Horror Dokumentationen

Was steckt hinter den Kulissen ...
Ich denke es wird Zeit den beliebten Horror-Dokus mal einen eigenen Thread zu widmen. Es kommen immer mehr und es gibt schon dutzend interessante. Ich poste mal, welche mir zusagen und auf welche ich schon ganz gespannt warte. Würde mich freuen, wenn sich ein paar User hier auch zu Wort melden.
# Never Sleep Again - The Elm Street Legacy (2010)
9 | 10
- Auf Blu-ray kommt man mit all den Extras dazu zählend auf sage und schreibe fast 14 Stunden Material. Du wirst wahrlich keine Doku finden, welche sich dermaßen ausführlich mit einem Franchise befasst. Genial: wie Teil 2 von allen Seiten zerrissen wird, zum Brüllen. Ebenfalls sehenswert: das Ende von New Line Cinema als Independent-Schmiede. Somit stecken gleich 2 Dokus in einer. Der Aufstieg von New Line gegründet aus dem Kofferraum eines Urheberrechtsanwaltes und die Evolution von Pizza-Gesicht Freddy. Fans bekommen einen ultimativen Blick hinter die Kulissen.
# Crystal Lake Memories - Die ganze Gesichte von Freitag, der 13.(2013)
9 | 10
- Daniel Farrands macht gleich weiter. Nach "Never Sleep Again" (Freddy) kümmert er sich um die nächste Horror-Ikone, Jason Voorhees. In nicht ganz 7 Stunden werden alle 12 Filme (inkl. Reboot also) abgehandelt. Dabei gibt es Blicke wie viele Kills ursprünglich ausgesehen haben - brutal. Die MPAA hat es leider stark auf die Reihe abgesehen. Der Fan bekommt auch hier wieder interessante Insider-Jokes zu hören. Bis auf Steve Miner kommen auch alle Regisseure zu Wort. Nicht ganz so faszinierend wie "Never Sleep Again".
# Nightmares in Red, White and Blue - Die Evolution des amerikanischen Horror-Films (2009)
8 | 10
- Von der Frankenstein-Aufführung des Jahres 1910 bis hin zu Der Nebel aus dem Jahre 2008. Das amerikanische Horror-Kino wird einem in ungefähr 90 Minuten näher gebracht. Freilich, der ein oder andere große Filmwurf fehlt, aber der Aufbau ist sehr gelungen. Für jeden Einsteiger ein MUSS. Mitbegründer John Carpenter, Wes Craven, George A. Romero, Larry Cohen, Joe Dante u.a. begleiten. Nur das Gesülze von Darren Lynn Bousman (Saw 2) hätte man sich sparen können.
# Going to Pieces - The Rise and Fall of the Slasher Film (2006)
8 | 10
- Diese Doku führt durch das blutrünstige Slasher-Genre. Der Aufstieg und vor allem der Abstieg des wohl beliebtesten Sub-Genres des Horrorfilms ist gelungen dargestellt, wenn auch eine entsprechende Tiefe fehlt. Hier entdeckt man aber einige interessante Slasher, die man vorher noch nicht kannte, aber durch das gezeigte Material sofort sehen möchte. "The Burning" und "Silent Night, Deadly Night" will - wer sie noch nicht kennt - man unbedingt sehen. Interviewpartner: John Carpenter, Wes Craven, Greg Nicotero, Stan Winston, Tom Savini, Rob Zombie, Paul Lynch, Joseph Zito, Jeff Katz usw.
# Halloween: 25 Years of Terror
8 | 10
- 25 Jahre metzelt Michael Myers durch Haddonfield. Grund genug sein buntes Treiben genauer unter die Lupe zu nehmen. Gerade die kleinen bösen Seitenhiebe auf die ganzen Sequels macht die Myers-Doku so interessant. Ebenfalls sehr gelungen ist das Einbauen der gewaltigen Fanbase dieser Reihe. Rundum gelungen könnte man sagen.
# Halloween – A Cut Above the Rest (2003)
7 | 10
- Im Grunde kann man diese Doku als eine Arte Anleitung "Wie mache ich mir meinen eigenen, kleinen Independent-Horror-Streifen" betrachten. Die ausführlichste Doku über die Entstehung des wegweisenden Horror-Prunkstücks "Halloween". Viel Insider-Infos!
