Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, Neil Gaimans Comic-Klassiker Sandman als Serie zu adaptieren, sieht es jetzt äußerst vielversprechend aus. Warner Brothers und Executive Producer Allan Heinberg haben einen Deal mit dem Streaminganbieter Netflix abgeschlossen und werden sich bald an die Arbeit der ersten Staffel machen, die laut Neil Gaiman elf Episoden umfassen wird. Heinberg wird außerdem als Showrunner und Drehbuchautor tätig und somit der kreative Kopf des Projekts sein. Gaiman und David S. Goyer produzieren die Serie.
Informationen zum Start und der Besetzung gibt es noch nicht. Joseph-Gordon-Levitt sollte in einer früheren Version die Hauptrolle spielen, stieg dann aber aus dem Projekt aus.
Sandman ist eine Comicreihe aus dem Hause DC, die zwischen 1988 und 1996 veröffentlicht wurde. Sie umfasst insgesamt über 2000 Seiten und ist den Genres Dark Fantasy, Horror und Black Comedy zuzuordnen.
In Sandman geht es um den Protagonisten Dream, der Herrscher des Traumreichs ist, und zusammen mit seinen Schwestern Destiny, Death, Destruction, Desire, Despair und Delirium die sieben Ewigen bildet, die mit dem Universum entstanden sind. Die verflochtene Geschichte setzt sich mit den Folgen der Gefangennahme und Befreiung Dreams auseinander und spielt im 20. Jahrhundert. Rückblicke reichen jedoch bis zur Antike.
Informationen zum Start und der Besetzung gibt es noch nicht. Joseph-Gordon-Levitt sollte in einer früheren Version die Hauptrolle spielen, stieg dann aber aus dem Projekt aus.
Sandman ist eine Comicreihe aus dem Hause DC, die zwischen 1988 und 1996 veröffentlicht wurde. Sie umfasst insgesamt über 2000 Seiten und ist den Genres Dark Fantasy, Horror und Black Comedy zuzuordnen.
In Sandman geht es um den Protagonisten Dream, der Herrscher des Traumreichs ist, und zusammen mit seinen Schwestern Destiny, Death, Destruction, Desire, Despair und Delirium die sieben Ewigen bildet, die mit dem Universum entstanden sind. Die verflochtene Geschichte setzt sich mit den Folgen der Gefangennahme und Befreiung Dreams auseinander und spielt im 20. Jahrhundert. Rückblicke reichen jedoch bis zur Antike.