Sonne und Beton

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es gibt 5 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Burning.

      Sonne und Beton

      Constantin Film bringt den deutschen Bestseller
      SONNE UND BETON ins Kino.

      Der Debüt-Roman von Comedian Felix Lobrecht aus dem Jahr 2017, verkaufte sich in Deutschland allein über 3 Mio Mal und war Wochenlang auf Platz 1 der Bestsellerlisten.

      Leser und Kritiker waren gleichermaßen begeistert.

      "Lobrecht, der keinerlei Autorenerfahrung hat, ignorierte die sonst typischen Pflichtvorgaben für Romane und schreibt so, wie er auch sonst spricht, "frei nach Schnauze", und schafft es so, einen sonst eher selten vermittelbaren Realismus, dem Leser zu vermitteln", lobte damals etwa der Spiegel den Roman.
      Das 2019 von Lobrecht selbst eingespochene Hörbuch, gewann u.a. den Publikumspreis vom WDR und zählt auf Spotify über 1 Mio. Abrufe.

      Nun bringt Constantin Film den Roman auf die Leinwand. Die Dreharbeiten starten in 2 Wochen. Der kinostart ist für Herbst 2022 geplant.

      Newcomer spielen die 4 Hauptrollen

      Um dem authentischen Lebensgefühl der Romanvorlage gerecht zu werden, verzichten die Filmemacher bewusst auf etablierte Schauspieler. Stattdessen setzen sie auf junge, unverbrauchte Gesichter
      Die Hauptrollen der Jugendlichen Hauptfiguren, werden von unbekannten Newcomern gespielt, die Felix Lobrecht und die Produzenten selbst bei Street casting entdeckten, die auch in Berlin Neukölln abgehalten wurden. Wer die 4 Hauptrollen spielen, wird aktuell noch geheim gehalten.

      Regie führt David Wnendt ("Feuchtgebiete", "Er ist wieder da"), der mit Felix Lobrecht auch das Buch in ein Drehbuch umwandelte.

      Inhalt:
      Es ist Sommer 2003, die Hitze fast unerträglich.
      Der 16-jährige Lukas wohnt im Berliner Stadtteil Neukölln. Er ist der einzige Deutsche in seiner Klasse, droht sitzenzubleiben und befindet sich gerade mitten in der Pubertät, im Wechselbad von überkochenden Hormonen und Testosteron.
      Die meiste Zeit verbringt er mit seinen Freunden Gino, Julius und dem Neuen, Sanchez. Als sie Gras kaufen wollen, geraten sie mitten in einen Kleinkrieg zwischen Arabern und Türken. Um Geld für neue Klamotten zu bekommen, um endlich auch mal die Mädels zu beeindruckend, planen Sie in die Schule einzubrechen und die neuen Computer zu Stelen. Doch dann läuft alles aus den Ruder....


      Zur Person: Felix Lobrecht, Baujahr 1988, begann 2012 als Poetry Slammer und erreichte innerhalb kürzester Zeit beachtliche Aufmerksamkeit in der sonst eher unter sich bleibenden Szene. 2015 wechselte er in den comedy Bereich. Auftritte bei "Nightwash" und 1 live verschafften ihn größere Bekanntheit.
      Heute zählt er zu den erfolgreichsten Comedy-Talenten Deutschlands. Ausverkaufte Shows, ein Netflix special, zwei Romane der zum Bestseller wurde und natürlich das erfolgreichste deutsche Podcast bei Spotify, "Gemischtes Hack", zusammen mit Tommi Schmitt mit wöchentlich über 2 Mio Aufrufen, festigen seinen Erfolg.

      Mit Sonne und Beton verarbeitet er eigene Erlebnisse aus seiner Kindheit und Jugend in Berlin Neukölln.

      "Mein Humor spricht nicht jeden an... Muss er aber auch nicht"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „KBBSNT“ ()

      Heute ist Kinostart.

      Auf der. Berlinale bereits sehr gefeiert, gibt es den Film ab heute überall im Kino.






