Beverly Hills Cop I-III



Beverly Hills Cop (1984)

Erscheinungsjahr: 1984
Produktionsland: USA
Regie: Martin Brest
Drehbuch: Danilo Bach, Daniel Petrie Jr.
Produzenten: Jerry Bruckheimer, Don Simpson
Musik: Harold Faltermeyer
Kamera: Bruce Surtrees
Editor: Arthur Coburn, Billy Weber
Casting: Margery Simkin, Rhonda Young
Cast:
Eddie Murphy.................................Detective Axel Foley
Judge Reinhold...............................Detective William "Billy" Rosewood
John Ashton...................................Detective Sergeant John Taggart
Lisa Eilbacher.................................Jeanette "Jenny" Summers
Ronny Cox......................................Leutnant Andrew Bogomil
Steven Berkoff.................................Victor Maitland
James Russo...................................Mikey Tandino
Inhalt:
Der kleinkriminelle Freund des unkonventionellen Detroiter Polizei-Detectivs Alex Foley (Eddie Murphy) wird ermordet. Foley weiss, dass er die Mörder in Beverly Hills, jenem berühmten Vorort von Los Angeles, zu suchen hat. Er nimmt Urlaub und beginnt sowohl Beverly Hills’ Drogenmafia, als auch ihre Polizei aufzumischen…
FSK: ab 12
Länge: ca. 100 Minuten
Budget: 15.000.000 $
Einspielergebniss USA: 234.760.478 $
Einspielergebniss Weltweit: 316.360.478 $
Verleih:
- Eddie Murphy Productions
- Paramount Pictures
Release:
- USA - 05. Dezember 1984
- Germany - 04. April 1985
Drehorte:
- Beverly Hills Civic Center - 19606 450 Rexford Drive, Beverly Hills, California, USA
- Beverly Hills Hotel & Bungalows - 9641 Sunset Blvd., Beverly Hills, California, USA
- Beverly Hills, California, USA
- Biltmore Hotel - 506 S. Grand Avenue, Downtown, Los Angeles, California, USA
(The Beverly Palms Hotel)
- California Institute of Technology - 1200 E. California Boulevard, Pasadena, California, USA
(The Athenaeum)
- Chateau Marmont - 8221 Sunset Boulevard, Hollywood, Los Angeles, California, USA
(Maitland's mansion - exteriors)
- City Hall - 455 N. Rexford Dr., Beverly Hills, California, USA
(exteriors)
- Dearborn, Michigan, USA
(factory in opening shots)
- Detroit, Michigan, USA
- Downtown, Los Angeles, California, USA
- Ford Rouge Center - 3001 Miller Road, Dearborn, Michigan, USA
(factory in opening shots)
- Hollywood, Los Angeles, California, USA
(Strip club scenes)
- Lake Hollywood, Hollywood, Los Angeles, California, USA
(Maitland's Mansion Interiors)
- Los Angeles, California, USA
- North Crescent Drive, Beverly Hills, California, USA
- Pasadena, California, USA
- Pershing Square, Downtown, Los Angeles, California, USA
(Banana in the tailpipe scene)
- Regent Beverly Wilshire Hotel - 9500 Wilshire Blvd., Beverly Hills, California, USA
- Rodeo Drive, Beverly Hills, California, USA
- S. Grand Avenue, Downtown, Los Angeles, California, USA
- Santa Monica Blvd., West Hollywood, California, USA
- Sunset Boulevard, Hollywood, Los Angeles, California, USA
- The Athenaeum, California Institute of Technology, Pasadena, California, USA
(Harrow Club Restaurant where Axel offends Victor Maitland)
- West Hollywood, California, USA
- Wilshire Boulevard, Los Angeles, California, USA
Soundtrack Liste:
- The Heat Is On"
Written by Keith Forsey & Harold Faltermeyer
Performed by Glenn Frey
Produced by Keith Forsey & Harold Faltermeyer
- "Neutron Dance"
Written by Allee Willis & Danny Sembello
Performed by The Pointer Sisters
Produced by Richard Perry
Courtesy of Planet Records
- "Stir It Up"
Written by Allee Willis & Danny Sembello
Performed by Patti LaBelle
Produced by Keith Forsey & Harold Faltermeyer
- "Do You Really (Want My Love?)"
Written by Junior & Glenn Nightingale
Performed by Junior
Produced by Nigel Martinez
Courtesy of London Records (UK)
- "New Attitude"
Written by Sharon Robinson, Jon Gilutin & Bunny Hull
Performed by Patti LaBelle
Produced by Howie Rice, Peter Bunetta & Rich Chudacoff
- "Nasty Girl"
Written by Vanity
Performed by Vanity 6
Produced by The Starr Company & Vanity 6
Courtesy of Warner Bros. Records INC.
By Arrangement with Warner Special Products
- "Don't Get Stopped In Beverly Hills"
Writted by Hawk/H. Hewett/M. Free
Performed by Shalamar
- "Emergency"
Writted by H. Rice/S. Sheridan
Performed by Rockie Robbins
- "Gratitude"
Written by Danny Elfman
Performed by Danny Elfman
- "Rock 'N' Roll Me Again"
Written by M. Benno/Richard Theisen
Performed by The System
- "Axel F"
Written by Harold Faltermeyer
Produced by Harold Faltermeyer
Performed by Harold Faltermeyer
Courtesy by MCA Records
Trivia:
- Der Film war ein großer Kassenschlager und hat zwei Fortsetzungen nach sich gezogen. Während Beverly Hills Cop II von 1987, mit großem Aufwand gedreht, ein erneuter großer Erfolg wurde, blieb Beverly Hills Cop III aus dem Jahr 1994, gedreht von einem völlig anderen Produzententeam mit kleinem Budget, deutlich hinter den Erwartungen zurück. Ausführende Regisseure waren bei den Fortsetzungen Beverly Hills Cop II Tony Scott und Beverly Hills Cop III John Landis.
