
KURZINHALT
Kurzversion:
Elliot Kintner (Paul Rudd) und seine Teenagertochter Ridley (Jenna Ortega) sind auf dem Weg zum abgelegenen Anwesen von Elliots exzentrischem, schwerreichen Chef Odell Leopold (Richard E. Grant), als sie versehentlich ein Einhorn überfahren … und töten.
Sie ahnen nicht, welche unerwarteten magischen Kräfte dieses besitzt und welche verhängnisvollen Ereignisse sie damit in Gang setzen. Denn Odell Leopold hat eine eigene Agenda, was die Ausbeutung der Heilkräfte des Einhorns angeht.

Langversion:
Elliot Kintner (Paul Rudd) und seine Teenagertochter Ridley (Jenna Ortega) sind auf dem Weg zum abgelegenen Anwesen von Elliots exzentrischem, schwerreichen Chef Odell Leopold (Richard E. Grant), als sie versehentlich ein Einhorn überfahren … und töten.
Sie ahnen nicht, welche unerwarteten magischen Kräfte dieses besitzt und welche verhängnisvollen Ereignisse sie damit in Gang setzen. Denn Odell Leopold hat eine eigene Agenda, was die Ausbeutung der Heilkräfte des Einhorns angeht.
Der Pharmamogul Odell sieht im Horn des Einhorns nicht das Wunder der Natur, sondern eine medizinische Ressource mit Milliardenpotenzial. In seiner Gier setzt der Patriarch alles daran, diese Kräfte zu kommerzialisieren und seiner eigenen tödlichen Diagnose zu entkommen. Gemeinsam mit seiner oberflächlichen Gattin Belinda (Téa Leoni) und seinem selbstverliebten Sohn Shepard (Will Poulter) steigert er sich in Allmachtsfantasien und träumt von der Unsterblichkeit.
Ihr loyaler, aber überforderter Anwalt Elliot Kintner wittert dabei die Chance seines Lebens. Nur seine kritische Tochter Ridley spürt, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist, und wird zur moralischen Stimme inmitten eskalierender Ereignisse. Als die Kunstgeschichtsstudentin die Geschichte der Einhörner erforscht, erkennt sie, dass die populären Bilder von sanftmütigen Wesen kaum der Wahrheit entsprechen. Die mythischen Kreaturen sind uralt, wild und gefährlich – und sie fordern Vergeltung, um zurückzuholen, was ihnen genommen wurde …
Mit bitterbösem Humor und überwältigender Wucht inszeniert Autor und Regisseur Alex Scharfman sein genreübergreifendes Spielfilmdebüt DEATH OF A UNICORN als temporeichen Film über Hybris, Generationenkonflikte und das zerstörerische Potenzial menschlicher Gier.
In der von Amy Kaufmann brillant zusammengestellten Besetzung spielen neben Ant-Man-Superheld Paul Rudd, der ikonischen Wednesday-Darstellerin Jenna Ortega, dem Oscar®-nominierten Richard E. Grant (Can You Ever Forgive Me?), Madam Secretary-Hauptdarstellerin Téa Leoni und Wir sind die Millers-Star Will Poulter in weiteren Rollen Sunita Mani (Glow, Spirited), BAFTA-Gewinnerin Jessica Hynes (The Franchise, Paddington-Serie) und der dreifach für den Emmy nominierte Anthony Carrigan (Superman, Barry).
Als Produzenten des modernen Creature Features DEATH OF A UNICORN agieren Secret Engine (Alex Scharfman, Lucas Joaquin, Drew Houpt), Square Peg (Ari Aster, Lars Knudsen), Ley Line Entertainment (Theresa Steele Page) und Tim Headington.

ÜBER DIE PRODUKTION
Mit dem fesselnden Monsterfilm DEATH OF A UNICORN gibt Autor und Regisseur Alex Scharfman sein Spielfilmdebüt auf der großen Leinwand: Paul Rudd und Jenna Ortega befinden sich als Vater Elliot und Tochter Ridley Kintner auf einer Geschäftsreise in den kanadischen Rocky Mountains. Ziel ist Elliots Arbeitgeber, ein vermögendes Pharmaunternehmen, dessen Patriarch Odell Leopold (Richard E. Grant) an einer unheilbaren Krankheit leidet. Auf dem Weg dorthin überfahren sie versehentlich ein Einhorn und töten es.
Aber das Einhorn ist nicht tot. Und das Horn der Kreatur heilt plötzlich alles, von Akne und Allergien bei Teenagern bis hin zu verminderter Sehkraft und Krebs. Dadurch werden die raffgierigen Leopolds in einen wahren Rausch versetzt.
Um seine finanzielle Zukunft und die seiner Tochter Ridley zu sichern, bemüht sich Elliot um eine Beteiligung an der Ausbeutung der Heilkräfte des Einhorns. Während die Eltern des getöteten Einhorns Rache nehmen wollen und das Anwesen der Leopolds zum Angriff umzingeln, findet Kunstgeschichtsstudentin Ridley mehr über Einhörner und die Überlieferungen aus der Antike heraus: Sie sind alles andere als die wohlwollenden Regenbogenwesen aus der Popkultur.
Der Film spielt auf dem weitläufigen Ranchgelände der Leopolds und in der umliegenden Wildnis. DEATH OF A UNICORN belebt das Creature-Feature neu, indem es einen Mix aus schrägen komischen Gags und beeindruckenden praktischen und digitalen Effekten bietet, verankert in einer Satire über die abgestumpfte und geldgierige Welt, in der wir leben.
Scharfmans Debüt erinnert auch an die Blütezeit der Sci-Fi-Filme wie E.T. – Der Außerirdische und Abyss – Abgrund des Todes sowie an klassische Expeditions-Monsterfilme wie Der Schrecken vom Amazonas und Yeti, der Schneemensch, aktualisiert inmitten einer Welt der Oligarchen und Dynastien im Zeitalter von Serien wie Succession und der Geschichte der Sackler-Familie. „DEATH OF A UNICORN verbindet die Einhorn-Mythologie mit einem Action-Horror-Thriller-Mix, der gleichzeitig die Ultrareichen satirisch aufs Korn nimmt“, sagt Lucas Joaquin, Partner in Scharfmans Produktionsfirma Secret Engine, die das Projekt zusammen mit A24 entwickelt hat. „Dass diese Geschichte so viele Dinge gleichzeitig anspricht, macht ihren Reiz aus. Im Kern steht die Liebe zum Kino und zu den Filmen, mit denen wir aufgewachsen sind und die wir verehren.“
„Es ist ehrgeizig, aber ich wollte einen Lieblingsfilm schaffen – einen Film, der dazu einlädt, ihn immer wieder anzusehen, weil er einfach Spaß macht“, sagt Scharfman. „Vieles der DNA von DEATH OF A UNICORN ist im eskapistischen Populismus verwurzelt, den Filmemacher wie Ridley Scott, John Carpenter, James Cameron und Steven Spielberg in den 1980er- und 1990er-Jahren perfektioniert haben. Wir hoffen, der Film wirkt in seiner Struktur neu, aber in seiner Stimmung vertraut.“
DER NEUE VISIONÄR
Bevor er als Produzent arbeitete, kam Scharfman durch seine Liebe zum Schreiben zum Filmemachen. Schon seit seiner Kindheit verfasste er Kurzgeschichten, als Teenager dann Kurzfilme. „Bei dem Versuch, diese Drehbücher zu schreiben, entdeckte ich, dass ich ein guter logischer Denker bin, was mich zum Produzieren brachte“, sagt Scharfman, der unter anderem 2022 den Psychothriller Resurrection mit Rebecca Hall und 2019 den düster-komischen Thriller Blow the Man Down unter der Regie von Bridget Savage Cole und Danielle Krudy produziert hat.
Nachdem er jahrelang in verschiedenen Rollen am Set gearbeitet hatte, besuchte Scharfman die New York University (NYU), wo er sowohl einen Master of Fine Arts (MFA) als auch einen Master of Business Administration (MBA) erwarb. „Aber meine professionelle Filmausbildung erhielt ich durch die Arbeit bei Parts & Labor Films“, sagt Scharfman. Gemeint ist die von Jay Van Hoy und Lars Knudsen gegründete Produktionsfirma, die Autorenfilmer wie Kelly Reichardt, David Lowery und Robert Eggers gefördert hat. Scharfman arbeitete dort fast ein Jahrzehnt lang mit Unterbrechungen in verschiedenen Funktionen. „Die Arbeit in der Filmentwicklung hat mich zu einem besseren Autor gemacht – und ich denke, dass mich das Schreiben besser in der Entwicklung gemacht hat.“
Scharfman gründete daraufhin seine eigene Produktionsfirma Secret Engine mit Lucas Joaquin, einem weiteren Parts & Labor-Veteranen, und Drew Houpt, mit dem er 2015 gemeinsam das Sundance Creative Producing Fellowship antrat. Er spürte aber immer wieder die Anziehungskraft dessen, was ihn ursprünglich zum Film brachte: das Drehbuchschreiben.
