Alles Geld der Welt - Nach Skandal: Ridley Scott ersetzt Kevin Spacey durch Christopher Plummer
Eigentlich gab es sogar schon einen Trailer zu Ridley Scotts Alles Geld der Welt, der deutsche Kinostarttermin war mit dem 15. Februar 2018 schon festgelegt. Doch dann meldete sich Anthony Rapp ("Star Trek: Discovery") vor einigen Wochen und äußerte, Spacey habe ihn vor vielen Jahren sexuell bedrängt. Viele weitere Personen aus Spaceys Umfeld meldeten sich seitdem wegen weiterer Anschuldigungen - es war offenbar kein Einzelfall mit Rapp.
Und Regisseur Ridley Scott sowie die Produzenten Dan Friedkin und Bradley Thomas von 'Imperative Entertainment' haben nun beschlossen, Konsequenzen zu ziehen und Spacey aus Alles Geld der Welt zu entfernen, obwohl der Film bereits fertiggestellt ist.
Spacey hat eine nicht allzu große Rolle in dem Entführungsdrama und etwa acht bis zehn Tage beim Dreh verbracht. Aber die Rolle ist wichtig, so dass nicht komplett auf sie verzichtet werden kann. Demnach werden sehr bald Nachdrehs starten und Christopher Plummer ("A Beautiful Mind") wird Spaceys Rolle als J Paul Getty übernehmen.
Dies ist doch mit relativ großem Aufwand verbunden, schließlich werden Cast und Crew erneut zum Set gebeten. Es heißt allerdings, dass alle Beteiligten, inklusive der Darsteller Mark Wahlberg und Michelle Williams sowie 'Sony Pictures' das Vorhaben unterstützen.
Doch bei den Nachdrehs wird es nicht bleiben, auch das Werbematerial wird komplett neu aufgesetzt werden müssen: Kein Spacey mehr auf den Postern, sondern Plummer. Und auch die bisherigen Trailer werden neu produziert werden müssen.
Es ist fraglich, ob der US-Kinostart zum 22. Dezember 2017 beibehalten werden kann, aber umso beachtlicher ist das Vorhaben aller Beteiligten, den Film moralisch reinzuwaschen. Und vielleicht wird es sich letztlich auch inmitten der Award Season und auch an den Kinokassen auszahlen.
Ridley Scott inszenierte Alles Geld der Welt nach einem Drehbuch von David Scarpa, das auf dem Buch von John Pearson basiert. In den Hauptrollen sind Michelle Williams, Christopher Plummer, Mark Wahlberg, Romain Duris, Charlie Plummer und Timothy Hutton zu sehen.
Und Regisseur Ridley Scott sowie die Produzenten Dan Friedkin und Bradley Thomas von 'Imperative Entertainment' haben nun beschlossen, Konsequenzen zu ziehen und Spacey aus Alles Geld der Welt zu entfernen, obwohl der Film bereits fertiggestellt ist.
Spacey hat eine nicht allzu große Rolle in dem Entführungsdrama und etwa acht bis zehn Tage beim Dreh verbracht. Aber die Rolle ist wichtig, so dass nicht komplett auf sie verzichtet werden kann. Demnach werden sehr bald Nachdrehs starten und Christopher Plummer ("A Beautiful Mind") wird Spaceys Rolle als J Paul Getty übernehmen.
Dies ist doch mit relativ großem Aufwand verbunden, schließlich werden Cast und Crew erneut zum Set gebeten. Es heißt allerdings, dass alle Beteiligten, inklusive der Darsteller Mark Wahlberg und Michelle Williams sowie 'Sony Pictures' das Vorhaben unterstützen.
Doch bei den Nachdrehs wird es nicht bleiben, auch das Werbematerial wird komplett neu aufgesetzt werden müssen: Kein Spacey mehr auf den Postern, sondern Plummer. Und auch die bisherigen Trailer werden neu produziert werden müssen.
Es ist fraglich, ob der US-Kinostart zum 22. Dezember 2017 beibehalten werden kann, aber umso beachtlicher ist das Vorhaben aller Beteiligten, den Film moralisch reinzuwaschen. Und vielleicht wird es sich letztlich auch inmitten der Award Season und auch an den Kinokassen auszahlen.
Ridley Scott inszenierte Alles Geld der Welt nach einem Drehbuch von David Scarpa, das auf dem Buch von John Pearson basiert. In den Hauptrollen sind Michelle Williams, Christopher Plummer, Mark Wahlberg, Romain Duris, Charlie Plummer und Timothy Hutton zu sehen.