Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Golden Globes 2025: Die Nominierungen

    KBBSNT Kommentieren

    Golden Globes.jpg
    Die Nominierungen der 82. Golden Globes sind bekannt gegeben worden.

    Zum 82. Mal werden am 05. Januar 2025 die Golden Globes für Fernsehen und Film verliehen.
    Bei den Globes geht es in Regel, anders als bei den eher steif wirkenden Oscars, meist lockerer zu. Unvergessen bleibt etwa der bissige Auftritt von Ricky Gervais, der alle anwesenden Gäste in seiner Anfangsmoderation munter beleidigte.

    Nun wurden die Nominierungen für die 82. Verleihung bekannt gegeben.

    Die wichtigsten Kategorien seht ihr nun hier, die vollständige Liste gibt es unten im Link.

    Im Bereich Film führt "Emilia Pérez" die Nominierungsliste mit 10 Nominierungen an. Das fiktive Biopic "The Brutalist" erhielt 7 Nominierungen. "Konklave" vom österreichisch-schweizerischen Regisseurs Edward Berger bringt es auf 6 Nominierungen. Sean Baker’s "Anora" erreicht 5 Nominierungen, ebenso wie " The Substance". Luca Guadagnino’s "Challengers" kommt auf 4 Nominierungen.

    Mit sowohl Demi Moore als auch Pamela Anderson feiern zwei Schauspielerinnen Comebacks, die eigentlich in den 90er Jahren ihre letzten großen Hits hatten.

    Wie immer sorgen die Globes aber auch wieder für stirnrunzelnd Gesichter. So finden sich etwa Demi Moore und Hugh Grant im Comedybereich wieder, obwohl ihre Rollen so gar nicht witzig sind.
    Auch die noch überhaupt nicht veröffentlichte 2. Staffel von "Squid Game" findet sich in der Nominierungsliste wieder, obwohl die wohl kaum irgendwer bisher gesehen haben dürfte.

    Die als haushohe Favoriten für gleich mehrere Filme gehandelte Schauspielerin Saoirse Ronan wurde gar komplett ignoriert. Und Denis Villeneuve verpasst überraschend die Nominierung für beste Regie.

    Im Serienbereich führt "The Bear" die Liste mit 5 Nominierungen an. "Only Murders in the Building" und "Shogun" folgen mit jeweils vier Nominierungen.

    Nominierungen 82. Golden Globes

    Bereich Film

    Bester Film – Drama

    The Brutalist (A24)
    A Complete Unknown (Searchlight Pictures)
    Conclave (Focus Features)
    Dune: Part Two (Warner Bros. Pictures)
    Nickel Boys (Orion Pictures/Amazon Mgm Studios)
    September 5 (Paramount Pictures)

    Bester Film – Komödie/Musical

    Anora (Neon)
    Challengers (Amazon MGM Studios)
    Emilia Pérez (Netflix)
    A Real Pain (Searchlight Pictures)
    The Substance (Mubi)
    Wicked (Universal Pictures)

    Beste Regie

    Jacques Audiard – Emilia Pérez
    Sean Baker – Anora
    Edward Berger – Konklave (Conclave)
    Brady Corbet – Der Brutalist (The Brutalist)
    Coralie Fargeat – The Substance
    Payal Kapadia – All We Imagine as Light

    Bester Animationsfilm

    Alles steht Kopf 2 (Inside Out 2)
    Flow
    Memoir of a Snail
    Vaiana 2 (Moana 2)
    Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl
    Der wilde Roboter (The Wild Robot)

    Bester fremdsprachiger Film

    All We Imagine as Light (Frankreich /Indien)
    Emilia Pérez (Frankreich)
    The Girl with the Needle (Dänemark)
    I’m Still Here (Brasilien)
    The Seed of the Sacred Fig (Deutschland)
    Vermiglio (Italien)

    Bester Hauptdarsteller – Drama

    Adrien Brody – Der Brutalist (The Brutalist)
    Timothée Chalamet – A Complete Unknown
    Daniel Craig – Queer
    Colman Domingo – Sing Sing
    Ralph Fiennes – Konklave (Conclave)
    Sebastian Stan – The Apprentice – The Trump Story (The Apprentice)

    Beste Hauptdarstellerin – Drama

    Pamela Anderson – The Last Showgirl
    Angelina Jolie – Maria
    Nicole Kidman – Babygirl
    Tilda Swinton – The Room Next Door
    Fernanda Torres – I’m Still Here (Ainda estou aqui)
    Kate Winslet – Die Fotografin (Lee)

    Bester Hauptdarsteller – Komödie/Musical

    Jesse Eisenberg – A Real Pain
    Hugh Grant – Heretic
    Gabriel LaBelle – Saturday Night
    Jesse Plemons – Kinds of Kindness
    Glen Powell – A Killer Romance (Hit Man)
    Sebastian Stan – A Different Man

    Beste Hauptdarstellerin – Komödie/Musical

    Amy Adams – Nightbitch
    Cynthia Erivo – Wicked
    Karla Sofía Gascón – Emilia Pérez
    Mikey Madison – Anora
    Demi Moore – The Substance
    Zendaya – Challengers – Rivalen (Challengers)

    Bester Nebendarsteller

    Juri Borissow – Anora
    Kieran Culkin – A Real Pain
    Edward Norton – A Complete Unknown
    Guy Pearce – Der Brutalist (The Brutalist)
    Jeremy Strong – The Apprentice – The Trump Story (The Apprentice)
    Denzel Washington – Gladiator II

