Rick and Morty [adult swim]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es gibt 221 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Knut.

      Snow schrieb:

      Heftig, was da abgeht.

      Somit wird sich, meiner Meinung nach, mit der Ausstrahlung der siebten Staffel die Zukunft der Serie entscheiden. Entweder man kann Roilands Rausschmiss kompensieren ( sowohl story-/, wie auch synchrontechnisch ) und die Fans sind weiterhin mit an Bord, oder aber es setzt eine Zäsur ein, deren Ausbreitung nicht mehr aufzuhalten sein wird.


      Viel heftiger finde ich, dass einer der Vorfälle wohl schon seit 2020 bekannt sein muss und das erst jetzt mit dem anstehenden Gerichtstermin an die Öffentlichkeit geraten ist.

      Sehr schade um die Serie. Wird tatsächlich spannend werden, was das qualitativ damit macht, wobei ich denke, dass ohnehin Dan Harmon die treibende kreative Kraft im Autorenstab ist/war. Was die Sprecherrolle angeht, das ist eine andere Geschichte - da wird sich definitiv was bemerkbar machen.

      Oh Justin, warum musst du nur so ein Schwein sein?
      "I think there should be visuals on a show, some sense of mystery to it, connections that don't add up. I think there should be dreams and music and dead air and stuff that goes nowhere. There should be, God forgive me, a little bit of poetry." - David Chase

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Data“ ()

      Schaue mit großer begeisterung die 6Staffel
      und bin gerade bei Ep06

      1: „Nach Hause teleportieren“
      Die Ereignisse der fünften Staffel setzen Familie Smith schwer zu. Rick und Morty müssen einen Weg aus dem Weltraum finden.
      2: „Stirb ganz langsam“
      Um Morty aus der Misere zu befreien, beauftragt Rick Summer mit einem Rettungsmanöver im „Stirb langsam“-Stil. Allerdings hat sie keinen blassen Schimmer von dem Film.
      3: „Verbotene LieBeth“
      Summer und Morty sind von ihrer neuen Videospielkonsole fasziniert. Doch was hat es mit dem ultra-realistischen Setting auf sich?
      4: „Fleißig über Nacht“
      Rick tüftelt an einer neuen Technologie, die für reichlich Chaos sorgt.
      5: „Das Glückskeksprinzip“
      Nach dem gemeinsamen Essen im chinesischen Restaurant greifen die Familienmitglieder zu ihren Glückskeksen. Doch Jerrys Spruch wirft Fragen auf.
      6: „JuRicksic Mort“
      Die Dinosaurier kehren zurück und haben es auf die Machtverhältnisse der Menschheit abgesehen. Rick stellt sich ihnen tapfer in den Weg.

      Bis hier hin ist der Serie abermals gelungen kreativ aus den vollen zu schöpfen ...oh man 6Staffel in Folge
      abgedrehter Humor trifft auf volle Kreativitäts Entfaltung !

      Jetzt erst mal die letzten 4 Folgen schauen und hoffen das es so weiter geht in Zukunft




      "Ich bin der Dude! Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar! Entweder so, oder seine Dudeheit, oder Duda, oder ... oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt."

      Schwambo schrieb:

      Mein Problem bei der Serie ist, dass mir die Stimme von Morty irgendwann tierisch auf die Nerven geht. Unerträglich...leider.


      Zumindest im OTon hast du das Problem dann ja bald nicht mehr.
      My name is John Crichton. I'm lost. An astronaut. Shot through a wormhole. In some distant part of the universe.Trying to stay alive. Aboard this ship. This living ship. Of escaped prisoners. My friends. If you can hear me. Beware. If I make it back. Will they follow? If I open... the door. Are you ready? Earth is unprepared. Helpless. For the nightmares I´ve seen. Or should I stay? Protect my home? Not show them...you exist? But then you'll never know...the wonders I´ve seen!

      John Crichton schrieb:

      Zumindest im OTon hast du das Problem dann ja bald nicht mehr.