Bei Parts & Labor gewann Scharfman Einblicke in Eggers’ akribischen Rechercheprozess. „Das hat sich mir eingeprägt“, sagt Scharfman. „Als ich dann DEATH OF A UNICORN entwickelte und im Met Cloisters – der Außenstelle des Metropolitan Museum of Art in Manhattan für mittelalterliche europäische Kunst – auf die Einhorn-Wandteppiche stieß, machte es plötzlich Klick.“
Scharfman hatte ein Drehbuch namens „The Cats of Baxley“ fertiggestellt, das in Hollywood Wellen schlug und in den Händen von Point Grey Pictures landete, der von Seth Rogan und Evan Goldberg gegründeten Film- und Fernsehproduktionsfirma. Paul Rudd, der mit dem gleichen Manager wie Scharfman arbeitet, las und liebte das Drehbuch. Es war eine düster-komische Fiktion, inspiriert von den Ereignissen rund um den Tod der Hotelierin und Geschäftsfrau Leona Helmsley. Sie enterbte ihre Kinder und vermachte ihr riesiges Vermögen ihrem Hund.
In Scharfmans Geschichte kehren drei der Geschwister ein Jahrzehnt nach dem Tod ihrer Mutter nach Hause zurück, weil die Katze, der das Familienvermögen hinterlassen wurde, selbst im Sterben liegt. Doch schon bald entdecken sie, dass die Katze Junge hat. Die Geschwister versuchen sie im Laufe eines Wochenendes aufspüren und zu töten, um das Vermögen selbst zu beanspruchen.
Bei unserem ersten Treffen fragte Paul, ob ich für bestimmte Schauspieler*innen geschrieben habe, was zu der Zeit nicht der Fall war“, sagt Scharfman. „Aber ich nahm das als Einladung, etwas für ihn zu schreiben.“ Ein paar Jahre später, als andere Drehbücher bei verschiedenen Produktionsfirmen in der Entwicklung waren, bekam er immer mehr das Gefühl, dass er auch Regie führen sollte. Und genau das tat er.
DIE GEBURT EINES EINHORNS
Geschichten von Einhörnern werden seit 400 v. Chr. erzählt. In Überlieferungen, Mythologie und Kunst wurden die magischen Geschöpfe wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt und symbolisierten Reinheit und Wildheit. Im Mittelalter galten ihre Hörner als Zeichen von Reichtum: Die Elite fertigte daraus Becher an (meist aus Narwalhorn), weil sie glaubte, dass ein Gefäß aus diesem Material jedes Gift abwehren könne.
Mit dem Gedanken an Einhörner begann Scharfman über eine Familie nachzudenken, die durch die Natur fährt und plötzlich ein Einhorn mit ihrem Auto tötet, was einer an sich alltäglichen Situation einen besonderen Touch gibt. Scharfman legte die Geschichte beiseite, doch sie beschäftigte ihn weiterhin und er trug sie jahrelang mit sich herum.
„Von John Huston gibt es ein großartiges Zitat: Fang erst an zu schreiben, wenn du es nicht mehr aushalten kannst“, sagt Scharfman. „Also dachte ich immer wieder über Einhörner im weiteren Sinne nach – die mehr sind als ein pferdeähnliches Wesen mit einem Horn auf dem Kopf, an das wir heute denken. Ich versuchte, in die Forschung einzutauchen.“ Ihm wurde klar, wie viel Einhorn-Mythologie er im Laufe der Jahre passiv verinnerlicht hatte. „In seinem ‚Buch der imaginären Wesen‘ schrieb Jorge Luis Borges, dass die erste Einhorn-Geschichte fast identisch mit der neuesten ist, und er hat recht: Sie haben sich im Laufe von mehr als 2000 Jahren Geschichte nicht wirklich verändert, sodass wir alle ein ziemlich intuitives Verständnis davon haben, was sie repräsentieren. Als ich anfing, über diesen Archetyp nachzudenken, nahm die Geschichte als Kombination und Neuinterpretation von Einhorn-Überlieferungen und einigen meiner Lieblings-Creature-Filme Gestalt an. Es wurde zu einer unterhaltsamen Herausforderung, unsere Erwartungen an Einhörner zu unterlaufen und sie dann auf Umwegen doch irgendwie unerwartet zu erfüllen.“
Im Mittelalter wurde das Einhorn zu einem mystischen Wesen, das zu rein für unsere Welt war und bekam so eine Bedeutung als Christus-Allegorie. Wenn der Mensch die Möglichkeit hätte, würde er sie zerstören – wie in den Wandteppichen der Kloster dargestellt. „Wenn man weiß, dass Einhörner schon immer wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt wurden, kommt man natürlich auch auf die Idee mit der Pharmazie“, sagt Scharfman. „Die Menschen würden die Reinheit und die heilenden Eigenschaften der Einhörner immer als Ware verkaufen – nachdem sie die Einhörner zuvor getötet haben. Das nimmt ebenso Bezug auf die Vergangenheit wie auf die Gegenwart“.

DIE LEOPOLDS
Während er DEATH OF A UNICORN zu einem Drehbuch entwickelte, interessierte sich Scharfman für die amerikanische Pharmafamilie Sackler, die für die Opioidkrise verantwortlich gemacht wird. Scharfman scheute sich nicht davor, ein schwieriges Thema anzusprechen. Er wollte die philanthropischen Sacklers und ihresgleichen persiflieren, indem er sich lustig über ihre Wohltätigkeitshaltung machte, mit der sie vor allem ihre eigenen Interessen verfolgten.
„Der moralische Bankrott ihres lukrativen Unternehmens ist an den Sacklers interessanter als die von ihnen ausgelöste öffentliche Gesundheitskrise“, sagt Scharfman. „In der gegenwärtigen Phase des Kapitalismus haben Pharmazeutika einen besonderen Reiz. Pharmaunternehmen behandeln Menschen im post-pandemischen Zeitalter gegen alles, von Fettleibigkeit bis COVID. Aber nicht, weil sie die Gesellschaft verbessern wollen. Jeder soziale Nutzen ist fast ein zufälliger Nebeneffekt einer streng profitorientierten Industrie. Und so wie Preisgestaltung und Patentmanipulationen funktionieren, gibt es einen perversen Anreiz, der nicht darin besteht, so vielen Menschen wie möglich zu helfen. Die Behandlung von Krankheiten ist nur das Mittel: der Gewinn ist immer noch der Zweck.“
Scharfman war fasziniert vom Status der Familie Sackler als renommierte Philanthropen und Kunstmäzene. „Nach dem Patriarchen Arthur Sackler wurde ein Flügel im Metropolitan Museum of Art benannt, weil die Familie so großzügig war und eine riesige Sammlung asiatischer Kunst besaß“, sagt Scharfman. „Ich fand es faszinierend, wie ihre Art des Kulturkonsums und Philanthropie Hand in Hand gingen.“
„Es gibt einen antikapitalistischen roten Faden in Creature Features wie Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt, Aliens – Die Rückkehr, Jurassic Park und sogar Der weiße Hai. DEATH OF A UNICORN ist eine Geschichte, die diesen Faden aufgreift, so wie es Bong Joon Ho in The Host und, auf eine bodenständigere Weise, in Parasite getan hat. Ich wollte, dass sich diese Geschichte so groß und aktuell anfühlt wie diese Filme, aber gleichzeitig in diesem begrenzten Genre-Rahmen bleibt“, sagt Scharfman. „Dieser Rahmen war das Wochenende im rustikalen Rückzugsort der Familie Leopold in den kanadischen Rockies.“
Das Genre der „Landgut-Farce“ hat auch DEATH OF A UNICORN inspiriert, zum Beispiel Jean Renoirs klassisches satirisches Jagdkomödien-Drama Die Spielregel, das auf einem riesigen französischen Landgut spielt, Luis Buñuels Film Der Würgeengel, in dem es um eine verschwenderische Dinnerparty geht, die zu einer surrealen Überlebensgeschichte ausartet und neuere Werke wie die Knives Out-Filme, in prunkvollen Herrenhäusern spielende Mystery-Komödien, in denen wohlhabende Charaktere in Mordkomplotte im Stil von Agatha Christie verwickelt werden.
Mit den Leopolds entwirft Scharfman eine Familie, die Opfer ihrer eigenen Selbstverliebtheit und Gier wird. Rachedurstige Einhörner greifen sie an, deren pulverisiertes Horn sie als medizinisches Allheilmittel vermarkten wollen. Die Leopolds haben bereits ein riesiges Vermögen angehäuft. Das weitläufige Wildnis-Retreat, in dem DEATH OF A UNICORN spielt, ist nur ein Ferienhaus für den oligarchischen Clan.
„Eines der Dinge, die ich an Alex’ Drehbüchern liebe, ist, dass er über privilegierte Menschen schreibt, die egozentrisch und nicht sehr selbstreflektiert, dabei aber gleichzeitig auch klug und gerissen sind“, sagt Paul Rudd, der den Anwalt der Familie Elliot Kintner spielt. „Das Bild der Leopolds wird im Text so klar, weil Alex unglaublich detailliert schreibt – aber auch mit viel Ökonomie und Humor. Die Leopolds sind offensichtlich durchgeknallt und ihre Beweggründe sind furchtbar. Sie sind schreckliche Menschen – aber sie sind auch urkomisch.“
In Scharfmans Drehbuch kommt Elliot mit seiner Tochter Ridley auf der Ranch an, nachdem sie mit ihrem Mietwagen versehentlich ein Baby-Einhorn überfahren haben. Während Elliot sich um die rechtlichen Belange der Familie kümmert, wird Ridley zunehmend von dem protzigen, anspruchsvollen Lebensstil der Familie abgestoßen. Nachdem sie das Horn des Einhorns berührt hat, öffnet sich für Ridley eine Vision des Kosmos, die ihr Vater in seiner Selbstverliebtheit und Gier nicht wahrnehmen kann.
