Der Partyschreck
OT: The Party
One of the funniest Movies ever made !!!
Ollywood

>> TRAILER <<
Produktion
USA 1968
Genre
Komödie
Subgenre
Slapstick
Starttermin (USA)
04.04.1968
Starttermin (Deutschland)
30.01.1969
Studios
The Mirisch Corporation
United Artists
Freigabe
FSK 6
Laufzeit
94 Minuten
Regie
Blake Edwards
(Frühstück bei Tiffany, Die Pink Panther Filme)
Drehbuch
Blake Edwards
Tom Waldman
Frank Waldman
Produzenten
Blake Edwards
Ken Wales
Musik
Henry Mancini
(>> CLICK <<)
Kamera
Lucien Ballard
Schnitt
Ralph E. Winters
Cast
Peter Sellers ... Hrundi V. Bakshi
Claudine Longet ... Michele Monet
Natalia Borisova ... Ballerina
Jean Carson ... Nanny
Marge Champion ... Rosalind Dunphy
Al Checco ... Bernard Stein
Corinne Cole ... Janice Kane
Dick Crockett ... Wells
Frances Davis ... Maid
Danielle De Metz ... Stella D'Angelo (als Danielle de Metz)
Herbert Ellis ... Director (als Herb Ellis)
Paul Ferrara ... Ronnie Smith
Steve Franken ... Levinson
Kathe Green ... Molly Clutterbuck
Allen Jung ... Cook
Sharron Kimberly ... Princess Helena
James Lanphier ... Harry
Buddy Lester ... Davey Kane
Stephen Liss ... Geoffrey Clutterbuck
Gavin MacLeod ... C.S. Divot
Jerry Martin ... Bradford
Fay McKenzie ... Alice Clutterbuck
J. Edward McKinley ... Fred Clutterbuck
Denny Miller ... "Wyoming Bill" Kelso
Elianne Nadeau ... Wiggy
Tom Quine ... Congressman Dunphy (als Thomas W. Quine)
Timothy Scott ... Gore Pontoon
Ken Wales ... Assistant Director
Carol Wayne ... Julie Warren
Donald R. Frost ... Drummer
Helen Kleeb ... Secretary
George Winters ... Cliff Hanger
Linda Gaye Scott ... Starlet
Vin Scully ... Himself (Stimme)
Story
Der tollpatschige indische Komparse Hrundi V. Bakshi (Sellers) sprengt aus Versehen
eine monumentale Filmkulisse in die Luft. Schnaubend vor Wut ordnet der Regisseur
an, den Katastrophen-Schauspieler auf die "Schwarze Liste" zu setzen.
Durch einen Schreibfehler landet Bakshi jedoch auf der "A-Liste" – und wird prompt zur pompösen Party der Studiobosse eingeladen. Was für eine Chance, die Hollywood-Bonzen von seinem Talent zu überzeugen!
Das tut Bakshi mit buchstäblich durchschlagendem Erfolg: Je später der Abend, desto mehr gleicht die Nobel-Villa des Gastgebers einem Schlachtfeld – verwüstet von Lachsalven und Gagkanonaden!

Hrundi V. Bakshi
>> imdb <<
>> RottenTomatoes <<
Trivia
~ Das Originalscript war nur 56 bis 60 Seiten lang. Blake Edwards meinte später, dies sei das kürzeste Script gewesen, nach dem er je gearbeitet hätte.
~ Der größte Teil der Gags wurde während der Dreharbeiten improvisiert.
~ Der Film war die einzige Zusammenarbeit zwischen Sellers und Edwards außerhalb der Pink-Panther-Filme.
~ Die Rolle des Hrundi V. Bakshi ähnelt der Rolle Dr. Ahmed El Kabir von Sellers in Die Millionärin.
~ Während Hrundi im Obergeschoss mit der Toilette kämpft, hört man im Hintergrund die Band, das Musikstück aus Der rosarote Panther, "It had better be tonight" (Meglio Stasera) spielen.
~ In Fluch der Karibik erwähnt Jack Sparrow birdy nam nam (Vogel Happie Happie) und howdy partner in den Höhlen der Isla de los Muertos, das sind die zwei Zitate, die Hrundi V. Bakshi auf der Party immer wieder anbringt.
~ Der Partyschreck war Elvis Presleys Lieblingsfilm.

Die (zahlreichen) deutschen DVDs

1 DVD in einem Amaray Case

1 DVD in einem Amaray Case (Hollywood Geheimtipp)

1 DVD in einem DigiPack (SZ-Cinemathek No 6)

2 DVDs in einem Glanz-Schuber (MGM Gold Edition)

2 DVDs in einem Steelbook (Special Edition)

1 DVD in einem Amaray Case (90 Jahre United Artists - Nr. 64)
>> ÜBERSICHT (amazon) <<
Extras der 2-Disc-Editionen
+ Making-Of: "Inside the Party" (Interviews mit Produzent, Regisseur und anderen + Beteiligten)
+ "Die Party-Revolution: Eine neue Technik"
+ Profile der Filmemacher: Blake Edwards, Walter Mirisch & Ken Wales
+ TV-Werbespots
+ TV-Interviews mit Peter Sellers
+ Fotogalerie
+ Kino-Trailer
+ 8-seitiges Booklet mit Hintergrundinformation
>> DVD-Palace <<

