Coogans Grosser Bluff

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es gibt 10 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Olly.

      Coogans Grosser Bluff

      Bewertung für "Coogans Grosser Bluff" 1
      1.  
        7 (0) 0%
      2.  
        4 (0) 0%
      3.  
        10 (0) 0%
      4.  
        6 (0) 0%
      5.  
        9 (0) 0%
      6.  
        5 (0) 0%
      7.  
        2 (0) 0%
      8.  
        3 (0) 0%
      9.  
        8 (1) 100%
      10.  
        1 (0) 0%
      Coogans Grosser Bluff (1968)



      Sorry, ich habe kein groesseres Poster gefunden. :(

      Erscheinungsjahr: 1968
      Regie: Don Siegel
      Drehbuch: Herman Miller, Dean Riesner, Howard Rodman
      Produzent: Don Siegel
      Musik: Lalo Schifrin
      Kamera: Bud Thackery
      Cast:
      Clint Eastwood.......................................Deputy Sheriff Walt Coogan
      Lee J. Cobb............................................Det. Lt. McElroy
      Susan Clark............................................Julie Roth
      Tisha Sterling..........................................Linny Raven
      Don Stroud..............................................James Ringerman

      Inhalt:

      Hilfssheriff Walt Coogan aus Arizona soll den Mörder James Ringerman von New York in seine Heimat überführen. Allerdings wird der Polizist von Ringermans Leuten zusammengeschlagen und kann fliehen. Coogan muß den Entflohenen nun wiederfinden, und baut dabei auf die Hilfe von zwei Frauen: Ringermans Freundin und eine Bewährungshelferin sollen ihm dabei helfen, den gefährlichen Mann zurück hinter Gitter zu bringen.

      FSK: ab 18
      Laenge: ca. 93 Minuten
      Verleih:
      - The Malpaso Company
      - Universal Pictures
      Release:
      - USA - 02. Oktober 1968

      Links:

      - IMDb - imdb.com/title/tt0062824/
      - Zelluloid - zelluloid.de/filme/index.php3?id=4011



      ------------------------------------- Coogans Grosser Bluff ------------------------------------------------
      Original von Milan
      Hab mir ja die DVD geholt, der Film wurde jetzt auch angesehen. Der Film ist ein guter Western, mit einigen witzigen Elementen, aber in erster Linie ein ernster Film. Clint Eastwood spielt gut, aber nichts im Vergleich zu seine grossen Kultwestern wie Die Dollar-Trilogie.

      8/10


      Ähm .... räusper .... auch wenn Eastwood in "Coogan's Bluff" einen Sheriff spielt und am Anfang einen Indianer verhaftet : Der Film ist alles, aber kein Western ! Wie man da Verbindungen zur Dollar-Trilogie ziehen kann ist mir schleierhaft.
      Ich bezeichne Coogan's großer Bluff ganz gerne als Dirty Harry Begins. ^^ 3 Jahre danach legte Eastwood bekanntlich so richtig los. Eastwood zeigt hier die ersten Anzeichen. Noch nicht ganz so knurrig und auch noch nicht so verachtend, aber Dirty Harry wird so langsam geboren. Und auch Regisseur Don Siegel und seine Kamerafahrten finden hier so langsam ihren Ursprung. Beim Theme von Lalo Schifrin erkennt man auch schon die ersten Dirty Harry-Töne.

      Alles in allem ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel. Mit Lee J. Cobb wurde auch eine wichtige Nebenrolle fast schon perfekt besetzt. Der meister wirklich alles.

      8 | 10

      Bevor man also mit Dirty Harry beginnt unbedingt zu Coogan greifen. :D

      VHS - DVD - Blu-ray - UHD
      Nach Eeeewigkeiten mal wieder gesehen ...

      Jep, Dirty Harry begins ist hier naheliegend. Natürlich muss man den Film mit dem nötigen Abstand sehen bzw. die Zeit damals berücksichtigen. Die Hippiebewegung war damals noch nicht alt, beinahe erst am Aufblühen. Auch der Humor ist ziemlich 60er, wo das Spießige auf das Freizügige trifft.

      Die "Lovestory" mit der Bewährungshelferin finde ich etwas zu arg aufgesetzt und bremst den Film auch aus. Vielleicht hat man die auch reingeschrieben, um den Film etwas aufzufüllen. Generell ist die "Jagd" von Clint ziemlich unspektakulär. Beinahe könnte man sagen, dass CGB eigentlich kein Action- oder Cop-Movie ist, sondern eine sonderbare Mischung aus "amoröse Begegnungen eines Polizisten im Hinterland von Arizona und in den Häuserschluchten von New York" und einer Prise "Cop jagt Verbrecher".

