Einträge von „patri-x“ suchen 179

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Chiko (Denis Moschitto) will ganz nach oben. Gemeinsam mit seinem besten Freund Tibet (Volkan Özcan) will er sich als Drogendealer Einfluss und Reichtum verschaffen. Ein Weg, der nur über den Big Boss Brownie (Moritz Bleibtreu) führt. Mit Mut und Schlagfertigkeit verschafft sich Chiko dessen Aufmerksamkeit, und schon bald bekommen er und Tibet ihre Chance. Als aber Tibet ihren neuen Geschäftspartner hintergeht, kommt es zu einer Zerreißprobe: Brownie will mit ihm nichts mehr zu tun haben. Und Chiko muss sich entscheiden, was zählt: die Loyalität zu seinem besten Freund - oder sein Bedürfnis nach Anerkennung, Respekt und Macht, sein unbedingter Wille, es ganz nach oben zu schaffen.
  • Was kommt dabei heraus, wenn ein komödiantisches Genie auf die neuesten Blockbuster losgelassen wird? Richtig geraten: SCARY MOVIE 4. Frisch in Zelluloid gesägt von Comedy-Urgestein David Zucker (“Scary Movie 3”, “Die nackte Kanone1 bis 33 1/3”). Respektlos und gnadenlos komisch zitiert und persifliert die Regie-Legende dabei Blockbuster wie KRIEG DER WELTEN und MILLION DOLLAR BABY und Gruselschocker wie THE GRUDGE – DER FLUCH, THE VILLAGE – DAS DORF, SAW und SAW 2.

    Anna Faris und Regina Hall schlüpfen abermals in die Rollen der liebenswerten, etwas beschränkten Cindy Campbell und ihrer selbstsüchtigen, sexbesessenen Freundin Brenda. Unterstützt werden sie diesmal von Craig Bierko (“Das Comeback”), der den attraktiven, aber komplett ahnungslosen Tom Ryan mimt, der den Freundinnen im Kampf gegen rücksichtslose Aliens zur Seite steht. In bester SCARY MOVIE–Manier hagelt es Cameo-Auftritte wie Meteoritenschauer: Neben Carmen Electra, Shaquille O Neal, Bill Pullman, Chris Elliott, Molly Shannon und Michael Madsen sind auch Rapper Chingy und Lil John zu sehen – und natürlich, wer könnte ihn vergessen – Kult-Komödiant Leslie Nielsen als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.
  • Vorsicht explosiv! Regisseur Spike Lee („Malcolm X", „25 Stunden") und Produzent Brian Grazer (Oscar für „A Beautiful Mind") schufen einen Thriller, der Sie auf außergewöhnliche Weise überraschen wird. Mit einer Story, die zündet, mit exzellenten, oscarprämierten Darstellern, die elektrisieren, und einem Ende, das man nicht verraten sollte.

    „Warum ich den perfekten Bankraub begehe? Nun, weil ich es kann." Keine Frage: Dalton Russell (Clive Owen) hat dazu die Intelligenz, die Nerven und die Kaltblütigkeit. Das bekommt vor allem Detective Keith Frazier (Denzel Washington) zu spüren. In diesem Katz-und-Maus-Spiel steht schnell fest, wer hier das Mäuschen ist. Während der eine verzweifelt versucht, die Geiseln zu retten, führen die Bankräuber im Inneren der Bank den dreistesten Coup aller Zeiten durch. Kann er überhaupt vereitelt werden? Und welche geheimnisvolle Rolle spielt Madaline White (Jodie Foster), die externe Beraterin?

    Clive Owen vs. Denzel Washington - zweifelsfrei das spannendste, intensivste und überraschendste Duell des Jahres im Stile von „Out of Sight".
  • Marina (Olga Kurylenko) und Neil (Ben Affleck) sind in Paris, der Stadt der Liebe, wie im siebten Himmel. Zurück in Oklahoma holt sie jedoch bald die Realität ein. Neil beginnt eine Affäre mit seiner Jugendfreundin Jane (Rachel McAdams) und Marina fühlt sich fern der französischen Heimat zunehmend verloren.
  • Säufer, Tunichtgut und Weiberheld. Nicht gerade das, was man sich als Vater wünscht...

    Dürfen wir vorstellen: Frank Gallagher, der seine sechs Kinder fast so sehr liebt wie Alkohol, Zigaretten, den monatlichen Scheck von der Sozialhilfe - und Alkohol. So bleibt es an der ältesten Tochter Fiona hängen, die Familie zusammenzuhalten und sicherzustellen, dass jeder (außer natürlich Frank) hart dafür arbeitet, dass die Stromrechnung bezahlt ist und Essen auf den Tisch kommt. William H. Macy ("Fargo") und Emmy Rossum ("Poseidon") stehen an der Spitze des herausragenden Casts dieser warmherzigen, respektlosen, skandalösen und unglaublich witzigen Serie, die den beinahe unmöglichen Spagat schafft zwischen Sozialdrama und Comedy.

