Falsches Spiel mit Roger Rabbit

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es gibt 24 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Gambit.

      Falsches Spiel mit Roger Rabbit

      Bewertung für "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" 12
      1.  
        7 (1) 8%
      2.  
        4 (0) 0%
      3.  
        10 (6) 50%
      4.  
        6 (1) 8%
      5.  
        9 (4) 33%
      6.  
        5 (0) 0%
      7.  
        2 (0) 0%
      8.  
        3 (0) 0%
      9.  
        8 (0) 0%
      10.  
        1 (0) 0%
      Who framed Roger Rabbit


      (Falsches Spiel mit Roger Rabbit)


      ]


      Crew:

      Regie: Robert Zemeckis
      Produzent: Frank Marshall, Robert Watts
      Produzent: Jeffrey Price, Peter S. Seaman
      Kamera: Dean Cundey
      Kamera: Alan Silvestri

      Cast:

      • Bob Hoskins - Eddie Valiant
      • Charles Fleischer - Roger Rabbit, Benny the Cab (Stimme)
      • Christopher Lloyd - Judge Doom
      • Joanna Cassidy - Dolores

      Story:

      Skandal - Toon-Superstar Roger Rabbit verdächtigt seine Gattin des Ehebetrugs. Detective Eddie Valiant ermittelt und findet heraus, dass sich die scharfe Toon-Dame des öfteren mit einem bekannten Gag-Schreiber trifft. Die Beweisfotos treffen Roger hart und in einem Anfall von Trauer und Wut verschwindet er spurlos. Als kurz darauf besagter Gag-Schreiber tot aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf Roger Rabbit. Verfolgt vom mysteriösen Richter Doom und dessen fieße Wieselbande taucht er unter. In seiner Verzweiflung und der Beteuerung seiner Unschuld wendet er sich an Det. Valiant. Doch der ist nicht so leicht rumzukriegen, denn ein dunkles Geheimnis belastet sein Verhältnis zu den Toons ...

      Kritik:

      "Who framed Roger Rabbit" ist wohl eine der cleversten und einmaligsten Erlebnisse der Komödien-Geschichte. Regisseur Robert Zemeckis inszenierte einem gelungenen Mix aus Zeichentrickfelementen und Aufnahmen mit echten Menschen, der von Anfang an durch seinen bizarren Humor besticht. Die Charaktere sind so überzogen, wie genial: Bob Hoskins macht seine Sache als mürrischer Detective klasse, Christopher Lloyd hatte mit der Rolle des Richters Doom neben Doc Brown aus "Back to the Future" seine wohl beste Rolle und Roger Rabbit muss man allein für seine dauernd hin und her flatternden Ohren lieben.

      Die Stell-dich-eins vieler bekannter Zeichentrickfiguren wie Goofy oder Betty Boop stimmen melancholisch und gut ausgewählt. Der absolute Höhepunkt dieser Gastauftritte dürfte aber eindeutig das Klavier-Duell zwischen den Enten-Legenden Donald Duck und Duffy Duck sein - zum wegschmeißen witzig! :D :hammer:

      Die Story ist, wie bereits gesagt, eher auf ein erwachsenes Puplikum zugeschnitten, was den Zugang für Kinder aber dank vieler Slapstick-Einlagen nicht sonderlich erschwert.

      "Who framed Roger Rabbit" ... neben der "Back to the Future"-Trilogie oder "Forrest Gump" vielleicht der beste Film von Robert Zemeckis. Mit viel Liebe zum Detail inszeniert, kultverdächtigen Charakteren ausgestattet und versehen mit einer Gag-Dichte, von der sich manch aktuelle Komödie was abschneiden könnte, hat der Film eine Einzigartigkeit erreicht, die unerreicht in diesem Genre ist.

