Offiziell: Erste Schauspieler für Harry Potter TV Serie bestätigt
Gerüchte gab es schon seit Wochen, bisher hat Warner beharrlich geschwiegen. Doch nun gibt das Studio offiziell die ersten Schauspieler bekannt, die für die kommende Harry Potter TV Serie für HBO /MAX verpflichtet wurden.
Während man nach den drei Hauptdarstellern weiterhin sucht, stehen nun einige wichtige Schauspieler für die Erwachsenen Figuren fest. Dabei haben sich einige Gerüchte nun bewahrheitet, während es auch bisher noch nicht bekannte Schauspieler nun in die Ankündigung geschafft haben.
In den Social Media Plattformen wird bereits eifrig weltweit diskutiert. Die Meinungen gehen auseinander. Fest steht, für Warner wird es ein Kraftakt werden, damit die Zuschauer den neuen Schauspielern eine Chance geben werden. Zu sehr sind die Filme über die letzten 20 Jahre mit den Gesichtern der Filmschauspieler verschmolzen. Das Warner bereits im Vorfeld groß angekündigt hatte, völlig losgelöst von Hautfarben, Nationalität und Buchbeschreibungen zu Casten, hat die Sache nicht unbedingt besser gemacht, die Akzeptanz der Fans für das neue Millionen Projekt zu festigen.
Eine nun veröffentlichte Wahl für eine Schlüsselrolle, dürfte ganz besonders für Diskussionen Sorgen.
Während man den Schritt kreativ betrachtet durchaus als mutig bezeichnen kann und es überhaupt wahrscheinlich nötig ist, das man sich von den Filmen möglichst weit löst, ist man dennoch in einer Zwickmühle.
Denn nehmen die Fans die Serie nicht an, dürfte der Plan von 7 Staffeln über 10 Jahre nicht aufgehen. Und im schlimmsten Fall hat man dann eine mittendrin abgebrochene Serie. Die Fans von der Filmreihe "Phantastische Tierwesen" dürften sich angesprochen fühlen.
Nun jedoch zu den nun bekannten Schauspielern.
Nick Frost als Hagrid
Der britische Schauspieler und Drehbuchautor Nick Frost wird die Rolle des Riesen Hagrid übernehmen. Die liebenswerte Figur wird im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Teil im Leben von Harry, Ron und Hermine werden. Frost kennt man aus unzähligen Produktionen wie etwa "Shaun of the Dead" oder "Hot Fuzz".
In den Filmen wurde die Figur Hagrid vom im Oktober 2022 verstorbenen Robbie Coltrane verkörpert.
John Lithgow als Albus Dumbledore
Der amerikanische Schauspieler John Lithgow wird die Rolle des Schulleiters Dumbledore übernehmen. Er selbst hatte dies bereits vor einigen Wochen versehentlich in einem Interview verraten. Dir Entscheidung ist nicht unumstritten. Immerhin ist Lithgow bereits 79 Jahre alt. Für ein Projekt welches auf 10 Jahre angelegt ist, durchaus ein Risiko. Lithgow ist bekannt u.a. aus der 90er Jahre Sitcom "Hinterm Mond gleich links" und war erst kürzlich in "Konklave" zu sehen.
In den Filmen wurde die Figur des Dumbledore in den ersten zwei Filmen von Richard Harris verkörpert. Nach dessen Tod 2002, übernahm Michael Gambon die Rolle und spielte sie in den restlichen Teilen. Er starb 2023.
Janet McTeer als Minerva McGonagall
Die 63 jährige britische Schauspielerin Janet McTeer wird die Rolle der Minerva McGonagall übernehmen. Diese ist Lehrerin in Howard, Leiterin des Hauses Gryffindor und stellvertretende Schulleiterin. Die Oscar nominierte Schauspielerin kennt man aus Filmen wie "Albert Nobbs" oder "The Menu".
In den Filmen wurde die Figur von der im vergangenen Jahr verstorbenen Schauspielerin Maggie Smith gespielt.