    Die Gallaghers sind respektlos, unwiderstehlich, unverwüstlich – vor allem aber sind sie absolut, total und entwaffend unverschämt.
  • Ex-Häftling Joe Ranson führt mit regelmäßigem Alkoholkonsum, kaputter Ehe und zurückgelassenen Kindern selbst nicht gerade ein tugendhaftes Leben. Trotzdem gibt er dem erst 15-jährigen Gary einen Job in seinem Forstbetrieb - und damit auch eine Chance auf ein neues Leben. Denn Garys Eltern sind schwer alkohol- und drogensüchtige Herumtreiber auf dem Weg in den kriminellen Abgrund, Joe möglicherweise Garys letzter Ausweg aus einer zunehmend gefährlichen Welt...
  • Er bleibt nie lange, denn er hat Angst vor Nähe und Verantwortung. Henry Barthes (Adrien Brody) ist Aushilfslehrer, unterrichtet mal hier, mal dort. Sein neuester Auftrag führt ihn an eine berüchtigte High School in New York. Von den Jugendlichen seiner neuen Klasse wird Henry mehr gefordert als je zuvor. Zusätzlich steht er plötzlich drei Frauen gegenüber, die mehr von ihm möchten als Unverbindlichkeit: seine Kollegin Sarah Madison (Christina Hendricks), die Schülerin Meredith und die obdachlose Prostituierte Erica. Sie bringen Henrys Welt durcheinander und zwingen ihn, endlich Nähe zuzulassen.

    DETACHMENT erzählt von überforderten Lehrern, kaum zu bändigenden Schülern, von Eltern, die alle Erziehungs-Verantwortung an die Schule delegieren. Und von einem Mann, der sich stellen muss - der Realität und seiner Vergangenheit.
  • Henry (#J. K. Simmons#) und sein kleiner Sohn Gabriel teilen eine große Leidenschaft für Musik. Bis sich Gabriel Ende der 60er Jahre der Anti-Vietnam-Bewegung anschließt und statt Bing Crosby plötzlich die Beatles, Bob Dylan und Grateful Dead verehrt. Der Ingenieur versteht seinen Sohn nicht mehr. Nach einem heftigen Streit verlässt Gabriel das Haus und bricht mit seinen Eltern. Zwanzig Jahre später erreicht Henry und seine Frau Helen (#Cara Seymour#) ein Anruf aus dem Krankenhaus: Gabriel leidet unter einem Gehirntumor und muss sofort operiert werden. Der Tumor ist zwar gutartig, aber sein Erinnerungsvermögen ist schwer beschädigt, insbesondere sein Kurzzeitgedächtnis und er selbst ist völlig hilflos. Seine Lebensgeister erwachen nur, wenn er Musik hört.
    Um endlich wieder Kontakt zu seinem Sohn zu haben, engagiert der verzweifelte Henry die Musiktherapeutin Dr. Dianne Daly (#Julia Ormond#). Mit Hilfe des legendären Beatles Hits „All You Need is Love“ findet sie einen ersten Zugang zu ihrem Patienten. Schnell wecken die größten Songs der 60er und 70er Jahre verschollene Erinnerungen in Gabriel und helfen ihm allmählich auch aktuelle Ereignisse im Gedächtnis zu behalten. Gleichzeitig lässt Henry alle Ressentiments gegen die Musik seines Sohnes fallen. Er entdeckt, dass Bands wie Cream und Sänger wie Bob Dylan auch ihm etwas zu sagen haben. Und schließlich ergattert er sogar Karten für ein ausverkauftes Grateful Dead-Konzert!
  • Mister Babadook ist die Schreckensgestalt aus einem Kinderbuch, das der kleine Sam seiner Mutter Amelia zum Vorlesen gibt. Er trägt einen schwarzen Umhang, einen verbeulten Zylinder und hat Hände wie Nosferatu. Amelia klappt das Buch entsetzt zu. Doch wenn Babadook erst einmal da ist, lässt er sich nicht mehr vertreiben. So steht es geschrieben.

    Fortan ist Sam von Albträumen geplagt und mysteriöse Wesen verfolgen ihn. Aber auch Amelia muss feststellen, dass hinter Babadook mehr steckt, als eine erschreckende Erzählung in einem Kinderbuch.