Übersicht
Einleitung
Mit The Lego Movie 2 kommt am 7. Februar 2019 die Fortsetzung zum Überraschungshit aus dem Jahr 2014 in die deutschen Kinos. In The Lego Movie 2 kehren die beliebten Legofiguren Emmet (Chris Pratt), Lucy (Elizabeth Banks) und Lego Batman (Will Arnett) in einem neuen blockigen Animationsabenteuer zurück auf die Leinwände.
Vor fünf Jahren war alles noch Super und die Bürger von Steinstadt hatten ein perfektes Leben. Aber nun existiert eine neue noch größere Bedrohung: LEGO DUPLO Eindringlinge aus dem Weltraum zerstören alles schneller, als sie wiederaufbauen können.
Vor fünf Jahren war alles noch Super und die Bürger von Steinstadt hatten ein perfektes Leben. Aber nun existiert eine neue noch größere Bedrohung: LEGO DUPLO Eindringlinge aus dem Weltraum zerstören alles schneller, als sie wiederaufbauen können.

Kritik
Phil Lord und Chris Miller sorgten mit ihrem überaus kreativen und viel Meta-Humor ausgestatteten Animationsfilm über Lego für eine der größten Film-Überraschungen der letzten Jahre und lieferten einen der besten Animationsfilme aller Zeiten ab. In The Lego Movie 2 fungieren die beiden kreativen Köpfe nur noch als Drehbuchautoren und überließen Mike Mitchell die Regie, der im kreativen Feuerwerk den beiden jedoch in nichts nachsteht.
In der Welt von The Lego Movie 2 sind wie in der realen Welt fünf Jahre vergangen und es ist nichts mehr, wie es vorher war. Nach einer Reihe von Alien-Angriffen in Form von Lego Duplo Spielzeugen ist Steinstadt zu einer Post-Apokalyptischen Welt geworden, die mit ihren herrlichen Anspielungen, Look und Tonart ganz klar an die Mad Max Filme angelehnt ist. Dabei referieren die Autoren nicht nur Mad Max. Es gibt ganz eine Reihe von Anspielungen auf bekannte Science-Fiction-Filme wie Planet der Affen, Matrix und Zurück in die Zukunft.
Auch bekommen aktuelle Superhelden-Blockbuster mit großartigem Meta-Humor ihr Fett weg. So lassen es sich die Macher nicht nehmen, das Scheitern des Justice League Films zu kommentieren oder das Ende von Infinity War auf unheimlich intelligenter Weise zu persiflieren.
Diese Referenzen werden nicht nur optisch in die Szenen integriert, sie dienen zudem auch als Elemente der Handlung. Die ganz kleinen dürften diese ganzen Anspielungen zwar nicht verstehen, aber für die Erwachsenen dürfte es ein heidenspaß werden, all diese kleinen Referenzen zu sehen.
In der Welt von The Lego Movie 2 sind wie in der realen Welt fünf Jahre vergangen und es ist nichts mehr, wie es vorher war. Nach einer Reihe von Alien-Angriffen in Form von Lego Duplo Spielzeugen ist Steinstadt zu einer Post-Apokalyptischen Welt geworden, die mit ihren herrlichen Anspielungen, Look und Tonart ganz klar an die Mad Max Filme angelehnt ist. Dabei referieren die Autoren nicht nur Mad Max. Es gibt ganz eine Reihe von Anspielungen auf bekannte Science-Fiction-Filme wie Planet der Affen, Matrix und Zurück in die Zukunft.
Auch bekommen aktuelle Superhelden-Blockbuster mit großartigem Meta-Humor ihr Fett weg. So lassen es sich die Macher nicht nehmen, das Scheitern des Justice League Films zu kommentieren oder das Ende von Infinity War auf unheimlich intelligenter Weise zu persiflieren.
Diese Referenzen werden nicht nur optisch in die Szenen integriert, sie dienen zudem auch als Elemente der Handlung. Die ganz kleinen dürften diese ganzen Anspielungen zwar nicht verstehen, aber für die Erwachsenen dürfte es ein heidenspaß werden, all diese kleinen Referenzen zu sehen.

