erkennt, dass mitunter auch seine Heldentaten großen Schaden anrichten und unterstützt das Vorhaben der Regierung. Captain America hingegen lehnt es ab, denn er befürchtet einen Missbrauch des Machtapparats. Es entbrennt nicht nur ein Streit zwischen den Avengers, viel schlimmer noch: Es kommt zum Bürgerkrieg.