Nachrichten aus Mittelerde
OT: Unfinished Tales of Númenor and Middle-earth
Nachrichten aus Mittelerde ist eine Sammlung von Texten des Fantasy-Autors J. R. R. Tolkien, die postum von seinem Sohn Christopher zusammengestellt, überarbeitet, kommentiert und 1980 veröffentlicht wurden. Im Gegensatz zum Silmarillion sind die Texte in diesem Buch nicht zu einem zusammenhängenden Ganzen bearbeitet worden, sondern sie werden als Fragmente präsentiert, wie Tolkien sie hinterlassen hat. Einzig die Schreibweise der Namen wurde vereinheitlicht. Jedem Fragment folgt ein ausführlicher Kommentar des Herausgebers, in dem unter anderem Zusammenhänge zu Der Herr der Ringe oder anderen Werken Tolkiens hergestellt werden. Die Fragmente sind chronologisch geordnet nach den Zeitaltern in Tolkiens Universum. Das Buch enthält folgende Texte:
Inhalt
Einleitung
Teil Eins: Das erste Zeitalter
I. Von Tuor und seiner Ankunft in Gondolin
Anmerkungen
II. Narn I Hîn Húrin
Túrins Kindheit
Der Wortstreit zwischen Húrin und Morgoth
Túrins Abreise
Túrin in Doriath
Túrin bei den Geächteten
Von Mîm, dem Zwerg
Die Rückkehr Túrins nach Dor-lómin
Túrins Ankunft in Brethil
Die Ankunft Glaurungs
Glaurungs Tod
Túrins Tod
Anmerkungen
Anhang
Teil Zwei: Das zweite Zeitalter
I. Eine Beschreibung der Insel Númenor
Anmerkungen
II. Aldarion und Erendis: Das Weib des Seefahrers
Anmerkungen
III. Die Linie von Elros: Könige von Númenor
Anmerkungen
IV. Die Geschichte von Galadriel und Celeborn und von Amroth, König von Lórien
Anmerkungen
Anhänge
Anhang A, Die Waldelben und ihre Sprache
Anhang B, Die Sindarin-Fürsten der Wald-Elben
Anhang C, Die Grenzen von Lórien
Anhang D, Der Hafen von Lond Daer
Anhang E, Die Namen von Celeborn und Galadriel
Teil Drei: Das dritte Zeitalter
I. Das Verhängnis auf den Schwertelfeldern
Anmerkungen
Anhang (Númenórische Längenmaße)
II. Cirion und Eorl und die Freundschaft zwischen Gondor und Rohan
1. Die Nordmenschen und die Wagenfahrer
2. Der Ritt Eorls
3. Cirion und Eorl
4. Die Überlieferung Isildurs
Anmerkungen
III. Die Fahrt zum Erebor
Anmerkungen
Anhang (Bemerkungen zu der früheren Version)
IV. Die Jagd nach dem Ring
1. Von der Reise der Schwarzen Reiter, gemäß dem Bericht, den Gandalf Frodo gab
2. Andere Versionen der Geschichte
3. Betreffend Gandalf Saruman und das Auenland
Anmerkungen
V. Die Schlachten an den Furten des Isen
Anmerkungen
Anhang
Teil Vier
I. Die Drúedain
Anmerkungen
II. Die Istari
Anmerkungen
III. Die Palantíri
Anmerkungen
Register (Namensverzeichnis)
Karte der Insel Númenor
Karte Mittelerdes im 3. Zeitalter
Ausgaben

