Upload (Amazon Prime)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es gibt 8 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Burning.

      Upload (Amazon Prime)

      Upload
      Jahr: 2020
      Sender: Amazon Prime Video
      Start: 1. Mai 2020
      Genre: Sciencefiction, Comedy, Drama
      Showrunner: Greg Daniels
      Cast: Robbie Amell, Andy Allo, Allegra Edwards, Luke Crossley, Kevin Bigley, Owen Daniels

      Staffeln: 1
      Zweite Staffel wurde bereits bestellt.





      In der nahen Zukunft können sich Menschen kurz bevor sie sterben in eine digitale Welt uploaden lassen. In diesem digitalen Himmel lebt ihr Bewusstsein in alle Ewigkeit weiter, sofern sie die Rechnungen bezahlen können.
      Doe SciFi-Serie „Upload“ spielt im Jahr 2033, wo Menschen, die im Sterben liegen, ihren Geist digitalisieren und bewahren können. Mit allerlei in-App Käufen können sich die Bewohner ihren digitalen Himmrl so gestalten wie sie wollen.
      Eines Tages verstirbt der junge Partyboy Nathan (Robbie Amell) überraschend an eine, Autounfall. Seine reiche Freundin lässt seine Seele in das digitale Paradies hochladen. Dort kommt er mit der Servicemitarbeiterin Nora (Andy Allo) einer Verschwörung, um seinen Autounfall auf die Spur.
      Mit Upload hat Amazon eine überraschend gelungene Sci-Fi-Satire produziert. Upload hat mir über die erste Staffel viel Spaß gemacht. Auch wenn vieles oberflächlich behandelt wird, gibt es einige schön fiese Momente, die der Gesellschaft und ihrem Wahn nach Apps und ihrer Abhängigkeit von Technik schön den Spiegel vorhält. Dadurch entstehen viele witzige Momente.
      Leider können die Effekte oft nicht überzeugen, das fällt jedoch erstaunlich nicht so stark ins Gewicht. Dafür ist die Geschichte, die sogar einem Krimiplot entwickelt, recht gelungen.
      Mit Folgen rund um die 25 Minuten (nur der Pilot geht über 40 Minuten) ist die Serie auch angenehm kurz.

      Ich hatte viel Spaß mit der ersten Staffel von Upload und freue mich schon auf die zweite. Die sympathischen Darsteller und die spannende Prämisse, sowie viel Humor können sich sehen lassen. Wer satirische Sci-Fi-Comedy mag sollte hier einen Blick riskieren.

      7/10
      Die erste Staffel Upload war eine richtig spaßige Überraschung. Vor dem Thread hier habe ich überhaupt nichts davon gehört, kam für mich also ziemlich aus dem Nichts. Was die Serie für mich ganz besonders gut macht, ist dieses überspitzte darstellen heutiger digitaler Dinge, die in der Zukunft noch viel stärker sind. Bugs und Glitches in der Virtuellen Realität nach dem Tod, Werbe-Pop-Ups, In-App Käufe oder sogar das Dark Net, all das hat Upload meiner Meinung nach sehr gut in eine Comedy verpackt und ein wirklich sympathisches Grundgerüst geschaffen. Selbst die doch zu großen Teilen sehr kitschige Lovestory hat mir gefallen, aber hier machen auch die Darsteller vieles vom Charme aus, insbesondere Andy Allo hat es mir angetan :love:

      Aber auch der - zugegebenermaßen konstruiert wirkende - Krimiplot passt gut zur Serie und fügt sich entsprechend ein. Upload ist zwar keine komplett runde Sache, manches funktioniert nicht komplett oder auch der Start war etwas schleppend, doch insgesamt eine sehr liebevolle Comedy, die zur richtigen Zeit erscheint um auf überspitzte Weise aufzuzeigen, wohin die Technik sich entwickeln könnte, ohne dabei auf Horrorszenarien wie "Black Mirror" zurückgreifen zu müssen.

      Staffel 2 kann kommen, ich bin bereit :)
      Mein Filmtagebuch



      „I think storytelling is all about children. We human beings love to hear stories being told - and it first happens when you're a kid.“
      - David Chase

      Daleron schrieb:

      aber ich kann diesen Amell-Typen einfach nicht sehen. Keinen von denen.

      Mit Robbie Amell hat ich zuvor keine Berührungspunkte (außer diesen mittelmäßigen "ARQ", kann mich da aber an kaum was erinnern), kann aber sagen, dass er zumindest hier recht sympathisch rüberkommt und gut in die Serie passt. Und was seinen Bruder angeht, der scheint ja hauptsächlich im Arrowverse unterwegs zu sein, wovon ich nichts gesehen habe, also keine Ahnung wie der so ist :D
      Mein Filmtagebuch



      „I think storytelling is all about children. We human beings love to hear stories being told - and it first happens when you're a kid.“
      - David Chase

      find die serie gut

      ich mag ja immer wenn eine serie bisschen tiefe hat

      so sitz ich da ... kuck das ding ... und überleg mir ... ey eigentlich könnte ich gerade voll ins sowas leben oder ?

      nur halt im hardcore lebens simulator :D

      aber wie oft beobachte ich etwas ... und auf einmal denk ich so ... ey das kann doch nicht echt sein xD

      haha danke ... darum hat die serie bei mir schon mal gepunktet (stand 2 folgen)
      "Filme sind ihre eigene Sprache"
      Staffel 2 ab 11. März 2022 auf Amazon Prime Video


      Die zweite Staffel mit 7 Episoden wird ab 11. März 2022 auf Amazon Prime Video verfügbar sein.

      Staffel 2 ist schwierig zu bewerten. Auf der einen Seite ist es immer noch die quirlige Comedy, mit ihren guten Ideen und dieser im Grunde doch recht sympathischen Vorstellung, dass man nach dem Tod sein Leben digital weiterleben kann. Andererseits, entfernt sich die Serie mit ihrem Nebenplot aber auch sehr weit von dieser Wohlfühloase und kommt mit einem dunklen, tödlichen Verschwörungskonstrukt um die Ecke, das einfach nicht so recht funktionieren will. Es ist auch nicht sonderlich interessant dem zu folgen und wartet immer darauf, dass es zurück nach Lake View geht um dort die sonnige Seite des Todes weiterzuverfolgen. Allerings sieht die Serie hier diese Staffel recht billig aus, das war meiner Meinung nach in der Auftaktseason noch nicht der Fall. Hier ist eindeutig alles vor einem Greenscreen gedreht worden, nicht sieht mehr echt aus, auch wenn das natürlich das digitale Afterlife nochmals unterstreicht. Aber es ist einfach nicht schön anzusehen und stört doch in gewisser Weise.

      Insgesamt ist die zweite Staffel recht durchwachsen. Auf der einen Seite gibt es immer noch diese spaßige Idee rund ums digitale Nachleben, auf der anderen Seite den uninteressanten Plot in der Realität. Der mit der neuen Ausgangslage in Staffel 3 dann wohl auch den dominierenden Part übernehmen wird.
      Mein Filmtagebuch



      „I think storytelling is all about children. We human beings love to hear stories being told - and it first happens when you're a kid.“
      - David Chase