      Hm, davon würde ich nicht unbedingt ausgehen. Denn gerade im Synchronbereich ist man, wenn es durch verschiedene Umstände zu Sprecherwechsel kommt ( Ruhestand des Sprechers, Sprecher ist verstorben, oder wie nun hier der Fall, dass ein Sprecher gefeuert wurde ), in der Regel bemüht einen möglichst gleichklingenden Sprecher einzustellen, um den Wechsel vor allem hinsichtlich der Fans nicht allzu auffallend und störend erscheinen zu lassen. Ob der neue Sprecher, wie Roiland zuvor, ebenfalls Rick und auch Morty sprechen wird, bleibt abzuwarten. Möglicherweise sucht man nun eventuell nämlich auch zwei Sprecher, die sich die Arbeit aufteilen. Aber betreffend der Stimmlage gehe ich schon stark davon aus, dass man die charakteristischen Stimmen versucht beizubehalten.

      John Crichton schrieb:

      Schwambo schrieb:

      Mein Problem bei der Serie ist, dass mir die Stimme von Morty irgendwann tierisch auf die Nerven geht. Unerträglich...leider.


      Zumindest im OTon hast du das Problem dann ja bald nicht mehr.


      Auch wenn es keine neue Erkenntnis ist und ich es mit Sicherheit schon mehrfach geschrieben habe:

      Für mich ist der O-Ton keine Option. Zumal die deutsche Synchronisationsarbeit eine eigene Kunstform darstellt und sehr oft nicht nur sehr gut, sondern sogar besser als das Original ist. Siehe Homer Simpson, Bruce Willis, Arnold und Sylvester usw.

      Auch wenn für die Übersetzung ins deutsche manchmal einiges geändert werden muss und Gags/Anspielungen verloren gehen, sow wird das durch neue Ideen oftmals gut kaschiert. "Die 2" und die Bud Spencer und Terence Hill Schnodder Synchros fallen mir da sofort ein. Gute Beispiele für Verbesserungen und außerdem versteht man es besser, geht mir jedenfalls so, da mein Englisch nicht das Beste ist. Und mit zusätzlichen Untertiteln ist mir das dauerhaft zu anstrengend. Also alleine bzgl. Verständlichkeit greife ich schon zu deutschen Fassung, sonst können Filme und Serien bei mir nicht funktionieren.

      Filme, die ich bereits "auswendig" kenne, schaue ich dann aber auch gerne mal im Originalton. Das wiederum ist dann doch manchmal interessant. Bullet Train gab es anfangs komischerweise nicht auf deutsch, den mußte ich gezwungenermaßen auf englisch schauen, war ganz ok. Vor allem Aaron Taylor-Johnsons Akzent/Dialekt war schon sehr witzig anzuhören. Das wäre mir natürlich auf deutsch entgangen, gebe ich zu.
      Noch vor ein paar Jahren hätte ich dir da zugestimmt. Da hat es, im Serienbereich, aber auch gut und gerne mal 1 Jahr gedauert, bis neue Folgen in deutscher Sprache vorlagen. Da gab es wirklich extrem gute Beispiel für hervorragende Synchronarbeit (24, Lost, Heroes, usw.). Heute allerdings, in einer Zeit in der neue Folgen oftmals schon einen Tag mach US Ausstrahlung in Deutschland zum streamen vorliegen und das meist auch achon in deutscher Sprache, widerspreche ich da eindringlich. Das wirkt oftmals alles lieblos und schnell hingeklatscht. Serien wie Games of Thrones sind da eine einzige Katastrophe. Unabhängig von den Übersetzungen wirkt es meist so als hätte man sich Null Gedanken gemacht, ob eine Synchronstimme überhaupt zum Charakter passt, sondern einfach den nächst besten verfügbaren und wahrscheinlich auch noch günstigstens Sprechen genommen. Sicher mag da noch immer positive Besipiele geben, aber alles in allem finde ich, dass die Qualität sehr stark abgenommen hat in den letzten Jahren.
      My name is John Crichton. I'm lost. An astronaut. Shot through a wormhole. In some distant part of the universe.Trying to stay alive. Aboard this ship. This living ship. Of escaped prisoners. My friends. If you can hear me. Beware. If I make it back. Will they follow? If I open... the door. Are you ready? Earth is unprepared. Helpless. For the nightmares I´ve seen. Or should I stay? Protect my home? Not show them...you exist? But then you'll never know...the wonders I´ve seen!