- Die Dreharbeiten des Films mit einem Budget von 15 Millionen US-Dollar begannen am 14. Mai 1984 unter anderem in Beverly Hills, Pasadena und Hollywood in Kalifornien, USA und auch Detroit und Dearborn in Michigan, USA. Dabei spielte er allein in den USA 235 Millionen und weltweit insgesamt 316 Millionen US-Dollar wieder ein.
- Als Sylvester Stallone, der ursprünglich für die Rolle des Axel Foley vorgesehen war, wenige Wochen vor Drehbeginn überraschend absprang, wurde Eddie Murphy engagiert, was wiederum massive Änderungen am Drehbuch nach sich zog. Die fertigen Szenen wurden teilweise erst kurz vor dem Dreh verteilt (Stephen Elliott als Polizeipräsident Hubbard trägt in seiner Szene zusammengerollte Papiere in der Hand - seinen Text), vieles wurde von Eddie Murphy, John Ashton (Taggart) und Judge Reinhold (Rosewood) improvisiert.
Links:
- IMDb - imdb.com/title/tt0086960/
- Zelluloid - zelluloid.de/filme/index.php3?id=1737
- Wikipedia - de.wikipedia.org/wiki/Beverly_Hills_Cop
- OFDb - ofdb.de/view.php?page=film&fid=6
- Filmstarts - filmstarts.de/produkt/39904,Beverly%20Hills%20Cop.html

------------------------------------------ Beverly Hills Cop ---------------------------------------------------
Beverly Hills Cop II (1987)

Erscheinungsjahr: 1987
Produktionsland: USA
Regie: Tony Scott
Drehbuch: Danilo Bach, Daniel Petrie Jr., Eddie Murphy, Robert D. Wachs, Larry Ferguson, Warren Skaaren, David Giler, Dennis Klein
Produzenten: Jerry Bruckheimer, Don Simpson
Musik: Harold Faltermeyer
Kamera: Jeffrey L. Kimball
Editor: Chris Lebenzon, Michael Tronick, Billy Weber
Casting: Bonnie Timmermann
Cast:
Eddie Murphy.............................Detective Axel Foley
Judge Reinhold...........................Detective William "Billy" Rosewood
John Ashton...............................Detective Sergeant John Taggart
Jürgen Prochnow.........................Maxwell Dent
Ronny Cox..................................Captain/Chief Andrew Bogomil
Brigitte Nielsen............................Karla Fry
Inhalt:
Seit Wochen führt der so genannte Alphabet-Killer die Polizei von Los Angeles an der Nase herum. Bei einer Serie von Raubüberfällen hinterlassen die Täter der Polizei jedes Mal einen Briefumschlag mit Codes, die die ermittelnden Beamten jedoch einfach nicht entschlüsseln können. Die Täter gehen mit brutaler Präzision vor und scheinen die Vorgehensweise der Polizei genauestens zu kennen. Die einzige Auffälligkeit ist eine große Blondine (Brigitte Nielsen), die von mehreren Augenzeugen an den Tatorten gesichtet wurde.
Andrew Bogomil (Ronny Cox), der inzwischen zum Captain befördert wurde, ermittelt in diesem Fall und geht auf eigene Faust einigen Hinweisen nach. Dabei kommt er den Gangstern jedoch gefährlich nahe und wird kurzerhand aus dem Weg geräumt. Mit Glück überlebt er schwer verletzt das Attentat.
Detroit. Axel Foley (Eddie Murphy) ermittelt gerade einmal wieder als Undercover-Cop, als er im Fernsehen von dem Mordversuch an seinem Freund Bogomil erfährt. Er entschließt sich seinen laufenden Fall ruhen zu lassen, um nach L.A. zu reisen. Dort trifft er im Krankenhaus auf seine alten Weggefährten Billy Rosewood (Judge Reinhold) und John Taggart (John Ashton).
