Jim Jarmusch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es gibt 21 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Primat.

      Jim Jarmusch




      "Ich würde lieber einen Film über jemand machen, der seinen Hund ausführt, als über den Kaiser von China."

      Die Filme von Jim Jarmusch

      Jim Jarmusch, geboren 1953 in Akron, Ohio, gehört zu einer Generation junger Filmemacher, die mit dem Hollywood-Kino nur wenig anfangen können und sich in ihren Filmen bewußt davon abheben. Jarmusch ist einer der Vorreiter dieser "Independent-Filme", die bewußt ohne großen finanziellen Aufwand (sogenannte "Low Budget"-Produktionen) von kleinen Studios produziert werden.

      Nach einem Literaturstudium an der University of Columbia (New York), das Jarmusch 1975 mit einem Diplom abschloß, war er von 1976-1979 zunächst Schüler und dann Assistent des Filmemachers Nicholas Ray an der New York University Graduate School.

      Sein erster Spielfilm Permanent Vacation wurde sowohl von der Kritik als auch den Zuschauern noch weitgehend ignoriert. Das sollte sich jedoch mit seinem zweiten Film Stranger Than Paradise radikal ändern. Jarmusch wurde praktisch über Nacht zum "hofierten Hätschelkind der Filmkritik und Festivaljurys" (so der film-dienst) und mußte sich von da an mit dem Stempel "Kultfilmer" abfinden. Der nächste Film Down By Law mit dem "Dauerredner" Roberto Benigni, dem Sänger Tom Waits sowie dem Musiker John Lurie in den Hauptrollen, etablierte Jarmusch endgültig als neuen "Star" des amerikanischen Films. Dann kamen drei Kurzfilme mit dem Namen Coffee and Cigarettes, in denen u.a. Iggy Pop und wiederum Tom Waits und Roberto Benigni mitspielten.

      Nachdem die letzten beiden Filme, wie auch die Kurzfilme, in Schwarz-Weiß gedreht worden waren, überraschte Jarmusch die Kritiker mit dem Farbfilm Mystery Train, der drei Episoden in Memphis, Tennessee erzählt. Die Episodenstruktur wählte er auch für seinen nächsten Film Night On Earth, fünf Geschichten, die als gemeinsamen Nenner Taxifahrten in fünf Großstädten haben. Jarmusch hatte früher selbst gelegentlich als Taxifahrer gearbeitet; ob er dabei auch soviel erlebte ist uns nicht bekannt. Mit seinem bisher letzten Film, dem "Anti-Western" Dead Man, kehrt Jarmusch wieder zu Schwarz-Weiß zurück, um sich bewußt vom normalen Western-Genre abzuheben. Für die Filmmusik zeichnet der Kanadier Neil Young verantwortlich. Dessen Arbeit hat Jarmusch wohl sehr beeindruckt, denn demnächst kommt die Konzertdokumentation Year of the Horse über Neil Young und seine Band Crazy Horse, gefilmt von Jarmusch, in die Kinos. Ein Projekt, auf das man sehr gespannt sein darf. (Leider stand bei Redaktionsschluß der Termin für den Deutschlandstart noch nicht fest!)

      Außer als Regisseur war Jarmusch auch schon als Schauspieler tätig. Besonders bemerkenswert sind seine Kurzauftritte in Aki Kaurismäkis Leningrad Cowboys Go America und in Wayne Wangs Blue In The Face. Beide Filme waren bei uns schon zu sehen.

      Es gibt einige Konstanten in Jarmuschs Filmschaffen. Bisher übernahm er immer Buch und Regie seiner Filme. Außerdem gibt es so etwas wie eine "Jarmusch-Clique". Der Musiker John Lurie ist fast an jedem Jarmusch-Film beteiligt, entweder als Darsteller oder als Filmmusiker, sehr oft auch als beides. Roberto Benigni, Tom Waits und Iggy Pop gehören zu der Jarmusch-Clique, sie tauchen alle immer mal wieder in den Filmen auf. Jarmusch hat auch einen ganz eigenen Rhythmus, Filme zu drehen, was seinen Freund Aki Kaurismäki dazu veranlaßt, ihn immer wieder aufzuziehen: "Du bist der langsamste Filmemacher der Welt."