      Ein Film, zum immer wieder ansehen und absolut weiter empfehlen. :hammer:
      "I think there should be visuals on a show, some sense of mystery to it, connections that don't add up. I think there should be dreams and music and dead air and stuff that goes nowhere. There should be, God forgive me, a little bit of poetry." - David Chase
      Hab den Film schon mehrmals gesehen, als ich noch ein Kind war, war das mein Lieblingsfilm. Aber ich find den heute noch klasse, Zemeckis macht immer wundervolle, ideenreiche Filme. Seine Filme schau ich immer gern. Bob Hoskins spielt schon klasse, aber mein Lieblingscharakter bleibt halt immer der Roger Rabbit. Die Mischung zwischen Cartoon und Realfilm ist einfach klasse, ich glaube das gabs damals noch nie. Ich geb dem Klassiker 9.5/10 :goodwork:
      Du hast es absolut auf den Punkt gebracht. Der Film zählt wirklich zu den besten Filmen mit unmengen von Kultpotential. das Zusammenspeil zwischen Real und Zeichentrick konnte danach GAR NICHT mehr getoppt werden. Bob Hoskins spielt hier wohl seine Paraderolle als mürrischer Detective :hammer:

      Auch die Sprüche bleiben einem nach so vielen Jahren noch in Erinnerung

      "ich bin nicht schlecht, ich bin bloß so gezeichnet worden."

      "Eines Tages werdet ihr euch noch TOTlachen!"

      Ich weiss noch, dass ich als kleines Kind wirklich geglaubt habe, dass es so eine Welt gibt :heulen:

      Ganz klar
      10/10 Backebacke Kuchen! :goodwork:


      FF:06:B5
      der film hat aber leider nur teilweise geklappt, was das settig angeht spätestens in toonstadt wurde der film doch sehr kindisch, was aber den film keinen abbruch tut da dieser ja ehr eine kömödie war was eine harte crime story.

      eine fortsetzung wäre dochbestimmt mal angebracht.

      disney hat ja grosse erfolge mit der kingdom hearts serie wo alle disney aufeinander treffen.

      aber in heutiger zeit ware das wohl auch mit animes möglich wenn manga charaktere eine sex und crime story machen.

      aber coolworld war war der einzige kopier versuch und heute stellt man lieber cgi wesen ein ;)
      Ich habe den Film damals im Kino gesehen und fand den amüsant. Tolle Ideen, gute Effekte guter Humor...aber auch streckenweise ein bißchen langweilig und ein bißchen nervig. Am witzigsten fand ich übrigens die erste Szene: Roger als Babysitter! :D So begeistert wie die meisten anderen war aber ich nicht. Trotzdem ein geiler Film! :goodwork:

      6 von 10
      Rodger Rabbit gehört auch zu meinen Favs.meiner Jugend. OK, ich bin zwar eher (was Cartoons angeht) auf der Seite von Warner und den Looneys und Mickey Mouse und Donald mag ich eigentlich nicht so, aber hier liegt der Fokus ja auch Rodger.

      Ein Highlight ist auf jeden Fall Christopher Loyd, den ich schon immer vergöttert habe. Bereits in Back 2 the Future mit Zemeckis zusammengearbeitet (und auch in der Serie Amazing Stories) liefert er wieder eine erstklassighe Performance ab. Auch Bob Hoskins ist mit seiner schrulligen Art einfach ein leibenswerter Kerl.

      Das beste ist aber, dass man sich(obwohl es eine Touchstone-Produktion handelt) nicht nur auf Disney-Toons konzentriert hat, sondern auch die Looneys ein paar "Gastauftritte" hatten. Gerade jetzt, wo ich das hier schreibe, bekomme ich richtig Lust, mir den Film schnellstens auf DVD zu besorgen und wieder anzusehen.

      Es gab ja auch eine "Fortsetzung" - und zwar als Vorfilm. Nur bei welchem Film, will mir partout nicht einfallen ( 8o Help!). Weißt Du's noch, Data?
      Original von Hulk
      Es gab ja auch eine "Fortsetzung" - und zwar als Vorfilm. Nur bei welchem Film, will mir partout nicht einfallen ( 8o Help!). Weißt Du's noch, Data?


      Hm ... hab von diesem Vorfilm zwar auch schon gehört, aber gesehen hab ich ihn noch nie. Geht er lang und kann man ihn auch als wirkliche Fortsetzung durchgehen lassen? Auf der DVD selber ist er nämlich m. W. n. nicht mit drauf, daher kann ich ihn mir auch nicht ansehen ...