      Snow schrieb:

      Aber betreffend der Stimmlage gehe ich schon stark davon aus, dass man die charakteristischen Stimmen versucht beizubehalten.




      Ohne Morty's Stimme und deren klang würden so viel Witze und Situation einfach Garnichts
      funktionieren und es macht das Zusammenspiel der beiden Charakteren
      zu etwas untrennbaren!
      Die Stimme Morty's ist ein Stilmittel ob in Englisch oder in Deutsch, ohne diese ist
      der Charakter quasi Tot also wird man ihn dahingehen bestmöglich in Englisch ersetzen
      wollen und müssen!

      Ich bin bereit für S07




      "Ich bin der Dude! Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar! Entweder so, oder seine Dudeheit, oder Duda, oder ... oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt."
      Ich habe da gar kein problem mit.

      Wenns nicht schmeckt einfach nicht weiter essen... Es kann so einfach sein




      "Ich bin der Dude! Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar! Entweder so, oder seine Dudeheit, oder Duda, oder ... oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt."

      Schwambo schrieb:

      Für mich ist der O-Ton keine Option. Zumal die deutsche Synchronisationsarbeit eine eigene Kunstform darstellt und sehr oft nicht nur sehr gut, sondern sogar besser als das Original ist. Siehe Homer Simpson, Bruce Willis, Arnold und Sylvester usw.


      Für mich ist eine Synchro im besten Falle eine Imitation, im schlechtesten Falle eine Kunstverfälschung. Und die Diskussion um "besser" oder "schlechter" ist erfahrungsgemäß eher die Frage danach, was man gewöhnt ist. Schau dir aber gerne mal ein paar Interviews mit Dan Castellaneta an und was er bei den Simpsons für eine großartige Arbeit leistet. Vielleicht gewinnt die Originaltvertonung da ein bisschen mehr Ansehen bei dir. Der Mann ist ein bisschen sowas wie ein talentiertes Genie.

      Allgemein muss ich sagen, dass ich kein Freund davon bin, dass man bei voice actors so spricht, als wäre deren Arbeit so leicht austauschbar - das sind ziemlich brillante Talente, deren Leistung nicht unbemerkt bleibt, nur weil man sie nicht sieht. Da steckt ja so viel mehr dahinter, als nur seine Stimme verstellen zu können und nur weil jemand ähnlich klingen kann, wie jemand anders, heißt das nicht, dass derjenige dann auch denselben Charakter spielt. Eine Imitation ist und bleibt halt eine Imitiation. Ich bin da also eher bei @Snow, dass der Schauspielerwechsel auch gleichzeitig zur Zäsur für die Serie hier werden kann. Roiland mag seine Entlassung verdient haben, aber der Kunst zuliebe und der Integrität einer Serie wegen, wäre mir eine Absetzung vielleicht fast lieber gewesen.
      "I think there should be visuals on a show, some sense of mystery to it, connections that don't add up. I think there should be dreams and music and dead air and stuff that goes nowhere. There should be, God forgive me, a little bit of poetry." - David Chase

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Data“ ()

      Das macht das warten auf die S07
      noch etwas spannender als zu vor , den nach wie vor ist das interesse groß weil die Serie immer bis lang geliefert hat jetzt kommt hinzu das man sich fragt ob es dies mal in der neuen Ausgangssituation vieleicht doch weniger gut funktioniert.
      Da ich die Serie ausschließ in deutsch schau habe ich das Problem mit den neuen stimmen im OTon nicht aber
      ob man den Rausschmiss Roilands anderes weitig spürt wir die folgende Staffel zeigen... Ich bin sehr gespannt und hoffe als großer Fan der Serie das
      wir weiter hin so wunder bar gut unterhalten werden.




      "Ich bin der Dude! Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar! Entweder so, oder seine Dudeheit, oder Duda, oder ... oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt."