      Filmografie

      Als Regisseur:

      Permanent Vacation (1980)

      The New World (1982) short

      Stranger Than Paradise (1984)

      Down By Law (1986)

      Coffee and Cigarettes (1986) short

      Mystery Train (1989)

      Coffee and Cigarettes II (1989) short, also known as Coffee and Cigarettes: Memphis Version

      Night On Earth (1991)

      Coffee and Cigarettes III (1993) short, also known as Coffee and Cigarettes: Somewhere in California

      Dead Man (1995)

      Year of the Horse (1997) documentary

      Ghost Dog: The Way of the Samurai (1999)

      Ten Minutes Older: The Trumpet (2002) short

      Coffee and Cigarettes IV (2003) short, also known as Coffee and Cigarettes: Jack Shows Meg His Tesla Coil

      Coffee and Cigarettes (2003) feature

      Broken Flowers (2005)


      Als Schauspieler:

      Straight to Hell (Alex Cox, 1987) actor

      Helsinki Napoli All Night Long (Mika Kaurismäki, 1987) actor

      Leningrad Cowboys Go America (Aki Kaurismäki, 1989) actor

      The Golden Boat (Raul Ruiz, 1990) actor

      In the Soup (Alexandre Rockwell,1992) actor

      Iron Horsemen (Gilles Charmant, 1994) actor

      Blue in the Face (Paul Auster & Wayne Wang,1995) actor

      Sling Blade (Billy Bob Thornton, 1996) actor

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Hainz“ ()

      Jim Jarmusch ist für mich der beste Independet Regissuer seine Filme sind super ich habe bisher Broken Flowers Ghost Dog Coffee Cigarrettes und Dead Man gesehen sind einfach super Filme.
      [img]https://www.movie-infos.net/cms/ScImageProxy/?key=c800a18bffe7cf54618843b0f67277fec269718f-aHR0cDovL3d3dy50aGVkZWFkYm9sdC5jb20vaW1hZ2VzL2xpbXBfYml6a2l0X2dvbGRfY29icmFfYi5qcGc%3D&s=f10a2a5aaf757f751fcce74f1a4f032633c1313a[/img]
      Hab 7/10 richtige :]

      Jim Jarmush ist ein klasse regisseur - mag den Typen total - seine Filme sind iwie , wie Meditation - sie beruhigen einen total - und man hat iwie einen ganz klaren Kopf beim schauen - find ich sehr angenehm .
      Ich denke meine Lieblingsfilme sind Ghost Dog und Dead Man - die sind einfach genial - aber alle anderen sind auch sehr gut .
      Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen - werd heut gleich mal wieder einen Jarmusch einwefen =) .
      "Filme sind ihre eigene Sprache"
      Permanent Vacation (1980) ... 8 / 10

      Stranger Than Paradise (1984) ... 8 / 10

      Down by Law (1986) ... 9 / 10

      Mystery Train (1989) ... 10 / 10

      Night on Earth (1991) ... 10 / 10

      Dead Man (1995) ... 9 / 10

      Year of the Horse (1997) ... 6 / 10

      Ghost Dog - Der Weg des Samurai (1999) ... 10 / 10

      Coffee and Cigarettes (2003) ... 8 / 10

      Broken Flowers (2005) ... 7 / 10

      The Limits of Control (2009) ... 7 / 10

      Aki Kaurismäki mag Recht haben, aber mit diesem Rhythmus schafft er es nunmehr seit 29 Jahren fast nur Geniestreiche abzuliefern. Er ist seiner Linie treu geblieben. Na dann bist 2014. :P
      do, ut des !!!
      Da kommt sie - The Complete Collection!