      Sehr positive Kritiken


      " Als Nicht-Berliner wird man es schwer haben, sich mit der Gossensprache und der Rauen Berliner Atmosphäre in Neukölln anzufreunden. Aber der Film ist wirklich sehr gelungen. Erschreckend realistisch, ungeschönt und mit vier grandiosen Jungen Hauptdarsteller"

      NtV

      "Sonne und Beton" ist anstrengend. Kein Film, den man sich mal so nebenher am Sonntagnachmittag anschaut. Der Film verlangt seinen Zuschauerinnen und Zuschauern ab, wirklich hinzuschauen, wenn die Jungs statt in die Schule in eine Schlägerei geraten und die Stirn unter einem Faustschlag aufplatzt."

      TAZ

      " Regisseur David Wnendt zeigt soziale Härte, aber er erzählt sie mit Witz, Passion und Poesie, getragen von der Sprache der Straße. "

      Süddeutsche

      " man liebt die Figuren, auch wenn sie Mist bauen. Die vier Schauspieler Levy Rico Arcos, Rafael Luis Klein-Heßling, Vincent Wiemer und Aaron Maldonado Morales spielen so wahrhaftig, mit Timing und Gespür für Humor, dass man nur hoffen kann, sie bald in weiteren Rollen zu sehen"

      SWR

      „Sonne und Beton“ ist in einem Moment abgrundtief traurig und berührend, dann wieder wohltuend lustig. Es wird viel geflucht und auf die Straße gerotzt, die Dialoge sind authentisch. Der Film nimmt seine Figuren ernst und das nicht nur, weil Lobrecht das Milieu so gut kennt. "

      NDR

      " Die großartigen jungen Schauspieler sagen keine Texte auf - sie sind vielmehr Lukas, Sanchez, Julius und Gino."

      RTL






      Film steigert sich in Woche 2 bei den Besucherzahlen



      Es läuft bestens für den deutsche Produktionen aktuell in den Kinocharts.

      Während der Kinderfilm "Die Drei Fragezeichen: Erbe des Drachens" mit bisher 1.315.361 Millionen Besuchern sogar aktuell der erfolgreichste Film des Jahres in Deutschland ist und bisher 10 Mio. Euro Umsatz generiert hat, läuft auch "Sonne und Beton" bestens.

      Die Bestseller Verfilmung des Romans von Felix Lobrecht, steigerte sich, wohl auch auf. Grund der guten Kritiken überall, sogar am zweiten Wochenende und holte 205 826 Besucher in die Kinos.

      Damit sahen den Film innerhalb von 11 Tagen insgesamt bereits 479 895 Besucher und spielte bisher 2,6 Mio Euro ein.
      Neue Nr 1 in Deutschland


      Dem deutschen Film "Sonne und Beton" nach dem gleichnamigen Roman von Felix Lobrecht, ist am dritten Wochenende der Sprung auf Platz 1 der Kinocharts gelungen.

      Der coming of age Film holte weitere 143 927 Besucher in die Kinos und liegt nun insgesamt bereits bei über 670 000 Besuchern.
      Wie Experten bereits im Vorfeld vermuteten, könnte der Film ein zweites "Rheingold" werden. Auch der Film began im letzten Jahr eher verhalten an den Kinokassen, steigerte sich dann aber von Woche zu Woche immer weiter, auch dank positiven Kritiken und schaffte es letztendlich sogar über 1 Millionen Besucher in die Kinos zu locken.

      "Sonne und Beton" geht einen ähnlichen Weg und man darf gespannt sein, auf welcher Höhe dieser enden wird.

      Die deutsche Produktion schlug damit auch Neustart "Shazam 2" ( nur 92 710 Besucher) und "Creed 3" (115 831 Besucher in Woche 3) deutlich.

      Finanziell hat der Film nun bereits rund 5,8 Millionen Euro eingespielt.
      Auf den Film bin ich auch sehr neugierig. Läuft aber hier in der direkteren Umgebung leider nirgends, so dass ich halt auf die Heimkinoauswertung warten muss. Aber man liest ja viel sehr gutes, bin gespannt.
      Mein Filmtagebuch



      „I think storytelling is all about children. We human beings love to hear stories being told - and it first happens when you're a kid.“
      - David Chase