Nach einem schönen Ergebnis in der Vorwoche, das hauptsächlich durch gleich 3 nennenswerte Neustarts erzielt wurde, folgte in der vergangenen Woche mal wieder eine eher unauffällige und vor allem überraschungsarme Bilanz am Box Office. Mit Der Exorzist: Bekenntnis startete in KW 40 lediglich ein großer Titel, der zwar mit seinen gut 27 Millionen US-Dollar auch die Spitzenposition in den US-Charts sicherte, dennoch hinter den Erwartungen blieb. Mit weiteren rund 17 Millionen US-Dollar aus dem Rest der Welt sollte die 30 Millionen teure Produktion zwar ohne Probleme in die Gewinnzone kommen, doch hatte sich das Studio alleine die Rechte an dem Franchise satte 400 Millionen kosten lassen. Mit der Hoffnung einen ähnlichen Erfolg wie mit Halloween zu erzielen, bei dem Regisseur und Drehbuchautor David Gordon Green eine kommerziell sehr erfolgreiche Trilogie ablieferte, hatte man auch hier gleich zu Beginn geplant, eine Trilogie mit abermals Green als kreativen Motor auf unter anderem den Positionen Regie und Drehbuch aufzubauen. Wurde bei Halloween zumindest noch der erste Teil von Fans und Kritikern weitestgehend wohlwollend aufgenommen, konnte sich bei Der Exorzist: Bekenntnis gleich mit dem Start qualitativ keine Begeisterung breit machen. So fuhr das Werk von Seiten der Fans wie der Kritiker in großen Zügen schwache Kritiken ein. Dementsprechend darf davon ausgegangen werden, dass sich der neuste Exorzist-Beitrag nicht lange an der Spitze halten wird. Gerade, da zurzeit mit Saw X in seiner Qualität ein deutlich besser Titel konkurriert. Darüber hinaus läuft ebenfalls noch der Erfolgs-Horrorfilm The Nun II in den Kinos und in diesem Monat wird, wie üblich im Halloween-Monat, noch der ein oder andere Genrebeitrag folgen. Somit bleibt abzuwarten, wie sich Der Exorzist: Bekenntnis am Ende schlagen wird und wie mit der Marke danach weitergegangen wird.
Hinter der neuen Nummer 1 spiegeln in großen Zügen die Platzierungen die Vorwoche. Auf Platz 2 kann sich weiterhin PAW Patrol: The Mighty Movie behaupten und steht mittlerweile bei weltweit 87 Millionen US-Dollar, sodass sich hier ein weiterer Erfolgstitel mit den Rettungshunden abzeichnet. Dicht gefolgt wird die Hundebande von dem bereits erwähnten zehnten Beitrag aus der Saw-Reihe, der bei einem Budget von 13 Millionen bereits fast 44 Millionen weltweit eingespielt hat und somit nach zwei Wochen mehr Geld reinholte, als der letzte Titel Saw: Spiral, der es über die gesamte Laufzeit nur auf 40 schaffte (allerdings lief der Teil auch, während der COVID-Hochzeit). In Deutschland steht die Kinostart von Saw X übrigens erst am 30. November 2023 an.
Auf Platz 4 steht das SciFi-Werk The Creator mit mittlerweile weltweiten 61 Millionen. Bei einem für solch einen Film überschaubaren Budget von 80 Millionen ist die Gewinnzone dennoch nicht erreicht.
A Haunting in Venice hat die 100-Millionen-Grenze überschritten. Was bei einer 60-Millionen-Produktion allerdings nicht unbedingt Jubelstürme auslösen dürfte.
Hinter der neuen Nummer 1 spiegeln in großen Zügen die Platzierungen die Vorwoche. Auf Platz 2 kann sich weiterhin PAW Patrol: The Mighty Movie behaupten und steht mittlerweile bei weltweit 87 Millionen US-Dollar, sodass sich hier ein weiterer Erfolgstitel mit den Rettungshunden abzeichnet. Dicht gefolgt wird die Hundebande von dem bereits erwähnten zehnten Beitrag aus der Saw-Reihe, der bei einem Budget von 13 Millionen bereits fast 44 Millionen weltweit eingespielt hat und somit nach zwei Wochen mehr Geld reinholte, als der letzte Titel Saw: Spiral, der es über die gesamte Laufzeit nur auf 40 schaffte (allerdings lief der Teil auch, während der COVID-Hochzeit). In Deutschland steht die Kinostart von Saw X übrigens erst am 30. November 2023 an.
Auf Platz 4 steht das SciFi-Werk The Creator mit mittlerweile weltweiten 61 Millionen. Bei einem für solch einen Film überschaubaren Budget von 80 Millionen ist die Gewinnzone dennoch nicht erreicht.
A Haunting in Venice hat die 100-Millionen-Grenze überschritten. Was bei einer 60-Millionen-Produktion allerdings nicht unbedingt Jubelstürme auslösen dürfte.
Nachrichtenbild: Der Exorzist: Bekenntnis © Universal Pictures