Apple TV+ - dieses Wochenende kostenlos für alle
Für alle Neugierigen, die schon immer einmal Interesse an den Streamingdienst Apple TV+ hatten, aber bisher ein Probe-Abo oder sonstige Angebote gescheut haben, gibt es an diesem Wochenende ein besonderes Angebot.
Der Konzern Apple bietet am heutigen Samstag (04. Januar 2025) bis zum morgigen Sonntag (05. Januar 2025) weltweit seinen Streamingdienst Apple TV+ kostenlos zum Testen an.
Der Zugang erfolgt über jedes Gerät, das den Zugriff auf Apple TV+ unterstützt. Voraussetzung ist lediglich ein vorhandenes Apple-Konto, mit dem sich einmalig angemeldet werden muss.
Mit der Aktion möchte Apple seinen Streamingdienst pushen. Denn obwohl der Konzern mit seinen iPhone Handys weltweit führend ist, kann der hauseigene Streamingdienst bisher mit der Konkurrenz weniger mithalten. Während Netflix weltweit über 280 Mio. Abonnenten hat und auch Amazon Prime Video und DisneyPlus dreistellige Millionen Abonnenten vorweisen können, dümpelt Apple bei weltweit nur knapp 25 Millionen zahlenden Abonnenten umher.
Bisher betonte der Konzern, dass die Anzahl der Abonnenten eher zweitrangig sei und der Dienst hauptsächlich für die weltweiten iPhone Nutzer als Zusatz gedacht sei, ähnlich Amazons Prime Video Paket. Doch ganz so gelassen scheint man es beim Konzern mittlerweile wohl nicht mehr zu sehen. Immerhin investiert man Millarden in die Filme und Serien, die extra für den Streamingdienst produziert werden. So machte der Konzern kürzlich Schlagzeilen, als man ankündigte, in naher Zukunft seinen exklusiven Inhalt von Filmen und Serien auch bei Netflix zeigen zu wollen. Eine Kooperation sei in Arbeit.
Im Angebot des Streamingdienstes befinden sich u.a. Golden Globe nominierte Titel wie „Slow Horses“ und „Disclaimer“ sowie preisgekrönte Serien wie "Ted Lasso" oder „The Morning Show“ mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon. Auch "Foundation", "Severance" oder "Dark Matter" begeistern die Kritiker.
Im Oktober 2024 kam mit "Where's Wanda?" auch die erste deutsche Serienproduktion ins Programm mit Heike Makatsch und Axel Stein.
Im Filmbereich warten "Wolfs" mit George Clooney und Brad Pitt, sowie "Blitz" oder "Napoleon (Director's Cut)" auf die Nutzer.
Der Konzern weist darauf hin, dass das Angebot auf ein Wochenende begrenzt ist. Wer über den 5. Januar hinaus Zugriff auf die Apple TV+-Inhalte behalten möchte, müsse ein Abonnement abschließen. Der Streaming-Dienst kostet regulär 9,99 Euro im Monat.
Der Konzern Apple bietet am heutigen Samstag (04. Januar 2025) bis zum morgigen Sonntag (05. Januar 2025) weltweit seinen Streamingdienst Apple TV+ kostenlos zum Testen an.
Der Zugang erfolgt über jedes Gerät, das den Zugriff auf Apple TV+ unterstützt. Voraussetzung ist lediglich ein vorhandenes Apple-Konto, mit dem sich einmalig angemeldet werden muss.
Mit der Aktion möchte Apple seinen Streamingdienst pushen. Denn obwohl der Konzern mit seinen iPhone Handys weltweit führend ist, kann der hauseigene Streamingdienst bisher mit der Konkurrenz weniger mithalten. Während Netflix weltweit über 280 Mio. Abonnenten hat und auch Amazon Prime Video und DisneyPlus dreistellige Millionen Abonnenten vorweisen können, dümpelt Apple bei weltweit nur knapp 25 Millionen zahlenden Abonnenten umher.
Bisher betonte der Konzern, dass die Anzahl der Abonnenten eher zweitrangig sei und der Dienst hauptsächlich für die weltweiten iPhone Nutzer als Zusatz gedacht sei, ähnlich Amazons Prime Video Paket. Doch ganz so gelassen scheint man es beim Konzern mittlerweile wohl nicht mehr zu sehen. Immerhin investiert man Millarden in die Filme und Serien, die extra für den Streamingdienst produziert werden. So machte der Konzern kürzlich Schlagzeilen, als man ankündigte, in naher Zukunft seinen exklusiven Inhalt von Filmen und Serien auch bei Netflix zeigen zu wollen. Eine Kooperation sei in Arbeit.
Im Angebot des Streamingdienstes befinden sich u.a. Golden Globe nominierte Titel wie „Slow Horses“ und „Disclaimer“ sowie preisgekrönte Serien wie "Ted Lasso" oder „The Morning Show“ mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon. Auch "Foundation", "Severance" oder "Dark Matter" begeistern die Kritiker.
Im Oktober 2024 kam mit "Where's Wanda?" auch die erste deutsche Serienproduktion ins Programm mit Heike Makatsch und Axel Stein.
Im Filmbereich warten "Wolfs" mit George Clooney und Brad Pitt, sowie "Blitz" oder "Napoleon (Director's Cut)" auf die Nutzer.
Der Konzern weist darauf hin, dass das Angebot auf ein Wochenende begrenzt ist. Wer über den 5. Januar hinaus Zugriff auf die Apple TV+-Inhalte behalten möchte, müsse ein Abonnement abschließen. Der Streaming-Dienst kostet regulär 9,99 Euro im Monat.
-
Jetzt mitdiskutieren
Nachrichtenbild: Apple TV+ Logo © Apple