Die besten Italo-Western
Was sind fuer euch die besten Italo-Western?
Meine Top-5:
1. The Good, the Bad and the Ugly (Zwei glorreiche Halunken)
2. A Fistful of Dollars (Fuer eine Handvoll Dollars)
3. Once Upon a Time in The West (Spiel mir das Lied vom Tod)
4. Django (Django)
5. For a Few Dollars More (Fuer ein paar Dollar mehr)
Infos ueber meine Top-3 Filme:
The Good, the Bad and the Ugly (Zwei glorreiche Halunken)

Erscheinungsjahr: 1966
Regie: Sergio Leone
Drehbuch: Sergio Leone, Luciano Vincenzoni
Produzent: Alberto Grimaldi
Musik: Ennio Morricone
Kamera: Tonino Delli Colli
Cast:
Clint Eastwood...................................................Blondie
Eli Wallach........................................................Tuco
Lee Van Cleef.....................................................Senteza/Angel Eyes
Inhalt:
Ein mysteriöser Fremder namens Joe, der mexikanische Revolverschütze Tuco und Setenza, ein sadistischer Krimineller, sind auf der Jagd nach einer Geldkassette. Inhalt: 200.000 Dollar. Die drei Desperados haben untereinander nichts gemeinsam - werden aber zu Komplizen, wenn es die Situation erfordert. Doch jeder verfolgt nur ein Ziel: Die Geldkassette. Und keiner von ihnen ist bereit zu teilen.
Laenge: ca. 171 Minuten
FSK: 16
A Fistful of Dollars (Fuer eine Handvoll Dollars)

Erscheinungjahr: 1964
Regie: Sergio Leone
Drehbuch: Sergio Leone, Victor Andres Catena, A. Bonzzoni
Produzenten: Giorgio Papi, Arrigo Colombo
Musik: Ennio Morricone
Kamera: Massimo Dallamano, Federico G. Larraya
Cast:
Clint Eastwood.................................................Joe
Marianne Koch.................................................Marisol
Inhalt:
Clint Eastwood ist Joe, ein cooler, schweigsamer Revolverheld. Seine Markenzeichen sind ein Zigarillo im Mundwinkel und der Poncho. Wie gut er wirklich ist, lernen ein paar Banditen in einem kleinen Nest nahe der mexikanischen Grenze auf die harte Tour: Als sie ihn herausfordern, legt er die vier Ganoven zielsicher um. Joe sieht, daß der Ort von zwei rivalisierenden Familien beherrscht wird, den Roccos und den Baxters. Er sieht seine Chance, die beiden Clans gegeneinander auszuspielen, und verdingt sich bei den Roccos "Für eine Handvoll Dollar". Doch Joe treibt sein eigenes Spiel - bis zum letzten, entscheidenden Duell.
Laenge: ca. 99 Minuten
FSK: 16
Once Upon A Time in the West (Spiel mir das Lied vom Tod)

Erscheinungsjahr: 1968
Regie: Sergio Leone
Drehbuch: Sergio Leone, Sergio Donati
Produzent: Fulvio Morsella
Musik: Ennio Morricone
Kamera: Tonino Delli Colli
Cast:
Henry Fonda..................................................................Frank
Claudia Cardinale...........................................................Jill McBain
Jason Robards...............................................................Cheyenne
Charles Bronson.............................................................Harmonika
Inhalt:
Der skrupellose Eisenbahnunternehmer Morton (Gabriele Ferzetti) versucht mit Hilfe eines eiskalten Killers (Henry Fonda) den Kampf um Macht und Geld für sich zu entscheiden. Jill (Claudia Cardinale) erbt das Grundstück ihres ermordeten Mannes. Dieses Grundstück versucht Morton als wichtigen Eisenbahnstützpunkt in die Hand zu bekommen. Ein "Fremder Mann" ersteigert das Stück Land und gibt es Jill zurück. Außer sich vor Wut fordert der Killer Frank den "Fremden" zum Duell...
