Tenet - Begünstigt Nolans neuer Film den Untergang der Kinoindustrie?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Tenet.jpg
    In Kalifornien schließen wieder die Kinos aufgrund von Corona. Bedeutet das auch eine weitere Verschiebung des mutmaßlichen Blockbusters "Tenet" und was hätte das für Auswirkungen?

    Es ist schon eine Ironie des Schicksals, dass der neue und vermutlich auch sehr publikumswirksame Streifen Tenet vom Hitregisseur Christopher Nolan den Untergang der Kinoindustrie begünstigen könnte.

    Da immer noch die US-Streifen den weltweiten Kinomarkt dominieren, sind die Kinos und Kinoketten von den einnahmestarken Blockbustern aus den USA abhängig, da sie die Zuschauer in die Kinos locken. Die Kinos wiederrum machen alleine durch die Filme aufgrund der hohen Abgaben an den Verleih nur wenig Umsatz und generieren inzwischen ihre Haupteinnahmen durch die überteuerten Getränkte- und Essensbeigaben.

    In Deutschland wie auch den anderen Ländern fehlen derzeit die Filme, die die Zuschauer wieder stärker in die Kinos bringen, ein sogenanntes Zugpferd. Von den kleinen Filmen können die Kinos aus den obengenannten Gründen, sowie den einschränkenden coronabedingten Hygienebestimmungen einfach nicht leben.

    Dieses Zugpferd könnte Christopher Nolans Tenet sein, der als nächster großer US-Streifen schon mehrfach in den Startlöchern stand, aber aufgrund des immer noch grassierenden Coronavirus immer wieder verschoben werden musste. Tenet soll jetzt am 12. August 2020 starten, aber in den USA wütet das hartnäckige Virus weiterhin sehr intensiv, so dass Kalifornien als eine der Schutzmaßnahmen wieder seine Lichtspielhäuser geschlossen hat, so dass eine weitere Verschiebung den Nolan-Films sehr wahrscheinlich ist.

    Die Ironie des Schicksals liegt nun darin begründet, das Christopher Nolan, der schon immer als Befürworter und Fürsprecher der Kinos gegolten hat, durch seinen Film das Kinosterben begünstigen könnte, da der Verleih die Mindereinnahmen scheut und den Film weiterhin zurückhält.

    Es wäre wohl besser den Film trotzdem in den Kinos starten zu lassen, damit wieder mehr Besucher in die Kinos strömen, um so das Siechtum der Kinoindustrie langsam zu beenden. Ansonsten gibt es bald keine Kinos mehr und es gibt nur noch 'Netflix' und Co. ohne das besondere Ambiente der Kinos, die einen Film immer noch zu einem Erlebnis machen können.



    Quelle: Coming Soon



    Mehr zum Thema
zu den Kommentaren

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar schreiben …