How to Sell Drugs Online (Fast) - Unsere Kritik zur neuen deutschen Serie auf Netflix!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • How-to-Sell-Drugs-Online-Fast-Filmkritik.jpg
    Netflix treibt seine Entwicklung voran und produziert fleißig weiter Serien außerhalb der USA. Jetzt ist mal wieder Deutschland dran und mit How to Sell Drugs Online (Fast) steht eine Kriminalgeschichte vor der Tür, die tatsächlich auf einer wahren Begebenheit beruht. Es geht dabei um Drogen, Schule, Freundschaft & Social Media. Kein Wunder, dass die Vorschusslorbeeren so hoch waren, denn mit Bjarne Mädel konnte der ehemalige Tatortreiniger für die Serie gewonnen werden. Ob ein Blick sich lohnt und was die Serie ganz gut macht, seht ihr in unserer Kritik zu How to Sell Drugs Online (Fast): im Video oder als kurzes Fazit in Textform.

    Regie bei den 6 Folgen à 30 Minuten führten Lars Montag und Arne Feldhusen. Vor der Kamera sind u.a. Maximilian Mundt, Danilo Kamperidis, Lena Klenke und Bjarne Mädel zu sehen, als Showrunner fungieren Philipp Käßbohrer und Matthias Murmann. Die Serie läuft ab dem 31. Mai 2019 auf Netflix.

    Inhalt:
    Wie schafft man es, seine Ex-Freundin dem Drogendealer der Schule wieder auszuspannen? Für Moritz liegt die Antwort auf der Hand: Man verkauft selbst bessere Drogen. Zusammen mit seinem besten Freund Lenny zieht er von seinem Kinderzimmer aus einen unerwartet erfolgreichen Online-Drogenhandel auf. Bald sehen sich die Zufallsdealer aber mit den üblichen Problemen eines Drogenimperiums konfrontiert. Sie müssen der Nachfrage gerecht werden, die Qualität sicherstellen und vor allem eins: nicht erwischt werden. How to Sell Drugs Online (Fast) ist eine auf wahren Begebenheiten basierende moderne Geschichte über verlorene Liebe, die Höhen und Tiefen einer Freundschaft und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens.
zu den Kommentaren

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar schreiben …