Challengers (Luca Guadagnino)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Es gibt 32 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Burning.

      carmine schrieb:

      Schon irgendwie verrückt, dass der Film mehr gekostet hat als Civil War. Aber es ist ja auch klar, an wem es lag: Zendaya. Diese Monster-Gagen sind echt heftig, zumal die Schauspieler das Geld sehr oft gar nicht wert sind.


      Naja, so Monsterhaft war die Gage jetzt mit 10 Mio Dollar nicht. Zendaya ist ja auch noch Mit-Produzentin des Films und dürfte so ein Budget überhaupt erst möglich gemacht haben, damit Guadagnino so richtig schön experimentieren und sich austoben konnte.



      Ich meine, im Fall Zendaya könnte man jetzt auch die Frage in den Raum werfen, wo ihre 184 Millionen Follower am vergangenen Wochenende abgeblieben sind.


      Naja der Film ist in vielen Ländern R-Rated, also kann ein sicherlich nicht geringer Teil ihrer follower den gar nicht besuchen.
      Zudem, dies ist ein Arthouse Film, der spricht schon überhaupt nicht erst jeden an. Dafür hat der Film mit 15 Mio genau das eingespielt, was voraus gesagt war und mit was gerechnet wurde.
      Wie gesagt, Amazon wird hier nicht wirklich mit nem Mega-Einspielergebnis gerechnet haben.
      Guadagnino ist ein Name, der Kritiker und einen gut informierten Kreis von Film Liebhabern begeistert, aber dee großen Masse wohl kaum was sagt, geschweige denn ein Name der die Leute in die Kinos zieht.
      Ich wage sogar zu behaupten, den guten Start hat man einzig und allein Zendaya zu verdanken. Guadagninos Filme waren nie Kassenschlager.


      Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich Challengers hält und ob wir hier keinen Fall von "Zendaya Fans gehen zum Start alle rein und dann niemand mehr" haben, denn am Samstag hat Godzilla x Kong in den USA wieder mächtig aufgeholt.


      Dazu muss man gar nicht wirklich groß überlegen. Der Film wird nächstes Wochenende einbrechen und solide auslaufen.
      Godzilla wird aber ebenfalls abacken, international ist dies ja schon der Fall und national startet nun die Sommersaison, wo ein Blockbuster nach dem anderen startet wöchentlich.


      So oder so, Luca Guadagnino gönne ich die Goldmedaille an diesem besucherschwachen Box Office Weekend. Schön, dass er es mal bis an die Spitze der Charts geschafft hat. Ich werde mir den Film auch bald ansehen. :)


      Ich freue mich auch auf den Film, mal sehen ob ich es diese Woche noch schaffe
      Challengers - nun Luca Guadagnino erfolgreichster Film


      Zugegeben, die Messlatte lag bei independent Filmemacher Luca Guadagnino nicht sonderlich hoch, dennoch kann er seinen neuster Film "Challengers" nun als seinen bislang erfolgreichsten Film bezeichnen.

      Der erwartete Drop am zweiten Wochenende fiel deutlich geringer aus als erwartet und mit weiteren 7,6 Mio Dollar fällt der Film zwar auf Platz 3 der US Kinocharts ab, performt aber weiterhin ordentlich und klaut vor allem Universals "The Fall Guy" das junge Publikum. Dies bevorzugt der Statistik zu Folge Zendaya deutlich mehr, als das Duo Blunt/Gosling.

      International kamen weitere 12 Mio hinzu.

      Weltweit steht der Film nun bei 52 Mio Dollar nach 10 Tagen.

      Der Film hat ein Budget von 55 Mio Dollar. Zusätzlich noch einmal rund 15 Mio Promotionkosten.
      Zum Glück war der Film gerade in der Amazon 0,99€ Aktion und noch glücklicher bin ich, dass ich ihn mir auch geliehen habe, ist er doch mMn bisher einer der stärksten Filme in diesem Jahr. Höchst intensiv in den vielen und grandios umgesetzten Tennisszenen und hoch erotisch in nahezu allen anderen Szenen drum herum. Zusätzlich getragen von einem unglaublich stark agierenden Darstellertrio, wo ich eigentlich keinen hervorzuheben vermag, weil so allesamt toll spielen. Das Wortspiel gab's zu dem Streifen bestimmt schon, ich mache es trotzdem. Ganz großes Tennis. :hammer:

      :stern: :stern: :stern: :stern: :stern: :stern: :stern: :halbstern: :stern2: - 8,5/10