© 2019 Warner Bros. Pictures
The Lego Movie 2 folgt wie viele Fortsetzungen der Maxime: schneller, lauter, höher. Die Autoren Lord und Miller bieten dabei von allem mehr. Es gibt mehr Songs, mehr Action, mehr Schauplätze, mehr Charaktere und eine aufgeblähtere Handlung. Und nicht alles tut dem Film gut.
Besonders die deutlich größer angelegte Handlung mit ihren unzähligen Nebenplots bremst den Film öfter als nötig aus. Manche der Nebenstränge werden zudem halbherzig weiterverfolgt und wirken weniger interessant als andere. So schleichen sich einige Längen in die 104 Minuten Laufzeit ein. Zudem wirkt The Lego Movie 2 durch seine unzähligen Nebenhandlungen deutlich unfokussierter als der Vorgänger. Auch stören die Realszenen, die im Vergleich zum Vorgänger deutlich zugenommen haben, den Erzählfluss ein wenig. Aber dafür kann der Animationsfilm um die beliebten Klötzchen mit einigen verrückten Twists und einer sehr gelungenen Message am Ende punkten. Außerdem bietet der Film wieder einen hervorragenden Humor, der mehrmals richtig zum Lachen einlädt.
Technisch ist The Lego Movie 2 auf allerhöchstem Niveau. Die postapokalyptische Stadt ist unglaublich detailliert dargestellt und an allen Ecken und Enden gibt es etwas zu entdecken. Auch die anderen Schauplätze sind sehr kreativ und abwechslungsreich gestaltet. Sie sind teilweise wunderschön bunt, mit kräftigen Farben, teilweise düster. Die tollen Animationen fügen sich geschmeidig ins Gesamtbild ein, so dass über den gesamten Film hinweg jede Menge fürs Auge geboten wird.
Besonders die deutlich größer angelegte Handlung mit ihren unzähligen Nebenplots bremst den Film öfter als nötig aus. Manche der Nebenstränge werden zudem halbherzig weiterverfolgt und wirken weniger interessant als andere. So schleichen sich einige Längen in die 104 Minuten Laufzeit ein. Zudem wirkt The Lego Movie 2 durch seine unzähligen Nebenhandlungen deutlich unfokussierter als der Vorgänger. Auch stören die Realszenen, die im Vergleich zum Vorgänger deutlich zugenommen haben, den Erzählfluss ein wenig. Aber dafür kann der Animationsfilm um die beliebten Klötzchen mit einigen verrückten Twists und einer sehr gelungenen Message am Ende punkten. Außerdem bietet der Film wieder einen hervorragenden Humor, der mehrmals richtig zum Lachen einlädt.
Technisch ist The Lego Movie 2 auf allerhöchstem Niveau. Die postapokalyptische Stadt ist unglaublich detailliert dargestellt und an allen Ecken und Enden gibt es etwas zu entdecken. Auch die anderen Schauplätze sind sehr kreativ und abwechslungsreich gestaltet. Sie sind teilweise wunderschön bunt, mit kräftigen Farben, teilweise düster. Die tollen Animationen fügen sich geschmeidig ins Gesamtbild ein, so dass über den gesamten Film hinweg jede Menge fürs Auge geboten wird.

© 2019 Warner Bros. Pictures
Fazit
Auch wenn The Lego Movie 2 nicht mehr so stark und originell wie der Vorgänger geworden ist, bringen die Macher einen gelungenen und sehr kreativen Film auf die Leinwand. Das Klötzchen Abenteuer bietet einen unterhaltsamen Film für Groß und Klein. Für beide Gruppen gibt es sehr viel zum Lachen und eine Menge popkultureller Referenzen.
7/10










34.326 mal gelesen