# John Carpenter: Angst ist nur der Anfang (2004)
7 | 10
- John Carpenters Karriere im Schnelldurchlauf. Das man in 60 Minuten nicht seine ganze Filmografie abhandeln kann dürfte klar sein. So wird auch gar nicht darauf eingegangen, dass John Carpenter als Teenager eine Produktionsgesellschaft gegründet hat und Kurzfilme wie u.a. Gorgo vs. Godzilla drehte. Auf einige Werke wie beispielsweise Die Mächte des Wahnsinns wird überhaupt nicht eingegangen. Nichtsdestotrotz bietet diese 1-stündige Doku einen kurzweiligen Einblick, ausgestattet mit teilweise ulkigen Aussagen von Russell, Romero, Castle usw.
# John Carpenter - Fürst der Dunkelheit (2006)
7 | 10
- Diesmal kümmert sich ein Franzose um die Karriere von John Carpenter. Es ist mal lustig zu sehen wie Carpenter mit seinem Auto herum flitzt und darin über seine Filme & Leben plaudert, aber am Ende fehlt einem einfach was. Als Carpenter-Anhänger nichtsdestotrotz ein Must See.
# The American Nightmare - Der amerikanische Alptraum (2000)
6 | 10
- "Fesselnd beschreibt die Doku "American Nightmare" den Horrorfilm der späten 60er bis frühen 80er als Reflex und Kommentar auf das angespannte Politklima. "American Nightmare" kombiniert dokumentarische Gewalt-Aufnahmen mit Szenen aus Filmen, die in Deutschland heute zum Teil indiziert oder verboten sind. In Interviews kommen Horrormeister wie John Carpenter, George A. Romero, David Cronenberg oder Wes Craven zu Wort." Äußerst informativ, jedoch muss man zu dieser Doku erst mal den Zugang finden. Ich konnte es nur bedingt.
# His Name Was Jason - 30 Jahre Freitag, der 13.
5 | 10
- Etwas enttäuschend. Ein ziemlich lahmer Aufbau, auch wenn Tom Savini hier einen zum Besten gibt. Aber nicht versagen, denn demnächst kommt in Form von Never Sleep Again die ultimative Jason Voorhees-Retrospektive.
# Never Sleep Again II: I Am Nancy
5 | 10
- Hat rein gar nichts mit Never Sleep Again zu tun. Man begutachtet wie Heather Langenkamp v.a. auf Conventions teilweise verzweifelt gegen den teilweise uninteressanten Status der Nancy anzukämpfen. Während es Freddy Krueger in Hülle und Fülle zu kaufen gibt ist es schwer überhaupt ein Produkt der Nancy zu ergattern. Netter Einblick, bei dem man Mrs. Langenkamp mal ganz anders sieht. Highlight: ein unverblümtes Interview mit Schöpfer Wes Craven.
Most Wanted:
# Crystal Lake Memories: The Complete History of Friday the 13th
- Etliche Stunden Jason Voorhees. Von den Machern von Never Sleep Again. Kommt Halloween 2014 zu uns.
# Scream and Scream Again: A History of the Slasher Film
- UK 2000. Mit Carpenter, Craven, Hooper, Englund, Hansen, Lustig, Savini u.a.
# Mario Bava: Maestro of the Macabre
- USA 2000. Doku über den großen italienischer Horror- und Sci-Fi-Regisseur.
# Halloween: The Inside Story
- Eine neue Doku über die Entstehung der Slasher-Mutter Halloween. Nichts Neues, aber diese Doku soll ungemein interessant zusammengestellt sein + Carpenters Reaktion auf Zombies Remake. Von 2010.
# The Future of Fear
- Was hat uns früher erschreckt und wie sieht wohl die Zukunft des Horrors aus. Große Genre-Namen diskutieren. Aus dem Jahre 2011.
# Terror in the Aisles
- Donald Pleasence führte mit blutigen Clips im Jahre 1984 ein wenig durch das Horror-Genre. In Amerika knapp am damaligen X-Rating vorbei. Muss endlich bei uns erscheinen.
# Digging Up the Marrow
- Hatchet-Regisseur Adam Green mit einen Blick in die Geschichte der Filmmonster. Kommt 2013.