    Beste Nebendarstellerin

    Ariana Grande – Wicked
    Selena Gomez – Emilia Pérez
    Felicity Jones – Der Brutalist (The Brutalist)
    Margaret Qualley – The Substance
    Isabella Rossellini – Konklave (Conclave)
    Zoe Saldaña – Emilia Pérez

    Bestes Drehbuch

    Jacques Audiard – Emilia Pérez
    Sean Baker – Anora
    Brady Corbet, Mona Fastvold – Der Brutalist (The Brutalist)
    Jesse Eisenberg – A Real Pain
    Coralie Fargeat – The Substance

    Beste Filmmusik

    Volker Bertelmann – Konklave (Conclave)
    Daniel Blumberg – Der Brutalist (The Brutalist)
    Kris Bowers – Der wilde Roboter (The Wild Robot)
    Clément Ducol, Camille – Emilia Pérez
    Trent Reznor, Atticus Ross – Challengers – Rivalen (Challengers)
    Hans Zimmer – Dune: Part Two

    Bester Filmsong

    „Beautiful That Way“ aus The Last Showgirl – Musik und Text: Miley Cyrus, Lykke Li und Andrew Wyatt

    „Compress/Repress“ aus Challengers – Rivalen (Challengers) – Musik und Text: Trent Reznor, Atticus Ross und Luca Guadagnino

    „El Mal“ aus Emilia Pérez – Musik und Text: Clément Ducol, Camille und Jacques Audiard„Forbidden Road“ aus Better Man – Musik und Text: Robbie Williams, Freddy Wexler und Sacha Skarbek

    „Kiss The Sky“ aus Der wilde Roboter (The Wild Robot) – Musik und Text: Delacey, Jordan Johnson, Stefan Johnson, Maren Morris, Michael Pollack und Ali Tamposi

    „Mi Camino“ aus Emilia Pérez – Musik und Text: Clément Ducol und Camille

    Bereich Fernsehen

    Beste Dramaserie

    The Day of the Jackal (Peacock)
    The Diplomat (Netflix)
    Mr. & Mrs. Smith (Prime Video)
    Shogun (Fx/Hulu)
    Slow Horses (Apple Tv+)
    Squid Game (Netflix)

    Beste Serie im Bereich Comedy oder Musical

    Abbott Elementary (ABC)
    The Bear (FX/Hulu)
    The Gentlemen (Netflix)
    Hacks (HBO/Max)
    Nobody Wants This (Netflix)
    Only Murders in the Building (Hulu)

    Beste Limitierte Serie oder Miniserie

    Baby Reindeer (Netflix)
    Disclaimer (Apple TV+)
    Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story (Netflix)
    The Penguin (HBO/Max)
    Ripley (Netflix)
    True Detective: Night Country (HBO/Max)

    Beste Schauspielerin in einer Dramaserie

    Kathy Bates (Matlock)
    Emma D’arcy (House of the Dragon)
    Maya Erskine (Mr. & Mrs. Smith)
    Keira Knightley (Black Doves)
    Keri Russell (The Diplomat)
    Anna Sawai (Shogun)

    Bester Schauspieler in einer Dramaserie

    Donald Glover (Mr. and Mrs. Smith)
    Jake Gyllenhaal (Presumed Innocent)
    Gary Oldman (Slow Horses)
    Eddie Redmayne für (The Day of the Jackal)
    Hiroyuki Sanada (Shōgun)
    Billy Bob Thornton (Landman)


    Beste Schauspielerin im Serienbereich Comedy /Musical

    Kristen Bell (Nobody Wants This)
    Quinta Brunson (Abbott Elementary)
    Ayo Edebiri (The Bear)
    Selena Gomez (Only Murders in the Building)
    Kathryn Hahn (Agatha All Along)
    Jean Smart (Hacks)

    Bester Schauspieler im Serienbereich Comedy/Musical

    Adam Brody (Nobody Wants This)
    Ted Danson (A Man on the Inside)
    Steve Martin (Only Murders in the Building)
    Jason Segel (Shrinking)
    Martin Short (Only Murders in the Building)
    Jeremy Allen White (The Bear)

    Beste Schauspielerin im Bereich Limitierte Serie /Miniserie

    Cate Blanchett (Disclaimer)
    Jodie Foster (True Detective: Night Country)
    Cristin Milioti (The Penguin)
    Sofía Vergara (Griselda)
    Naomi Watts (Feud: Capote Vs. The Swans)
    Kate Winslet (The Regime)

    Bester Schauspieler im Bereich Limitierte Serie / Miniserie

    Colin Farrell (The Penguin)
    Richard Gadd (Baby Reindeer)
    Kevin Kline (Disclaimer)
    Cooper Koch (Monsters: The Lyle And Erik Menendez Story)
    Ewan Mcgregor (A Gentleman in Moscow)
    Andrew Scott (Ripley)

    Beste Nebendarstellerin im Bereich Serie allgemein

    Liza Colón-Zayas (The Bear)
    Hannah Einbinder (Hacks)
    Dakota Fanning (Ripley)
    Jessica Gunning (Baby Reindeer)
    Allison Janney (The Diplomat)
    Kali Reis (True Detective: Night Country)

    Bester Nebendarsteller im Bereich Serie allgemein

    Tadanobu Asano (Shogun)
    Javier Bardem (Monsters: The Lyle and Erik Menendez Story)
    Harrison Ford (Shrinking)
    Jack Lowden (Slow Horses)
    Diego Luna (La Máquina)
    Ebon Moss-Bachrach (The Bear)


    Die vollständige Nominierungsübersicht findet ihr hier


    hollywoodreporter.com/movies/m…nominees-list-1236081103/



    Nachrichtenbild: Golden Globe Awards © Golden Globe®


    Weitere Themen
zu den Kommentaren

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar schreiben …