George Miller
Australischer Filmregisseur, Produzent und Autor
George Miller alias George Miliotis (* 3. März 1945 in Chinchilla, Queensland, Australien) ist ein australischer Filmproduzent, Filmregisseur und Drehbuchautor.
Berühmt wurde Miller mit der Mad Max-Reihe (1979–1985). Die drei düsteren Endzeit-Action-Filme gelten heute als Klassiker. Mit Mad Max setzte Miller neue Maßstäbe. Explosive Materialschlachten, heiße Verfolgungsjagden und atemberaubende Stunts wurden salonfähig. Zudem machte Miller den blutjungen Mel Gibson mit Mad Max weltberühmt.
Doch zunächst war Miller, ein Sohn griechischer Einwanderer, beruflich in einer ganz anderen Richtung tätig. Nach seinem Medizinstudium an der University of New South Wales Medical School arbeitete Miller jahrelang als Unfallarzt. Er belegte anschließend Dramaturgie und Regie an der Melbourne University. Der Aufstieg im Filmgeschäft hing eng mit seinen besten Freunden, dem Produzenten Byron Kennedy, aber vor allem mit Mel Gibson zusammen, der mit Mad Max seinen weltweiten Durchbruch schaffte.
George Miller sollte nicht verwechselt werden mit George Trumbull Miller, der ebenfalls Australischer Filmregisseur und Produzent ist und sich häufig nur George Miller nennt.
Er gewann den Oscar mit "Happy Feet" für den "besten animierten Film" nachdem er schon dreimal vorher nominiert war (2 mal für "Ein Schweinchen namens Babe", und einmal für "Lorenzos Öl")
Quellen: wikipedia/IMDB
Filmographie:
Regisseur:
• The Odyssey (2012) (in production)
• Fury Road (2011) (pre-production)
• Happy Feet 2 in 3D (2011) (filming)
• Happy Feet (2006)
• "HBO First Look" (1 episode, 2006)
• Happy Feet (2006) TV episode
• Babe: Pig in the City (1998)
• 40,000 Years of Dreaming (1997)
• Lorenzos Öl(1992)
• Die Hexen von Eastwick (1987)
• Mad Max 3: Jenseits der Donnerkuppel (1985)
• "The Last Bastion" (1984) TV mini-series (co-director)
• Twilight Zone: The Movie (1983) (segment 4)
• The Dismissal" (1983) TV mini-series
• Mad Max 2: Der Vollstrecker (1981)
aka Mad Max 2: The Road Warrior (USA)
aka The Road Warrior (USA)
• Mad Max (1979)
• Violence in the Cinema, Part 1 (1971)
Produzent:
• Happy Feet 2 in 3D (2011) (filming) (producer)
• Happy Feet (2006) (producer)
... aka Happy Feet: The IMAX Experience (USA: IMAX version)
• Babe: Pig in the City (1998) (producer)
• 40,000 Years of Dreaming (1997) (producer)
• Video Fool for Love (1996) (producer)
• Babe (1995) (producer)
... aka Babe, the Gallant Pig
• Lorenzo's Oil (1992) (producer)
• Flirting (1991) (producer)
• "Bangkok Hilton" (1989) TV mini-series (producer)
• Dead Calm (1989) (producer)
... aka Dead Calm: A Voyage Into Fear (USA: poster title)
• Fragments of War: The Story of Damien Parer (1988) (TV) (producer)
• The Clean Machine (1988) (TV) (producer)
"The Dirtwater Dynasty" (1988) TV mini-series (producer) (unknown episodes)
• The Year My Voice Broke (1987) (producer)
• "Vietnam" (1987) TV mini-series (producer)
• The Riddle of the Stinson (1987) (TV) (producer)
• Mad Max 3: Jenseits der Donnerkuppel (1985) (producer)
• "Bodyline" (1984) TV mini-series (producer) (unknown episodes)
• "The Cowra Breakout" (1984) TV mini-series (producer)
• "The Dismissal" (1983) TV mini-series (executive producer)
• The Chain Reaction (1980) (associate producer)
... aka Nuclear Run
.......................
Viele kennen George Miller vielleicht nicht beim Namen aber ich denke so ziemlich jeder Filmfan oder auch Otto-Normal-Gucker hat zumindest schon mal einen seiner Filme gesehen. Für mich persönlich ein großartiger Regisseur und Geschichtenerzähler der sich wunderbar in den unterschiedlichsten Genres behaupten konnte. Und bei all dem "Wandel" den die Filmindustrie in technischer Hinsicht gemacht hat, hat er in seinen Filmen Effekte nie dem Selbstzweck wegen eingesetzt. Auch er hatte seine Ausflüge in den Animationsfilmen mit Bravour bestanden, denn er hat bei all den techn. Möglichkeiten die Figuren und auch die Geschichte nicht in den Hintergrund geraten lassen.
Mit "Mad Max 2" hat er ja auch sowieso das "Endzeit-Genre" über Jahrzehnte hinaus definiert und den Grundstein gelegt.
Jahrelang hätte ich mich auf eine erneute Zusammenarbeit mit ihm und Mel Gibson gefreut (am idealsten natürlich wieder als verrückten Max im vierten Teil). Aber es sollte bisher wohl leider nicht klappen.
Auf "Fury Road" freue ich mich aber dennoch, auch wenn es ohne Gibson nicht mehr das gleiche ist.