Gemeinsam wollen sie die Verantwortlichen für das Attentat zur Strecke bringen. Dabei liegt es auf der Hand, dass der Anschlag mit den mysteriösen Alphabet-Überfällen zusammen hängt, denn schließlich ermittelte Bogomil zuletzt in diesem Fall. Eine spezielle Patrone, die am letzten Tatort gefunden wurde, führt die drei in den "Beverly Hills Gun Club", welcher dem Geschäftsmann Maxwell Dent (Jürgen Prochnow) gehört. Dort stößt Axel auch auf die große Blondine. Als die drei wenig später nur knapp einem Mordanschlag vor einem Nachtclub entgehen wissen sie, dass sie auf der richtigen Spur sind. Doch wieder einmal ist es die Polizei von Beverly Hills in Persona von Chief Harold Lutz (Allen Garfield) die Axel am meisten zu schaffen macht und ihn bei seinen Ermittlungen behindert und auch Taggart und Rosewood stehen diesmal kurz davor ihren Job zu verlieren. Ihre einzige Chance besteht darin den Alphabet-Killer auf eigene Faust zu überführen…
FSK: ab 12
Länge: ca. 99 Minuten
Budget: 20.000.000 $
Einspielergebniss USA: 153.665.000 $
Einspielergebniss Weltweit: 300.000.000 $
Verleih:
- Eddie Murphy Productions
- Paramount Pictures
Release:
- USA - 20. Mai 1987
- Germany - 24. September 1987
Drehorte:
- 444 S. Flower Street, Downtown, Los Angeles, California, USA
- 614 Walden Drive, Beverly Hills, California, USA
- Acapulco - 385 North La Cienega Boulevard, Hollywood, Los Angeles, California, USA
- Baldwin Hills, Los Angeles, California, USA
- Beverly Hills Hotel & Bungalows - 9641 Sunset Blvd., Beverly Hills, California, USA
- Beverly Hills, California, USA
- City Hall - 100 North Garfield Avenue, Pasadena, California, USA
(Police Station)
- Downtown, Los Angeles, California, USA
- Holly Street, Pasadena, California, USA
(Police Station)
- Hollywood Boulevard., Hollywood, Los Angeles, California, USA
- Hollywood Roosevelt Hotel - 7000 Hollywood Blvd., Hollywood, Los Angeles, California, USA
- Hollywood, Los Angeles, California, USA
- Holmby Hills, Los Angeles, California, USA
(Concrete Mixer Chase Sequence)
- La Cienega Boulevard, Los Angeles, California, USA
- Los Angeles, California, USA
- Max Factor Museum - 1666 North Highland Avenue, Hollywood, Los Angeles, California, USA
(Jewellery Store Robbery)
- North Garfield Avenue, Pasadena, California, USA
(Police Station)
- North Highland Avenue, Hollywood, Los Angeles, California, USA
(Jewellery Store Robbery)
- Olive View Medical Center - 1444 South Olive View Drive, Sylmar, Los Angeles, California, USA
- Pasadena, California, USA
- Playboy Mansion - 10236 Charing Cross Road, Holmby Hills, Los Angeles, California, USA
(Concrete Mixer Chase Sequence)
- Playboy Mansion, Holmby Hills, Los Angeles, California, USA
(Concrete Mixer Chase Sequence)
- Sunset Boulevard, Hollywood, Los Angeles, California, USA
- Sylmar, Los Angeles, California, USA
- The Athenaeum, California Institute of Technology, Pasadena, California, USA
(The Beverly Hills Gun Club)
- Walden Drive, Beverly Hills, California, USA
(Axel's lodgings - 1603 Hillcrest Road)
Soundtrack Liste:
- "I Want Your Sex"
Performed by George Michael
- "Hold On"
Performed by Corey Hart
- "Shakedown"
Music by Harold Faltermeyer and Keith Forsey
Lyrics by Harold Faltermeyer and Keith Forsey and Bob Seger
Performed by Bob Seger
- "Love Hate"
Written by Julian Jackson and Andre Cymone
Performed by Pebbles
Courtesy of MCA Records
- "Cross My Broken Heart"
Written by Stephen Bray & Tony Pierce
Performed by The Jets
Produced by Michael Verdick & Stephen Bray
Courtesy of MCA Records
Trivia:
- In der Szene in der Axel Foley, John Taggart und William Rosewood in Rosewoods Wohnung sind, hängt im Schlafzimmer ein Filmplakat von Sylvester Stallone, der ursprünglich für die Rolle des Axel Foley vorgesehen war.
- Der Song Shakedown wurde im Jahr 1988 für die Filmpreise Oscar und Golden Globe nominiert; der Song gewann 1988 den American Society of Composers, Authors and Publishers Award. Einen weiteren ASCAP Award gewann 1988 für die Filmmusik Harold Faltermeyer. Der Film gewann 1988 die Goldene Leinwand. George Michael erhielt 1988 für den Song I Want Your Sex die Goldene Himbeere.
- Desson Howe beschrieb den Film in der Washington Post vom 22. Mai 1987 als „eine Seltenheit: eine Fortsetzung, die so gut ist wie ihr Vorgänger, wenn nicht sogar besser", während der Film von Roger Ebert in der Chicago Sun-Times vom 20. Mai 1987 als unwitzig bezeichnet wurde. Laut Ebert sei die Figur von Murphy nicht sympathisch, sondern nur laut und arrogant und das Drehbuch bestehe nur aus zusammengewürfelten Standardsequenzen.
Links:
- IMDb - imdb.com/title/tt0092644/
- Zelluloid - zelluloid.de/filme/index.php3?id=1738
- Wikipedia - de.wikipedia.org/wiki/Beverly_Hills_Cop_II
- OFDb - ofdb.de/view.php?page=film&fid=1067
- New Video - new-video.de/film-beverly-hills-cop-2/

-------------------------------- Beverly Hills Cop II -----------------------------------------------------------
Beverly Hills Cop III (1994)

Erscheinungsjahr: 1994
Produktionsland: USA
Regie: John Landis
Drehbuch: Danilo Bach, Daniel Petrie Jr., Steven E. De Souza
Produzenten: Mace Neufeld, Robert Rheme
Musik: Nile Rodgers
Kamera: Mac Ahlberg
Editor: Dale Beldin
Casting: Jackie Burch
Cast:
Eddie Murphy...................................Detective Axel Foley
Jon Tenney.......................................Levine
Joey Travolta.....................................Giolito
Eugene Collier...................................Leppert
Jimmy Ortega....................................Rondell
Ousaun Elam....................................Pederson
Inhalt:
Axel Foley (Eddie Murphy) ist wieder in Beverly Hills. Und gerät dort in eine actionreiche "Achterbahnfahrt" im Wonderworld Amusement Park! Zusammen mit seinen alten Freunden Billy Rosewood (Judge Reinhold) und Serge (Bronson Pinchot) wird Axel die heisseste Attraktion im Park: Er jagt die Gangster quer durch die Fahrgeschäfte, während den Shows und in den unterirdischen Gängen des Parks...