Paapa Essiedu als Severus Snape
Die wohl am meisten für Aufregung sorgende Entscheidung dürfte diese sein. Der 34 jährige britische Schauspieler Paapa Essiedu wird eine der Schlüsselrollen der gesamten Saga übernehmen. Er wird Severus Snape spielen. Den Lehrer für das Fach für Zaubertränke an der Hogwarts-Schule. Bereits vor einigen Wochen war das Gerücht durch die Medien gegangen und wurde online auf Social Media teils heftig diskutiert. Die Casting Entscheidung ist die bisher erste, die komplett von der Buchverlage abweicht. Dies dürfte es dem Schauspieler neben der Tatsache, dass die Figur in den Köpfen von Millionen Harry Potter Fans unumgänglich mit dem Gesicht von Alan Rickman verknüpft ist, noch einmal deutlich schwerer machen, akzeptiert zu werden. Paapa Essiedu kennt man u.a. aus "Gangs of London" oder "Projekt Lazarus".
In den Filmen verkörperte Alan Rickman die Figur. Dieser verstarb 2016.
Luke Thallon als Quirinus Quirrell
Ganz neu in den Meldungen ist Luke Thallon, der die Rolle des Quirinus Quirrell übernehmen wird. Dieser ist Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste und Muggelkunde. Die Figur wird im ersten Jahr für Harry Potter und seine Freunde eine entscheidende Rolle spielen. Den 29 jährigen britischen Schauspieler Luke Thallon kennt man aus Filmen wie "The Favourite" oder "After Life". Im ersten Film wurde die Figur von Ian Hart gespielt.
Paul Whitehouse als Argus Filch
Eine eher Nebenrolle ist die Figur des Hausmeisters Argus Filch. Der launische Mann gerät des öfteren mit Harry und seinen Freunden aneinander. Gespielt wird er von dem 66 jährigen britischen Schauspieler Paul Whitehouse. Dieser hatte ironischer Weise bereits einmal einen Auftritt in einem der Harry Potter Filmen. 2004 war er in einer kleinen Rolle als Sir Cadogan in "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" zu sehen.
In dem Filmen wurde die Figur von David Bradley gespielt.
Es kann davon ausgegangen werden, dass nun in den kommenden Wochen weitere Casting News rund um das wohl größte Fernsehprojekt des laufenden Jahrzehnts kommen werden.
Laut Warner sollen bis zum Sommer alle Figuren besetzt sein. Am meisten warten die Fans natürlich auf die Besetzung der drei Hauptfiguren. Ob es dann wirklich noch mit einem. Drehstart in diesem Jahr klappt, wie Warner es eigentlich mal geplant hat, bleibt fraglich.
Während man nach den drei Hauptdarstellern weiterhin sucht, stehen nun einige wichtige Schauspieler für die Erwachsenen Figuren fest. Dabei haben sich einige Gerüchte nun bewahrheitet, während es auch bisher noch nicht bekannte Schauspieler nun in die Ankündigung geschafft haben.
In den Social Media Plattformen wird bereits eifrig weltweit diskutiert. Die Meinungen gehen auseinander. Fest steht, für Warner wird es ein Kraftakt werden, damit die Zuschauer den neuen Schauspielern eine Chance geben werden. Zu sehr sind die Filme über die letzten 20 Jahre mit den Gesichtern der Filmschauspieler verschmolzen. Das Warner bereits im Vorfeld groß angekündigt hatte, völlig losgelöst von Hautfarben, Nationalität und Buchbeschreibungen zu Casten, hat die Sache nicht unbedingt besser gemacht, die Akzeptanz der Fans für das neue Millionen Projekt zu festigen.
Eine nun veröffentlichte Wahl für eine Schlüsselrolle, dürfte ganz besonders für Diskussionen Sorgen.
Während man den Schritt kreativ betrachtet durchaus als mutig bezeichnen kann und es überhaupt wahrscheinlich nötig ist, das man sich von den Filmen möglichst weit löst, ist man dennoch in einer Zwickmühle.
Denn nehmen die Fans die Serie nicht an, dürfte der Plan von 7 Staffeln über 10 Jahre nicht aufgehen. Und im schlimmsten Fall hat man dann eine mittendrin abgebrochene Serie. Die Fans von der Filmreihe "Phantastische Tierwesen" dürften sich angesprochen fühlen.
Nun jedoch zu den nun bekannten Schauspielern.
Nick Frost als Hagrid
Der britische Schauspieler und Drehbuchautor Nick Frost wird die Rolle des Riesen Hagrid übernehmen. Die liebenswerte Figur wird im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Teil im Leben von Harry, Ron und Hermine werden. Frost kennt man aus unzähligen Produktionen wie etwa "Shaun of the Dead" oder "Hot Fuzz".