Einfach unvergesslich - Peter Sellers als Hrundi V. Bakshi!!!
OT: The Party
One of the funniest Movies ever made !!!
Ollywood
>> TRAILER <<
Produktion
USA 1968
Genre
Komödie
Subgenre
Slapstick
Starttermin (USA)
04.04.1968
Starttermin (Deutschland)
30.01.1969
Studios
The Mirisch Corporation
United Artists
Freigabe
FSK 6
Laufzeit
94 Minuten
Regie
Blake Edwards
(Frühstück bei Tiffany, Die Pink Panther Filme)
Drehbuch
Blake Edwards
Tom Waldman
Frank Waldman
Produzenten
Blake Edwards
Ken Wales
Musik
Henry Mancini
(>> CLICK <<)
Kamera
Lucien Ballard
Schnitt
Ralph E. Winters
Cast
Peter Sellers ... Hrundi V. Bakshi
Claudine Longet ... Michele Monet
Natalia Borisova ... Ballerina
Jean Carson ... Nanny
Marge Champion ... Rosalind Dunphy
Al Checco ... Bernard Stein
Corinne Cole ... Janice Kane
Dick Crockett ... Wells
Frances Davis ... Maid
Danielle De Metz ... Stella D'Angelo (als Danielle de Metz)
Herbert Ellis ... Director (als Herb Ellis)
Paul Ferrara ... Ronnie Smith
Steve Franken ... Levinson
Kathe Green ... Molly Clutterbuck
Allen Jung ... Cook
Sharron Kimberly ... Princess Helena
James Lanphier ... Harry
Buddy Lester ... Davey Kane
Stephen Liss ... Geoffrey Clutterbuck
Gavin MacLeod ... C.S. Divot
Jerry Martin ... Bradford
Fay McKenzie ... Alice Clutterbuck
J. Edward McKinley ... Fred Clutterbuck
Denny Miller ... "Wyoming Bill" Kelso
Elianne Nadeau ... Wiggy
Tom Quine ... Congressman Dunphy (als Thomas W. Quine)
Timothy Scott ... Gore Pontoon
Ken Wales ... Assistant Director
Carol Wayne ... Julie Warren
Donald R. Frost ... Drummer
Helen Kleeb ... Secretary
George Winters ... Cliff Hanger
Linda Gaye Scott ... Starlet
Vin Scully ... Himself (Stimme)
Story
Der tollpatschige indische Komparse Hrundi V. Bakshi (Sellers) sprengt aus Versehen
eine monumentale Filmkulisse in die Luft. Schnaubend vor Wut ordnet der Regisseur
an, den Katastrophen-Schauspieler auf die "Schwarze Liste" zu setzen.
Durch einen Schreibfehler landet Bakshi jedoch auf der "A-Liste" – und wird prompt zur pompösen Party der Studiobosse eingeladen. Was für eine Chance, die Hollywood-Bonzen von seinem Talent zu überzeugen!
Das tut Bakshi mit buchstäblich durchschlagendem Erfolg: Je später der Abend, desto mehr gleicht die Nobel-Villa des Gastgebers einem Schlachtfeld – verwüstet von Lachsalven und Gagkanonaden!
Hrundi V. Bakshi
>> imdb <<
>> RottenTomatoes <<
Trivia
~ Das Originalscript war nur 56 bis 60 Seiten lang. Blake Edwards meinte später, dies sei das kürzeste Script gewesen, nach dem er je gearbeitet hätte.
~ Der größte Teil der Gags wurde während der Dreharbeiten improvisiert.
~ Der Film war die einzige Zusammenarbeit zwischen Sellers und Edwards außerhalb der Pink-Panther-Filme.
~ Die Rolle des Hrundi V. Bakshi ähnelt der Rolle Dr. Ahmed El Kabir von Sellers in Die Millionärin.
~ Während Hrundi im Obergeschoss mit der Toilette kämpft, hört man im Hintergrund die Band, das Musikstück aus Der rosarote Panther, "It had better be tonight" (Meglio Stasera) spielen.
~ In Fluch der Karibik erwähnt Jack Sparrow birdy nam nam (Vogel Happie Happie) und howdy partner in den Höhlen der Isla de los Muertos, das sind die zwei Zitate, die Hrundi V. Bakshi auf der Party immer wieder anbringt.
~ Der Partyschreck war Elvis Presleys Lieblingsfilm.
Die (zahlreichen) deutschen DVDs
1 DVD in einem Amaray Case
1 DVD in einem Amaray Case (Hollywood Geheimtipp)
1 DVD in einem DigiPack (SZ-Cinemathek No 6)
2 DVDs in einem Glanz-Schuber (MGM Gold Edition)
2 DVDs in einem Steelbook (Special Edition)
1 DVD in einem Amaray Case (90 Jahre United Artists - Nr. 64)
>> ÜBERSICHT (amazon) <<
Extras der 2-Disc-Editionen
+ Making-Of: "Inside the Party" (Interviews mit Produzent, Regisseur und anderen + Beteiligten)
+ "Die Party-Revolution: Eine neue Technik"
+ Profile der Filmemacher: Blake Edwards, Walter Mirisch & Ken Wales
+ TV-Werbespots
+ TV-Interviews mit Peter Sellers
+ Fotogalerie
+ Kino-Trailer
+ 8-seitiges Booklet mit Hintergrundinformation
>> DVD-Palace <<
Einfach unvergesslich - Peter Sellers als Hrundi V. Bakshi!!!
VHS - DVD - Blu-ray - UHD