„Die Leopolds sind einfach grässlich – die schlimmsten Menschen, denen man begegnen kann“, sagt Jenna Ortega. „Sie sind über alle Maßen privilegiert, aber auch völlig weltfremd. Sie denken nur an sich selbst und scheren sich einen Dreck um den Rest der Welt und den Zustand, in dem sie sich befindet.“
Ridley zieht sich zurück, forscht in der Kunstgeschichte und bringt alles in Erfahrung, was sie über das Einhorn finden kann, in der Hoffnung, seine geheimnisvollen Kräfte besser zu verstehen.
„An diesem Punkt kam der Spaß beim Schreiben dieser Geschichte – als die Ideen zu einem seltsamen Eintopf wurden, bestehend aus mittelalterlichen Überlieferungen, Einhorn-Wandteppichen und dem großen Wohlstandsgefälle zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit, einschließlich moderner Oligarchen wie Odell Leopold“, sagt Scharfman. „Im Kern ist DEATH OF A UNICORN ein Film über diese heutigen Herrscher und ihre Entourage. Was sind sie, wenn nicht die Feudalherren eines Unternehmensfürstentums? Ein Anwalt wie Elliot ist Teil dieser Entourage.“
Als die Einhörner auf der Leopold-Ranch auftauchen, um Vergeltung für die Gewalt gegen ihren Nachwuchs zu üben, verwandelt sich DEATH OF A UNICORN in ein blutiges Creature Feature, voller Ausweidungen, Aufspießungen und zertrümmernden Hufen. „Der Film feiert dieses Genre“, sagt Scharfman, der John Landis’ American Werewolf und Sam Raimis Evil Dead-Filme als weitere wichtige Einflüsse nennt. „Es hat etwas mit dem Extremismus des Creature Features zu tun, mit der völligen Entfesselung, wenn man Einhörner durch das Anwesen eines Oligarchen wüten sieht. Es ist nicht real – und doch geschieht es vor unseren Augen!“

DIE BESETZUNG
Die Theatralik, die blutige Gewalt und die schrägen Gags waren ein zentraler Punkt für die Schauspieler*innen, die Scharfman für die Rollen der Kintners und der Leopolds suchte. Da Scharfman die Rolle des Elliot Kintner für Paul Rudd schrieb, war der beliebte Schauspieler der Erste, der bei der Produktion unterschrieb.
Rudd fühlte sich zu der Figur des Anwalts hingezogen, weil er so sprunghaft und unsicher ist. „Elliot hat gute Absichten, aber er ist erschöpft. Und da er kürzlich zum Witwer wurde, findet er keinen Draht zu Ridley, als er sich in dieser schwierigen Situation bei den Leopolds wiederfindet“, sagt Rudd. „Er sieht nur das, was gut für seine Karriere ist – Geld verdienen. Seine Absichten sind zwar ehrlich, aber in seinem Streben nach schnellem Reichtum verliert er das Wichtigste aus den Augen: seine Tochter Ridley."
Mit Rudd an Bord war es einfacher, die anderen Hauptrollen zu besetzen. Scharfman hatte Ti Wests revisionistischen Slasher-Film X ein paar Monate nach der Fertigstellung des Drehbuchs gesehen – seine erste Begegnung mit Jenna Ortega, die ein Crew-Mitglied spielte, das in den 1970er-Jahren bei einem Filmdreh im ländlichen Texas zu einem Möchtegern-Pornostar wird. Tim Burtons Gruselkomödie Wednesday war noch nicht auf Netflix gestartet, also schaute sich Scharfman Ortegas bisherige Filme an.
Am Wochenende vor dem Streaming-Debüt von Wednesday – eine absolute Sensation, die Ortega zu einem sehr bekannten Namen machte – schickte Scharfman das Drehbuch für DEATH OF A UNICORN an ihren Manager. Ortega liebte das Drehbuch und unterschrieb, während sie schnell zu einer der begehrtesten Schauspielerinnen in Hollywood wurde. „Es war wie ein Lottogewinn, dass Paul und Jenna bei uns einstiegen“, sagt Scharfman.
Als Außenseiterfigur in DEATH OF A UNICORN repräsentiert Ridley die Perspektive des Publikums. „Elliot, als ehrgeiziger Anwalt, der für das Leopold-Imperium arbeitet, will dazugehören, das ist der Kompromiss, den er bereit ist einzugehen“, sagt Scharfman. „Aber es ist Ridley, die uns sagt, dass man den Leopolds nicht trauen darf. Sie ist unsere Augen und Ohren in dieser Geschichte.“
Ridley sieht auch Dinge, die den anderen Charakteren verborgen bleiben. „Als Ridley das Horn des sterbenden Einhorns berührt, sieht sie die Geheimnisse des Universums und erlebt ein Bewusstsein auf einer Ebene, die die anderen Charaktere nicht verstehen können“, sagt Ortega. „Es gibt so viel, was Menschen nicht über die Welt und das Universum um uns herum wissen. DEATH OF A UNICORN bringt das wirklich zum Ausdruck.“
Rudd fügt hinzu: „Ridley ist die einzige Figur im Film mit gesundem Menschenverstand, sie wünscht sich, gehört zu werden und die Dinge so zu sehen, wie sie sind – oder sein könnten. Die Beziehung zwischen Elliot und Ridley – und Ridleys Rolle dabei, Elliot auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen, nachdem er vom Reichtum der Leopolds verführt wurde – ist das Herzstück des Films, und das, worum es wirklich geht.“
Als Nächstes wurde die zentrale Rolle des todkranken Odell Leopold besetzt, der in der ersten Hälfte des Films an einer tödlichen Krebserkrankung leidet – bis er eine Infusion aus Einhorn-Hornspänen erhält und sich revitalisiert und geheilt fühlt.
„Er ist ein Aasgeier, der sich nur um seinen eigenen Reichtum kümmert“, sagt der britische Schauspielveteran Richard E. Grant (Can You Ever Forgive Me?), der in den 1980er-Jahren als bissiger Schauspieler im Urlaub in Bruce Robinsons Withnail and I berühmt wurde – ein beliebter Film unter den Darstellern und dem Schöpfer von DEATH OF A UNICORN. „Odell versucht, ein netterer Mensch zu sein, weil er im Sterben liegt, deshalb haben auch wir etwas mehr Mitleid mit ihm. Aber als er feststellt, dass er nicht sterben wird, fällt er wieder in seine alten Gewohnheiten zurück und ist ein totaler Größenwahnsinniger, der nur an sich selbst denkt.“
Die Rolle des Odell erforderte eine schwierige Gratwanderung, da sich die Figur von kränklich und dem Tod nahe zu einem wiedererstarkten Krieger des Kapitalismus wandelt. „Richard ist wie ein verbaler Ferrari – man möchte ihn einfach laufen lassen. Und er ist einfach perfekt im Umgang mit satirischem Material und im Meistern des richtigen Tons“, sagt Scharfman. „Es war wichtig, dass der Humor im Film von Konflikten und Charakteren ausging, aber Richard wusste auch, wann er sprachliche Kunstfertigkeit einbringen musste.“
Casting-Direktorin Avy Kaufman schlug Téa Leoni für die Rolle von Belinda Leopold vor, eine forsche und hochmütige Frau mittleren Alters, die glaubwürdig, sympathisch und wohlmeinend sein sollte, ohne ihre eigene Ahnungslosigkeit zu verleugnen. „Ich habe Erinnerungen an viele amüsante Filme mit Téa, einschließlich Flirting with Disaster – Ein Unheil kommt selten allein. Sie wurde zu dieser ehrwürdigen Person in Deep Impact und kürzlich zu Madam Secretary“, sagt Scharfman. „Aber sie hatte schon immer einen unglaublichen Sinn für Humor und komisches Timing. Bei unserem ersten Treffen sagte sie mir, dass sie es kaum erwarten könne, von einem Einhorn ausgeweidet zu werden.“
Leoni wollte die Rolle spielen, weil sie das Gefühl hatte, Belinda zu kennen, da sie einen Großteil ihres Lebens in der Upper East Side von Manhattan verbracht hat. „Ich habe Freunde wie Belinda. Und ich liebe sie, auch wenn sie die Welt um sich herum nicht wahrnehmen“, sagt Leoni. „Selbst wenn sie manchmal Dinge sagen, die ihnen nicht bewusst sind, sind sie keine schlechten Menschen.“
Für zusätzliche Erheiterung sorgt Will Poulter (Guardians of the Galaxy Vol. 3, Warfare) als Shepard Leopold, der jüngste und anspruchsvollste Spross des wohlhabenden Clans. Im Laufe des Films wird er zunehmend launisch und verstört. Er kommandiert das Personal herum, mixt in den unpassendsten Momenten Drinks und wirft mit Hausschuhen nach den angreifenden Einhörnern.