FSK: ab 16
Länge: ca. 104 Minuten
Budget: 50.000.000 $
Einspielergebniss USA: 42.610.000 $
Verleih:
- Eddie Murphy Productions
- Paramount Pictures
Release:
- USA - 25. Mai 1994
- Germany - 04. August 1994
Drehorte:
- Beverly Hills Police Department - 464 N Rexford Dr., Beverly Hills, California, USA
- Beverly Hills, California, USA
- Biltmore Hotel - 506 S. Grand Avenue, Downtown, Los Angeles, California, USA
(Private Security Agents Convention)
- City Hall - 455 N. Rexford Dr., Beverly Hills, California, USA
(Police Station)
- Detroit, Michigan, USA
- Downtown, Los Angeles, California, USA
- Los Angeles, California, USA
- Paramount's Great America Amusement Park, Great America Parkway, Santa Clara, California, USA
(Wonderworld Amusement Park)
- Pasadena, California, USA
- Regent Beverly Wilshire Hotel - 9500 Wilshire Blvd., Beverly Hills, California, USA
- Rodeo Drive, Beverly Hills, California, USA
- Santa Clara, California, USA
- Santa Monica Beach, Santa Monica, California, USA
- Santa Monica Pier, Santa Monica, California, USA
(Suspicious Truck)
- Santa Monica, California, USA
- Tunnel beneath the 6th Street Viaduct, Downtown, Los Angeles, California, USA
- Universal Studios Theme Park, Universal City, California, USA
(Alien Attack ride, interiors)
Soundtrack Liste:
- "Leavin'"
Produced by Julian Jackson and Raphael Wiggins
Performed by Tony! Toni! Toné!
Trivia:
- George Lucas hat eine Gastrolle als Parkbesucher. Die eigentlich „neue“ Figur des Axel Fox am Schluss des Filmes ist schon früher in den Kellergewölben unter dem Freizeitpark kurz zu sehen.
- James Berardinelli bezeichnete den Film auf ReelViews als einen „uninspirierten“ Versuch, die Popularität von Eddie Murphy aus dem Anfang und der Mitte der 1980er Jahre wieder zu erreichen. Er lobte lediglich die Nebenrolle von Bronson Pinchot.
- Joe Brown lobte in der Washington Post vom 27. Mai 1994 die Darstellung von Eddie Murphy, bezeichnete sie aber auch als „unaufrichtig“. Er bewertete den Film als den am meisten „glanzlosen“ („lackluster“) Einstieg in das Geschäft mit den Fanartikeln.
- Der Regisseur John Landis und die Filmproduzenten wurden im Jahr 1995 für die Goldene Himbeere nominiert.
Links:
- IMDb - imdb.com/title/tt0109254/
- Zelluloid - zelluloid.de/filme/index.php3?id=1739
- Wikipedia - de.wikipedia.org/wiki/Beverly_Hills_Cop_III
- OFDb - ofdb.de/view.php?page=film&fid=2051

------------------------------------ Beverly Hills Cop III ------------------------------------------------------
Die Filme sind alle sehr cool, ich mag alle drei, auch wenn Teil III etwas nachlies, Trotzdem Super Actionkomoedie-Reihe, sollte man mindestens die ersten beiden gesehen haben. Eddie Murphy als Axel Foley ist absolout Kult!
Beverly Hills Cop I (1984) hatte ich schon als Kind gesehen, war damals schon Action-Fan, als ich die alten Filme auf VHS oder heimlich im Fernsehen sah. Heute auch noch eine Tolle Actionkomoedie mit einem tollen Eddie Murphy, ich finde ihn auch sonst sehr lustig. Die Witze auch alle Top und an Action wird es auch nicht gespart. Schliesslich Produzierte ein Gewisser Jerry Bruckheimer und sein leider verstorbener Partner Don Simpson. Teil I ist meiner Meinung nach noch immer der beste, und der Score + Die Theme von Harold Faltermeyer sind unvergessen.
10/10

Beverly Hills Cop II (1987)
Die Fortsetzung kommt locker an den ersten Teil heran, es stimmt wieder alles. Die Sprueche sind cool, Eddie Murphy ist wie gewohnt lustig und auch die Action stimmt. Was natuerlich nicht fehlen darf sind die "Partner" von Axel Foley Taggart und Rosewood! Diese fehlen ja leider in dem dritten Teil, was ihn auch um einiges schlechter machte. Der Score auch wieder mal perfekt von Faltermeyer, der ebenfalls im dritten Teil nicht mehr zufinden war in der Crew-Liste! Echt schade. Diesmal fuehrte Tony Scott Regie, ebenfalls ein Toller Regisseur auch wenn er hinter seinem Bruder Ridley bleibt, macht er auch ordentliche Filme und hat es auch geschafft den ersten Teil toll Fortzusetzen.
10/10

Beverly Hills Cop III (1994)
10 Jahre nach dem ersten Teil wurde der dritte und bisher letzte Teil gedreht, ein vierter ist ja schon geplant. Ich fand diesen Film, den dritten Teil nicht schlecht, aber er Enttaeuschte mich. Der Humor war nicht mehr so locker wie in den ersten Beiden, Eddie Murphy nicht mehr so witzig, der geniale Score von Faltermeyer fehlte, die Story war halbgar. Aber trotzdem, Naja, er mag halt zu Unterhalten, Eddie Murphy spielt ganz in Ordnung auch wenn er eben wie gesagt nicht mehr so Top ist wie in den ersten beiden Teilen.
6/10

Beverly Hills Cop IV (----)
Es ist ja schon ein vierter Teil geplant, wie gesagt, ich liebe die Reihe auch wenn der dritte halt nachlies, wuerde ich Trotzdem noch einen vierten sehen.
Ein vierter Teil ("Beverly Hills Cop IV") ist in Planung.
