"Captain America" bleibt trotz schwacher Zahlen die Nummer 1 der US-Charts - Box Office News KW 09
Das Wochenende der Academy Awards oder auch Oscars stand an und allzu viele Besucher wollten zumindest im US-Territorium nicht in die Lichtspielhäuser. Ob es an der prestigeträchtigen Preisverleihung lag oder mehr an dem mangelnden Angebot an mitreißenden Titeln, sei einmal dahingestellt. Denn mit Last Breath gab es nur einen interessanten Neustart zu verzeichnen, allerdings hielt sich das Interesse an dem Film nach wahren Begebenheiten über eine halsbrecherische Tiefsee-Rettungsaktion leider in Grenzen. Lediglich 7,8 Millionen US-Dollar kamen am ersten Wochenende zusammen und das, obwohl der Film von Fachpresse wie Publikum qualitativ wohlwollend aufgenommen wurde. Mit einem überschaubaren Budget von etwa 24 Millionen US-Dollar hat der Film allerdings noch durchaus Chancen sich kommerziell zu behaupten, wenn denn die Mundpropaganda funktioniert. Dazu ist das Werk mit unter anderem Woody Harrelson, Simu Liu und Finn Cole in vielen Teilen der Welt noch nicht gestartet (deutscher Kinostart ist beispielsweise erst am 29. Mai 2025). Mangelnde Konkurrenz könnte dem Film ebenfalls in die Karten spielen, sodass Last Breath durchaus das Potential auf einen langen Atem innehat.
Trotz des überschaubaren Einspielergebnisses bedeutete das immerhin noch Platz 2 der US-Charts.
An der Spitze hält sich weiterhin Captain America: Brave New World, obwohl hier die Besucherzahlen heimisch wie international bereits seit dem zweiten Wochenende stark eingebrochen sind. Mit 15 Millionen US-Dollar an seinem dritten Wochenende hieß es somit, dass der Marvel-Film seinen ersten Platz in den Charts weiter behalten durfte. Weltweit steht der vierte Captian America-Film nun bei 341 Millionen US-Dollar, sodass der von Kritikern und Publikum nicht sonderlich gut aufgenommene Film mit seinem hohen Budget von mindestens 180 Millionen US-Dollar noch einen ordentlichen Weg zu gehen hat, um in die Gewinnzone zu kommen.
Auf dem dritten Platz hausiert The Monkey, der seinem im Vorfeld aufgebautem Hype nicht ganz gerecht wird. Zwar kam der neuste Horrorfilm von "Longlegs"-Regisseur Osgood Perkins mit einem Budget von lediglich 10 Millionen US-Dollar aus und blickt bereits auf ein weltweites Einspielergebnis von 31 Millionen, sodass hier der grüne Bereich durchaus bereits erreicht ist, doch hatten viele im Vorfeld einen ähnlichen Erfolg wie bei "Longlegs" erwartet, der am Ende bei knapp 127 Millionen US-Dollar landete.
Ansonsten zeigt der britische Bär Paddington auch in seinem dritten großen Kinoabenteuer, dass das US-Publikum nicht gerade die Hauptzielgruppe ist. Gerade einmal 31 Millionen US-Dollar kamen bisher von dort zusammen. Allerdings erfreut sich der liebevolle Bär in zahlreichen anderen Ländern deutlich größerer Beliebtheit, sodass Paddington in Peru weltweit mittlerweile bei 164 Millionen US-Dollar steht. Um an die Erfolge der beiden Vorgänger anzuknüpfen müssen alledings noch ein paar Kinobesucher hinzukommen (Teil 1 beendete seinen Kinorun mit 326 Millionen und Teil 2 mit 290).
Ansonsten konnte Dauerbrenner Mufasa: Der König der Löwen noch einen markanten Meilenstein passieren und hat nun die 700 Millionen US-Dollar geknackt. Auch wenn das Prequel zum beliebten Disney-Film hinter den Erwartungen blieb, konnte er sich nach gemächlichem Start dann doch noch in die Gewinnzone manövrieren.
Abseits der westlichen Lichtspielhäuser schreibt ein Titel seine Erfolgsgeschichte unaufhörlich weiter: Ne Zha 2. Der chinesische Animationsfilm steht mit seinen 1,98 Milliarden US Dollar Einspielergebnis kurz davor die 2-Milliarden-Marke zu knacken – und das ohne große Unterstützung der Kinobesucher außerhalb von China. Ein historischer Erfolg.
