Nobuhiro Watsukis Manga Rurouni Kenshin blickt bereits auf eine Animeserie, drei Animefilme und drei Realverfilmungen zurück. Letztere wurden nun fortgesetzt. Bereits die aufwendig produzierten ersten drei Teile kamen bei Kritikern wie dem Publikum gut an. Nun legt man gleich mit einem Doppelpack nach, denn die beiden neusten Beiträge Rurouni Kenshin: The Final und Rurouni Kenshin: The Beginning wurden gleich zusammen gedreht und das in einem respektablen Zeitraum von sieben Monaten. Bei über vierzig verschiedenen Drehorten und über 6000 Statisten verwundert der lange Drehzeitraum jedoch nicht sonderlich.
Auch wenn die Titel es nicht unbedingt vermuten lassen, so wird Rurouni Kenshin: The Final zuerst veröffentlicht und markiert nach Rurouni Kenshin: The Legend Ends den Abschluss der Reihe.
Rurouni Kenshin: The Beginning folgt dann und erzählt die Vorgeschichte des titelgebenden Schwertkämpfers, in der unter anderem die Herkunft seiner berühmten Narbe beleuchtet wird.
Beide Titel hat sich Netflix für den Vertrieb außerhalb von Japan, dort liefen beide Filme erst vor kurzem im Kino, gesichert. Rurouni Kenshin: The Final wird dann ab dem 18. Juni 2021 exklusiv auf Netflix abrufbar sein. Einen Termin für das Prequel gibt es bisher noch nicht.
In Rurouni Kenshin: The Final muss sich der Titelheld seinem Schwager, ein einflussreicher Waffenhändler, stellen, der ihn für den Tod seiner Schwester, Kenshins ehemalige Frau, verantwortlich macht.
Als Regisseur kehrte Keishi Ohtomo, der bereits die ersten drei Filme in Szene setzte, zurück und verantwortet beide neuen Werke.
In der Hauptrolle von Rurouni Kenshin: The Final/The Beginning ist abermals Takeru Sato zu sehen. Darüber hinaus wird die Besetzung unter anderem von Masanobu Andô (Battle Royale), Yûsuke Iseya (Casshern) und Emi Takei (Terra Formars) ergänzt.
Neben dem offiziellen Netflix-Teaser haben wir euch auch noch die beiden Kinotrailer angehängt.
Wer sich für das epische Finale noch einmal in Stimmung bringen möchte, kann die ersten drei Teile zurzeit im Abo von Amazon Prime Video schauen oder einfach auf die DVDs/Blu-rays zurückgreifen.
Trilogie - Blu-ray (Affiliate-Link)
Trilogie - DVD (Affiliate-Link)
Teil 1 bei Prime Video (Affiliate-Link)
Auch wenn die Titel es nicht unbedingt vermuten lassen, so wird Rurouni Kenshin: The Final zuerst veröffentlicht und markiert nach Rurouni Kenshin: The Legend Ends den Abschluss der Reihe.
Rurouni Kenshin: The Beginning folgt dann und erzählt die Vorgeschichte des titelgebenden Schwertkämpfers, in der unter anderem die Herkunft seiner berühmten Narbe beleuchtet wird.
Beide Titel hat sich Netflix für den Vertrieb außerhalb von Japan, dort liefen beide Filme erst vor kurzem im Kino, gesichert. Rurouni Kenshin: The Final wird dann ab dem 18. Juni 2021 exklusiv auf Netflix abrufbar sein. Einen Termin für das Prequel gibt es bisher noch nicht.
In Rurouni Kenshin: The Final muss sich der Titelheld seinem Schwager, ein einflussreicher Waffenhändler, stellen, der ihn für den Tod seiner Schwester, Kenshins ehemalige Frau, verantwortlich macht.
Als Regisseur kehrte Keishi Ohtomo, der bereits die ersten drei Filme in Szene setzte, zurück und verantwortet beide neuen Werke.
In der Hauptrolle von Rurouni Kenshin: The Final/The Beginning ist abermals Takeru Sato zu sehen. Darüber hinaus wird die Besetzung unter anderem von Masanobu Andô (Battle Royale), Yûsuke Iseya (Casshern) und Emi Takei (Terra Formars) ergänzt.
Neben dem offiziellen Netflix-Teaser haben wir euch auch noch die beiden Kinotrailer angehängt.
Quellen: Netflix Asia
Warner Bros. Japan
Warner Bros. Japan
Wer sich für das epische Finale noch einmal in Stimmung bringen möchte, kann die ersten drei Teile zurzeit im Abo von Amazon Prime Video schauen oder einfach auf die DVDs/Blu-rays zurückgreifen.



Nachrichtenbild: Rurouni Kenshin: The Legend Ends © Splendid Film