Beverly Hills Cop I-III (1984-1994)
Beverly Hills Cop (1984)
Erscheinungsjahr: 1984
Produktionsland: USA
Regie: Martin Brest
Drehbuch: Danilo Bach, Daniel Petrie Jr.
Produzenten: Jerry Bruckheimer, Don Simpson
Musik: Harold Faltermeyer
Kamera: Bruce Surtrees
Editor: Arthur Coburn, Billy Weber
Casting: Margery Simkin, Rhonda Young
Cast:
Eddie Murphy.................................Detective Axel Foley
Judge Reinhold...............................Detective William "Billy" Rosewood
John Ashton...................................Detective Sergeant John Taggart
Lisa Eilbacher.................................Jeanette "Jenny" Summers
Ronny Cox......................................Leutnant Andrew Bogomil
Steven Berkoff.................................Victor Maitland
James Russo...................................Mikey Tandino
Inhalt:
Der kleinkriminelle Freund des unkonventionellen Detroiter Polizei-Detectivs Alex Foley (Eddie Murphy) wird ermordet. Foley weiss, dass er die Mörder in Beverly Hills, jenem berühmten Vorort von Los Angeles, zu suchen hat. Er nimmt Urlaub und beginnt sowohl Beverly Hills’ Drogenmafia, als auch ihre Polizei aufzumischen…
FSK: ab 12
Länge: ca. 100 Minuten
Budget: 15.000.000 $
Einspielergebniss USA: 234.760.478 $
Einspielergebniss Weltweit: 316.360.478 $
Verleih:
- Eddie Murphy Productions
- Paramount Pictures
Release:
- USA - 05. Dezember 1984
- Germany - 04. April 1985
Drehorte:
- Beverly Hills Civic Center - 19606 450 Rexford Drive, Beverly Hills, California, USA
- Beverly Hills Hotel & Bungalows - 9641 Sunset Blvd., Beverly Hills, California, USA
- Beverly Hills, California, USA
- Biltmore Hotel - 506 S. Grand Avenue, Downtown, Los Angeles, California, USA
(The Beverly Palms Hotel)
- California Institute of Technology - 1200 E. California Boulevard, Pasadena, California, USA
(The Athenaeum)
- Chateau Marmont - 8221 Sunset Boulevard, Hollywood, Los Angeles, California, USA
(Maitland's mansion - exteriors)
- City Hall - 455 N. Rexford Dr., Beverly Hills, California, USA
(exteriors)
- Dearborn, Michigan, USA
(factory in opening shots)
- Detroit, Michigan, USA
- Downtown, Los Angeles, California, USA
- Ford Rouge Center - 3001 Miller Road, Dearborn, Michigan, USA
(factory in opening shots)
- Hollywood, Los Angeles, California, USA
(Strip club scenes)
- Lake Hollywood, Hollywood, Los Angeles, California, USA
(Maitland's Mansion Interiors)
- Los Angeles, California, USA
- North Crescent Drive, Beverly Hills, California, USA
- Pasadena, California, USA
- Pershing Square, Downtown, Los Angeles, California, USA
(Banana in the tailpipe scene)
- Regent Beverly Wilshire Hotel - 9500 Wilshire Blvd., Beverly Hills, California, USA
- Rodeo Drive, Beverly Hills, California, USA
- S. Grand Avenue, Downtown, Los Angeles, California, USA
- Santa Monica Blvd., West Hollywood, California, USA
- Sunset Boulevard, Hollywood, Los Angeles, California, USA
- The Athenaeum, California Institute of Technology, Pasadena, California, USA
(Harrow Club Restaurant where Axel offends Victor Maitland)
- West Hollywood, California, USA
- Wilshire Boulevard, Los Angeles, California, USA
Soundtrack Liste:
- The Heat Is On"
Written by Keith Forsey & Harold Faltermeyer
Performed by Glenn Frey
Produced by Keith Forsey & Harold Faltermeyer
- "Neutron Dance"
Written by Allee Willis & Danny Sembello
Performed by The Pointer Sisters
Produced by Richard Perry
Courtesy of Planet Records
- "Stir It Up"
Written by Allee Willis & Danny Sembello
Performed by Patti LaBelle
Produced by Keith Forsey & Harold Faltermeyer
- "Do You Really (Want My Love?)"
Written by Junior & Glenn Nightingale
Performed by Junior
Produced by Nigel Martinez
Courtesy of London Records (UK)
- "New Attitude"
Written by Sharon Robinson, Jon Gilutin & Bunny Hull
Performed by Patti LaBelle
Produced by Howie Rice, Peter Bunetta & Rich Chudacoff
- "Nasty Girl"
Written by Vanity
Performed by Vanity 6
Produced by The Starr Company & Vanity 6
Courtesy of Warner Bros. Records INC.
By Arrangement with Warner Special Products
- "Don't Get Stopped In Beverly Hills"
Writted by Hawk/H. Hewett/M. Free
Performed by Shalamar
- "Emergency"
Writted by H. Rice/S. Sheridan
Performed by Rockie Robbins
- "Gratitude"
Written by Danny Elfman
Performed by Danny Elfman
- "Rock 'N' Roll Me Again"
Written by M. Benno/Richard Theisen
Performed by The System
- "Axel F"
Written by Harold Faltermeyer
Produced by Harold Faltermeyer
Performed by Harold Faltermeyer
Courtesy by MCA Records
Trivia:
- Der Film war ein großer Kassenschlager und hat zwei Fortsetzungen nach sich gezogen. Während Beverly Hills Cop II von 1987, mit großem Aufwand gedreht, ein erneuter großer Erfolg wurde, blieb Beverly Hills Cop III aus dem Jahr 1994, gedreht von einem völlig anderen Produzententeam mit kleinem Budget, deutlich hinter den Erwartungen zurück. Ausführende Regisseure waren bei den Fortsetzungen Beverly Hills Cop II Tony Scott und Beverly Hills Cop III John Landis.