      Großartiger und wirklich richtig heißer Sex-and-Revenge-Film. Eines meiner Highlights im Kino dieses Jahr. Ich nehme mir immer wieder Zweitsichtungen vor und entscheide mich dann doch ganz oft für neue Filme. Aber der hier würde mich zusammen mit Bones and All auch nochmal jucken.
      "I think there should be visuals on a show, some sense of mystery to it, connections that don't add up. I think there should be dreams and music and dead air and stuff that goes nowhere. There should be, God forgive me, a little bit of poetry." - David Chase
      Kurze Frage ins Rund: Gibt es "Challengers" als DVD oder BR in dt. Fassung mittlerweile? Ich finde lediglich entweder die Angebote mit primär englischer oder französischer Tonspur sowie eine BR mit Digitalem Code für fast 50 Euro ohne Angabe von Tonspuren. :D

      "You're fighting a war you've already lost."
      "Well, I'm known for that."
      Guadagnino liefert mal wieder ab. Challengers ist ein richtig guter Film geworden, der vielleicht nicht an die Sinnlichkeit von Call my by your name, die klassische Anmut von Lo sono l'amore oder an die Intensität von Bones and All heranreicht, der jedoch diese Tugenden recht gekonnt gegen Tempo, Unterhaltung, raffinierte Stilmittel und Sexiness eintauscht. Qualitativ reicht das Werk meinem Empfinden nach zwar an keinen der genannten Filme heran und doch bin ich absolut zufrieden.

      Wir werden Zeuge einer komplexen Dreiecks-Beziehung, in der jede Ecke nicht nur eine, sondern eher zwei oder sogar drei Rollen einnimmt. In ein paar Kritiken habe ich gelesen (nicht hier im Forum), wie über das Frauen- und Männerbild des Films diskutiert wurde. Und welches der Regisseur kritischer zeichnet. In meinen Augen kommen beide Seiten hier nicht unbedingt gut weg. Bezeichnend, dass Josh O´Connors Figur, die zunächst den abgefucktesten Eindruck macht, im Grunde genommen die ausgeglichenste Figur des 3er-Gespanns darstellt. Besagter Schauspieler war es auch, dessen Performance mir am meisten zugesagt hat. Top. Abliefern tun sie aber allesamt.

      Guadagnino verhandelt mit dem Instrument Tennis über Bedürfnisse, Empfindlichkeiten und Zwecke innerhalb Beziehungen. Selbst- und Fremdmanipulation. Macht. Und wirkt dabei moderner als je zuvor. Die ersten beiden Akte empfand ich als solide, den dritten als sehr stark. Ein absolut gelungener, energiegeladener Showdown, der frei von Worten eine Bandbreite an vielschichtigen Emotionen aufbereitet. Herrlich eingefädelt.






      Wenn Luca Guadagnino eines kann, dann richtig schöne Filme inszenieren. Auch Challengers gehört wieder zur Gattung der schönsten Filme des Jahres, mit tollen Kameraeinstellungen, einem launigen Spiel mit den Farben und nicht zuletzt die komplette Bildkomposition, man könnte sprichwörtlich die berühmte Phrase 'every frame a picture' auf all seine Filme anwenden, man kann sich daran einfach nicht satt sehen.

      Aber auch inhaltlich bietet Challengers die gewohnte Qualität des Italieners. Oberflächlich betrachtet eine Geschichte um ein wirres Liebesdreieck, welches auf viel Mist aufgebaut ist, in der Tiefe aber menschliche Abgründe auftut und Themen behandelt wie unter anderem Selbstsucht, das Erfüllen eigener Träume - und wenn es über Dritte geschieht, begehren und begehrt werden. Guadagnino arbeitet sich einmal mehr an den menschlichsten aller Emotionen ab und hat dafür ein wunderbar harmonierendes Dreiergespann vor der Kamera versammelt. Egal ob Zendaya, Josh O'Connor oder Mike Faist, alle spielen ihre Rollen völlig überzeugend und geben den Figuren die benötigte Tiefe. Nach "The Crown" ist Josh O'Connor für mich weiterhin eine absolut faszinierende Neuentdeckung, ich hoffe der Mann bekommt noch viele starke Rollen.

      Einer der wohl sexiesten Filme der letzten Jahre, der dabei aber viel über Menschlichkeit zu sagen hat, verpackt in einer wunderbaren Tennismetapher, welche ganz nebenbei noch ein wirklich spannendes Match mitbringt, und einem die andere Seite der Medaille zeigt, während vorherige Werke wie der grandiose "Call My by your Name" sehr viel Wärme versprühen. Wunderbarer Film, wunderbarer Regisseur, bitte noch viel mehr davon.
      Mein Filmtagebuch



      „I think storytelling is all about children. We human beings love to hear stories being told - and it first happens when you're a kid.“
      - David Chase