Martin Scorsese
Biografie
Martin Scorsese wurde am 17.11.1942 als Sohn italienischer Einwanderer in Flushing, New York geboren. Von frühester Kindheit an verbrachte er - von schwerem Asthma beeinträchtigt - viel Zeit im Kino. Er wollte Priester werden, verließ aber nach dem ersten Jahr das Seminar. Danach studierte er an der New York University Englisch (Abschluss B.A.1964), danach dann Film. Bereits seine Kurzfilme sorgten für Aufsehen, schon im ersten Langfilm Who's That Knocking at My Door? spielte Harvey Keitel (es war sein Filmdebüt), der Star vieler späterer Filme von Scorsese. Der andere große Schauspieler, mit dem Scorsese immer wieder drehte, Robert De Niro, hatte seinen ersten Scorsese-Auftritt in Mean Streets.
Zwar ist der italo-amerikanische Hintergrund, inklusive der Mafia, so etwas wie ein Leitmotiv der Filmografie des Regisseurs - zugleich aber bietet sie einen erstaunlichen Reichtum, thematisch wie formal. So findet sich hier der Corman-produzierte Film Boxcar Bertha (Corman war durch Scorseses Debüt auf den Regisseur aufmerksam geworden) neben dem zurückhaltend inszenierten frühen Meisterwerk Alice doesn't live here anymore (Alice lebt hier nicht mehr), der düstere Taxi Driver, mit dem Scorsese die Goldene Palme von Cannes gewann, neben der turbulenten Komödie After Hours (Zeit nach Mitternacht). Eine brillante Literaturverfilmung, nämlich von Edith Whartons Age of Innocence (Zeit der Unschuld) steht neben seinen religiösen Filmen Last Temptation of Christ (Die letzte Versuchung Christi) und Kundun. Erstaunlicherweise hat Martin Scorsese bisher kein einziges Mal den Oscar gewonnen.
Scorsese ist ein Virtuose filmischer Form wie kaum ein zweiter lebender Regisseur. Er versteht es, meist, brillante Bildeinfälle nicht über das geschlossene Ganze seiner Filme hinausschießen zu lassen - in dieser Hinsicht ist sein Inszenierungsstil geradezu klassisch. Seine enzyklopädische Kenntnis der Filmgeschichte ist legendär. Scorsese ist nicht nur im Besitz einer Unzahl von Filmkopien, sein unermüdlicher Einsatz gilt der Konservierung und Restaurierung vom Verfall bedrohter Werke.
Filmographie
2001 The Gangs of New York
1999 Bringing Out The Dead
Jump-Cut-Kritik zu Bringing Out the Dead
1997 Kundun
1995 A Personal Journey with Martin Scorsese Through American Movies
1995 Casino
1993 The Age of Innocence (Zeit der Unschuld)
1991 Amazing Stories: The Movies 4
1991 Cape Fear (Kap der Angst)
1990 Goodfellas
1990 Made in Milan
1989 New York Stories: Life Lessons (New Yorker Geschichten)
1988 The Last Temptation of Christ (Die letzte Versuchung Christi)
1986 The Color of Money
1986 Bad (music video with Michael Jackson)
1985 After Hours
1982 The King of Comedy
1980 Raging Bull (Wie ein wilder Stier)
1978 The Last Waltz
1977 New York, New York
1976 Taxi Driver
1974 Italianamerican
1974 Alice Doesn't Live Here Anymore (Alice lebt nicht mehr hier)
1973 Mean Streets (Hexenkessel)
1972 Boxcar Bertha
1968 Whose That Knocking At My Door?
1967 The Big Shave
1964 It's Not Just You, Murray!
1963 What's A Nice Girl Like You Doing In A Place Like This?
[SIZE=7][/SIZE]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Samo“ ()