Ob Mickey 17, der neue Film von "Parasite"-Regisseur Bong Joon-ho, das Box Office demnächst etwas aufrütteln kann, bleibt zu hoffen. In Südkorea, der Heimat des Regisseurs, legte der Film in der vergangenen Woche zumindest einen starken Start hin, wo er 69 % der Gesamteinnahmen des Wochenendes ausmachte. In den US-Kinos startet der SciFi-Film am 07. März 2025 und in Deutschland einen Tag früher am 06. März.
Trotz des überschaubaren Einspielergebnisses bedeutete das immerhin noch Platz 2 der US-Charts.
An der Spitze hält sich weiterhin Captain America: Brave New World, obwohl hier die Besucherzahlen heimisch wie international bereits seit dem zweiten Wochenende stark eingebrochen sind. Mit 15 Millionen US-Dollar an seinem dritten Wochenende hieß es somit, dass der Marvel-Film seinen ersten Platz in den Charts weiter behalten durfte. Weltweit steht der vierte Captian America-Film nun bei 341 Millionen US-Dollar, sodass der von Kritikern und Publikum nicht sonderlich gut aufgenommene Film mit seinem hohen Budget von mindestens 180 Millionen US-Dollar noch einen ordentlichen Weg zu gehen hat, um in die Gewinnzone zu kommen.
Auf dem dritten Platz hausiert The Monkey, der seinem im Vorfeld aufgebautem Hype nicht ganz gerecht wird. Zwar kam der neuste Horrorfilm von "Longlegs"-Regisseur Osgood Perkins mit einem Budget von lediglich 10 Millionen US-Dollar aus und blickt bereits auf ein weltweites Einspielergebnis von 31 Millionen, sodass hier der grüne Bereich durchaus bereits erreicht ist, doch hatten viele im Vorfeld einen ähnlichen Erfolg wie bei "Longlegs" erwartet, der am Ende bei knapp 127 Millionen US-Dollar landete.
Ansonsten zeigt der britische Bär Paddington auch in seinem dritten großen Kinoabenteuer, dass das US-Publikum nicht gerade die Hauptzielgruppe ist. Gerade einmal 31 Millionen US-Dollar kamen bisher von dort zusammen. Allerdings erfreut sich der liebevolle Bär in zahlreichen anderen Ländern deutlich größerer Beliebtheit, sodass Paddington in Peru weltweit mittlerweile bei 164 Millionen US-Dollar steht. Um an die Erfolge der beiden Vorgänger anzuknüpfen müssen alledings noch ein paar Kinobesucher hinzukommen (Teil 1 beendete seinen Kinorun mit 326 Millionen und Teil 2 mit 290).
Ansonsten konnte Dauerbrenner Mufasa: Der König der Löwen noch einen markanten Meilenstein passieren und hat nun die 700 Millionen US-Dollar geknackt. Auch wenn das Prequel zum beliebten Disney-Film hinter den Erwartungen blieb, konnte er sich nach gemächlichem Start dann doch noch in die Gewinnzone manövrieren.
Abseits der westlichen Lichtspielhäuser schreibt ein Titel seine Erfolgsgeschichte unaufhörlich weiter: Ne Zha 2. Der chinesische Animationsfilm steht mit seinen 1,98 Milliarden US Dollar Einspielergebnis kurz davor die 2-Milliarden-Marke zu knacken – und das ohne große Unterstützung der Kinobesucher außerhalb von China. Ein historischer Erfolg.
Ob Mickey 17, der neue Film von "Parasite"-Regisseur Bong Joon-ho, das Box Office demnächst etwas aufrütteln kann, bleibt zu hoffen. In Südkorea, der Heimat des Regisseurs, legte der Film in der vergangenen Woche zumindest einen starken Start hin, wo er 69 % der Gesamteinnahmen des Wochenendes ausmachte. In den US-Kinos startet der SciFi-Film am 07. März 2025 und in Deutschland einen Tag früher am 06. März.
Nachrichtenbild: Captain America: Brave New Word © Marvel Entertainment
Quellen: variety.com
variety.com
boxofficemojo.com
variety.com
boxofficemojo.com