Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • "Hameln": Trailer zur deutschen Horrorserie veröffentlicht

    KBBSNT Kommentieren

    Hameln ZDF Neo 2024.jpg
    In Kürze kehrt der Rattenfänger von Hameln als Horrorgestalt mit den Toten Seelen seiner gefangen Kinder zurück. Nun gibt es den ersten Trailer.

    Während ARD und ZDF seit Jahren ankündigen, mit frischen modernen Produktionen den Streamingdiensten Konkurrenz zu machen (aber bisher kaum Initiative zeigen), schafft der Spartensender ZDF Neo schon seit einiger Zeit Fakten.

    Vor allem das Genre "Horror" hat es die Verantwortlichen beim Sender scheinbar angetan. Nachdem man im letzten Jahr bereits mit der Horrorserie "Was wir fürchten" das junge Publikum gruselte, kam erst vor wenigen Monaten die Vampirserie "Love Sucks", wo ebenfalls nicht gerade mit Kunstblut gespart wurde.

    Zum Jahresende kommt nun mit "Hameln" eine weitere Horrorserie ins Programm und die Mediathek, die sich der Legende vom "Rattenfänger von Hameln" bedient, diese aber in die Horror-Richtung lenkt.

    Erstmals wurde die Sage im 15. Jahrhundert erwähnt.

    In der Sage ist der Rattenfänger ein Mann, der mit seiner Flöte Ratten anlockt. Da in Hameln eine große Rattenplage herrscht, boten die hohen Herren der Stadt dem Mann viel Geld um die Ratten aus der Stadt zu vertreiben. Nachdem er dies getan hatte musste er aber erkennen, dass er betrogen wurde. Die Herren der Stadt wollen ihm nicht das Geld bezahlen, das sie ihm dafür versprochen hatten. Aus Rache lockt er die Kinder der Stadt mit der Flöte an und verschwindet mit ihnen in die Berge und war nie wieder gesehen.

    Das ZDF Neo hat daraus nun eine 6 - Teilige Horrorserie erstellt.

    Den ersten Trailer sehr ihr hier



    Darum geht es



    Im Mittelpunkt steht die blinde Finja (Caroline Hartig), die auf den gehörlosen Jannik (Constantin Keller) trifft. Dieser behauptet, Finja und Ruben (Riccardo Campione), einen Jungen mit Gehbehinderung, in seinen Träumen gesehen zu haben. Die drei seien im mittelalterlichen Hameln auf der Flucht vor etwas Bösem gewesen. Handelte es sich nur um einen Traum oder eine düstere Vision? Und hängt das Schicksal von Finja, Jannik und Ruben etwa unheilvoll mit der Sage zusammen, die nach einem wahren Ereignis entstand, als im Jahr 1284 rund 130 Kinder spurlos aus Hameln verschwanden?

    Schon bald werden Finja, Jannik und Ruben von deren toten Seelen heimgesucht – und die sind ihnen offenbar übel gesinnt. Bald erkennen sie, dass es kein Zufall ist. Sie sind wiedergeborenen Seelen der drei Kinder, die der Rattenfänger im Jahr 1284 nicht in den Poppenberg locken konnte. Als Helden wider Willen sind sie nun gezwungen, die Stadt Hameln vor der erneuten Heimsuchung durch den Rattenfänger zu retten.

    Währenddessen ereignen sich in Hameln unheimliche Morde: Jugendliche töten scheinbar im Wahn ihre Eltern. Als die drei Freunde mit Hilfe von Jamila (Florence Kasumba) versuchen, ihr eigenes Leben zu retten und weitere Morde zu verhindern, stellen sie fest, dass die angegriffenen Eltern nicht nur Opfer in dem tödlichen Treiben sind: Deren Sünden in der Vergangenheit haben erst den Boden für die grauenhaften Ereignisse bereitet. Haben auch ihre eigenen Eltern Erik Zastrow (Christian Erdmann), Peter Roth (André Röhner) und Regina Mannheimer (Veronica Ferres) etwas zu verbergen?

    Das alles stellt jedoch nur das Vorspiel zu etwas noch Schrecklicherem dar: der Rückkehr des Rattenfängers nach fast acht Jahrhunderten! Und der Sage nach können nur eine Blinde, ein Tauber und ein Gehbehinderter ihn und seine unheimliche Armee aufhalten.




    Verkörpert wird der Untote Rattenfänger von Schauspiellegende Götz Otto.
    Rainer Matsutani ( "Spides" ) schreibt das Drehbuch, Sandro Lang ("Soko" , I"m Namen des Herren") führt Regie.

    In der ZDF Mediathek werden alle Episoden ab Montag, 30. Dezember 2024, 10.00 Uhr verfügbar sein.

    Die TV Ausstrahlung findet ebenfalls am Montag, 30. Dezember 2024, ab 21.45 Uhr im ZDF Neo statt. Alle Folgen werden nacheinander ausgestrahlt.
    Wer es verpasst, hat am Sonntag, 12. Januar 2025, ab 20.15 Uhr, zwei Folgen, und am Sonntag, 19. Januar 2025, ab 20.15 Uhr, vier Folgen, in ZDFneo die Chance auf die Wiederholung.


    Quellen: ZDF Neo

    Nachrichtenbild: Hameln © ZDF Neo

    Weitere Themen
zu den Kommentaren

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.
Kommentar schreiben …