      Apropos Fortsetzung: Ich bin ja eigentlich kein Fan der derzeitigen Sequel-Welle, die aus Hollywood kommt ... aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass gerade bei "Who framed Roger Rabbit" eine Fortsetzung richtig klasse werden könnte. Vorraussetzungen wären natürlich ein Mitwirken des gesamten Casts aus Teil 1, Robert Zemeckis hinter der Kamera und einer Story, die die Geschehnisse aus Teil 1 konsequent fortsetzen. :gruebel:

      @Milan:

      Nein, "Who framed Roger Rabbit" war nicht der erste Film, der Zeichentrickfiguren mit echten Menschen zusammen mixte. Davor gab es z. B. den Film "Mary Poppins" oder "Elliot, das Schmunzelmonster". Allerdings war "Roger Rabbit" der erste Film dieser Art, der ein eher erwachsenes Puplikum als Ziel anvisierte.
      "I think there should be visuals on a show, some sense of mystery to it, connections that don't add up. I think there should be dreams and music and dead air and stuff that goes nowhere. There should be, God forgive me, a little bit of poetry." - David Chase
      Original von Data
      Hm ... hab von diesem Vorfilm zwar auch schon gehört, aber gesehen hab ich ihn noch nie. Geht er lang und kann man ihn auch als wirkliche Fortsetzung durchgehen lassen? Auf der DVD selber ist er nämlich m. W. n. nicht mit drauf, daher kann ich ihn mir auch nicht ansehen ...


      Der hatte die normale Länge für Cartoons - so um die 8 Minuten. Der war auch auf der VHS zu dem gesuchten Film mit drauf....

      ...Oh Mann, ich werd alt....langsam rieselt der Kalk..... :headbash:
      Also ich habe den Film als Kind einfach geliebt.
      Es war so witzig mit an zu sehen, wie Roger und sein menschlicher Begleiter ihre ganz persönlichen und die Probleme des jeweils anderen zu lösen haben.
      Natürlich das faszinierendste damals für mich war die Tatsache, wie zum Geier es möglich ist, dass eine Zeichentrickfigur und eine reale Person so miteinander interagieren können.
      Wohlgemerkt war ich damals geschätzte 5 Jahre alt.

      Es ist schon wieder eine ganze Weile her, dass ich den Film zuletzt gesehen habe aber ich weiß noch, dass ich damals doch ein wenig überrascht war, wie witzig ich den Film auch als Erwachsener noch immer finde.
      Sicher wirkt die "Verarbeitung" des ganze aus heutiger Zeit veraltet, das tut dem Flair des Filmes aber keinen wesentlichen Abbruch.
      Alleine die Szene wenn sich die
      Spoiler anzeigen
      Wiesel totlachen
      ist einfach nur der Brüller.

      Auf jeden Fall ist der Film eine schöne Kindheitserinnerung und auch heute noch ab und zu einen Blick wert.
      Das Schwierigste am Leben ist es, Herz und Kopf dazu zu bringen, zusammenzuarbeiten. In meinem Fall verkehren sie noch nicht mal auf freundschaftlicher Basis.

      Original von Das Metall

      Werd ich mir sicher auch mal auf DVD holen, hab den seit mindestens 15 Jahren nicht mehr gesehen.



      so sieht es bei mir auch aus, wenn nicht noch länger 8o
      ich erinner mich auch deswegen so gut wie gar nicht an diesen film aber ich weiß das er mir damals ganz gut gefallen hat...sollte ich mir vielleicht mal vormerken für einen evtl kauf :gruebel:
      9/10 Dumbo, Bugs Bunny und Micky Maus in einem Film

      Ein einmalig guter Film in dem Zeichentrickfiguren perfekt mit realen Schauspielern agieren. Auch der Mix aus Detektivfilm und Komödie, sowie die exzellente Musik von Alan Silvestri machen den Film zu einem zeitlosen Klassiker.
      Seiner Zeit waren die Spezialeffekte das Beste vom Besten. Aus Film-Historischer Sicht ist "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" der letzte Effekt-Film, der noch ohne Computerunterstützung entstanden ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „malte1982“ ()