Kandahar - Gerard Butler und Ric Roman Waugh finden ihr drittes gemeinsames Projekt
Bei dem Actionfilm Angel Has Fallen arbeiteten sie erstmals zusammen, dieses Jahr kommt mit Greenland ihre zweite gemeinsame Arbeit in die Kinos und nun wurde bereits ihr drittes Projekt angekündigt bei dem sie wieder vereint sein werden. Die Rede ist von Schauspieler Gerard Butler und Regisseur wie Drehbuchautor Ric Roman Waugh. Mit Kandahar wurde nun ihr neuster Actioner bestätigt, in dem es Butler als Hauptdarsteller in die Wüste verschlägt.
Basierend auf einem Drehbuch vom ehemaligen Militäroffizier Mitchell LaFortune, das er aus eigenen Erfahrungen erschuf, setzte sich Waugh noch einmal gemeinsam mit LaFortune an das Skript und brachte es in die Endfassung.
Im Zentrum von Kandahar steht der CIA-Agent Tom Harris, der undercover im Mittleren Osten arbeitet. Als ein Leak seine Tarnung auffliegen lässt, muss Harris sich gemeinsam mit seinem Übersetzer durch ein hochgefährliches Gebiet bis zum Evakuierungspunkt in der afghanischen Stadt Kandahar schlagen. Dabei stehen die beiden unter anderem auf der Abschussliste von feindlichen Spezialeinheiten.
Angel Has Fallen spielte bei einem Budget von 40 Millionen US-Dollar weltweit fast 150 Millionen ein, wodurch auch der dritte Teil der Has Fallen-Reihe zu einem Erfolg wurde, sodass die Macher bereits über Spin-offs und mögliche Fortsetzungen nachdenken. Waugh und Butler drehten im Anschluss an ihre Arbeit an Angel Has Fallen bereits den Katastrophenfilm Greenland, dessen Trailer vor einigen Wochen für eine kurze Zeit im Internet zu finden war, mittlerweile jedoch dort wieder verschwunden ist. Nachdem auch der Kinostart von Greenland von dem Corona-Chaos betroffen war, steht für die USA zurzeit der 14. August 2020 als neuer Starttermin. Für Deutschland gibt jedoch noch keinen, auch wenn mit Tobis sich bereits ein deutscher Verleih die Veröffentlichungsrechte gesichert hat.
Wann mit einer Veröffentlichung der dritten Zusammenarbeit von Butler und Waugh gerechnet werden kann, steht bisher noch nicht fest.
Basierend auf einem Drehbuch vom ehemaligen Militäroffizier Mitchell LaFortune, das er aus eigenen Erfahrungen erschuf, setzte sich Waugh noch einmal gemeinsam mit LaFortune an das Skript und brachte es in die Endfassung.
Im Zentrum von Kandahar steht der CIA-Agent Tom Harris, der undercover im Mittleren Osten arbeitet. Als ein Leak seine Tarnung auffliegen lässt, muss Harris sich gemeinsam mit seinem Übersetzer durch ein hochgefährliches Gebiet bis zum Evakuierungspunkt in der afghanischen Stadt Kandahar schlagen. Dabei stehen die beiden unter anderem auf der Abschussliste von feindlichen Spezialeinheiten.
Angel Has Fallen spielte bei einem Budget von 40 Millionen US-Dollar weltweit fast 150 Millionen ein, wodurch auch der dritte Teil der Has Fallen-Reihe zu einem Erfolg wurde, sodass die Macher bereits über Spin-offs und mögliche Fortsetzungen nachdenken. Waugh und Butler drehten im Anschluss an ihre Arbeit an Angel Has Fallen bereits den Katastrophenfilm Greenland, dessen Trailer vor einigen Wochen für eine kurze Zeit im Internet zu finden war, mittlerweile jedoch dort wieder verschwunden ist. Nachdem auch der Kinostart von Greenland von dem Corona-Chaos betroffen war, steht für die USA zurzeit der 14. August 2020 als neuer Starttermin. Für Deutschland gibt jedoch noch keinen, auch wenn mit Tobis sich bereits ein deutscher Verleih die Veröffentlichungsrechte gesichert hat.
Wann mit einer Veröffentlichung der dritten Zusammenarbeit von Butler und Waugh gerechnet werden kann, steht bisher noch nicht fest.
Quelle: Deadline
Nachrichtenbild: Angel Has Fallen © 2019 Universum Film GmbH