BFG - Big Friendly Giant erhält das Prädikat "besonders wertvoll"
Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW hat Steven Spielbergs Kinomärchen BFG - Big Friendly Giant mit dem Prädikat "besonders wertvoll" ausgezeichnet. Besonders gelobt werden sowohl die "großartig kreative, verschrobene, teilweise skurrile und auch poetische Ideenwelt", die der Kinderbuchautor Roald Dahl mit seiner literarischen Vorlage bietet, als auch Steven Spielbergs Leidenschaft, mit der er diese fantastische, berührende Geschichte einer Freundschaft zwischen einem kleinen Mädchen und einem gutmütigen Riesen auf die Leinwand bringt.
Weiter heißt es: "Die Effekte sind bis ins noch so kleinste fantastische Detail stimmig und öffnen dem Zuschauer die Tür zu einer anderen Welt. Dazu passend liefert die Kamera von Janusz Kaminski große Bilder und die Musik von John Williams erschafft den Klangzauber einer Märchensinfonie. (…) Dank herrlich komischer Szenen und einer spannenden Handlung ist man als Zuschauer immer ganz nah bei der Geschichte, die kindgerecht aufbereitet wird, sodass auch junge Kinofans auf ihre Kosten kommen. Mit BFG - Big Friendly Giant beweist Steven Spielberg einmal wieder, dass er wie kaum ein anderer schafft, Menschen im Kino zum Träumen zu bringen."
Das Märchen erzählt die Geschichte einer ganz speziellen Freundschaft: Ein junges Londoner Waisenmädchen (Ruby Barnhill) lernt eines Tages einen geheimnisvollen Riesen (Mark Rylance) kennen. Aus der anfänglichen Skepsis erwächst schon bald eine enge Freundschaft zwischen den beiden Außenseitern. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn, erleben Seite an Seite aufregende Abenteuer, tauchen ein in fabelhafte Welten und finden am Ende ihrer fantastischen Reise schließlich zu sich selbst.
Roald Dahls Roman BFG - Big Friendly Giant wurde 1982 veröffentlich und zählt seitdem weltweit zu den beliebtesten Büchern aller Zeiten. Dahls Bücher, zu denen auch Charlie und die Schokoladenfabrik, James und der Riesenpfirsich, Matilda sowie Der fantastische Mr. Fox gehören, sind derzeit in 41 Sprachen übersetzt und haben sich weltweit mehr als 200 Millionen Mal verkauft. Pünktlich zum hundertsten Geburtstag des britischen Autors bringt Constantin Film die Verfilmung von Regisseur Steven Spielberg am 21. Juli 2016 in die deutschen Kinos. Produziert wird der Film von dem bekannten Team um Steven Spielberg, Frank Marshall und Kathleen Kennedy. Das Drehbuch stammt von Melissa Mathison, die auch E.T. geschrieben hat.
Quelle: Constantin
Weiter heißt es: "Die Effekte sind bis ins noch so kleinste fantastische Detail stimmig und öffnen dem Zuschauer die Tür zu einer anderen Welt. Dazu passend liefert die Kamera von Janusz Kaminski große Bilder und die Musik von John Williams erschafft den Klangzauber einer Märchensinfonie. (…) Dank herrlich komischer Szenen und einer spannenden Handlung ist man als Zuschauer immer ganz nah bei der Geschichte, die kindgerecht aufbereitet wird, sodass auch junge Kinofans auf ihre Kosten kommen. Mit BFG - Big Friendly Giant beweist Steven Spielberg einmal wieder, dass er wie kaum ein anderer schafft, Menschen im Kino zum Träumen zu bringen."
Das Märchen erzählt die Geschichte einer ganz speziellen Freundschaft: Ein junges Londoner Waisenmädchen (Ruby Barnhill) lernt eines Tages einen geheimnisvollen Riesen (Mark Rylance) kennen. Aus der anfänglichen Skepsis erwächst schon bald eine enge Freundschaft zwischen den beiden Außenseitern. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn, erleben Seite an Seite aufregende Abenteuer, tauchen ein in fabelhafte Welten und finden am Ende ihrer fantastischen Reise schließlich zu sich selbst.
Roald Dahls Roman BFG - Big Friendly Giant wurde 1982 veröffentlich und zählt seitdem weltweit zu den beliebtesten Büchern aller Zeiten. Dahls Bücher, zu denen auch Charlie und die Schokoladenfabrik, James und der Riesenpfirsich, Matilda sowie Der fantastische Mr. Fox gehören, sind derzeit in 41 Sprachen übersetzt und haben sich weltweit mehr als 200 Millionen Mal verkauft. Pünktlich zum hundertsten Geburtstag des britischen Autors bringt Constantin Film die Verfilmung von Regisseur Steven Spielberg am 21. Juli 2016 in die deutschen Kinos. Produziert wird der Film von dem bekannten Team um Steven Spielberg, Frank Marshall und Kathleen Kennedy. Das Drehbuch stammt von Melissa Mathison, die auch E.T. geschrieben hat.
Quelle: Constantin
Frontnase -
Naja, "Rambo 3" hat mal ein "wertvoll" erhalten ;). Bei Rambo 1 hätte ich das eher verstanden...