Will ist im Allgemeinen ein sehr netter, rücksichtsvoller Mensch, aber wenn man ihn in eine Rolle steckt, verwandelt er sich in einen der drei lustigsten Menschen auf diesem Planeten“, sagt Scharfman. „Er verwandelt sich auf bemerkenswerte Weise in eine Figur, indem er sein Gehirn auf die Frequenzen einstellt, auf die Shep Leopold zugreifen könnte, während er sieht, denkt und handelt.“
Poulter verliebte sich in das Drehbuch von Scharfman und konnte es kaum erwarten, seine komödiantischen Fähigkeiten in der Rolle des Party-verwöhnten Einzelkindes der Leopolds unter Beweis zu stellen. „Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal beim Lesen eines Drehbuchs so viel gelacht habe. Und ich habe mich in die Familie verliebt“, sagt Poulter. „Alle Charaktere fühlten sich psychologisch so ausgewogen an, und obwohl die Leopolds Charakterschwächen haben und zutiefst problematisch sind, wirkten sie selbst in den lächerlichsten Slapstick-Momenten real.“
Scharfman seinerseits war glücklich, die Kintners und die Leopolds zusammenbringen und mit Schauspieler*innen aus mehreren Generationen besetzen zu können. „Es ist eine heikle Sache, zwei getrennte Familieneinheiten zu erschaffen, und ich habe bei der Besetzung dieses Ensembles auf die Altersgruppen und Generationen geachtet“, sagt Scharfman. „Odell Leopold ist in seinen Siebzigern, ein alternder Boomer. Belinda ist Mitte/Ende fünfzig und eher der Generation X zuzuordnen, genau wie Elliot. Shep ist vom Stil und Verhalten her eher ein Millennial, während Ridley die Einstellungen der Gen Z repräsentiert.
Es ist ein erwachsenes Ensemble, in dem die die jüngste Figur eine Führungsrolle übernimmt, die auf ihrer einzigartigen Perspektive beruht. Denn der Film ist hoffentlich eine Art Erkundung dessen, wie die älteren Generationen uns hierhergebracht haben und wie eine jüngere Generation uns woanders hinführen könnte.“
EINHÖRNER ERSCHAFFEN
Um die Einhörner auf der Leinwand zum Leben zu erwecken, waren mehrere verschiedene Effektfirmen beteiligt: Zoic Studios mit Sitz in Vancouver entwarfen die Kreaturen und führten die digitalen Effekte des Films aus. Filmefex mit Sitz in Budapest stellte die Puppen und andere wichtige Requisiten her. Diese wurden in der Produktion verwendet und später in der Postproduktion digital verbessert. Und Wētā Workshop in Neuseeland entwickelte die frühen Konzepte für die Kreaturen.
Als er das Drehbuch schrieb, stellte sich Scharfman die Einhörner als eine ältere, fast prähistorische Vision der Kreatur vor: wie ein Nashorn oder ein wilder Stier. „Beim Design der Kreaturen wollten wir uns von dem entfernen, was wir uns normalerweise unter einem Einhorn vorstellen, nämlich ein Pferd mit einem Horn. Wir wollten uns mehr auf Kreaturen konzentrieren, die antiken Göttern ähneln“, sagt Scharfman. „Das Designteam bezog sich auf viele historische Beschreibungen von Einhörnern aus vergangenen Jahrtausenden. Damit die Einhörner real und geerdet wirken, entwickelten wir eine Vorstellung davon, wie der räuberische Vorfahre des Pferdes aus der Eiszeit aussehen könnte, um das pferdeartige Gegenstück eines Wollnashorns im Vergleich zu einem Nashorn zu finden.“
Drei Einhörner tauchen im Film auf: ein Junges, das die kleinere und ziegenähnlichere mittelalterliche Vorstellung eines Einhorns repräsentiert. Die Stute stellt die pferdeähnlichste Version dar, die den zeitgenössischen Darstellungen am nächsten kommt. Der Hengst ist eher ein stierähnliches Tier aus älteren Darstellungen. Um die ausgewachsenen Einhörner auf der Leinwand grausamer erscheinen zu lassen, hat das Designteam ihnen Anhängsel gegeben, die anderen Tieren nachempfunden sind: auf Elefanten basierende Hufe, nach Löwen modellierte Schwänze, von Mandrillaffen abgeleitete Zähne. Zusätzlich wurden den Hufen der erwachsenen Einhörner Krallen hinzugefügt. „Es ging darum, die Details weg vom Pferd zu schieben, sich aber gleichzeitig geerdet zu fühlen“, sagt Scharfman. „Sogar die Art und Weise, wie sie sich fortbewegen, mussten wir anatomisch gesehen ‚brechen‘, damit ihre Schultern mehr wie die einer großen Katze schwingen. Es löst sofort etwas Ungewöhnliches aus, ein Pferd sich so bewegen zu sehen.“
„Ein typisches achtjähriges Kind stellt sich unter einem Einhorn vielleicht eine Kreatur vor, die Regenbögen furzt und überall eine Spur von Glitzer hinterlässt – unsere Einhörner sind eher monströs“, sagt Ortega. „Die Zeit und die Mühe, die Alex und die Effektteams in die Gestaltung der Einhörner mit ihren Reptilienaugen, ihrem pantherartigen Gang und den Adlerkrallen gesteckt haben, war unglaublich. Sie sehen aus wie Islandponys, aber sie sind größer als Autos.“
Das Baby-Einhorn, auf das Elliot und Ridley in der Eröffnungsszene des Films mit ihrem Mietwagen stoßen, besteht fast ausschließlich aus praktischen Effekten – eine Puppe, die vom ungarischen Team entworfen wurde. Der Hengst und die Stute, die erst später im Film auftauchen, stützen sich auf mehr VFX, während sie in ihrer Ausführung immer noch auf Puppenspiel zurückgreifen. „Ich denke, die überzeugendsten Aufnahmen im Film sind diejenigen, die beides einbeziehen“, sagt Scharfman. „Einige meiner Lieblingsaufnahmen sind die, in denen eine Puppe oder ein praktisches Element vorkommt und wir digitale Details hinzufügen oder praktische und digitale Elemente miteinander verbinden. Das Haptische hat etwas, das es zum Leben erweckt, und sei es nur für die Schauspieler*innen. In der Postproduktion haben wir dann eine Menge Feinabstimmung vorgenommen, damit es sich so nahtlos wie möglich aneinanderfügt.“
Sounddesigner Damian Volpe (Nosferatu – Der Untote) nutzte authentische Tiergeräusche, indem er Pferde, Löwen, Büffel, Raubvögel, Elefanten und andere Tiere miteinander vermischte und so eine unverwechselbare Klangpalette für die Kreaturen entwickelte. Die Produktion brachte auch echte Pferde ans Set, damit die Schauspieler*innen und die Crew die Bewegungen und die Muskulatur der einhornähnlichen Kreaturen studieren konnten. „Obwohl unsere Einhörner teilweise auf dem Skelett und der Muskulatur von Pferden basieren, sind sie doch einzigartige Kreaturen“, sagt Produzent Lucas Joaquin. „Echte Pferde am Set zu haben, sich bewegende Tiere von ähnlicher Form und Größe, und sei es nur für VFX- oder Beleuchtungsreferenzen, hat uns geholfen, als das VFX-Team die physische Produktion mit digitalen Effekten ergänzte.“
DIE LEOPOLD-RANCH
Die Leopold-Ranch ist genauso eine Figur im Film wie die Kintners und Leopolds oder die Einhorn-Familie. Sie erscheint auf der Leinwand wie ein lebendiges, atmendes Wesen, das den räuberischen Kapitalismus und den auffälligen Konsum ihrer käuflichen menschlichen Bewohner widerspiegelt.
„Wenn man einen großen Film in einem kleinen Rahmen machen will, muss man wissen, wo die Grenzen der Geschichte liegen“, sagt Scharfman. „Ein Teil des Vergnügens bei einem solchen Film besteht darin, zu wissen, dass die Monster außerhalb des Hauses sind – bis sie plötzlich im Haus sind. Und wenn sie sich dann im Haus befinden, muss das Publikum wissen, wie das Haus funktioniert, damit wir in den richtigen Momenten Spannung empfinden können.“
Bei der Gestaltung des luxuriösen Rückzugsortes, der für die Leopolds nur ein Ferienhaus unter vielen anderen Residenzen ist, haben Scharfman und sein Designteam unter der Leitung von Produktionsdesignerin Amy Williams einen Rückzugsort in der Wildnis geschaffen, der an ein Schloss in den kanadischen Rockies erinnert. Zum Leben wird es durch die gekonnte Kameraführung von Kameramann Larry Fong (Kong: Skull Island, 300) erweckt. Die Leopold Ranch mit ihren erdigen Farbtönen, der gedämpften Beleuchtung und dem rustikalen Dekor übernimmt die gehobenen visuellen Strukturen des inneren Heiligtums der Familie Dutton in Yellowstone, allerdings opulenter und weniger pragmatisch, da diese Eliten sich nur als Grenzgänger ausgeben.
„Es gibt etwas Interessantes und Einzigartiges an nordamerikanischem Reichtum, wie etwa bei Rupert Murdoch auf seiner Ranch in Montana“, sagt Scharfman. „Die Superreichen versuchen so zu tun, als wären sie in der Natur, während sie gleichzeitig in einer Luxusblase leben – das wollten wir mit dem Leopold Retreat einfangen.“
In architektonischer Hinsicht wollten Scharfman und Williams diese Merkmale darstellen und sich dabei von keinem Geringeren als den Met Cloisters inspirieren lassen, die in ihrer Gestaltung an das mittelalterliche Europa und das klösterliche Leben erinnern. Sie haben einen labyrinthischen Raum mit vielen versteckten Bereichen geschaffen, in denen sich die menschlichen Charaktere vor den Einhörnern verstecken können, wenn diese randalieren.
