Star Trek - Die Abrams-Zeitlinie hat nun einen offiziellen Namen erhalten
Wie bekannt ist, wurde mit J.J. Abrams erstem Star Trek-Film von 2009 eine alternative Zeitlinie geschaffen, weil viele Dinge einfach anders kamen, und die Vergangenheit, wie sie aus den unzähligen Serien und Filmen bekannt war, manipuliert wurde. Praktisch hierbei war, dass die Kontinuität bei den Fortsetzungen dieses Reboots nicht großartig beachtet werden musste (anders zum Beispiel als bei "Star Wars", wo ganze Abteilungen damit beschäftigt werden).
Diese Zeitlinie hat jedoch bis heute keinen Namen, meistens wird von ihr nur als "Abrams-verse" ("Abrams-versum") gesprochen. Klingt inoffiziell, ist es auch. Aber einen offiziellen Namen hat die Zeitlinie nun doch noch erhalten, nämlich die "Kelvin Timeline"("Kelvin-Zeitlinie"). Eingefleischte Fans denken nun bestimmt an die USS Kelvin, und damit liegen sie richtig. Dieses Raumschiff sieht man nämlich zu Beginn des 2009er Films "Star Trek". Die USS Kelvin wurde dort vom romulanischen Schiff Narada zerstört, was die Zeitlinienveränderung auslöste.
Der Name der USS Kelvin ist allerdings auch nicht frei gewählt worden, denn J.J. Abrams ehrt mit dem Namen seinen Großvater Henry Kelvin. So gab es u.a. auch noch das Kelvin Memorial Archive ("Star Trek Into Darkness").
Der Grund, weshalb man sich nun einen richtigen Namen für die Zeitlinie gesucht hat, ist eigentlich ganz simpel: Die offizielle "Star Trek Encyclopedia" soll zum 50. Jubiläum des Franchises neu aufgelegt werden, und damit man dort besser zwischen den einzelnen Universen unterscheiden kann, um Verwirrungen und Missverständnisse zu vermeiden, musste also doch mal ein offizieller Name her.
Diese Zeitlinie hat jedoch bis heute keinen Namen, meistens wird von ihr nur als "Abrams-verse" ("Abrams-versum") gesprochen. Klingt inoffiziell, ist es auch. Aber einen offiziellen Namen hat die Zeitlinie nun doch noch erhalten, nämlich die "Kelvin Timeline"("Kelvin-Zeitlinie"). Eingefleischte Fans denken nun bestimmt an die USS Kelvin, und damit liegen sie richtig. Dieses Raumschiff sieht man nämlich zu Beginn des 2009er Films "Star Trek". Die USS Kelvin wurde dort vom romulanischen Schiff Narada zerstört, was die Zeitlinienveränderung auslöste.
Der Name der USS Kelvin ist allerdings auch nicht frei gewählt worden, denn J.J. Abrams ehrt mit dem Namen seinen Großvater Henry Kelvin. So gab es u.a. auch noch das Kelvin Memorial Archive ("Star Trek Into Darkness").
Der Grund, weshalb man sich nun einen richtigen Namen für die Zeitlinie gesucht hat, ist eigentlich ganz simpel: Die offizielle "Star Trek Encyclopedia" soll zum 50. Jubiläum des Franchises neu aufgelegt werden, und damit man dort besser zwischen den einzelnen Universen unterscheiden kann, um Verwirrungen und Missverständnisse zu vermeiden, musste also doch mal ein offizieller Name her.
ManWithTheGun -
Aaah! Ok, das erklärt dann auch die Sache mit der Untertassensektion... Ok, ich hab nix gesagt. Weitermachen. Wegtreten.