Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Coco – Heino Ferch mit Synchron- und Gesangsrolle

    Frontnase Kommentieren

    Heino_Ferch.jpg
    Heino Ferch spricht und singt in Pixars kommenden Animationsstreifen Coco den bekannten mexikanischen Musiker Ernesto de la Cruz, der auch über seinen Tod hinaus weltweit verehrt wird. Ferch, der schon im Kinohit Comedian Harmonists als Roman Cycowski zu sehen und zu hören war, spielte im Kino zuletzt den Schuldirektor Möller in Connie & Co 2. Als Psychiater Richard Brock ist er seit 2010 in der ZDF-Serie Spur des Bösen und für seine Rolle als Johann Friedrich von Allmen in der ARD-Krimireihe erhielt er 2016 den Hessischen Filmpreis.

    Coco startet am 30. November 2017 in 2D und 3D in den deutschen Kinos. Als Regisseur fungiert der renommierte Lee Unkriech (Findet Nemo) und als Produzentin ist Darla K. Anderson (Cars) tätig. Als Co-Regisseur zeichnet sich Adrian Molina verantwortlich und als Komponist konnte Michael Giacchino (Oben) gewonnen werden.

    Handlung
    Am “Día de los Muertos“ gedenken Freunde und Verwandte ihrer geliebten Ahnen, bedenken sie mit Zucker-Totenköpfen und Blumen, um so deren spirituelle Reise im Land der Toten zu unterstützen. Ausgerechnet an diesem so wichtigen, traditionellen Feiertag landet Miguel mit seinem schrägen Hund Dante durch einen unglaublichen Zufall in dieser anderen Welt. In dem lauten, bunten Kosmos voller schräger und liebenswerter Charaktere trifft er nicht nur auf seine Ur-Ahnen, sondern auch auf den liebenswerten Hector, der ihm helfen will, den Weg zurück nach Hause zu finden. Doch das ist leichter gesagt als getan! Je mehr Miguel versucht, in die Welt der Lebenden zurück zu kehren, umso tiefer wird er in ein altes Familiengeheimnis gezogen. Doch die äußerst toten und gleichzeitig lebendigen Typen, wie Hector einer ist, sind so gar keine Hilfe...

    Mehr zum Thema


    Quelle: Walt Disney Pictures
zu den Kommentaren

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar schreiben …