„Ich hatte eine Vorstellung davon, wie ich dem Publikum das Haus näherbringen wollte, so dass man am Ende des Films weiß, wie die Räumlichkeiten funktionieren, wenn die Monster in den Gängen unterwegs sind“, sagt Scharfman. „Es hat schon etwas Reizvolles, sich an eine Umgebung wie das Haus der Leopolds zu gewöhnen, in seinem Komfort zu schwelgen – und dann zuzusehen, wie es zerstört wird.“
Wie das Design der Kreaturen in DEATH OF A UNICORN ist auch das Produktionsdesign zur Hälfte real gebaut. Das Äußere des Hauses wurde vor den Toren Budapests gefilmt und so bearbeitet, dass es die vulgäre Auffassung der Leopolds von modernem Luxus widerspiegelt.
Auf der Suche nach einer Berghütte im nordamerikanischen Stil fand Scharfman eine Stunde entfe
rnt eine Pferderanch mit einem Innenhof und einem Äußeren, das dem Schloss auf den Wandteppichen sehr ähnlichsah. „Wohlhabende Menschen in Ungarn neigen dazu, modernere Häuser zu bauen, oder sie haben sehr alte Schlösser, was für das, was im Grunde ein Ferienhaus für die Leopolds ist, nicht viel Sinn machte“, sagt Scharfman. „Die Bauherren haben die Ranch aufgegeben, wir mussten die Außenanlagen fertigstellen und sie mit Dingen wie einem Steintor und einem Innenhof verschönern, damit sie wie ein Luxusanwesen aussahen.“
Williams und ihr Team brauchten drei Monate, um die Inneneinrichtung des Hauses in einer Filmhalle in Budapest zu konstruieren. Dazu einen weiteren Monat, um die üppige und komplizierte Dekoration zu gestalten. Eine weitere Anlehnung an die Met Cloisters: Die Farbpalette des Leopold-Hauses wurde direkt von den Einhorn-Wandteppichen übernommen, die in Ridleys Forschung eine entscheidende Rolle spielen.
In einem großen Raum, in dem mehrere Szenen des Films spielen, baute Williams einen funktionierenden Kamin ein und dekorierte den Raum mit Samt und Seide, fügte eine Minibar und einen maßgefertigten Billardtisch aus Goldfilz hinzu, auf dem Belinda Leopold von dem Einhorn-Hengst angegriffen wird.
Aufmerksame Zuschauer von DEATH OF A UNICORN werden zur Dekoration gehörende Easter Eggs entdecken, wie zahlreiche Anspielungen auf die Wandteppiche, ein Coffee Table Book mit dem Titel „Pills: A Comprehensive Compendium of Pharmacology’s Most Beautiful Tablets and Capsules“ oder Belindas Titelbild auf dem „Philanthropy Magazine“, das ihre Initiative Chairs for Children lobt. „Ich hoffe, die Leute sehen sich den Film nicht nur einmal an und nehmen einige der subtileren Gestaltungselemente und Details wahr“, sagt Scharfman. „Es gibt eine Menge Witze, die im Grunde für niemanden bestimmt sind, aber vielleicht entdeckt jemand irgendwann ein paar davon.“
Um den prächtigen Eingangsbereich zu akzentuieren und einzufassen, umrahmte das Dekorationsteam jede Treppe des riesigen Foyers mit großen schwarzen Terrarien, aus denen die Pflanzen an den Rändern der großen Glaskästen herauswuchsen.
„Es war eine schöne Metapher, die erklärt, wie die Leopolds die Welt sehen und in ihr leben“, sagt Scharfman. „Nämlich die Natur zu nehmen und sie in ein Glasgefäß zu stecken und zu sagen: ‚Seht, ist das nicht schön? Sie gehört mir.‘“

DIE SCHAUSPIELER*INNEN
PAUL RUDD
ELLIOT
Paul Rudd ist aktuell neben Alex Scharfmans DEATH OF A UNICORN auch in einem weiteren Film von A24 zu sehen: Zusammen mit Tim Robinson und Kate Mara spielt er in Andrew DeYoungs Komödie Friendship, die beim Toronto Film Festival 2024 von der Kritik gefeiert wurde. Außerdem wird er in John Carneys Musikkomödie Power Ballad zusammen mit Nick Jonas spielen. Derzeit befindet er sich an der Seite von Jack Black in der Produktion von Anaconda (Sony Pictures).
Rudd war zuletzt in der dritten Staffel von Only Murders In The Building zu sehen, zusammen mit Meryl Streep, Martin Short, Steve Martin und Selena Gomez. Er wurde für einen Emmy Award 2024 als Herausragender Nebendarsteller in einer Comedy-Serie und für einen Screen Actors Guild Award 2024 als Teil des Ensembles nominiert. Zusätzlich wurde Rudd für einen Emmy Award 2024 als Herausragender Erzähler für seine Arbeit an Die geheimnisvolle Welt der Oktopusse (National Geographics) nominiert.
Rudd ist bekannt für seine Hauptrolle im Ant-Man-Franchise. Der dritte Film, Ant-Man & The Wasp: Quantumania, wurde 2023 weltweit veröffentlicht. Er spielte die Hauptrolle und schrieb bei Ant-Man und Ant-Man and the Wasp mit am Drehbuch. Insgesamt hat das Ant-Man-Franchise weltweit mehr als 1,6 Milliarden Dollar eingespielt, und Rudd wurde für seine Rolle als Scott Lang für einen Critics Choice Award und zwei MTV Movie Awards nominiert.
Im Marvel-Universum spielte Rudd in Avengers: Endgame mit, der als erster Film in der Geschichte mehr als 1 Milliarde US-Dollar am Eröffnungswochenende einspielte. Der von den Russo-Brüdern inszenierte Film erhielt einen Critics Choice Award für den Besten Actionfilm und hat weltweit mehr als 2,7 Milliarden US-Dollar eingespielt, was das zweithöchste Einspielergebnis aller Zeiten wurde. Zusätzlich spielte Rudd als Ant-Man in Marvels The First Avenger: Civil War, der weltweit mehr als 1 Milliarde US-Dollar einspielte.
Rudd ist bekannt für seine Rollen an der Seite von Will Ferrell, Steve Carell und David Koechner in Adam McKays Anchorman – Die Legende von Ron Burgundy und der Fortsetzung Anchorman – Die Legende kehrt zurück, sowie in Judd Apatows Immer Ärger mit 40 und Beim ersten Mal. Anchorman – Die Legende kehrt zurück spielte weltweit mehr als 170 Millionen US-Dollar ein und erhielt eine Nominierung für den People’s Choice Award sowie zwei Nominierungen für den MTV Movie Award. Beim ersten Mal spielte weltweit mehr als 300 US-Millionen Dollar ein, erhielt einen People’s Choice Award als Beliebteste Filmkomödie, eine Nominierung für den Critics’ Choice Award als Beste Filmkomödie und wurde zu einem der Top Ten Filme des Jahres des American Film Institute ernannt. Darüber hinaus wurde Immer Ärger mit 40 für einen Critics’ Choice Award 2013 als Beste Filmkomödie nominiert und Rudd wurde als Bester Schauspieler in einer Komödie nominiert. Er spielte auch in Jason Reitmans Ghostbusters: Legacy und Gil Kenans Fortsetzung Ghostbusters: Frozen Empire, beide Filme spielten weltweit mehr als 200 Millionen US-Dollar ein.
Zu Rudds weiteren Filmcredits gehören: Vorbilder?! (Co-Autor), Our Idiot Brother, Trauzeuge gesucht!, Nie wieder Sex mit der Ex, Jungfrau (40), männlich, sucht …, Clueless – Was sonst!, William Shakespeares Romeo + Julia, Wet Hot American Summer, Wanderlust – Der Trip ihres Lebens (Produzent), The Catcher Was a Spy, Mute, Gottes Werk & Teufels Beitrag, Liebe in jeder Beziehung, They Came Together, Prince Avalanche, Admission, Dinner für Spinner, The Fundamentals of Caring, Woher weißt du, dass es Liebe ist?, Monsters vs. Aliens, Das 10 Gebote Movie (Produzent), Nachts im Museum, Diggers, The Chateau und Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem und weitere.
Im Fernsehen spielte Rudd an der Seite von Will Ferrell und war ausführender Produzent von Der Therapeut von nebenan für Apple TV+. Außerdem spielte Rudd in der Netflix-Komödie Living With Yourself, für die er 2020 für einen Golden Globe Award und einen Critics’ Choice Award als Bester Schauspieler in einer Musical- oder Comedy-Fernsehserie nominiert wurde.
Zu seinen weiteren Fernsehauftritten gehört die Rolle des Mike Hannigan in Friends, Bobby Newport in Parks and Recreation, für die er 2012 einen Critics’ Choice Award als Bester Gastdarsteller in einer Komödie gewann, und die Wiederaufnahme seiner Rolle als Andy in David Wains Wet Hot American Summer: First Day of Camp und Wet Hot American Summer: Zehn Jahre Später zusammen mit der Originalbesetzung für Netflix. Außerdem war Rudd Mitautor und Mitgestalter der von Kritikern gefeierten Serie Party Down auf Starz, die 2023 als limitierte Serie wiederaufgenommen wurde. Rudd agierte zusammen mit Rob Thomas, John Enbom und Dan Etheridge als ausführender Produzent.