- Die Dreharbeiten des Films mit einem Budget von 15 Millionen US-Dollar begannen am 14. Mai 1984 unter anderem in Beverly Hills, Pasadena und Hollywood in Kalifornien, USA und auch Detroit und Dearborn in Michigan, USA. Dabei spielte er allein in den USA 235 Millionen und weltweit insgesamt 316 Millionen US-Dollar wieder ein.
- Als Sylvester Stallone, der ursprünglich für die Rolle des Axel Foley vorgesehen war, wenige Wochen vor Drehbeginn überraschend absprang, wurde Eddie Murphy engagiert, was wiederum massive Änderungen am Drehbuch nach sich zog. Die fertigen Szenen wurden teilweise erst kurz vor dem Dreh verteilt (Stephen Elliott als Polizeipräsident Hubbard trägt in seiner Szene zusammengerollte Papiere in der Hand - seinen Text), vieles wurde von Eddie Murphy, John Ashton (Taggart) und Judge Reinhold (Rosewood) improvisiert.
Links:
- IMDb - imdb.com/title/tt0086960/
- Zelluloid - zelluloid.de/filme/index.php3?id=1737
- Wikipedia - de.wikipedia.org/wiki/Beverly_Hills_Cop
- OFDb - ofdb.de/view.php?page=film&fid=6
- Filmstarts - filmstarts.de/produkt/39904,Beverly%20Hills%20Cop.html
------------------------------------------ Beverly Hills Cop ---------------------------------------------------
Beverly Hills Cop II (1987)
Erscheinungsjahr: 1987
Produktionsland: USA
Regie: Tony Scott
Drehbuch: Danilo Bach, Daniel Petrie Jr., Eddie Murphy, Robert D. Wachs, Larry Ferguson, Warren Skaaren, David Giler, Dennis Klein
Produzenten: Jerry Bruckheimer, Don Simpson
Musik: Harold Faltermeyer
Kamera: Jeffrey L. Kimball
Editor: Chris Lebenzon, Michael Tronick, Billy Weber
Casting: Bonnie Timmermann
Cast:
Eddie Murphy.............................Detective Axel Foley
Judge Reinhold...........................Detective William "Billy" Rosewood
John Ashton...............................Detective Sergeant John Taggart
Jürgen Prochnow.........................Maxwell Dent
Ronny Cox..................................Captain/Chief Andrew Bogomil
Brigitte Nielsen............................Karla Fry
Inhalt:
Seit Wochen führt der so genannte Alphabet-Killer die Polizei von Los Angeles an der Nase herum. Bei einer Serie von Raubüberfällen hinterlassen die Täter der Polizei jedes Mal einen Briefumschlag mit Codes, die die ermittelnden Beamten jedoch einfach nicht entschlüsseln können. Die Täter gehen mit brutaler Präzision vor und scheinen die Vorgehensweise der Polizei genauestens zu kennen. Die einzige Auffälligkeit ist eine große Blondine (Brigitte Nielsen), die von mehreren Augenzeugen an den Tatorten gesichtet wurde.
Andrew Bogomil (Ronny Cox), der inzwischen zum Captain befördert wurde, ermittelt in diesem Fall und geht auf eigene Faust einigen Hinweisen nach. Dabei kommt er den Gangstern jedoch gefährlich nahe und wird kurzerhand aus dem Weg geräumt. Mit Glück überlebt er schwer verletzt das Attentat.
Detroit. Axel Foley (Eddie Murphy) ermittelt gerade einmal wieder als Undercover-Cop, als er im Fernsehen von dem Mordversuch an seinem Freund Bogomil erfährt. Er entschließt sich seinen laufenden Fall ruhen zu lassen, um nach L.A. zu reisen. Dort trifft er im Krankenhaus auf seine alten Weggefährten Billy Rosewood (Judge Reinhold) und John Taggart (John Ashton).