      Für die Actionfans gibt's eine schöne Schlägerei in einem Billardpub. Ein netter Film, und trotz der Parallelen (FIlmfigur, Hauptdarsteller und Regisseur) ist der Dirty-Harry-Vergleich mit Vorsicht zu genießen, denn der schmutzige Harald ist ein vollkommen anderes Genre.

      Wieso heisst der Film eigentlich "Coogan's Bluff"? Wen blufft er denn? Wann blufft er denn? Oder nehme ich das zu wörtlich? "Bluff" heisst doch so viel wie "Täuschung", aber meines Erachtens macht Coogan im Film niemandem etwas vor oder versucht erst gar nicht, jemanden zu täuschen. Hmmm....
      Original von O-Lee
      Ein "bluff" im Englischen ist eine Klippe/Steilküste. Das hat als Nomen nichts mit "bluffen" zu tun. Der Coogan's Bluff ist eine Landspitze in New York. Wikipedia Englisch


      Danke, ist mir direkt peinlich, dass ich nicht beachtet habe, dass "bluff" im Englischen ja mehrere Bedeutungen haben kann. :headbash:

      So, jetzt habe ich mal nachgeschlagen: Natürlich hat "Bluff" in EINER Bedeutung mit "bluffen" zu tun, aber - wie in vielen Sprachen üblich - hat "Bluff" als Nomen im Englischen mehrere Bedeutungen. Und eine davon ist die Klippe/Steilküste.

      So gesehen, ist der deutsche Titel "falsch". Coogan's Bluff zum einen als Eigenname, da stört das "großer" im deutschen Titel "Coogans großer Bluff" und Coogan's Bluff als Methaper, da es sich um "Coogans Küste" handelt (der Cop Coogan "erobert" sozusagen mit seinen Ermittlungen und "Abenteuern" den Big Apple, daher der Genitiv). Denn im Deutschen hat Bluff eben nur die eine Bedeutung des Täuschens. Danke, O-Lee, das wäre dann wohl auch aufgeklärt...

      :goodwork:

      en.wikipedia.org/wiki/Bluff

      dict.leo.org/ende?lp=ende&lang…&spellToler=&search=bluff

      en.wikipedia.org/wiki/Bluff_(poker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hulk“ ()

      Original von Hulk
      So, jetzt habe ich mal nachgeschlagen: Natürlich hat "Bluff" in EINER Bedeutung mit "bluffen" zu tun, aber - wie in vielen Sprachen üblich - hat "Bluff" als Nomen im Englischen mehrere Bedeutungen. Und eine davon ist die Klippe/Steilküste.


      Oh, das wusste ich noch nicht. Dachte immer "bluff" als englisches Nomen sei nur eine Klippe etc. Wieder was gelernt. :grins:

      Damit gehört der Film wohl auch in den Thread mit den schlechten "Filmtitelübersetzungen".
      Original von O-Lee
      Original von Hulk
      ... "Bluff" als Nomen im Englischen mehrere Bedeutungen. Und eine davon ist die Klippe/Steilküste.


      Oh, das wusste ich noch nicht. Dachte immer "bluff" als englisches Nomen sei nur eine Klippe etc. Wieder was gelernt. :grins:

      Damit gehört der Film wohl auch in den Thread mit den schlechten "Filmtitelübersetzungen".


      :goodwork:

      Ist mir peinlich, dass ich daran nicht eher gedacht habe. Gibt es ja in sehr vielen Sprachen, wie im Deutschen das "Teekesselchen-Spiel" mit z.B. Ton (Klang) und Ton (zum Kneten), Pflaster (Steine) und Pflaster (zum Kleben auf Wunden) usw.

      Aber beim deutschen Titel hat man definitiv Mist gebaut. Gestern beim Schauen dachte ich die ganze Zeit: wann blufft der endlich? Dabei heisst die Region, wo er am Ende rumläuft, eben so. Hätten sie den Originaltitel gelassen, wäre es OK gewesen, aber mit dem dazwischengefügten Adjektiv "großer" machen sie den Sinn kaputt. Definitv was für "die schlechtesten Titelübersetzungen" ...
      Der frühe Siegel / Eastwood heute um 21:45 Uhr im hr-fernsehen!

      Action-Regisseur Don Siegel gelang mit dem Western-Star Clint Eastwood ein origineller Kriminalfilm, der seinen Helden mit Westernmethoden in die Großstadt schickt, um dort mit der Schwerfälligkeit der Bürokratie aufzuräumen.

      Quelle: hr-fernsehen.de/tv-programm/co…-bluff,sendung-73586.html

      VHS - DVD - Blu-ray - UHD