Laenge: ca. 161 Minuten
FSK: 16
Wichtige Personen im Genre:
Wichtige Regisseure:
- Enzo G. Castellari das „G.“ steht für seinen bürgerlichen Nachnamen Girolami
- Enzo Barboni auch bekannt als E. B. Clucher
- Sergio Corbucci
- Sergio Leone
- Sergio Sollima
- Tonino Valerii
- Giuliano Carnimeo auch bekannt als Anthony Ascot
- Duccio Tessari
- Gianfranco Parolini auch bekannt als Frank Kramer
Wichtige Hauptdarsteller:
- Clint Eastwood als erster und bekanntester Held des Italowesterns in den drei Dollar-Filmen
- Lee van Cleef hat in zwei Filmen der Dollar-Trilogie mitgespielt und war erster Darsteller des Sabata
- Franco Nero als Django und in ähnlichen Rollen ein weiterer bekannter Vertreter des typischen Italowestern-Helden
- Giuliano Gemma zahlreiche Filme des Genres
- Terence Hill zunächst in ernsten Rollen (u. a. in einer Django-Version) später vor allem als Persiflage auf den typischen Italowestern-Helden
- Bud Spencer ähnlicher Karriere-Verlauf wie bei Terence Hill
- Klaus Kinski als verrückter, brutaler Verkörperer des Bösen in vielen Filmen des Genres (Ausnahme: Unschuldiges Opfer in Satan der Rache)
- William Berger einer der meistgeachteten Darsteller dieses Genres
- Tomas Milian als eigenwilliger Typus des Italowestern-Helden
- Eli Wallach der Hässliche in Zwei glorreiche Halunken
- Charles Bronson spielt munter die Mundharmonika in Spiel mir das Lied vom Tod
- Henry Fonda zum einen als brutaler Bösewicht in Spiel mir das Lied vom Tod und zum anderen als älterer, amerikanischer Westernheld in Mein Name ist Nobody
- Jason Robards als Cheyenne in Spiel mir das Lied vom Tod
- Claudia Cardinale die vielleicht schönste Italowestern-Darstellerin
- Anthony Steffen, eigentlich Antonio de Teffè. Spielte in vielen Italowestern den schweigsamen Rächer
- Gian Maria Volontè durch seine Verkörperungen von Bösewichten in Sergio-Leone-Filmen
- Gianni Garko zahlreiche Auftritte in Filmen dieses Genres u. a. bekannt aus den Sartana Filmen
- George Hilton zahlreiche Filme des Genres
- Peter Lee Lawrence
- Frank Wolff
- Donal O'Brian
- Richard Harrison
Wichtige Komponisten:
- Ennio Morricone
- Francesco De Masi
- Luis Enríquez Bacalov
- Bruno Nicolai
- Guido & Maurizio De Angelis
- Riz Ortolani
Wichtige Filme des Genre:
- Die Dollar-Trilogie
- Für eine Handvoll Dollar
- Für ein paar Dollar mehr
- Zwei glorreiche Halunken
- Weitere Sergio Leone-Western
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Todesmelodie
- Die Sollima-Trilogie
- Der Gehetzte der Sierra Madre
- Von Angesicht zu Angesicht
- Lauf um dein Leben
- Die Sartana-Filme
- Sartana ... bete um deinen Tod
- Sartana - Töten war sein täglich Brot
- Sartana - Noch warm und schon Sand drauf
- Sartana kommt
- Django und Sabata - Wie blutige Geier Django heisst im Original Sartana!
- Die Sabata-Trilogie
- Sabata
- Sabata kehrt zurück
- Adios Sabata
- Leichen pflastern seinen Weg
- Keoma
- Zwei Companeros
- Die gefürchteten Zwei (Mercenario, der Gefürchtete)
- Django
- Djangos Rückkehr
- Töte Amigo! (Quien Sabe?)
- Die Rechnung wird mit Blei bezahlt
- Bandidos
- Mein Name ist Nobody
- Der Tod ritt dienstags
- Spencer-Hill-Western - Gott vergibt...Django nie
- Zwei hau'n auf den Putz
- Vier für ein Ave Maria
- Die rechte und die linke Hand des Teufels
- Vier Fäuste für ein Halleluja
Italo-Western
Was sind fuer euch die besten Italo-Western?