Was steckt hinter den Kulissen ...
Ich denke es wird Zeit den beliebten Horror-Dokus mal einen eigenen Thread zu widmen. Es kommen immer mehr und es gibt schon dutzend interessante. Ich poste mal, welche mir zusagen und auf welche ich schon ganz gespannt warte. Würde mich freuen, wenn sich ein paar User hier auch zu Wort melden.

# Never Sleep Again - The Elm Street Legacy (2010)
9 | 10
- Auf Blu-ray kommt man mit all den Extras dazu zählend auf sage und schreibe fast 14 Stunden Material. Du wirst wahrlich keine Doku finden, welche sich dermaßen ausführlich mit einem Franchise befasst. Genial: wie Teil 2 von allen Seiten zerrissen wird, zum Brüllen. Ebenfalls sehenswert: das Ende von New Line Cinema als Independent-Schmiede. Somit stecken gleich 2 Dokus in einer. Der Aufstieg von New Line gegründet aus dem Kofferraum eines Urheberrechtsanwaltes und die Evolution von Pizza-Gesicht Freddy. Fans bekommen einen ultimativen Blick hinter die Kulissen.
# Crystal Lake Memories - Die ganze Gesichte von Freitag, der 13.(2013)
9 | 10
- Daniel Farrands macht gleich weiter. Nach "Never Sleep Again" (Freddy) kümmert er sich um die nächste Horror-Ikone, Jason Voorhees. In nicht ganz 7 Stunden werden alle 12 Filme (inkl. Reboot also) abgehandelt. Dabei gibt es Blicke wie viele Kills ursprünglich ausgesehen haben - brutal. Die MPAA hat es leider stark auf die Reihe abgesehen. Der Fan bekommt auch hier wieder interessante Insider-Jokes zu hören. Bis auf Steve Miner kommen auch alle Regisseure zu Wort. Nicht ganz so faszinierend wie "Never Sleep Again".
# Nightmares in Red, White and Blue - Die Evolution des amerikanischen Horror-Films (2009)
8 | 10
- Von der Frankenstein-Aufführung des Jahres 1910 bis hin zu Der Nebel aus dem Jahre 2008. Das amerikanische Horror-Kino wird einem in ungefähr 90 Minuten näher gebracht. Freilich, der ein oder andere große Filmwurf fehlt, aber der Aufbau ist sehr gelungen. Für jeden Einsteiger ein MUSS. Mitbegründer John Carpenter, Wes Craven, George A. Romero, Larry Cohen, Joe Dante u.a. begleiten. Nur das Gesülze von Darren Lynn Bousman (Saw 2) hätte man sich sparen können.
# Going to Pieces - The Rise and Fall of the Slasher Film (2006)
8 | 10
- Diese Doku führt durch das blutrünstige Slasher-Genre. Der Aufstieg und vor allem der Abstieg des wohl beliebtesten Sub-Genres des Horrorfilms ist gelungen dargestellt, wenn auch eine entsprechende Tiefe fehlt. Hier entdeckt man aber einige interessante Slasher, die man vorher noch nicht kannte, aber durch das gezeigte Material sofort sehen möchte. "The Burning" und "Silent Night, Deadly Night" will - wer sie noch nicht kennt - man unbedingt sehen. Interviewpartner: John Carpenter, Wes Craven, Greg Nicotero, Stan Winston, Tom Savini, Rob Zombie, Paul Lynch, Joseph Zito, Jeff Katz usw.
# Halloween: 25 Years of Terror
8 | 10
- 25 Jahre metzelt Michael Myers durch Haddonfield. Grund genug sein buntes Treiben genauer unter die Lupe zu nehmen. Gerade die kleinen bösen Seitenhiebe auf die ganzen Sequels macht die Myers-Doku so interessant. Ebenfalls sehr gelungen ist das Einbauen der gewaltigen Fanbase dieser Reihe. Rundum gelungen könnte man sagen.
# Halloween – A Cut Above the Rest (2003)
7 | 10
- Im Grunde kann man diese Doku als eine Arte Anleitung "Wie mache ich mir meinen eigenen, kleinen Independent-Horror-Streifen" betrachten. Die ausführlichste Doku über die Entstehung des wegweisenden Horror-Prunkstücks "Halloween". Viel Insider-Infos!