Verlag: Klett-Cotta, 1999
Gebundene Ausgabe: 603 Seiten
>> amazon.de <<

Verlag: Klett-Cotta, 2001
Broschiert: 603 Seiten
>> amazon.de <<

Verlag: Klett-Cotta, 2005
Taschenbuch: 601 Seiten
>> amazon.de <<

Verlag: Dtv, 2005
Gebundene Ausgabe: 603 Seiten
>> amazon.de <<

Verlag: Klett-Cotta, 2006
Gebundene Ausgabe: 608 Seiten
>> amazon.de <<
und einige Spezialausgaben ...
OT: Unfinished Tales of Númenor and Middle-earth
Nachrichten aus Mittelerde ist eine Sammlung von Texten des Fantasy-Autors J. R. R. Tolkien, die postum von seinem Sohn Christopher zusammengestellt, überarbeitet, kommentiert und 1980 veröffentlicht wurden. Im Gegensatz zum Silmarillion sind die Texte in diesem Buch nicht zu einem zusammenhängenden Ganzen bearbeitet worden, sondern sie werden als Fragmente präsentiert, wie Tolkien sie hinterlassen hat. Einzig die Schreibweise der Namen wurde vereinheitlicht. Jedem Fragment folgt ein ausführlicher Kommentar des Herausgebers, in dem unter anderem Zusammenhänge zu Der Herr der Ringe oder anderen Werken Tolkiens hergestellt werden. Die Fragmente sind chronologisch geordnet nach den Zeitaltern in Tolkiens Universum. Das Buch enthält folgende Texte:
Inhalt
Einleitung
Teil Eins: Das erste Zeitalter
I. Von Tuor und seiner Ankunft in Gondolin
Anmerkungen
II. Narn I Hîn Húrin
Túrins Kindheit
Der Wortstreit zwischen Húrin und Morgoth
Túrins Abreise
Túrin in Doriath
Túrin bei den Geächteten
Von Mîm, dem Zwerg
Die Rückkehr Túrins nach Dor-lómin
Túrins Ankunft in Brethil
Die Ankunft Glaurungs
Glaurungs Tod
Túrins Tod
Anmerkungen
Anhang
Teil Zwei: Das zweite Zeitalter
I. Eine Beschreibung der Insel Númenor
Anmerkungen
II. Aldarion und Erendis: Das Weib des Seefahrers
Anmerkungen
III. Die Linie von Elros: Könige von Númenor
Anmerkungen
IV. Die Geschichte von Galadriel und Celeborn und von Amroth, König von Lórien
Anmerkungen
Anhänge
Anhang A, Die Waldelben und ihre Sprache
Anhang B, Die Sindarin-Fürsten der Wald-Elben
Anhang C, Die Grenzen von Lórien
Anhang D, Der Hafen von Lond Daer
Anhang E, Die Namen von Celeborn und Galadriel
Teil Drei: Das dritte Zeitalter
I. Das Verhängnis auf den Schwertelfeldern
Anmerkungen
Anhang (Númenórische Längenmaße)
II. Cirion und Eorl und die Freundschaft zwischen Gondor und Rohan
1. Die Nordmenschen und die Wagenfahrer
2. Der Ritt Eorls
3. Cirion und Eorl
4. Die Überlieferung Isildurs
Anmerkungen
III. Die Fahrt zum Erebor
Anmerkungen
Anhang (Bemerkungen zu der früheren Version)
IV. Die Jagd nach dem Ring
1. Von der Reise der Schwarzen Reiter, gemäß dem Bericht, den Gandalf Frodo gab
2. Andere Versionen der Geschichte
3. Betreffend Gandalf Saruman und das Auenland
Anmerkungen
V. Die Schlachten an den Furten des Isen
Anmerkungen
Anhang
Teil Vier
I. Die Drúedain
Anmerkungen
II. Die Istari
Anmerkungen
III. Die Palantíri
Anmerkungen
Register (Namensverzeichnis)
Karte der Insel Númenor
Karte Mittelerdes im 3. Zeitalter
Ausgaben
Verlag: Klett-Cotta, 1999
Gebundene Ausgabe: 603 Seiten
>> amazon.de <<
Verlag: Klett-Cotta, 2001
Broschiert: 603 Seiten
>> amazon.de <<
Verlag: Klett-Cotta, 2005
Taschenbuch: 601 Seiten
>> amazon.de <<
Verlag: Dtv, 2005
Gebundene Ausgabe: 603 Seiten
>> amazon.de <<
Verlag: Klett-Cotta, 2006
Gebundene Ausgabe: 608 Seiten
>> amazon.de <<
und einige Spezialausgaben ...
„Nein!“ – „Doch!“ – „Ohhh!“