In den Filmen wurde die Figur Hagrid vom im Oktober 2022 verstorbenen Robbie Coltrane verkörpert.
John Lithgow als Albus Dumbledore
Der amerikanische Schauspieler John Lithgow wird die Rolle des Schulleiters Dumbledore übernehmen. Er selbst hatte dies bereits vor einigen Wochen versehentlich in einem Interview verraten. Dir Entscheidung ist nicht unumstritten. Immerhin ist Lithgow bereits 79 Jahre alt. Für ein Projekt welches auf 10 Jahre angelegt ist, durchaus ein Risiko. Lithgow ist bekannt u.a. aus der 90er Jahre Sitcom "Hinterm Mond gleich links" und war erst kürzlich in "Konklave" zu sehen.
In den Filmen wurde die Figur des Dumbledore in den ersten zwei Filmen von Richard Harris verkörpert. Nach dessen Tod 2002, übernahm Michael Gambon die Rolle und spielte sie in den restlichen Teilen. Er starb 2023.
Janet McTeer als Minerva McGonagall
Die 63 jährige britische Schauspielerin Janet McTeer wird die Rolle der Minerva McGonagall übernehmen. Diese ist Lehrerin in Howard, Leiterin des Hauses Gryffindor und stellvertretende Schulleiterin. Die Oscar nominierte Schauspielerin kennt man aus Filmen wie "Albert Nobbs" oder "The Menu".
In den Filmen wurde die Figur von der im vergangenen Jahr verstorbenen Schauspielerin Maggie Smith gespielt.
Paapa Essiedu als Severus Snape
Die wohl am meisten für Aufregung sorgende Entscheidung dürfte diese sein. Der 34 jährige britische Schauspieler Paapa Essiedu wird eine der Schlüsselrollen der gesamten Saga übernehmen. Er wird Severus Snape spielen. Den Lehrer für das Fach für Zaubertränke an der Hogwarts-Schule. Bereits vor einigen Wochen war das Gerücht durch die Medien gegangen und wurde online auf Social Media teils heftig diskutiert. Die Casting Entscheidung ist die bisher erste, die komplett von der Buchverlage abweicht. Dies dürfte es dem Schauspieler neben der Tatsache, dass die Figur in den Köpfen von Millionen Harry Potter Fans unumgänglich mit dem Gesicht von Alan Rickman verknüpft ist, noch einmal deutlich schwerer machen, akzeptiert zu werden. Paapa Essiedu kennt man u.a. aus "Gangs of London" oder "Projekt Lazarus".
In den Filmen verkörperte Alan Rickman die Figur. Dieser verstarb 2016.
Luke Thallon als Quirinus Quirrell
Ganz neu in den Meldungen ist Luke Thallon, der die Rolle des Quirinus Quirrell übernehmen wird. Dieser ist Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste und Muggelkunde. Die Figur wird im ersten Jahr für Harry Potter und seine Freunde eine entscheidende Rolle spielen. Den 29 jährigen britischen Schauspieler Luke Thallon kennt man aus Filmen wie "The Favourite" oder "After Life". Im ersten Film wurde die Figur von Ian Hart gespielt.
Paul Whitehouse als Argus Filch
Eine eher Nebenrolle ist die Figur des Hausmeisters Argus Filch. Der launische Mann gerät des öfteren mit Harry und seinen Freunden aneinander. Gespielt wird er von dem 66 jährigen britischen Schauspieler Paul Whitehouse. Dieser hatte ironischer Weise bereits einmal einen Auftritt in einem der Harry Potter Filmen. 2004 war er in einer kleinen Rolle als Sir Cadogan in "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" zu sehen.
In dem Filmen wurde die Figur von David Bradley gespielt.
Es kann davon ausgegangen werden, dass nun in den kommenden Wochen weitere Casting News rund um das wohl größte Fernsehprojekt des laufenden Jahrzehnts kommen werden.
Laut Warner sollen bis zum Sommer alle Figuren besetzt sein. Am meisten warten die Fans natürlich auf die Besetzung der drei Hauptfiguren. Ob es dann wirklich noch mit einem. Drehstart in diesem Jahr klappt, wie Warner es eigentlich mal geplant hat, bleibt fraglich.
-
Jetzt mitdiskutieren
Nachrichtenbild: Harry Potter © Warner Bros.