Die letzten Wochen dominierte besonders in den USA ein Konzertfilm die Kinocharts und mauserte sich so spielend zum erfolgreichsten Konzertfilm aller Zeiten. Die Rede ist natürlich von Taylor Swifts The Eras Tour-Film. Und auch in der vergangenen Woche konnte er alleine an den US-Kassen weitere starke 14,7 Millionen US-Dollar einspielen, sodass das Werk mittlerweile bei starken 203 Millionen weltweit steht und somit mehr als das doppelte des bisherigen Spitzenreiters in Sachen Konzertfilmen, Justin Bieber: Never Say Never (98 Millionen weltweit), generieren konnte.
Doch der große Gewinner der letzten Woche ist definitiv der Neustart Five Nights at Freddy’s. Die Videospielverfilmung wurde der Presse in Deutschland erst wenige Stunden vor dem Erscheinungstag gezeigt, was meist kein allzu gutes Vorzeichen bezüglich der Qualität des Films ist. Und wenig überraschend kam das Werk bei der Presse auch alles andere als gut an. Doch diese Strategie zahlte sich ebenso aus, wie das Zielen auf eine kleinere Altersfreigabe (in Deutschland ist der Film dennoch ab 16 Jahren freigegeben). Denn Five Nights at Freddy’s übertraf alle Erwartungen und konnte alleine in den USA an seinem Starwochenende stolze 78 Millionen US-Dollar einspielen. Somit hat das Werk alleine dort bereits seine Kosten wieder reingeholt und befindet sich schon deutlich in der Gewinnzone. Da ist es für die Macher nur noch erfreulicher, dass ihr 20 Millionen teurer Film noch zusätzlich gut 52 Millionen aus anderen Ländern reinholte und somit weltweit bei 130 Millionen steht.
Five Nights at Freddy’s konnte in seiner Startwoche bereits mehr einspielen als die ein paar Wochen länger laufende Horrorkonkurrenz Der Exorzist: Bekenntnis (120 Millionen weltweit) und Saw X (83 Millionen weltweit) über ihre gesamte bisherige Laufzeit. Die Halloween-Zeit ist in diesem Jahr wieder ein lukratives Geschäft für den Horrorfilm, denn auch die Zahlen der beiden gerade genannten Filme sind bei den für das Genre üblichen geringen Produktionskosten (Der Exorzist: 30 Millionen und Saw: 13 Millionen) mehr als ordentlich.
Martin Scorceses Killers of the Flower Moon sollte eigentlich nur einen limitierten Kinostart von Apple spendiert bekommen, um sich für die kommende Oscarverleihung zu qualifizieren, doch entschied man sich dann doch für eine richtige Kinoauswertung, was dem Film mittlerweile weltweit mehr als 84 Millionen US-Dollar bescherte.
Auch PAW Patrol: The Mighty Movie erweist sich als Erfolg an den Kinokassen und konnte mit seinen mittlerweile weltweiten 166 Millionen US-Dollar seinen direkten Vorgänger übertreffen. Ganz so gut lief es für den Denzel Washington-Actionstreifen The Equalizer 3 zwar nicht, doch hielt sich das Werk über die Wochen relativ stabil und steht mit seinen 185 Millionen weltweit nur knapp hinter seinen Vorgängern (Teil 1: 192 Millionen und Teil 2: 190 Millionen).
Doch der große Gewinner der letzten Woche ist definitiv der Neustart Five Nights at Freddy’s. Die Videospielverfilmung wurde der Presse in Deutschland erst wenige Stunden vor dem Erscheinungstag gezeigt, was meist kein allzu gutes Vorzeichen bezüglich der Qualität des Films ist. Und wenig überraschend kam das Werk bei der Presse auch alles andere als gut an. Doch diese Strategie zahlte sich ebenso aus, wie das Zielen auf eine kleinere Altersfreigabe (in Deutschland ist der Film dennoch ab 16 Jahren freigegeben). Denn Five Nights at Freddy’s übertraf alle Erwartungen und konnte alleine in den USA an seinem Starwochenende stolze 78 Millionen US-Dollar einspielen. Somit hat das Werk alleine dort bereits seine Kosten wieder reingeholt und befindet sich schon deutlich in der Gewinnzone. Da ist es für die Macher nur noch erfreulicher, dass ihr 20 Millionen teurer Film noch zusätzlich gut 52 Millionen aus anderen Ländern reinholte und somit weltweit bei 130 Millionen steht.
Five Nights at Freddy’s konnte in seiner Startwoche bereits mehr einspielen als die ein paar Wochen länger laufende Horrorkonkurrenz Der Exorzist: Bekenntnis (120 Millionen weltweit) und Saw X (83 Millionen weltweit) über ihre gesamte bisherige Laufzeit. Die Halloween-Zeit ist in diesem Jahr wieder ein lukratives Geschäft für den Horrorfilm, denn auch die Zahlen der beiden gerade genannten Filme sind bei den für das Genre üblichen geringen Produktionskosten (Der Exorzist: 30 Millionen und Saw: 13 Millionen) mehr als ordentlich.
Martin Scorceses Killers of the Flower Moon sollte eigentlich nur einen limitierten Kinostart von Apple spendiert bekommen, um sich für die kommende Oscarverleihung zu qualifizieren, doch entschied man sich dann doch für eine richtige Kinoauswertung, was dem Film mittlerweile weltweit mehr als 84 Millionen US-Dollar bescherte.
Auch PAW Patrol: The Mighty Movie erweist sich als Erfolg an den Kinokassen und konnte mit seinen mittlerweile weltweiten 166 Millionen US-Dollar seinen direkten Vorgänger übertreffen. Ganz so gut lief es für den Denzel Washington-Actionstreifen The Equalizer 3 zwar nicht, doch hielt sich das Werk über die Wochen relativ stabil und steht mit seinen 185 Millionen weltweit nur knapp hinter seinen Vorgängern (Teil 1: 192 Millionen und Teil 2: 190 Millionen).
Quelle: Box Office Mojo
Nachrichtenbild: Five Nights at Freddy's © Universal Pictures