Auf der Bühne spielte Rudd in Craig Wrights Broadway-Produktion „Grace“ im Cort Theatre an der Seite von Michael Shannon, Kate Arrington und Edward Asner. „Grace“ wurde für einen Outer Critics Circle Award als Herausragendes neues Broadway-Stück nominiert. Rudd erhielt eine Nominierung für einen Drama League Award für seine Herausragende Darbietung. Zu seinen weiteren Bühnenauftritten gehört die Hauptrolle an der Seite von Julia Roberts und Bradley Cooper in Richard Greenbergs Broadway-Produktion von „Three Days of Rain“, Neil LaButes „Bash: Latter-Day Plays“ sowohl in New York als auch in Los Angeles sowie LaButes „The Shape of Things“ in London und New York. Rudd gab sein West End-Debüt in der Londoner Produktion von Robin Phillips’ „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ an der Seite von Jessica Lange. Weitere Broadway-Auftritte umfassen Nicholas Hynters „Twelfth Night“ im Lincoln Center Theater mit einer Sonderaufführung, die auf Great Performances (PBS) ausgestrahlt wurde, und in Alfred Uhrys Tony Award-gekröntem Stück „The Last Night of Ballyhoo“.
JENNA ORTEGA
RIDLEY
Jenna Ortega spielt die Hauptrolle und fungiert als ausführende Produzentin neben Paul Rudd im A24-Film DEATH OF A UNICORN.
In ihrer ikonischen Rolle der Wednesday Addams spielte Ortega in der Netflix-Serie Wednesday unter der Regie von Tim Burton. Die Show brach den Netflix-Rekord für die meistgesehene Serie und wird 2025 mit einer zweiten Staffel fortgesetzt.
Für ihre Leistung gewann Ortega den Preis für die Beste Schauspielerin in einer Komödie (TV) bei den 38. Annual Imagen Awards Celebrating Latino Excellence. Sie wurde außerdem für einen Emmy 2023 in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin in einer Comedy-Serie, einen Golden Globe Award 2023 in der Kategorie Beste Fernsehschauspielerin in einer Musical-/Comedy-Serie und für einen Screen Actors Guild Award 2022 für Herausragende Leistung einer Schauspielerin in einer Comedy-Serie nominiert.
Ortega spielte in Tim Burtons Film Beetlejuice Beetlejuice an der Seite von Michael Keaton und Winona Ryder für Warner Bros. Darüber hinaus spielt Ortega in Klara und die Sonne (Sony / 3000 Pictures) an der Seite von Amy Adams unter der Regie von Taika Waititi. Ortega tritt neben The Weeknd und Barry Keoghan in Hurry Up Tomorrow unter der Regie von Trey Edward Shults auf. Sie wird zudem in Cathy Yans Film The Gallerist an der Seite von Natalie Portman mitspielen.
Kürzlich war sie in Miller's Girl an der Seite von Martin Freeman und in dem Film Finestkind des Oscar®-Preisträgers Brian Helgeland zu sehen, sie spielte neben Ben Foster und dem Oscar®-Preisträger Tommy Lee Jones. Finestkind feierte sein Debüt beim Toronto Film Festival.
Zu Ortegas weiteren Credits gehören der sechste Film des Scream-Franchise von Paramount. Der Film hatte das erfolgreichste Eröffnungswochenende des Franchise. Darüber hinaus spielte sie in dem Horror-Thriller X unter der Regie von Ti West für A24 Studios und im fünften Film des Scream-Franchise. Sie spielte auch im Indie-Spielfilm The Life After, der im Wettbewerb beim SXSW-Festival 2021 gezeigt wurde, wo er den Grand Jury Prize und den Audience Award gewann.
WILL POULTER
SHEPARD
Will Poulter hat sich durch seine Arbeit mit vielen der führenden Filmemacher der Branche als einer der besten jungen Schauspieler seiner Generation etabliert. Zu seinen Filmcredits gehören Alejandro González Iñárritus Oscar®-prämierter Film The Revenant – Der Rückkehrer, James Gunns Guardians of the Galaxy Vol. 3, Ari Asters gefeierter Midsommar für A24, David Michôds War Machine und eine Hauptrolle im Maze Runner-Franchise von Fox. Den Durchbruch feierte Poulter mit seiner Leistung im Warner Bros-Film Wir sind die Millers. Zu seinen früheren Arbeiten gehören Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte und Der Sohn von Rambow, für den er eine Nominierung bei den British Independent Film Awards als Vielversprechendster Newcomer erhielt.
Poulter wird in Kürze in der Verfilmung von On Swift Horses zu sehen sein, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Shannon Pufahl. Letztes Jahr wurde er für seine Rolle in der Hulu-TV-Serie Dopesick für einen Emmy nominiert. Zu seinen weiteren TV-Credits gehören eine Hauptrolle in Charlie Brookers Emmy-nominiertem Film Black Mirror: Bandersnatch, Barry Jenkins’ limitierte Serie The Underground Railroad, Hugh Lauries Adaption von Agatha Christie: Ein Schritt ins Leere und eine wiederkehrende Rolle in der FX-Comedy-Drama-Serie The Bear: King of the Kitchen, für die er für einen Emmy als Herausragender Gastdarsteller in einer Comedy-Serie nominiert wurde.
Im Jahr 2014 gewann Poulter den prestigeträchtigen BAFTA EE Rising Star Award.
ANTHONY CARRIGAN
GRIFF
Anthony Carrigan ist ein dreifach für den Emmy Award nominierter Schauspieler. Seine außergewöhnliche Vielseitigkeit in Komödien, Dramen und darüber hinaus macht ihn zu einem der aufregendsten und gefragtesten Talente Hollywoods.
Carrigan ist bekannt für seine von der Kritik gefeierte Darstellung des NoHo Hank in der Peabody- und Emmy-prämierten Komödie Barry (HBO), zusammen mit ihrem Schöpfer Bill Hader, Henry Winkler, Sarah Goldberg und Stephen Root. Er wird als Nächstes in James Gunns Spielfilm Superman in der Rolle des Metamorpho zu sehen sein, der von Warner Bros. Im Sommer 2025 veröffentlicht wird. Zuvor spielte Carrigan in Paul Weitz’ Fatherhood mit Kevin Hart, der von Higher Ground Productions von Barack und Michelle Obama produziert und von Netflix veröffentlicht wurde, sowie in Bill & Ted retten das Universum mit Keanu Reeves und Alex Winter.
Ursprünglich aus Boston stammend, ist Carrigan ein klassisch ausgebildeter Schauspieler und Absolvent des Schauspielprogramms der Carnegie Mellon University.
SUNITA MANI
DR. BHATIA
Bekannt für ihre facettenreichen Rollen hat sich die vielseitig begabte Sunita Mani schnell als eines der gefragtesten Talente Hollywoods in Film und Fernsehen etabliert.
Mani ist aktuell in einer Hauptrolle im Psycho-Horrorfilm The Wild von Jessica Kozak zu sehen. Sie spielt in der herzerwärmenden romantischen Komödie A Nice Indian Boy an der Seite von Karan Soni und Jonathan Groff. Außerdem spielt sie eine Hauptrolle an der Seite von David Oyelowo in der Apple TV+ Comedy-Serie Government Cheese. Mani zeichnete für die Produktion der Netflix-Miniserie His & Hers an der Seite von Tessa Thompson und Jon Bernthal verantwortlich, zusätzlich zur schwarzen Komödie The Roses von Jay Roach, in der sie neben Benedict Cumberbatch und Olivia Colman spielt.
Zuletzt glänzte sie im Apple TV+ Originalfilm Spirited an der Seite von Will Ferrell, Ryan Reynolds und Octavia Spencer und sie übernahm die Hauptrolle neben John Reynolds in der skurrilen romantischen Komödie Save Yourselves! von Alex Fischer und Eleanor Wilson sowie in dem spannenden Thriller Evil Eye, produziert von Priyanka Chopra-Jonas und Jason Blum. Im Fernsehen ist Mani bekannt für ihre Rolle in der beliebten Wrestling-Komödie Glow von Netflix.
JESSICA HYNES
SHAW
Jessica Hynes ist eine BAFTA-prämierte Schauspielerin und Autorin, die in Fernsehen, Film und Theater präsent ist. Sie ist aktuell als Hauptdarstellerin in der HBO-Serie The Franchise von Sam Mendes und Armando Iannucci und in ihrer Rolle für Paddington in Peru (Sony) zu sehen.
Zu ihren weiteren Fernsehauftritten gehören Am I Being Unreasonable? (BBC), Inside No. 9 (BBC), Life After Life (BBC), Mood (BBC), The Witchfinder (BBC), Der kleine Roald Dahl und die Maus (Sky1), Years and Years (BBC), wofür sie einen Northern RTS Award gewann, There She Goes (BBC), wofür sie den RTS Award für die beste Darbietung einer Schauspielerin und einen BAFTA für die beste Darbietung einer Schauspielerin in einem Comedy-Programm gewann, The Royle Family (BBC), Spaced (CH4), für die sie zwei Comedy Awards gewann, Doctor Who (BBC), Cider with Rosie (BBC), Hooten and the Lady (Sky), Skins (CH4), The Hour (BBC), Moone Boy (CH4), Blandings (BBC), One Night (BBC) und Twenty Twelve – die Satire über die Olympischen Spiele in London, die eine große Fangemeinde gewann, TV-BAFTA-Nominierungen erhielt und für deren brillante Spin-off-Serie W1A Jessica einen BAFTA gewann. Jessica schrieb und spielte auch in zwei Staffeln von Up The Women (BBC).