# John Carpenter: Angst ist nur der Anfang (2004)
7 | 10
- John Carpenters Karriere im Schnelldurchlauf. Das man in 60 Minuten nicht seine ganze Filmografie abhandeln kann dürfte klar sein. So wird auch gar nicht darauf eingegangen, dass John Carpenter als Teenager eine Produktionsgesellschaft gegründet hat und Kurzfilme wie u.a. Gorgo vs. Godzilla drehte. Auf einige Werke wie beispielsweise Die Mächte des Wahnsinns wird überhaupt nicht eingegangen. Nichtsdestotrotz bietet diese 1-stündige Doku einen kurzweiligen Einblick, ausgestattet mit teilweise ulkigen Aussagen von Russell, Romero, Castle usw.
# John Carpenter - Fürst der Dunkelheit (2006)
7 | 10
- Diesmal kümmert sich ein Franzose um die Karriere von John Carpenter. Es ist mal lustig zu sehen wie Carpenter mit seinem Auto herum flitzt und darin über seine Filme & Leben plaudert, aber am Ende fehlt einem einfach was. Als Carpenter-Anhänger nichtsdestotrotz ein Must See.
# The American Nightmare - Der amerikanische Alptraum (2000)
6 | 10
- "Fesselnd beschreibt die Doku "American Nightmare" den Horrorfilm der späten 60er bis frühen 80er als Reflex und Kommentar auf das angespannte Politklima. "American Nightmare" kombiniert dokumentarische Gewalt-Aufnahmen mit Szenen aus Filmen, die in Deutschland heute zum Teil indiziert oder verboten sind. In Interviews kommen Horrormeister wie John Carpenter, George A. Romero, David Cronenberg oder Wes Craven zu Wort." Äußerst informativ, jedoch muss man zu dieser Doku erst mal den Zugang finden. Ich konnte es nur bedingt.
# His Name Was Jason - 30 Jahre Freitag, der 13.
5 | 10
- Etwas enttäuschend. Ein ziemlich lahmer Aufbau, auch wenn Tom Savini hier einen zum Besten gibt. Aber nicht versagen, denn demnächst kommt in Form von Never Sleep Again die ultimative Jason Voorhees-Retrospektive.
# Never Sleep Again II: I Am Nancy
5 | 10
- Hat rein gar nichts mit Never Sleep Again zu tun. Man begutachtet wie Heather Langenkamp v.a. auf Conventions teilweise verzweifelt gegen den teilweise uninteressanten Status der Nancy anzukämpfen. Während es Freddy Krueger in Hülle und Fülle zu kaufen gibt ist es schwer überhaupt ein Produkt der Nancy zu ergattern. Netter Einblick, bei dem man Mrs. Langenkamp mal ganz anders sieht. Highlight: ein unverblümtes Interview mit Schöpfer Wes Craven.
Most Wanted:
# Crystal Lake Memories: The Complete History of Friday the 13th
- Etliche Stunden Jason Voorhees. Von den Machern von Never Sleep Again. Kommt Halloween 2014 zu uns.
# Scream and Scream Again: A History of the Slasher Film
- UK 2000. Mit Carpenter, Craven, Hooper, Englund, Hansen, Lustig, Savini u.a.
# Mario Bava: Maestro of the Macabre
- USA 2000. Doku über den großen italienischer Horror- und Sci-Fi-Regisseur.
# Halloween: The Inside Story
- Eine neue Doku über die Entstehung der Slasher-Mutter Halloween. Nichts Neues, aber diese Doku soll ungemein interessant zusammengestellt sein + Carpenters Reaktion auf Zombies Remake. Von 2010.
# The Future of Fear
- Was hat uns früher erschreckt und wie sieht wohl die Zukunft des Horrors aus. Große Genre-Namen diskutieren. Aus dem Jahre 2011.
# Terror in the Aisles
- Donald Pleasence führte mit blutigen Clips im Jahre 1984 ein wenig durch das Horror-Genre. In Amerika knapp am damaligen X-Rating vorbei. Muss endlich bei uns erscheinen.
# Digging Up the Marrow
- Hatchet-Regisseur Adam Green mit einen Blick in die Geschichte der Filmmonster. Kommt 2013.
What's done its done, when we say its done !!!
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Olly“ ()