Gemeinsam wollen sie die Verantwortlichen für das Attentat zur Strecke bringen. Dabei liegt es auf der Hand, dass der Anschlag mit den mysteriösen Alphabet-Überfällen zusammen hängt, denn schließlich ermittelte Bogomil zuletzt in diesem Fall. Eine spezielle Patrone, die am letzten Tatort gefunden wurde, führt die drei in den "Beverly Hills Gun Club", welcher dem Geschäftsmann Maxwell Dent (Jürgen Prochnow) gehört. Dort stößt Axel auch auf die große Blondine. Als die drei wenig später nur knapp einem Mordanschlag vor einem Nachtclub entgehen wissen sie, dass sie auf der richtigen Spur sind. Doch wieder einmal ist es die Polizei von Beverly Hills in Persona von Chief Harold Lutz (Allen Garfield) die Axel am meisten zu schaffen macht und ihn bei seinen Ermittlungen behindert und auch Taggart und Rosewood stehen diesmal kurz davor ihren Job zu verlieren. Ihre einzige Chance besteht darin den Alphabet-Killer auf eigene Faust zu überführen…
FSK: ab 12
Länge: ca. 99 Minuten
Budget: 20.000.000 $
Einspielergebniss USA: 153.665.000 $
Einspielergebniss Weltweit: 300.000.000 $
Verleih:
- Eddie Murphy Productions
- Paramount Pictures
Release:
- USA - 20. Mai 1987
- Germany - 24. September 1987
Drehorte:
- 444 S. Flower Street, Downtown, Los Angeles, California, USA
- 614 Walden Drive, Beverly Hills, California, USA
- Acapulco - 385 North La Cienega Boulevard, Hollywood, Los Angeles, California, USA
- Baldwin Hills, Los Angeles, California, USA
- Beverly Hills Hotel & Bungalows - 9641 Sunset Blvd., Beverly Hills, California, USA
- Beverly Hills, California, USA
- City Hall - 100 North Garfield Avenue, Pasadena, California, USA
(Police Station)
- Downtown, Los Angeles, California, USA
- Holly Street, Pasadena, California, USA
(Police Station)
- Hollywood Boulevard., Hollywood, Los Angeles, California, USA
- Hollywood Roosevelt Hotel - 7000 Hollywood Blvd., Hollywood, Los Angeles, California, USA
- Hollywood, Los Angeles, California, USA
- Holmby Hills, Los Angeles, California, USA
(Concrete Mixer Chase Sequence)
- La Cienega Boulevard, Los Angeles, California, USA
- Los Angeles, California, USA
- Max Factor Museum - 1666 North Highland Avenue, Hollywood, Los Angeles, California, USA
(Jewellery Store Robbery)
- North Garfield Avenue, Pasadena, California, USA
(Police Station)
- North Highland Avenue, Hollywood, Los Angeles, California, USA
(Jewellery Store Robbery)
- Olive View Medical Center - 1444 South Olive View Drive, Sylmar, Los Angeles, California, USA
- Pasadena, California, USA
- Playboy Mansion - 10236 Charing Cross Road, Holmby Hills, Los Angeles, California, USA
(Concrete Mixer Chase Sequence)
- Playboy Mansion, Holmby Hills, Los Angeles, California, USA
(Concrete Mixer Chase Sequence)
- Sunset Boulevard, Hollywood, Los Angeles, California, USA
- Sylmar, Los Angeles, California, USA
- The Athenaeum, California Institute of Technology, Pasadena, California, USA
(The Beverly Hills Gun Club)
- Walden Drive, Beverly Hills, California, USA
(Axel's lodgings - 1603 Hillcrest Road)
Soundtrack Liste:
- "I Want Your Sex"
Performed by George Michael
- "Hold On"
Performed by Corey Hart
- "Shakedown"
Music by Harold Faltermeyer and Keith Forsey
Lyrics by Harold Faltermeyer and Keith Forsey and Bob Seger
Performed by Bob Seger
- "Love Hate"
Written by Julian Jackson and Andre Cymone
Performed by Pebbles
Courtesy of MCA Records
- "Cross My Broken Heart"
Written by Stephen Bray & Tony Pierce
Performed by The Jets
Produced by Michael Verdick & Stephen Bray
Courtesy of MCA Records
Trivia:
- In der Szene in der Axel Foley, John Taggart und William Rosewood in Rosewoods Wohnung sind, hängt im Schlafzimmer ein Filmplakat von Sylvester Stallone, der ursprünglich für die Rolle des Axel Foley vorgesehen war.
- Der Song Shakedown wurde im Jahr 1988 für die Filmpreise Oscar und Golden Globe nominiert; der Song gewann 1988 den American Society of Composers, Authors and Publishers Award. Einen weiteren ASCAP Award gewann 1988 für die Filmmusik Harold Faltermeyer. Der Film gewann 1988 die Goldene Leinwand. George Michael erhielt 1988 für den Song I Want Your Sex die Goldene Himbeere.
- Desson Howe beschrieb den Film in der Washington Post vom 22. Mai 1987 als „eine Seltenheit: eine Fortsetzung, die so gut ist wie ihr Vorgänger, wenn nicht sogar besser", während der Film von Roger Ebert in der Chicago Sun-Times vom 20. Mai 1987 als unwitzig bezeichnet wurde. Laut Ebert sei die Figur von Murphy nicht sympathisch, sondern nur laut und arrogant und das Drehbuch bestehe nur aus zusammengewürfelten Standardsequenzen.
Links:
- IMDb - imdb.com/title/tt0092644/
- Zelluloid - zelluloid.de/filme/index.php3?id=1738
- Wikipedia - de.wikipedia.org/wiki/Beverly_Hills_Cop_II
- OFDb - ofdb.de/view.php?page=film&fid=1067
- New Video - new-video.de/film-beverly-hills-cop-2/
-------------------------------- Beverly Hills Cop II -----------------------------------------------------------
Beverly Hills Cop III (1994)
Erscheinungsjahr: 1994
Produktionsland: USA
Regie: John Landis
Drehbuch: Danilo Bach, Daniel Petrie Jr., Steven E. De Souza
Produzenten: Mace Neufeld, Robert Rheme
Musik: Nile Rodgers
Kamera: Mac Ahlberg
Editor: Dale Beldin
Casting: Jackie Burch
Cast:
Eddie Murphy...................................Detective Axel Foley
Jon Tenney.......................................Levine
Joey Travolta.....................................Giolito
Eugene Collier...................................Leppert
Jimmy Ortega....................................Rondell
Ousaun Elam....................................Pederson
Inhalt:
Axel Foley (Eddie Murphy) ist wieder in Beverly Hills. Und gerät dort in eine actionreiche "Achterbahnfahrt" im Wonderworld Amusement Park! Zusammen mit seinen alten Freunden Billy Rosewood (Judge Reinhold) und Serge (Bronson Pinchot) wird Axel die heisseste Attraktion im Park: Er jagt die Gangster quer durch die Fahrgeschäfte, während den Shows und in den unterirdischen Gängen des Parks...