Meine Top-5:
1. The Good, the Bad and the Ugly (Zwei glorreiche Halunken)
2. A Fistful of Dollars (Fuer eine Handvoll Dollars)
3. Once Upon a Time in The West (Spiel mir das Lied vom Tod)
4. Django (Django)
5. For a Few Dollars More (Fuer ein paar Dollar mehr)
Infos ueber meine Top-3 Filme:
The Good, the Bad and the Ugly (Zwei glorreiche Halunken)
Erscheinungsjahr: 1966
Regie: Sergio Leone
Drehbuch: Sergio Leone, Luciano Vincenzoni
Produzent: Alberto Grimaldi
Musik: Ennio Morricone
Kamera: Tonino Delli Colli
Cast:
Clint Eastwood...................................................Blondie
Eli Wallach........................................................Tuco
Lee Van Cleef.....................................................Senteza/Angel Eyes
Inhalt:
Ein mysteriöser Fremder namens Joe, der mexikanische Revolverschütze Tuco und Setenza, ein sadistischer Krimineller, sind auf der Jagd nach einer Geldkassette. Inhalt: 200.000 Dollar. Die drei Desperados haben untereinander nichts gemeinsam - werden aber zu Komplizen, wenn es die Situation erfordert. Doch jeder verfolgt nur ein Ziel: Die Geldkassette. Und keiner von ihnen ist bereit zu teilen.
Laenge: ca. 171 Minuten
FSK: 16
A Fistful of Dollars (Fuer eine Handvoll Dollars)
Erscheinungjahr: 1964
Regie: Sergio Leone
Drehbuch: Sergio Leone, Victor Andres Catena, A. Bonzzoni
Produzenten: Giorgio Papi, Arrigo Colombo
Musik: Ennio Morricone
Kamera: Massimo Dallamano, Federico G. Larraya
Cast:
Clint Eastwood.................................................Joe
Marianne Koch.................................................Marisol
Inhalt:
Clint Eastwood ist Joe, ein cooler, schweigsamer Revolverheld. Seine Markenzeichen sind ein Zigarillo im Mundwinkel und der Poncho. Wie gut er wirklich ist, lernen ein paar Banditen in einem kleinen Nest nahe der mexikanischen Grenze auf die harte Tour: Als sie ihn herausfordern, legt er die vier Ganoven zielsicher um. Joe sieht, daß der Ort von zwei rivalisierenden Familien beherrscht wird, den Roccos und den Baxters. Er sieht seine Chance, die beiden Clans gegeneinander auszuspielen, und verdingt sich bei den Roccos "Für eine Handvoll Dollar". Doch Joe treibt sein eigenes Spiel - bis zum letzten, entscheidenden Duell.
Laenge: ca. 99 Minuten
FSK: 16
Once Upon A Time in the West (Spiel mir das Lied vom Tod)
Erscheinungsjahr: 1968
Regie: Sergio Leone
Drehbuch: Sergio Leone, Sergio Donati
Produzent: Fulvio Morsella
Musik: Ennio Morricone
Kamera: Tonino Delli Colli
Cast:
Henry Fonda..................................................................Frank
Claudia Cardinale...........................................................Jill McBain
Jason Robards...............................................................Cheyenne
Charles Bronson.............................................................Harmonika
Inhalt:
Der skrupellose Eisenbahnunternehmer Morton (Gabriele Ferzetti) versucht mit Hilfe eines eiskalten Killers (Henry Fonda) den Kampf um Macht und Geld für sich zu entscheiden. Jill (Claudia Cardinale) erbt das Grundstück ihres ermordeten Mannes. Dieses Grundstück versucht Morton als wichtigen Eisenbahnstützpunkt in die Hand zu bekommen. Ein "Fremder Mann" ersteigert das Stück Land und gibt es Jill zurück. Außer sich vor Wut fordert der Killer Frank den "Fremden" zum Duell...
