Eure Top Games 2024
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Es gibt 30 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Black.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Snow schrieb:
01. Tomb Raider 1 (2013) / 04/10 [Neu]
Darf ich fragen warum so eine schlechte Bewertung? Habe das selbst dieses Jahr nochmal gespielt und für mich immer noch ein Top Game (und für mich besser als Teil 3).
-
-
@Cassandra
Bevor ich die Bewertung postete, musste ich bereits an dein Profilbild denken und das schlechte Gewissen stellte sich ein.
Anfangs sagte mir das Spiel ziemlich zu, doch je länger es andauerte, desto rapider sank es in meiner Gunst und einen großen Anteil daran war den Actionsequenzen zuzuschreiben. Was anfänglich auf mich noch gut portioniert und interessant wirkte, nahm im weiteren Spielverlauf immer absurdere Ausmaße an und die Action war nicht mehr nur Beiwerk, nein, sie dominierte und stellte alles andere in den Schatten. Wir sprechen hier letztendlich noch immer über ein fiktives Werk, das ist mir absolut bewusst, nur ist mein Anspruch stets, dass die Gesetze eines Werkes in der Welt, in der sie spielen, einen halbwegs realistischen bzw. glaubhaften Ansatz verfolgen - ich muss nicht hinterfragen müssen, ob das was mir dort erzählt oder gezeigt wird, glaubhaft ist oder nicht, wenn die Geschichte rundum stimmig ist. Und das war hier nicht mehr gegeben. Mit Lara Croft assoziiere ich keine Actionheldin, sondern eine Spielfigur, welche hier und da in den Spielen Auseinandersetzungen bestehen muss, aber den größten Anteil nehmen die Rätsel und Sprungpassagen ein (siehe die originale Trilogie der 90er Jahre). Der Reboot von 2013 war mir einfach viel zu bombastisch aufgezogen. Die Indiana Jones Teile, oder auch die Uncharted Spiele besitzen auch Actionsequenzen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass in diesen Spielen derartig wahnwitzige Passagen vorkamen - vor allem nicht in dieser Anzahl.
Und das zweite große Ärgernis war die Vielzahl an Klischees. Irgendwann fühlte es sich für mich so an, als ob die Entwickler einfach eine Checkliste abgegarbeitet haben, um so viele wie nur möglich unterbringen zu können (Spoiler anzeigen die Vaterfigur, die sich opfert = Roth; der Wissenschaftler, welcher im Angesicht einer sensationellen Entdeckung seine Menschlichkeit vergisst = Dr. Whitman; der unscheinbare Hintergrundcharakter, der Anerkennung herbeisehnt und sich deshalb in eine ausweglose Lage manövriert, um dann den Heldentod zu sterben = Alex; usw.
Zudem wirkte der Zeitpunkt einiger gefunder Tagebucheinträge recht seltsam. Wenn ich davon ausgehe, dass Laras Wissen, sobald sie die Tagebucheinträge gelesen hat, sich auch auf den weiteren Spielverlauf auswirkt macht vieles gar keinen Sinn mehr.Spoiler anzeigen Sie hatte z.B. einen Tagebucheintrag von Dr. Whitman gelesen, woraus hervorging, dass er eigene Pläne verfolgt, um aus diesem Szenario als Gewinner hervorzugehen. Die nächste Begegnung zwischen Lara und Dr. Whitman lies jedoch keinerlei Veränderung in Laras Haltung gegenüber jenem erkennen.
-
Snow schrieb:
oder auch die Uncharted Spiele besitzen auch Actionsequenzen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass in diesen Spielen derartig wahnwitzige Passagen vorkamen - vor allem nicht in dieser Anzahl.
Also ich glaube gerade Uncharted und Tomb Raider nehmen sich dahingehend nicht viel. -
Snow schrieb:
Mit Lara Croft assoziiere ich keine Actionheldin, sondern eine Spielfigur, welche hier und da in den Spielen Auseinandersetzungen bestehen muss, aber den größten Anteil nehmen die Rätsel und Sprungpassagen ein (siehe die originale Trilogie der 90er Jahre).
Ok, ich kenne die originale Trilogie leider nicht, dementsprechend bin ich da von vorne herein mit anderen Erwartungen herangegangen, ich liebe ja Uncharted und dementsprechend gefällt mir Lara als Actionheldin sehr.
Die Rätsel bzw. Gräber und Aufgaben werden in den folgenden Teilen aber mehr. Meine persönliche Kritik von Shadow of the Tomb Raider war ja, dass es zu viele Aufgaben und viel zu wenig Action gibt. Vielleicht wäre der Teil dann eher nach deinem Geschmack.
Snow schrieb:
Zudem wirkte der Zeitpunkt einiger gefunder Tagebucheinträge recht seltsam. Wenn ich davon ausgehe, dass Laras Wissen, sobald sie die Tagebucheinträge gelesen hat, sich auch auf den weiteren Spielverlauf auswirkt macht vieles gar keinen Sinn mehr.
Hier muss ich zugeben, dass ich diese Einträge beim wiederholten Spielen übersprungen habe, da ich die Geschichte im Grunde sowieso schon kannte. Kann mich leider nicht daran erinnern, ob mir damals auch etwas in diese Richtung aufgefallen ist.
Scholleck schrieb:
Zitat von Snow: „oder auch die Uncharted Spiele besitzen auch Actionsequenzen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass in diesen Spielen derartig wahnwitzige Passagen vorkamen - vor allem nicht in dieser Anzahl.“
Also ich glaube gerade Uncharted und Tomb Raider nehmen sich dahingehend nicht viel.
Das sehe ich auch so, bei Uncharted kommt man ja keine 10 Meter weit, ohne dass man wieder gegen jemanden kämpfen muss. Wenn du da irgendwo bist und gerade irgendein Rätsel gelöst hast, kannst du dir sicher sein, dass du dir den Weg nach draußen/ weg davon freischießen musst, zugegebenermaßen hab ich mir dort eher mal gedacht, muss das jetzt schon wieder sein.
-
Teilen
-
Ähnliche Themen