Licht aus! Für unser Klima.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es gibt 11 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Primat.

      Licht aus! Für unser Klima.



      Die Klimaschutz-Kooperation „Rettet unsere Erde“ von BILD, BUND, Greenpeace und WWF ruft gemeinsam mit Google und ProSieben am Samstag, den 8. Dezember 2007 zu einer deutschlandweiten Aktion auf: „Licht aus! Für unser Klima.“. Von 20 Uhr bis 20.05 Uhr sollen für fünf Minuten im ganzen Land die Lichter ausgeschaltet werden. Eine eindringliche Mahnung, die national und international zu mehr Klimaschutz aufruft.

      Mit der Aktion „Licht aus! Für unser Klima.“ fordern die Kooperationspartner von „Rettet unsere Erde“, Google und ProSieben jeden Einzelnen zum Handeln auf. Zudem senden sie ein Zeichen an den zeitgleich stattfindenden Weltklimagipfel auf Bali, sich konsequent für bessere Klimaschutzmaßnahmen einzusetzen.

      Mitmachen kann jeder: Alle Privathaushalte in Deutschland, aber auch Städte, Gemeinden, Unternehmen, Vereine und Organisationen. Die Teilnehmer können beispielsweise Fassaden-, Zimmer-, Landschafts- oder Weihnachtsbeleuchtungen abschalten. Für die Sicherheit notwendiges Licht, etwa Straßen- oder Notbeleuchtungen, bleibt natürlich eingeschaltet. ProSieben wird am 8. Dezember live über die Aktion berichten.


      Mehr Infos: lichtaus.info


      Also ich bin dabei, wer noch?!
      Original von Evilution
      Ich werde dafür jetzt bestimmt erschlagen aber:
      Ich mache nicht mit! Warum?
      Aus meiner Sicht ist der plötzlich aufkommende Umweltschutz reine Heuchelei. Schon vor mehr als 10 Jahren hat man vor Umweltverschmutzung gewarnt und heute ist es wie ich finde zu spät!


      Ich halte das auch für ein wenig geheuchelt - naja sollte das der erste Schritt sein für grössere Aktionen und Aktionen , die auch was bringen , dann bin ich dafür - aber für mich sieht das zu sehr nach "Machen wir mal alle mit , damit wir dannach mit ruhigem Gewissen weiter machen können , wie bisher" aus .
      Sobald es dann heist - Kaufen wir alle kleinere Fernseher - und benutzen wir die Öffentlichen Verkehrsmittel - dann ziehen alle ganz schnell wieder den Schwanz ein .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Der siebte Samurai“ ()

      Original von NOEL
      na irgendwie muß man doch anfangen,wenn jeder lieber nichts tut,weil er denkt bringt ja eh nichts,wird nie was passieren ;),


      Naja - das ist halt die Frage - ob das wirklich ein erster Schritt ist - oder nur eine Modeerscheinung - wo zwar viele mitmachen - aber es ihnen eigentlich schei..egal ist .
      Ich werde bei dieser Aktion auch nicht mitmachen weil ich das Ganze für Augenwischerei halte!

      Wenn man wirklich etwas tun will sollte man lieber auf Elektrischen Weinachtsschmuck verzichten oder nur solchen benutzen den man Umweltfreundlich, (z.B. mit Solarenergie) betreibt!

      5 Minuten ohne Licht bringen leider absolut nichts ausser vielleichte ein vermeintlich gutes Gewissen weil man ja "dazu" gehört!

      Es gibt viele kleine einfache Dinge mit denen man Energie sparen kann da sollte man auf diese Pseudo Aktion lieber verzichten und etwas wirklich nützliches tun. :)
      laut diverser Berichte is das ganze ziemlich riskant (Rheinische Post, Die Welt, Heise) und für mich ist das auch nicht viel mehr als eine Aktion um zu zeigen, dass man schon mal das wort Klima gehört hat.
      Wenn irgendwer tatsächlich mal die CO2 Emissionen eindämmen will, dann soll man doch bitte einen Verkehrsfreien Sonntag im Monat einführen oder sowas, das würde erheblich mehr helfen, als 5 Minuten das Licht auszumachen (oder wenn tatsächlich das Stromnetz zusammenbricht noch 'n bisschen mehr)


      In Absentia Luci Tenebrae Vincunt