      Am 11. Dezember 2014 veröffentlicht Studiocanal alle 12 Filme dieses Ausnahmekünstlers in einer Box auf Blu-ray (5 erstmalig auf BD).

      Quelle: movie-infos.net/news_detail.php?newsid=35552

      Ich habe die DVD-Box in meiner Vitrine stehen. Werde hier noch warten. 100 € sind nicht wenig, zudem ist das Bild vieler DVDs schon verdammt gut.

      Wenn sein nächster Film ~ 2018 erscheint kommt vielleicht noch eine Box nachgeschoben. :P
      Bilder
      • Jim Jarmusch The Complete Collection BD Cover.jpg

        46,55 kB, 416×500, 63 mal angesehen
      do, ut des !!!
      ich mach mal keine threads auf - solangs keine ordentlichen Trailer gibt.

      ​aber dieses jahr kommen zwei neue Jarmusch filme.

      einer mit Adam Driver (Kylo ren) mit dem namen Paterson - geht wohl iwie um nen Busfahrer - und einen mit iggy Pop mit dem namen Gimme Danger.

      als riesiger Jarmusch fan freu ich mich natürlich sehr - zumal sie dieses jahr schon rauskommen.

      ich erhoffe mir ein wenig den frühen stil zurück - und in den Clips zu paterson siehts auch ganz danach aus.
      "Filme sind ihre eigene Sprache"
      Puh, Leute. Ich hab ne lange Jarmusch-Nacht hinter mir. Konnte irgendwie nicht pennen und was liegt da näher als drei Filme am Stück zu schauen? :huh:

      Mir war irgendwie nach Jarmusch, so holprig mein Start mit dem Regisseur vor ein paar Jahren auch war. Only Lovers Left alive wollte in meiner Erstsichtung nicht so richtig greifen, auch wenn ich die Klasse des Werks erkennen konnte. Es folgten Mystery Train, Night on Earth und Dead Man. Ähnliches Spiel. Nach diesen Erfahrungen habe ich den Regisseur für mich erstmal abgehakt. Erst sein jüngster Film - Paterson - war eine Art Augenöffner, der mich motiviert hat, mich doch nochmal hineinzuknien. Und siehe da: Down by Law fand ich sehr solide und Stranger than Paradise sogar richtig, richtig gut. Selbst Only Lovers Left Alive funktionierte auf einmal bestens. Manchmal braucht´s wohl einfach etwas Zeit..






      Alles Gute zum 68. Geburtstag :birthday:


      1. Handyman Saitou in Another World S1 2.Goblin Slayer S1 3. Eden 4. The Greatest Demon Lord Is Reborn as a Typical Nobody 5. Bright Sun Dark Shadows

      Wuchter schrieb:

      Anscheinend kenne ich keinen einzigen Film von dem!? 8|


      =O ;)

      Jarmusch zählt jetzt auch nicht unbedingt zu meinen favorisierten Regisseuren, aber er hat schon einige gute Filme vorzuweisen ( wobei diese aufgrund ihrer Inszenierung oftmals schon ziemlich eigenwillig daherkommen können ). Bisher habe ich vier Filme von ihm gesehen ( Broken Flowers, Dead Man, Night on Earth und The Dead don´t die ), wovon mir Night on Earth am meisten zugesagt hat - ein wunderbarer Film. :)

      Wenn man sich Jim Jarmusch nähern möchte, dann würde ich "Mystery Train", "Night on Earth", "Dead Man" oder "Ghost Dog – Der Weg des Samurai" vorschlagen. Wenn einem die nicht zusagen, dann wird man höchstwahrscheinlich mit Filmen wie "Down by Law", "Coffee and Cigarettes" oder auch "Stranger than Paradise" erst recht nichts anfangen können.

      Seinen letzten, "The Dead Don’t Die", habe ich leider immer noch nicht gesehen. Die teils schlechte Kritiken schmerzen natürlich schon. Ich hoffe der "Betriebsunfall" hat keine sonderlich großen Auswirkungen auf die kommende Filme von Jarmusch.
      do, ut des !!!