Zu ihren Filmcredits gehören Seize Them!, Shaun Of The Dead, Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns, Der Sohn von Rambow, Harry Potter, Pudsey – Ein tierisch cooler Held, Paddington, Swallows & Amazons, Bridget Jones’ Baby und Paddington 2. Ihr Regiedebüt The Fight wurde für einen BIFA Award nominiert und gewann einen Welsh Bafta für die Kameraarbeit, zudem spielte sie auch die Hauptrolle.
Zu ihren Theatercredits gehören „Far Away“ (Donmar Warehouse) und „The Norman Conquests“ (Old Vic), wofür sie eine Nominierung für einen Tony Award erhielt. Die Produktion für die Broadway-Übertragung gewann einen Tony für die beste Wiederaufnahme. Außerdem wurde sie für „The Night Heron“ für einen Olivier Award nominiert (Royal Court).
TÉA LEONI
BELINDA
Kürzlich war Téa Leoni im Staffelfinale der vierten Staffel von Only Murders in the Building (Hulu) zu sehen und wirkt auch bei der fünften Staffel mit.
Vor Kurzem hat sie die Dreharbeiten für den Spielfilm Bird Boy abgeschlossen, in dem sie eine Hauptrolle spielt. Zu ihren früheren Filmcredits gehören Bad Boys – Harte Jungs unter der Regie von Michael Bay, Deep Impact für Paramount, James L. Brooks’ Spanglish, David Koepps Wen die Geister lieben an der Seite von Ricky Gervais, Family Man unter der Regie von Brett Ratner, You Kill Me an der Seite von Ben Kingsley und Luke Wilson, Dick und Jane an der Seite von Jim Carrey, Jurassic Park III (Universal), Aushilfsgangster an der Seite von Ben Stiller, Der Gestank des Erfolges an der Seite von Billy Bob Thornton und David O.
Russells Flirting with Disaster – Ein Unheil kommt selten allein. Zu ihren Fernsehkomödien-Credits gehören Küss mich, Kleiner! und The Naked Truth.
Zuletzt war sie in dem von der Kritik gefeierten CBS-Drama Madam Secretary zu sehen. Mary McNamara von der Los Angeles Times sagte: „Leoni beschwört eine erfreuliche Mischung aus Intelligenz und Herz, Humor und Schärfe“. Dieses politische Drama, das von Morgan Freeman als ausführendem Produzenten begleitet wurde, folgt dem persönlichen und beruflichen Leben der fiktiven Figur der Außenministerin Elizabeth McCord (Leoni).
RICHARD E. GRANT
ODELL
Kürzlich spielte Richard Grant in The Franchise, der HBO-Comedy-Serie von Armando Iannucci, Sam Mendes und Jon Brown. Zuvor hat er die Dreharbeiten zu dem Film Savage House abgeschlossen, in dem er an der Seite von Claire Foy in Peter Glanz’ historischem Drama spielt.
Zu seinen jüngsten Credits gehören Elgin James’ Krimi-Komödie The Outlaws, in der er an der Seite von Jessica Gunning und Christopher Walken auf Amazon Prime zu sehen ist, Matthew Vaughns Spionage-Action-Komödie Argylle auf Apple TV+ mit Henry Cavill und Saltburn, in der er an der Seite von Rosamund Pike, Barry Keoghan und Jacob Elordi spielt. Seine Arbeit in Can You Ever Forgive Me? mit Melissa McCarthy brachte ihm eine Oscar®-Nominierung sowie Nominierungen für BAFTA, Golden Globe, SAG Awards, Independent Spirit Awards und den Gotham Award.
Grants herausragende und vielfältige Karriere begann mit dem Kultklassiker Withnail & I. Seitdem war er Teil von sowohl von der Kritik gefeierten als auch kommerziellen und unabhängigen Filmen, darunter L.A. Story, Bram Stokers Dracula, The Age of Innocence, Gosford Park, Bright Young Things, Penelope, Die Eiserne Lady und Jackie.

DAS TEAM
ALEX SCHARFMAN
REGISSEUR, AUTOR, PRODUZENT
Alex Scharfman ist Autor, Regisseur und Produzent bei Secret Engine.
SECRET ENGINE
PRODUZENTEN
Secret Engine ist eine Produktionsfirma, die 2017 von Drew Houpt, Lucas Joaquin und Alex Scharfman gegründet wurde. Neben DEATH OF A UNICORN gehören zu den früheren Filmen House of Spoils von Danielle Krudy und Bridget Savage Cole für Amazon Studios mit Ariana DeBose in der Hauptrolle, Hold Your Breath von Karrie Crouse und Will Joines für Searchlight mit Sarah Paulson, der von IFC veröffentlichte Film Resurrection von Andrew Semans mit Rebecca Hall und Tim Roth, der von Amazon Studios veröffentlichte Film Blow the Man Down von Danielle Krudy und Bridget Savage Cole mit Margo Martindale, Selah and the Spades von Tayarisha Poe mit Lovie Simone, ebenfalls veröffentlicht von Amazon, Beach Rats von Eliza Hittman, veröffentlicht von Neon, mit Harris Dickinson, und Love After Love von Russell Harbaugh, veröffentlicht von IFC, mit Andie MacDowell.
Vor der Gründung von Secret Engine war Houpt Leiter der Operations bei Mike Zoss Productions, der Produktionsfirma von Joel und Ethan Coen. Während dieser Zeit arbeitete er an Filmen wie No Country For Old Men, Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger?, A Serious Man und True Grit. Er fungierte als Associate Producer bei den Coen-Filmen Inside Llewyn Davis und Alejandro G. Iñárritus Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit).
Vor Secret Engine produzierte Joaquin viele gefeierte Filme, darunter Ira Sachs’ Little Men, Liebe geht seltsame Wege und Keep the Lights On. Er arbeitete viele Jahre mit der Produktionsfirma Parts & Labor zusammen.
Vor dem Schreiben, Inszenieren und Produzieren von DEATH OF A UNICORN und kurz vor der Gründung von Secret Engine war Scharfman leitender Angestellter bei Parts & Labor, wo er Joaquin kennenlernte. Im Jahr 2015 nahm er an den Creative Producing Labs des Sundance Institute teil, wo er Houpt kennenlernte. Seitdem arbeiten die drei zusammen.
SQUARE PEG
PRODUZENTEN
Square Peg ist eine von Filmemachern geführte Firma, die 2019 von Regisseur Ari Aster und Produzent Lars Knudsen gegründet wurde, nachdem sie bei Asters von Kritikern gefeiertem Debüt Hereditary – Das Vermächtnis zusammengearbeitet hatten.
Anschließend schrieb und inszenierte Aster Midsommar mit Florence Pugh in der Hauptrolle und Beau is Afraid mit Joaquin Phoenix, wobei Knudsen beide Filme zusammen mit A24
produzierte. Seitdem hat die Firma The Northman von Robert Eggers, Dream Scenario von Kristoffer Borgli mit Nicolas Cage und A24, sowie Rumours, inszeniert von Guy Maddin und Galen und Evan Johnson und mit Cate Blanchett in der Hauptrolle sowie Sasquatch Sunset von David und Nathan Zellner – beide mit Bleecker Street – produziert.
Es folgten DEATH OF A UNICORN von Alex Scharfman mit Paul Rudd und Jenna Ortega, Eddington von Ari Aster mit Joaquin Phoenix, Emma Stone, Pedro Pascal und Austin Butler, The Drama von Kristoffer Borgli mit Zendaya und Robert Pattinson, und Primetime von Lance Oppenheim mit Robert Pattinson – alle mit A24. Außerdem Bugonia von Yorgos Lanthimos mit Emma Stone und Jesse Plemons, produziert von Focus Features.
TIM HEADINGTON
PRODUZENT
Tim Headington war in allen Bereichen der Unterhaltungsbranche tätig und finanzierte und produzierte Filme wie The Green Knight von David Lowery, den Oscar®-prämierten Film Everything Everywhere All at Once von den Daniels und Between the Temples von Nathan Silver.
Headington war Produzent des Musicals „& Juliet“, das im West End Premiere feierte, derzeit am Broadway aufgeführt wird und weltweit expandiert. Er ist Mitbegründer des Headington Institute, das weltweit Resilienztraining für Pflegekräfte anbietet.
THERESA STEELE PAGE
PRODUZENTIN
Theresa Steele Page, Hauptverantwortliche bei Ley Line Entertainment, beaufsichtigt Film-, Theater- und Fernsehprojekte. Zu den Höhepunkten ihrer Karriere zählen der Oscar®-prämierte Film Everything Everywhere All at Once von den Daniels, The Green Knight von David Lowery, Miss Juneteenth von Channing Godfrey Peoples und Between the Temples von Nathan Silver.
