Mit den "Creature Commandos" geht es auch in einer 2. Staffel weiter
Bevor uns dieses Jahr mit "Supeman" der erste Spielfilm der DC-Studios unter der neuen Leitung von "The Suicide Squad"-Regisseur James Gunn, der das Werk übrigens auch inszeniert, erwartet, gab es mit Creature Commandos bereits die ersten ungewöhnlichen Schritte in das neue Cinematic Universe. Denn nicht nur handelt es sich bei der Gruppierung eher um unbekanntere (Anti-)Helden, bei der Serie handelt es sich zudem um eine Animationsserie. Doch eine starke Resonanz spricht ihre eigene Sprache und führte nun auch dazu, dass Creature Commandos auch eine zweite Staffel spendiert bekommt.
Im Zentrum der Serie steht eine Truppe von Superwesen, bestehen aus unter anderem der amphibischen Nina Mazursky, dem radioaktive Doctor Phosphorus, der Kampfmaschine G.I. Robot, Weasel, Eric Frankenstein und Frankensteins Braut, die Missionen erfüllen sollen, die für Menschen zu gefährlich sind. Wie bereits beim Suicide Squad handelt es sich bei den Mitgliedern um Wesen mit kriminellen Hintergründen.
Als nächstes werden uns aus dem neuen DC Universe als Filme die beiden ambitionierten Werke "Superman" und "Supergirl: Woman of Tomorrow" (2026) erwarten und im Serienformat unter anderem "Lanterns" und "Peacemaker".
Im Zentrum der Serie steht eine Truppe von Superwesen, bestehen aus unter anderem der amphibischen Nina Mazursky, dem radioaktive Doctor Phosphorus, der Kampfmaschine G.I. Robot, Weasel, Eric Frankenstein und Frankensteins Braut, die Missionen erfüllen sollen, die für Menschen zu gefährlich sind. Wie bereits beim Suicide Squad handelt es sich bei den Mitgliedern um Wesen mit kriminellen Hintergründen.
Als nächstes werden uns aus dem neuen DC Universe als Filme die beiden ambitionierten Werke "Superman" und "Supergirl: Woman of Tomorrow" (2026) erwarten und im Serienformat unter anderem "Lanterns" und "Peacemaker".
-
Jetzt mitdiskutieren
Nachrichtenbild: Creature Commandos © Warner Bros.
Quelle: deadline.com