      Payback schrieb:

      Der Rest ist wohl erst mal zweitrangig ob gerecht oder nicht bin froh den Vogel nicht zu folgen


      Ich folge dem Vogel auch nicht - aber machst du da nicht den Überbringer der Botschaft zum schuldigen?
      Gut ist doch, dass es durch solche Plattformen hochgekocht wird, statt unter dem Teppich zu bleiben...
      (Auch wenn ich zu Twitter - und noch mehr seit Musks Übernahme - ein eher gestörtes Verhältnis habe)

      patri-x schrieb:

      Was man immer mal so liest, dann sind sexuelle Übergriffe in Hollywood wohl an der Tagesordnung. Ohne jetzt diesen speziellen Fall beurteilen zu können, finde ich es aber gut, dass dort langsam mal mit einem Besen durchgekehrt wird.


      So sehe ich das auch....
      Das einzige Problem sind leider die Fälle, die gleich Vorverurteilt werden und dann eine Karriere/ein Leben haben das in Trümmern liegt....

      Data schrieb:

      Roiland mag seine Entlassung verdient haben, aber der Kunst zuliebe und der Integrität einer Serie wegen, wäre mir eine Absetzung vielleicht fast lieber gewesen.


      Wobei man nicht weiß, wer in welcher Qualität die Aufgabe übernimmt...
      Es gibt natürlcih viele Beispiele, bei denen sowas schlecht funktioniert hat, aber mit Sicherheit auch welche, bei denen ein frischer Wind rein kam...
      Ich darf leider nicht zu sehr ins Detail gehen....

      Aber das ist meine Signatur....

      joerch schrieb:

      Ich folge dem Vogel auch nicht - aber machst du da nicht den Überbringer der Botschaft zum schuldigen?
      Gut ist doch, dass es durch solche Plattformen hochgekocht wird, statt unter dem Teppich zu bleiben...
      (Auch wenn ich zu Twitter - und noch mehr seit Musks Übernahme - ein eher gestörtes Verhältnis habe)




      Wenn oder was mache ich zum schuldigen, habe doch nur von evtl. gerecht oder ungerecht gesprochen ,
      ich denke nicht das ich da wenn beschuldige oder schuldig spreche da bin ich ganz weit weg von.

      Ich enthalte mich quasi einfach den unzählig vielen Twitter News in meine Leben.
      Etwas mit Relevanz erreicht mich auch Abseits dessen ,mir passiert dort einfach zu viel Schindluder rei und es ist mir einfach
      viel zu schnell lebig und voll gepackt mit Müll.

      Wo ist das Maß ,der Regel Ansatz und die Grenz dazu wo man anfängt und aufhören muss alles in der
      Öffentlichkeit zu bringen und dort die Dreckwäsche zu waschen.
      Nicht jeder ach so wichtige furz gehört hier hin auch wenn das mit Roiland sehr deutlich zutrifft wie man
      liest.
      Ich bin und bleibe sehr skeptisch dessen auch wenn es verdiente und gerecht Anschuldigung gibt.
      Aber hier sind wir uns , also die meisten , einig auch wenn mehr echter Dreck zum Vorschein kommt als
      früher




      "Ich bin der Dude! Und so sollten Sie mich auch nennen, ist das klar! Entweder so, oder seine Dudeheit, oder Duda, oder ... oder auch El Duderino, falls Ihnen das mit den Kurznamen nicht so liegt."

      Schwambo schrieb:

      Sie klingt dennoch nach gewisser Zeit schmerzhaft in den Ohren. Da bleibe ich bei. Ist für mich mittlerweile der Hauptgrund, die Serie nicht mehr mit Priorität zu schauen. Ich könnte z.B. die 6. Staffel schauen, aber verspüre da im Moment keinerlei Lust...


      :uglylol: Gestern die ersten drei Folgen der 6. Staffel auf WOW am Stück geschaut und die Stimme ist doch nicht sonervig wie ich in Erinnerung hatte. Die Folgen haben mir gut gefallen und ich fand sie sehr kreativ. Werde nun auch die restlichen Folgen anschauen...
    • Teilen

    • Ähnliche Themen