Sie war eine der Produzentinnen des Tony-nominierten und Olivier-preisgekrönten Musicals „& Juliet“, das derzeit am Broadway aufgeführt wird und weltweit expandiert. Als ehemalige Führungskraft in der Musikindustrie und Werbung war sie maßgeblich an der Betreuung der Karrieren international anerkannter Künstler wie Britney Spears, NSYNC, Justin Timberlake und den Backstreet Boys beteiligt. Sie ist eine begeisterte Unterstützerin des Headington Institute.
LARRY FONG
KAMERA
Larry Fong, ASC, wurde in Los Angeles geboren. Sein Interesse an Fotografie und Film begann in seinen Teenagerjahren. Er absolvierte das Art Center College of Design in Pasadena mit einem Abschluss in Film.
Fong startete seine Karriere mit Musikvideos, darunter mehrere MTV-Award-Gewinner (REM, Van Halen, Goo Goo Dolls) sowie TV-Spots. Er drehte den Pilotfilm für Lost, der ihm eine Nominierung der ASC einbrachte, bevor er an 300 unter der Regie von Zack Snyder arbeitete. Watchmen – Die Wächter ebenfalls unter der Regie von Snyder, folgte kurz darauf.
Im Jahr 2011 wurde er in die American Society of Cinematographers aufgenommen und 2012 Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences.
AMY WILLIAMS
PRODUKTIONSDESIGN
Die Emmy-Gewinnerin Amy Williams wuchs in Novi, Michigan, in der Nähe von Detroit auf. Sie studierte an der Michigan State University, wo sie einen Abschluss in Kunstgeschichte und Politischer Philosophie erwarb.
Nach ihrem Abschluss zog sie nach New York City, wo sie für die Leo Koenig Gallery, MOCADC und die Stephen Stux Gallery arbeitete und kuratierte.
Im Jahr 2006 begann sie in der Film- und Fernsehbranche zu arbeiten und war schnell für eine Reihe bemerkenswerter und preisgekrönter Spielfilme aktiv, die beim Sundance Film Festival Premiere feierten. Zu diesen Filmen gehören Jamie Marks Is Dead, Sleeping with Other People, The Maid's Room, Last Weekend, Liebe to Go – Die längste Woche meines Lebens, Hungry Hearts sowie die von Kritikern gefeierten und preisgekrönten Filme von Regisseur Ira Sachs, Keep the Lights On und Liebe geht seltsame Wege, die ihren beeindruckenden Filmkatalog ergänzen. Diese Filme wurden auf Festivals wie Sundance, Venedig, Berlin, Toronto, Tribeca und Austin gezeigt.
Zusätzlich zu ihrer Arbeit im Film hat sie auch eine preisgekrönte Karriere im Fernsehen aufgebaut. Im Jahr 2014 führte ihre szenische Arbeit zu ihrem ersten Emmy-Gewinn für The Crime Chronicles und einer Nominierung der Art Directors Guild für die zweite Staffel von Master of None.
Im Jahr 2015 begann Williams ihre Zusammenarbeit mit den Produzenten Aziz Ansari und Alan Yang an der Emmy- und Golden-Globe-prämierten Serie Master of None auf Netflix, für die sie eine ADGA-Nominierung erhielt und schließlich Co-Produzentin der dritten Staffel wurde. Die Partnerschaft mit Ansari und Yang führte zu mehreren weiteren Projekten, darunter der Film Tigertail, die Amazon-Serie Forever und die BAFTA-nominierte Apple TV+ Anthologie-Serie Little America. In jüngerer Zeit ist Amys Arbeit in der Apple TV+ Miniserie WeCrashed und der Amazon-Serie The Wilds sowie dem Spielfilm Als du mich sahst zu sehen. Zu den kommenden Projekten gehören Michael Showalters Filme Oh. What. Fun. und Verity sowie Peacocks Miniserie Long Bright River .
RON DULIN
SCHNITT
Ron Dulin ist ein Editor aus Brooklyn, New York. Neben DEATH OF A UNICORN ist er bekannt für Resurrection (Sundance Film Festival), The Short History Of The Long Road (Tribeca Film Festival), Women Who Kill (Tribeca Film Festival), Five Nights In Maine (Toronto International Film Festival) und Reality (Berlinale), für den er 2024 den American Cinema Editors Award für den Besten Schnitt eines Spielfilms (Nicht-Theatralisch) gewann.
Bevor er im Filmgeschäft tätig war, arbeitete er als Videospieljournalist, Roadie, Taxifahrer und Privatdetektiv.
ANDREA FLESCH
KOSTÜME
Andrea Flesch baute ihre frühen Referenzen mit in Ungarn gedrehten internationalen Produktionen auf wie Ein Lied von Liebe und Tod – Gloomy Sunday, Mrs. Ratcliffe's Revolution, Betrayal – Zwischen den Fronten, The Other Side of Sleep, Open Grave und Das Geheimnis der Murmel-Gang.
Flesch entwarf Kostüme für Filme zusammen mit renommierten Filmemachern wie Peter Greenaway bei der The Tulse Luper Suitcases-Trilogie, Produzent Kees Kasander bei Kreuzzug in Jeans, Peter Strickland bei The Duke of Burgundy, Brady Corbet bei seinem Spielfilmdebüt The Childhood of a Leader mit Bérénice Bejo, Robert Pattinson und Liam Cunningham, Ildikó Enyedi bei Die Geschichte meiner Frau mit Léa Seydoux und Louis Garrel, Wash Westmoreland bei Colette, produziert von Number 9 Films und mit Keira Knightley und Dominic West in den Hauptrollen, wofür sie 2018 eine BIFA-Nominierung erhielt, und John Madden bei Die Täuschung, produziert von See-Saw Films.
Ihre Arbeiten im Fernsehen umfassen Serien wie X Company von Temple Street Productions mit den Regisseuren David Frazee und John Strickland, für die sie 2016 und 2017 für das beste Kostümdesign bei den Canadian Screen Awards nominiert wurde, die Serie Gefährliche Liebschaften für Playground Entertainment und Starz, inszeniert von Olly Blackburn und Leonora Lonsdale und zuletzt die Serie Alles Licht, das wir nicht sehen von Steven Knight und Shawn Levy.
Flesch ist verantwortlich für die ikonischen Looks des gefeierten Films Midsommar für A24 und B-Reel Films mit Florence Pugh, Will Poulter und Jack Reynor in den Hauptrollen. Zu ihren aktuellen Projekten gehört Orphan von László Nemes für Mubi.
DAN ROMER
MUSIK
Dan Romer ist ein preisgekrönter Komponist, Songwriter und Musikproduzent aus Los Angeles. Zu seinen Filmmusiken gehören The Dating Game Killer (Netflix), The Promised Land (Magnolia), Station Eleven (HBO/Max), Luca (Pixar/Disney+), der vierfach Oscar®-nominierte Film Beasts of the Southern Wild (Searchlight), Maniac (Netflix), die Emmy-prämierte Serie Ramy (Hulu) und die kommenden Spielfilme Lilo & Stitch (Disney) und DEATH OF A UNICORN (A24).
Neben seiner Arbeit als Filmkomponist hat Romer die Musik für Ubisofts Flaggschiff-Videospiel „Far Cry 5“ komponiert und mehrere weltweite Hits produziert, darunter der Song „Say Something“ von A Great Big World und Christina Aguilera, für den sie einen Grammy gewannen, und „Treat You Better“ von Shawn Mendes, der sich hervorragend verkaufte.
GIOSUÈ GRECO
MUSIK
Giosuè Greco ist ein italienischer Komponist, Multi-Instrumentalist und Produzent aus Los Angeles. Er schrieb die Musik für den mit dem Sundance Audience Award 2024 ausgezeichneten Film Dìdi, den Oscar®-prämierten Kurzfilm Stigma Monatsblutung und den für den Oscar® 2024 nominierten Film Nǎi Nai & Wài Pó .
Zu seinen jüngsten Arbeiten gehört Musik für die achtfach Emmy-prämierte Serie Welcome to Wrexham, die Emmy-nominierte Dokumentation Not Going Quietly und den Spielfilm Olmo von Plan B.
AVY KAUFMAN
CASTING
Avy Kaufman ist eine preisgekrönte Casting-Direktorin für Film und Fernsehen, deren Karriere sich über verschiedene Genres und Kontinente erstreckt. Sie hat mit Regisseuren wie Ang Lee, Steven Spielberg, Ridley Scott, Robert Redford, Wong Kar-Wai, Jodie Foster, Joe Wright und Luca Guadagnino zusammengearbeitet – um nur einige zu nennen.
Zu ihren jüngsten Arbeiten gehören Bob Marley: One Love, Tár, Rustin, Nyad, Ripley, Babygirl, The Order und Rumours.
Avy hat mehrere Emmy Awards für ihre Arbeit an den Serien Succession und Damages – Im Netz der Macht erhalten. Weitere Auszeichnungen umfassen den Robert Altman Award für Suspiria bei den Independent Spirit Awards 2018, den Titel Casting Director of the Year beim Hollywood Film Festival 2005 und zahlreiche Artios Awards der Casting Society of America. Sie wird in Helena Lummes Buch „Great Women of Film“ vorgestellt und wurde kürzlich auf der New York Women’s Impact List von Variety für ihre herausragende Leistung im Bereich Film- und Fernsehcasting geehrt.
Avy lebt in New York City und ist Mutter von zwei Söhnen.
47.311 mal gelesen