Foo Fighters
Die Band:
Gesang, Gitarre: Dave Grohl
Gitarre: Chris Shiflett
Schlagzeug: Taylor Hawkins
Bass: Nate Mendel
Geschichte:
Bereits während der Zeit bei Nirvana schrieb Dave Grohl zahlreiche eigene Songs. Bis auf "Marigold" (1993, B-Seite von Heart-Shaped Box) fand jedoch keine Komposition des Musikers den Weg ins Repertoire der Grunge-Band. Nach dem Suizid des Frontmanns Kurt Cobain und der daraus folgenden Auflösung der Band nahm Grohl ein Demo-Tape auf, für welches er alle Instrumente mit Ausnahme des Gitarrenparts eines Liedes (X-Static, mit Greg Dulli von den Afghan Whigs) komplett selbst einspielte. 1995 wurde das Demo selbstbetitelt als Foo Fighters-Album veröffentlicht.
Grohls Solodebüt sowie die Singles This Is A Call, I'll Stick Around und Big Me stiegen alle auf Anhieb in die US-Charts ein. Um mit dem Album Promotion machen und auf Tournee gehen zu können, stellte Grohl noch im gleichen Jahr eine Band zusammen, die zunächst aus dem ehemaligen Nirvana- und The Germs-Gitarristen Pat Smear sowie der Sunny Day Real Estate-Rhythmussektion, also dem Bassisten Nate Mendel und dem Schlagzeuger William Goldsmith, bestand.
Diese waren auch an den Aufnahmen zum zweiten Album beteiligt. Während der Aufnahmen kam es jedoch zu einem Streit zwischen Grohl und Goldsmith, der letztendlich zu dessen Rausschmiss führte. Nach der Veröffentlichung von The Colour And The Shape im Mai 1997, wurde Taylor Hawkins als neuer Schlagzeuger engagiert, der vorher für Alanis Morissette tätig gewesen war. Auf dem Album selbst spielte Grohl beinahe alle Schlagzeugparts selbst ein; einzig in zwei Stücken ist noch Goldsmith zu hören. Auch Pat Smear stieg aus der Band aus. Er wurde zunächst durch Franz Stahl (Ex-Scream-Mitglied) und schließlich durch Chris Shiflett von No Use For A Name ersetzt. 1999 erschien das dritte Album There Is Nothing Left To Lose, das Hit-Singles wie Learn To Fly und Breakout enthielt und bei den Grammys als bestes Rock-Album ausgezeichnet wurde.
2000 arbeitete Grohl hauptsächlich an seinem eigenen Heavy Metal-Projekt namens Probot und tourte als Drummer mit den Queens of the Stone Age. Zeitgleich begab sich Taylor Hawkins wegen zunehmender Drogen-Probleme in eine mehrmonatige Behandlung. 2001 begannen die Aufnahmen zu One by One, dem vierten Album. Es wurde 2002 veröffentlicht. Als Gast ist unter anderem der Queen-Gitarrist Brian May zu hören.
Im US-Wahlkampf 2004 unterstützte die Band den demokratischen Präsidentschaftskandidaten John Kerry mit mehreren Live-Auftritten. Sie taten dies als Reaktion darauf, dass George W. Bush ihren Song Times Like These für seine Kundgebungen benutzte. Im Frühjahr 2005 erschien In Your Honor, ein Doppelalbum, das neben Songs im klassischen Foo Fighters-Stil zehn Akustik-Stücke enthält.
Alben:
-Foo Fighters (1995)
-The Colour And The Shape (1997)
-There Is Nothing Left To Lose (1999)
-One By One (2002)
-In Your Honor (2005)
__________________________________________________
Wie findet ihr die Band? Ich kenne sie erst seit "In your Honor" und finde sie ziemlich gut. Grohl's Stimme ist wunderbar, er ist der perfekte Frontsinger der Band. Auch im übrigen rocken die Songs ordentlich. Wenn das Album billiger ist, kaufe ich es mir