Laenge: ca. 161 Minuten
FSK: 16
Wichtige Personen im Genre:
Wichtige Regisseure:
- Enzo G. Castellari das „G.“ steht für seinen bürgerlichen Nachnamen Girolami
- Enzo Barboni auch bekannt als E. B. Clucher
- Sergio Corbucci
- Sergio Leone
- Sergio Sollima
- Tonino Valerii
- Giuliano Carnimeo auch bekannt als Anthony Ascot
- Duccio Tessari
- Gianfranco Parolini auch bekannt als Frank Kramer
Wichtige Hauptdarsteller:
- Clint Eastwood als erster und bekanntester Held des Italowesterns in den drei Dollar-Filmen
- Lee van Cleef hat in zwei Filmen der Dollar-Trilogie mitgespielt und war erster Darsteller des Sabata
- Franco Nero als Django und in ähnlichen Rollen ein weiterer bekannter Vertreter des typischen Italowestern-Helden
- Giuliano Gemma zahlreiche Filme des Genres
- Terence Hill zunächst in ernsten Rollen (u. a. in einer Django-Version) später vor allem als Persiflage auf den typischen Italowestern-Helden
- Bud Spencer ähnlicher Karriere-Verlauf wie bei Terence Hill
- Klaus Kinski als verrückter, brutaler Verkörperer des Bösen in vielen Filmen des Genres (Ausnahme: Unschuldiges Opfer in Satan der Rache)
- William Berger einer der meistgeachteten Darsteller dieses Genres
- Tomas Milian als eigenwilliger Typus des Italowestern-Helden
- Eli Wallach der Hässliche in Zwei glorreiche Halunken
- Charles Bronson spielt munter die Mundharmonika in Spiel mir das Lied vom Tod
- Henry Fonda zum einen als brutaler Bösewicht in Spiel mir das Lied vom Tod und zum anderen als älterer, amerikanischer Westernheld in Mein Name ist Nobody
- Jason Robards als Cheyenne in Spiel mir das Lied vom Tod
- Claudia Cardinale die vielleicht schönste Italowestern-Darstellerin
- Anthony Steffen, eigentlich Antonio de Teffè. Spielte in vielen Italowestern den schweigsamen Rächer
- Gian Maria Volontè durch seine Verkörperungen von Bösewichten in Sergio-Leone-Filmen
- Gianni Garko zahlreiche Auftritte in Filmen dieses Genres u. a. bekannt aus den Sartana Filmen
- George Hilton zahlreiche Filme des Genres
- Peter Lee Lawrence
- Frank Wolff
- Donal O'Brian
- Richard Harrison
Wichtige Komponisten:
- Ennio Morricone
- Francesco De Masi
- Luis Enríquez Bacalov
- Bruno Nicolai
- Guido & Maurizio De Angelis
- Riz Ortolani
Wichtige Filme des Genre:
- Die Dollar-Trilogie
- Für eine Handvoll Dollar
- Für ein paar Dollar mehr
- Zwei glorreiche Halunken
- Weitere Sergio Leone-Western
- Spiel mir das Lied vom Tod
- Todesmelodie
- Die Sollima-Trilogie
- Der Gehetzte der Sierra Madre
- Von Angesicht zu Angesicht
- Lauf um dein Leben
- Die Sartana-Filme
- Sartana ... bete um deinen Tod
- Sartana - Töten war sein täglich Brot
- Sartana - Noch warm und schon Sand drauf
- Sartana kommt
- Django und Sabata - Wie blutige Geier Django heisst im Original Sartana!
- Die Sabata-Trilogie
- Sabata
- Sabata kehrt zurück
- Adios Sabata
- Leichen pflastern seinen Weg
- Keoma
- Zwei Companeros
- Die gefürchteten Zwei (Mercenario, der Gefürchtete)
- Django
- Djangos Rückkehr
- Töte Amigo! (Quien Sabe?)
- Die Rechnung wird mit Blei bezahlt
- Bandidos
- Mein Name ist Nobody
- Der Tod ritt dienstags
- Spencer-Hill-Western - Gott vergibt...Django nie
- Zwei hau'n auf den Putz
- Vier für ein Ave Maria
- Die rechte und die linke Hand des Teufels
- Vier Fäuste für ein Halleluja
Italo-Western
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Milan“ ()