Übersicht
Einleitung
Nohara Shinnosuke, besser bekannt als Shin chan, treibt seine Eltern bereits seit 1992 mit seinen frechen Bemerkungen und grenzwertigen Aktionen in den Wahnsinn und bringt es in Japan bereits auf knapp 1000 Episoden, über 20 Kinofilme und zahlreiche Specials. In Deutschland erschien erstmals im Jahr 2002 eine synchronisierte Fassung, die auf dem Sender 'RTL2' ausgestrahlt wurde. 130 Folgen liefen damals, bis Shin chan abgesetzt wurde. Jetzt ist der vorlaute 5-Jährige zurück, und zwar auf DVD, mit neuen Folgen.

© 2019 Polyband
Kritik
Die DVDs, die seit April 2019 in vier Volumes veröffentlicht wurden, setzen allerdings nicht da an, wo man damals aufhörte, sondern bei Folge 689. Da es keine durchgängige Handlung gibt, ist das aber kein Nachteil. Die Synchronsprecher sind neu, Fans der alten Folgen müssen sich also umgewöhnen, aber ist das einmal geschafft, lässt es sich mit den guten Leistungen der neuen Sprecher gut leben. Wahlweise steht auch der japanische Originalton mit deutschen Untertiteln zur Verfügung. Ebenfalls neu sind einige Namen der Charaktere. Früher wurden diese eingedeutscht bzw. “verwestlicht”, jetzt nimmt man die japanischen Namen. Auch hier muss man sich kurz dran gewöhnen, anschließend ist man aber näher am Original.
Geblieben ist der typische Humor, den die Serie seit jeher ausmacht. Er ist frech, klug und für eine Serie, die hauptsächlich Kinder schauen, häufig ziemlich anstößig. Das bemerken die Kinder oft allerdings gar nicht, dadurch hat der Animejedoch für Kinder als auch Erwachsene seine Reize. Die einen lachen, wenn Shin chan seinen nackten Hintern in die Luft hält, die anderen, wenn er unterschwellige Anmerkungen loslässt.
Von technischer Seite gibt es nicht viel zu bemängeln. Das Bild kommt in 16:9 daher, ist natürlich nur in Standardauflösung auf den DVDs, sieht aber auch auf großen TV-Geräten noch gut aus. Der Animationsstil ist sowieso recht simpel gehalten. Der deutsche Ton liegt im Format Dolby Digital 5.1 vor, die japanische Tonspur hingegen nur in Dolby Digital 2.0. Deutsche Untertitel sind vorhanden, Bonusmaterial nicht. Bei einer Laufzeit von 144 Minuten (Volume 4) sind 18 Folgen mit einer Laufzeit von je 8 Minuten auf der DVD.
Fazit
Shin chan ist ein Anime für Groß und Klein, da der Humor auf mehreren Ebenen funktioniert. Viele der damaligen TV-Zuschauer dürften heute bereits um
die 30 Jahre alt sein, manche jünger, manche älter, aber zu alt für diesen Klassiker ist sicherlich niemand. Ob aus Nostalgie, um es den inzwischen eigenen Kindern zu zeigen oder einfach, weil man Lust auf gute Unterhaltung hat, Shin-Chan hat davon eine Menge zu bieten, selbst wenn man ihn noch gar nicht kennt.
7,5/10










72.741 mal gelesen