Avengers: Age of Ultron - Unsere Kritik zur Comicverfilmung ist online
Die Sperrfrist ist endlich vorbei und so präsentieren wir euch pünktlich am frühen Morgen unsere Kritik zur Comicverfilmung Avengers: Age of Ultron. Die Fortsetzung gilt als einer der größten Blockbuster in diesem Jahr und startet daher auch mit einer enormen Erwartungshaltung am kommenden Donnerstag, den 23. April 2015, in unseren Kinos. Wir hatten bereits vergangene Woche die Gelegenheit den Film in der englischen Originalfassung zu sehen. An dieser Stelle möchten wir euch eine klare Empfehlung aussprechen, den Film wenn möglich (und man der englischen Sprache mächtig ist) im Originalton im Kino anzuschauen. Kein Geringerer als Schauspieler James Spader leiht dem Widersacher 'Ultron' im Originalton seine markante Stimme. Bedingt empfehlen können wir allerdings die 3D-Version. Wie schon der erste Teil "The Avengers" wurde auch Avengers: Age of Ultron nachträglich konvertiert und nicht in 3D gedreht. Zwar gab es in der Vergangenheit auch gute Konvertierungen wie beispielsweise die Klassiker "Jurassic Park" oder "Titanic", "Age of Ultron" gehört leider nicht dazu.
Einmal mehr kehrt Robert Downey Jr. als Tony Stark/Iron Man zurück und kämpft Seite an Seite mit Chris Hemsworth als Thor, Mark Ruffalo als Bruce Banner/Hulk, Chris Evans als Steve Rogers/Captain America, Scarlett Johansson als Black Widow und Jeremy Renner alias Hawkeye. Unterstützung bekommen sie dabei wie gewohnt von Samuel L. Jackson als Nick Fury, Don Cheadle als James Rhodes, Cobie Smulders als Agentin Maria Hill und Stellan Skarsgård als Dr. Erik Selvig. In die Rolle des ebenso intelligenten wie furchterregenden Ultron schlüpft James Spader („Boston Legal“, „The Blacklist“), während Paul Bettany als Vision zu sehen ist. Ebenfalls neu zur Besetzung hinzu stoßen Elizabeth Olsen („Godzilla“) als Scarlet Witch, Aaron Taylor-Johnson („Kick-Ass“) als Quicksilver sowie Thomas Kretschmann („Wanted“) als Baron Wolfgang von Strucker. Kreativer Kopf hinter Drehbuch und Regie ist erneut Joss Whedon, während Kevin Feige einmal mehr als Produzent verantwortlich zeichnet.
Inhalt: Es ist einige Zeit vergangen, seit die Avengers New York gegen den Angriff einer außerirdischen Armee verteidigt haben. Jeder ist seitdem seinen eigenen Weg gegangen und manch einer hatte sein ganz persönliches Abenteuer zu bestehen. Als Milliardär Tony Stark ein stillgelegtes Friedensprogramm reaktiviert, gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle und das Schicksal der Erde steht auf dem Spiel. Gemeinsam müssen sich die Avengers Iron Man, Thor, Hulk, Captain America, Black Widow und Hawkeye gegen den scheinbar übermächtigen Ultron stellen, der wild entschlossen ist, die gesamte Menschheit auszulöschen. Um seine Pläne zu vereiteln, müssen die Avengers unberechenbare Allianzen eingehen und in eine Schlacht von globalen Ausmaßen ziehen.
Einmal mehr kehrt Robert Downey Jr. als Tony Stark/Iron Man zurück und kämpft Seite an Seite mit Chris Hemsworth als Thor, Mark Ruffalo als Bruce Banner/Hulk, Chris Evans als Steve Rogers/Captain America, Scarlett Johansson als Black Widow und Jeremy Renner alias Hawkeye. Unterstützung bekommen sie dabei wie gewohnt von Samuel L. Jackson als Nick Fury, Don Cheadle als James Rhodes, Cobie Smulders als Agentin Maria Hill und Stellan Skarsgård als Dr. Erik Selvig. In die Rolle des ebenso intelligenten wie furchterregenden Ultron schlüpft James Spader („Boston Legal“, „The Blacklist“), während Paul Bettany als Vision zu sehen ist. Ebenfalls neu zur Besetzung hinzu stoßen Elizabeth Olsen („Godzilla“) als Scarlet Witch, Aaron Taylor-Johnson („Kick-Ass“) als Quicksilver sowie Thomas Kretschmann („Wanted“) als Baron Wolfgang von Strucker. Kreativer Kopf hinter Drehbuch und Regie ist erneut Joss Whedon, während Kevin Feige einmal mehr als Produzent verantwortlich zeichnet.
...Avengers: Age of Ultron beginnt temporeich und wirft den Zuschauer mitten ins Geschehen. Ausgefallene Actionszenen wechseln sich mit lustigen Dialogen der Hauptdarsteller ab. Neueinsteiger dürften hier zu Beginn etwas überfordert sein und so ist es empfehlenswert zumindest den Vorgänger zu kennen. Untermalt wird der Beginn mit dem bekannten "Avengers" Theme, das nahezu unverändert und konsequent übernommen wurde und mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist. Generell haben die beiden Komponisten Danny Elfman und Brian Tyler sehr gute Arbeit geleistet und erfolgreich das Erbe von Alan Silvestri angetreten, der im Vorgänger für den Soundtrack verantwortlich war. Die Musik wirkt stimmig und drängt sich nur selten in den Vordergrund.. ...
-
Baldur -
- 7.238x
- 0x
- 0
-
Baldur -
- 5.960x
- 0x
- 0
-
Baldur -
- 5.837x
- 0x
- 0
Inhalt: Es ist einige Zeit vergangen, seit die Avengers New York gegen den Angriff einer außerirdischen Armee verteidigt haben. Jeder ist seitdem seinen eigenen Weg gegangen und manch einer hatte sein ganz persönliches Abenteuer zu bestehen. Als Milliardär Tony Stark ein stillgelegtes Friedensprogramm reaktiviert, gerät die Situation plötzlich außer Kontrolle und das Schicksal der Erde steht auf dem Spiel. Gemeinsam müssen sich die Avengers Iron Man, Thor, Hulk, Captain America, Black Widow und Hawkeye gegen den scheinbar übermächtigen Ultron stellen, der wild entschlossen ist, die gesamte Menschheit auszulöschen. Um seine Pläne zu vereiteln, müssen die Avengers unberechenbare Allianzen eingehen und in eine Schlacht von globalen Ausmaßen ziehen.