FSK: ab 16
Länge: ca. 104 Minuten
Budget: 50.000.000 $
Einspielergebniss USA: 42.610.000 $
Verleih:
- Eddie Murphy Productions
- Paramount Pictures
Release:
- USA - 25. Mai 1994
- Germany - 04. August 1994
Drehorte:
- Beverly Hills Police Department - 464 N Rexford Dr., Beverly Hills, California, USA
- Beverly Hills, California, USA
- Biltmore Hotel - 506 S. Grand Avenue, Downtown, Los Angeles, California, USA
(Private Security Agents Convention)
- City Hall - 455 N. Rexford Dr., Beverly Hills, California, USA
(Police Station)
- Detroit, Michigan, USA
- Downtown, Los Angeles, California, USA
- Los Angeles, California, USA
- Paramount's Great America Amusement Park, Great America Parkway, Santa Clara, California, USA
(Wonderworld Amusement Park)
- Pasadena, California, USA
- Regent Beverly Wilshire Hotel - 9500 Wilshire Blvd., Beverly Hills, California, USA
- Rodeo Drive, Beverly Hills, California, USA
- Santa Clara, California, USA
- Santa Monica Beach, Santa Monica, California, USA
- Santa Monica Pier, Santa Monica, California, USA
(Suspicious Truck)
- Santa Monica, California, USA
- Tunnel beneath the 6th Street Viaduct, Downtown, Los Angeles, California, USA
- Universal Studios Theme Park, Universal City, California, USA
(Alien Attack ride, interiors)
Soundtrack Liste:
- "Leavin'"
Produced by Julian Jackson and Raphael Wiggins
Performed by Tony! Toni! Toné!
Trivia:
- George Lucas hat eine Gastrolle als Parkbesucher. Die eigentlich „neue“ Figur des Axel Fox am Schluss des Filmes ist schon früher in den Kellergewölben unter dem Freizeitpark kurz zu sehen.
- James Berardinelli bezeichnete den Film auf ReelViews als einen „uninspirierten“ Versuch, die Popularität von Eddie Murphy aus dem Anfang und der Mitte der 1980er Jahre wieder zu erreichen. Er lobte lediglich die Nebenrolle von Bronson Pinchot.
- Joe Brown lobte in der Washington Post vom 27. Mai 1994 die Darstellung von Eddie Murphy, bezeichnete sie aber auch als „unaufrichtig“. Er bewertete den Film als den am meisten „glanzlosen“ („lackluster“) Einstieg in das Geschäft mit den Fanartikeln.
- Der Regisseur John Landis und die Filmproduzenten wurden im Jahr 1995 für die Goldene Himbeere nominiert.
Links:
- IMDb - imdb.com/title/tt0109254/
- Zelluloid - zelluloid.de/filme/index.php3?id=1739
- Wikipedia - de.wikipedia.org/wiki/Beverly_Hills_Cop_III
- OFDb - ofdb.de/view.php?page=film&fid=2051
------------------------------------ Beverly Hills Cop III ------------------------------------------------------
Die Filme sind alle sehr cool, ich mag alle drei, auch wenn Teil III etwas nachlies, Trotzdem Super Actionkomoedie-Reihe, sollte man mindestens die ersten beiden gesehen haben. Eddie Murphy als Axel Foley ist absolout Kult!
Beverly Hills Cop I (1984) hatte ich schon als Kind gesehen, war damals schon Action-Fan, als ich die alten Filme auf VHS oder heimlich im Fernsehen sah. Heute auch noch eine Tolle Actionkomoedie mit einem tollen Eddie Murphy, ich finde ihn auch sonst sehr lustig. Die Witze auch alle Top und an Action wird es auch nicht gespart. Schliesslich Produzierte ein Gewisser Jerry Bruckheimer und sein leider verstorbener Partner Don Simpson. Teil I ist meiner Meinung nach noch immer der beste, und der Score + Die Theme von Harold Faltermeyer sind unvergessen.
10/10










Beverly Hills Cop II (1987)
Die Fortsetzung kommt locker an den ersten Teil heran, es stimmt wieder alles. Die Sprueche sind cool, Eddie Murphy ist wie gewohnt lustig und auch die Action stimmt. Was natuerlich nicht fehlen darf sind die "Partner" von Axel Foley Taggart und Rosewood! Diese fehlen ja leider in dem dritten Teil, was ihn auch um einiges schlechter machte. Der Score auch wieder mal perfekt von Faltermeyer, der ebenfalls im dritten Teil nicht mehr zufinden war in der Crew-Liste! Echt schade. Diesmal fuehrte Tony Scott Regie, ebenfalls ein Toller Regisseur auch wenn er hinter seinem Bruder Ridley bleibt, macht er auch ordentliche Filme und hat es auch geschafft den ersten Teil toll Fortzusetzen.
10/10










Beverly Hills Cop III (1994)
10 Jahre nach dem ersten Teil wurde der dritte und bisher letzte Teil gedreht, ein vierter ist ja schon geplant. Ich fand diesen Film, den dritten Teil nicht schlecht, aber er Enttaeuschte mich. Der Humor war nicht mehr so locker wie in den ersten Beiden, Eddie Murphy nicht mehr so witzig, der geniale Score von Faltermeyer fehlte, die Story war halbgar. Aber trotzdem, Naja, er mag halt zu Unterhalten, Eddie Murphy spielt ganz in Ordnung auch wenn er eben wie gesagt nicht mehr so Top ist wie in den ersten beiden Teilen.
6/10










Beverly Hills Cop IV (----)
Es ist ja schon ein vierter Teil geplant, wie gesagt, ich liebe die Reihe auch wenn der dritte halt nachlies, wuerde ich Trotzdem noch einen vierten sehen.

Ein vierter Teil ("Beverly Hills Cop IV") ist in Planung.
Beverly Hills Cop I-III (1984-1994)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Milan“ ()